Collection: Urkundenbuch des Deutschen Ordens, ed. Hennes, 1845 (Google data)
Grouped by years:
Charter: 579
Date: 99999999
Abstract: 0. dei gratia palatinus comes Rheni, dux Bauwarie; omni- bus hoc breve visuris
salutem in domino. Que mens humana non valet servare, decet ea scriptis enucleacius
innodare. Sciant tam presentes quam posteri quod Ekhebertus pincerna de £1- binstein,
motus zelo pietatis, unanimi consensu coniugis et pignorum suorum, nostra bona voluntate
seu permissione, census de curia domus Theutonice, sita in villa Businsheim, mediantibus
viris idoneis, scilicet comite Agresto, comite Ir
Charter: 208
Date: 99999999
Abstract: 211. Richard romischer konig bestatigt dem deutschen haus zu Frankfurt den
besitz des Roderbruchs. Mainz, 1269 iuli 9.
Charter: 653
Date: 99999999
Abstract: 157. Sifrid ritter von Blasbach, in den deutschen orden eintre tend, schenkt
demselben seine güter in Dalheim und Mun- zenbach. 1255.
Charter: 693
Date: 99999999
Abstract: 197. Otto bischof von Passau bestiitigt dem deutschen haus zu Wien das von
konig Ottokar geschenkte patronat der kir- che zu Leubendorf. Sankt-Polten, 1268 apr. k.
Charter: 232
Date: 99999999
Abstract: 235. Rudolf römischer könig befiehlt dem burggrafen in Fried berg, dem
reichsvogt in Wetzlar und den schultheissen in Frankfurt und Gelnhausen, die
deutschordensbrüder zu schützen. Kaiserslautern, 1274 sept. 8.
Charter: 396
Date: 99999999
Abstract: 401.Thilmann sohn Syfrid's von Oberwesel verkauft dem deut schen haus zu
Coblenz einen weingarten in der Endichen ba ch. 1316 apr. 22.
Charter: 38
Date: 99999999
Abstract: 37. Gumpert probst zu Fritzlar beurkundet, dass Heinrich graf von Reichenbach
dem deutschen orden, dessen geliibde und gewand er genommen, seine giiter in Vorrieden und
andern genannten orten geschenkt habe. Fritzlar, 1219 iuni 10.
Charter: 87
Date: 99999999
Abstract: 83. Heinrich römischer könig bestätigt dem deutschen orden die demselben von
graf Heinrich von Nassau geschenkte kirche zu Herborn. Gelnhausen, 1231 iuni 3.
Charter: 846
Date: 99999999
Abstract: 352. Iordan von Wildungen schoffe zu Coblenz Gertrud sein ehe- gemahl und Oda
ihre tochter verpflichten sich, von der vom deutschen haus ihnen uberlassenen hofstatte
einen zins von drei schillingen zu zahlen, und schenken demselben auf ihren todesfall die
darauf errichteten gebaude. Coblenz, 1301 apr. 7.
Charter: 677
Date: 99999999
Abstract: 181. Ludwig pfalzgraf bei Rhein verleiht dem deutschen orden zollfreiheit zu
Furstenberg und Bacharach. Ingolstadt, 1258 iuli 22.
Charter: 632
Date: 99999999
Abstract: 134. Königin Margaretha schenkt dem deutschen haus zu Wien ihre güter in
Erdberg. Haimburg, 1249 sept. 6.
Charter: 549
Date: 99999999
Abstract: 49. Pabst Honorius m. verleiht und bestatigt dem deutschen orden mehrere
wichtige privilegien. Im Lateran, 1220 dec. 15.
Charter: 770
Date: 99999999
Abstract: 276. Pabst Martin iv. bestatigt die privilegien des deutschen or- dens.
Orvieto, 1281 aug. 19.
Charter: 649
Date: 99999999
Abstract: 153. Simon der schultheis, die ritter, schöffen und bürger von Coblenz
versprechen, vom deutschordenshaus daselbst für den bau der stadtmauer ferner nichts mehr
zu fordern, und ver pflichten sich, die m au er um die gebaude desselben zu zie hen, an
der seite der Mosel ein thörchen machen zu lassen und ihm dessen bewachung anzuvertrauen;
ferner verspre chen sie, an dasselbe wegen seiner in der stadt gelegenen gebäude keinerlei
forderung zu stellen, und seinen wein eignen wachsthums zollfrei ein - und ausführen zu
lassen. Coblenz, 1254 iuli 18.
Charter: 858
Date: 99999999
Abstract: 363. Sifrid der iunge und Friedrich Clemens schoflen von Cob lenz beurkunden,
dass Enolph von der blumc und Sophie seine ehewirthin dem deutschen haus einen zins von
drei
Charter: 861
Date: 99999999
Abstract: 366. Robert graf von Virnenburg, Paul von Eich, Sifrid Walpod, Rorich von
Milne, ritter, und Philipp von Virnenburg knappe entscheiden als schiedsrichter über
abgaben die das deut sche haus von Coblenz in Dieblich zu zahlen hat. Polch, 1303 dec. 14.
Charter: 780
Date: 99999999
Abstract: 286. Pabst Martin iv. beauftragt den probst, dechant und scho- laster von
Carden, den zwist zwischen dem deutschen haus zu Coblenz und der abtei Himmerode zu
schlichten. Orvieto, 1283 apr. 27.
Charter: 986
Date: 99999999
Abstract: 493. Pabst Clemens v. befiehlt dem scholaster von Wetzlar, dass er die, welche
in der diözese Trier dem deutschen haus von Cob- lenz zinspflichtig sind, zur zahlung
anhalte. Avignon, 1308 (1309?) iuli 3.
Charter: 651
Date: 99999999
Abstract: 155. Arnold erzbischof von Trier beurkundet, dass sein vetter Th. der iiingere,
der sohn weiland Salentins von Isenburg, von seiner klage gegen das deutsche haus zu
Coblenz wegen ihrer feldmarken in Mallendar ganzlich abstehen will. Mal- lendar, 1254 aug.
25.
Charter: 34
Date: 99999999
Abstract: 33. Friedrich n. romischer konig bestatigt die privilegien des deutschen ordens
und schenkt demselben das von Werner und Philipp von Boland resignirte patronatrecht der
kirche zu Mainz, welche ludenmunster genannt wird. Fulda, 1218 dec.
Charter: 553
Date: 99999999
Abstract: 53. Pabst Honorius m. verbietet, die deutschordenshauser fiir beitrage zum bau
von mauern, briicken und wallen in an- spruch zu nehmen. Im Lateran, 1221 febr. 5.
Charter: 360
Date: 99999999
Abstract: 364. Martin genannt Wizemerten schofle und andre bürger von Obcrwesel
beurkunden den verkauf der güter Guda's, der wittwe Emmerich's, an das deutsche haus zu
Coblenz. Oberwesel, 1303 febr. 27.
Charter: 589
Date: 99999999
Abstract: 89. Lukardis von Waltmanshausen ubergibt dem deutschen or- den ihr haus in
Boppard nebst dem dazu gehorigen hof, wobei Conrad Baier schultheiss von Boppard ihre
berechti- gung, lebenslanglich ienes haus bewohnen zu diirfen, im namen des ordens
anerkennt. 1234 iuni 5.
Charter: 180
Date: 99999999
Abstract: 183. Pabst Alexander iv. ermahnt die erzbischofe, bischofe und archidiacone,
den deutschen orden nicht zu hindern, da wo derselbe das patronat hat, die pfarrer zu
ernennen. Anagni, 1258 nov. 22.
Charter: 885
Date: 99999999
Abstract: 391. Engelbert von Sayn herr von Vallendar lutta sein ehege- mahl und Gottfried
sein sohn schenken dem deufschen haus zu Coblenz ihren baumgar.ten zu Mallendar. 1314
febr. 8.
Charter: 797
Date: 99999999
Abstract: 303. Gottfried von Sternberg riüer und Gertrud sein angetrautes weib verkaufen
dem deutschen haus zu Coblenz für vier mark und vier schillinge einen erbzins von vier
schillingen fünf pfenningen und einer gans, haftend auf einem bei Cob lenz gelegenen
weinberg. Coblenz, 1286 iuni 26.
Charter: 424
Date: 99999999
Abstract: 429. Werner von Elz ritter entscheidet, dass das deutsche haus von Coblenz
nicht auf eigne kosten zu Bubenheim einen feldschützen anzustellen hat sondern ein
angesessener mann aus der gemeinde zu nehmen sei. 1323 mai 21.
Charter: 637
Date: 99999999
Abstract: 139. Pabst Innocenz iv. belobt den magister Jacob archidiacon von Laon wegen
seiner klugheit und thätigkeit und beauf tragt ihn, den Theoderich meister des deutschen
ordens in Preussen, der die deutsche sprache versteht, zu sich zu nehmen und mit ihm die
herzoge, markgrafen und graten des reichs besuchend, sie zu bewegen, dass sie dem römi
schen könig Wilhelm huldigen. Lyon; 1251 febr. 18.
Charter: 855
Date: 99999999
Abstract: 360. Theoderich genannt Kezelhuch vom Rod und Widerold sein sohn verzichten auf
ihre anspriiche an das deutsche haus zu Coblenz wegen der giiter des verstorbenen
deutschordensritters Heinrich von Wintzingeroda, und zur sicherheit dass sie diese
anspriiche nicht von neuem geltend machen, stellen sie ihr gcsammtes vcrmogen zum pfand.
1302 aug. 22.
Charter: 428
Date: 99999999
Abstract: 433. Ludwig romischer konig gebietet den einnehmern und schrei- bern seines
zolles zu Bacharach, dass sie die briider des deutschen hauses von Coblenz und deren boten
mit getreide wein und heu ihres gewachses desgleichen mit holz und andern zu ihrem
gebrauch nothigen sachen unaufgehalten und zollfrei passiren lassen. Caub, 1326 iuni 2.
Charter: 821
Date: 99999999
Abstract: 328. Hermann und Heinrich von Helfenstein beurkunden, dass ihre hörigen
Heinrich Vihke, dessen ehefrau und sohn ihren ansprüchen auf ein zu Mallendar gelegenes
détti deutschen haus zu Coblenz gehöriges stück weinberg entsagen. 1294 märz 26.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data