Collection: Urkundenbuch des Deutschen Ordens, ed. Hennes, 1845 (Google data)
Grouped by years:
Charter: 179
Date: 99999999
Abstract: 182. Arnold der kammerer, Helfrich der schultheiss, die richter, der rath und
die biirger von Mainz beurkunden, dass Wer- ner, genannt vom Diegel, und Willeberne seine
ehewirthin ihren hof zu Mainz, genannt zum Diegel, zwei auf der Rachede gelegene miihlen
und ihre giiter zu Castel und zu Wesel dem deutschen orden geschenkt haben, iedoch unter
vorbehalt der nutzniessung auf lebenszeit und unter der be- dingung dass nach ihrem tod
iedes iahr hundert malter weizen an die armen vertheilt werden. Mainz, 1258 oct. 1.
Charter: 164
Date: 99999999
Abstract: 167. Pabst Alexander iv. gestattet, dass die, welche als anhanger weiland
kaiser Friedrichs oder seiner sohne Conrad und Manfred oder aus andern ursachen im bann
sind und in den deutschen orden treten wollen, von den ordenspriestern losgesprochen
werden konnen. Viterbo, 1257 aug. 9.
Charter: 91
Date: 99999999
Abstract: 90. Heinrich landgraf von Thiiringen verspricht seinem bruder Conrad, der in
den deutschen orden einzutreten sich ent- schlossen hat, letzterm eine rente von
dreihundert mark silber zu zahlen; ferner verpflichtet er sich, zur tilgung der schulden
seines bruders dreitausend mark, zahlbar in iahr- lichen raten von vierhundert mark, auf
seine giiter anzu- weisen. Nordhausen, 1234 oct. 13.
Charter: 829
Date: 99999999
Abstract: 336. Der probst, der dechant und das kapitel von sanct Castor verkaufen dem
deutschen haus zu Coblenz für zweihundert mark einc behausung. 1298 mai 6.
Charter: 730
Date: 99999999
Abstract: 234. Adellieid von Mude verkauft auf ihren todesfall dem deut- schen haus zu
Coblenz fiir sieben mark den fiinften theil eines am Liebfrauenkirchhof zu Coblenz
gelegenen steiner- nen hauses, wofiir die ietzigen miether einen zins von fiinf
schillingen zahlen. Coblenz, 1274 mai 14.
Charter: 907
Date: 99999999
Abstract: 413. Balduin erzbischof von Trier beurkundet seinerseits noch mals die
schenkung einer hofstätte an das deutsche haus. Coblenz, 1318 sept. 20.
Charter: 627
Date: 99999999
Abstract: 129. Sophia landgrafin von Thiiringen erlaubt df>m deutschordens- haus zu
Marburg, auf der Lahn eine miihle zu bauen. 1248 iuni 20.
Charter: 999
Date: 99999999
Abstract: 503. Ferdinand kaiser von Oesterreich lasst dieienigen verfii- gungen welche
sich auf die staats- und privatrechtlichen ver- haltnisse des deutschen ordens und seiner
mitglieder bezie- hen durch nachstehendes allerhochstes patent zur allgemei- nen kunde
bringen. Wien, 1840 iuni 28.
Charter: 830
Date: 99999999
Abstract: 337. Der cantor von sanct Castor zu Coblenz beurkundet, dase der comthur und
der trapezier des deutschen hauses als schiedsrichter dem Hartmann von ßirlebach canonicus
von sanct Florin die halbe ohm wein, die er als rente vom deut schen haus in anspruch
nimmt, zugesprochen haben. 1298 mai 16.
Charter: 252
Date: 99999999
Abstract: 257. Bruder Thomas patriarch von Ierusalem bischof von Accon läset einen von
pabst Innocenz iv. dem deutschen orden ver liehenen schutzbrief transsumiren. Accon, 1277
aug- 31.
Charter: 212
Date: 99999999
Abstract: 215. Heinrich der rothe, ritter vom werth bei Vallendar, ver- kauft dem
deutschen haus zu Coblenz einen hausplatz, ge- legen in der strasse hinter der Leer zu
Coblenz. Coblenz, 1271 febr. 27.
Charter: 71
Date: 99999999
Abstract: 70. Friedrich u. romischer kaiser erlaubt dem deutschen orden, das ihm von
herzog Conrad angebotene land Culm anzu- nehmen und das land Preussen anzugreifen,
bestatigt ihm den besitz ienes landes und des in Preussen zu erwerben- den gebietes, und
verleiht dem hochmeister des ordens und seinen nachfolgern iiber diese ihre besitzungen
alle macht und berechtigung wie nur irgend ein reichsfiirst sie iiber sein land ausiiben
kann. Rimini, 1226 marz.
Charter: 352
Date: 99999999
Abstract: 357. Heinrich von SchoDenburg predigermonch verkauft in seines bruders, seiner
mutter und eignem namen dem deutschen
Charter: 135
Date: 99999999
Abstract: 136. B probst in Weilburg und G. probst zu sanct Andreas in Worms entscheiden
als scliiedsrichter iiber giiter in Ober- Florsheim zu gunsten des deutschen ordens. 1249.
Charter: 528
Date: 99999999
Abstract: 28. Friedrich n. romischer konig verleiht dem deutschen orden zur bestreitung
der winterbedurfnisse eine iahrliche rente von zweihundert unzen gold, die yon den
koniglichen ein- kiinften zu Messina gezahlt werden sollen. Augsburg, 1217 mai 25.
Charter: 307
Date: 99999999
Abstract: 312. Sifrid herr von Brohl und Lukarde sein eheweib genehmn gen, dass lohann
von Arken ritter dem deutschen haus zu Coblenz einen karren wein, der von gewissen
weingarten bei Coblenz als zins geliefert wird, und Philipp Osse von Weis und Wigand von
Giils demselben haus vier morgen weinberg verkatifen, nachdem die verkaufer ihnen dafiir
an- dere giiter angewiesen und von ihnen als lehen empfangen haben. 1288 marz 8. _ °
Charter: 201
Date: 99999999
Abstract: 204. Iohann der dechant von sanct Castor zu Coblenz transsumirt einen zollbrief
pfalzgraf Ludwig's. 1265 iuli 24.
Charter: 895
Date: 99999999
Abstract: 401.Thilmann sohn Syfrid's von Oberwesel verkauft dem deut schen haus zu
Coblenz einen weingarten in der Endichen ba ch. 1316 apr. 22.
Charter: 259
Date: 99999999
Abstract: 264. Adolph abt von Siegburg beurkundet, dass Ludwig der probst von Hirzenach
mehrere renten und grundstucke zu Lay [woran spater das deutsche haus zu Coblenz
betheiligt war] an verschiedene personen verkauft hat. Siegburg, 1278 dec. 27.
Charter: 680
Date: 99999999
Abstract: 184. Pabst Alexander iv. ermahnt die bischofe, den deutschor- densbriidern beim
einziehen ihrer zehnten und sonstigen ein- kiinfte, da wo sie das patronatrecht haben, wie
auch beim ankauf von zehnten auf bitten derselben behulflich zu sein. Anagni, 12S8 nov.
22.
Charter: 292
Date: 99999999
Abstract: 297. Gottfried von Braubach ritter genannt Hymelstoiz schenkt dem deutschen
haus zu Coblenz sein haus zu Braubach mit allem was dazu gehört, ausserdem noch mehrere
grund- stücke und alle seine bewegliche habe sowohl was in haus und hof als auch was an
halm und stock sich befindet. Coblenz, 1284.
Charter: 305
Date: 99999999
Abstract: 310. Iohann von Elz und Elysabeth sein angetrautes weib ver kaufen dem
deutschen haus zu Coblenz einen zu Weis ge legenen weinberg und erhalten ihn von demselben
gegen einen zins von achtzehn schillingen in erbpacht. 1287 aug.
Charter: 15
Date: 99999999
Abstract: 15. Friedrich n. romischer konig erlaubt dem deutschen orden, reichslehnbare
giiter zu erwerben. Iiilich, 1214 sept. 5.
Charter: 673
Date: 99999999
Abstract: 177. Pabst Alexander iv. gestattet, dass auch dieienigen ritter, die vor ihrem
eintritt in den deutschen orden durch raub und brand und plünderung schuld auf sich
geladen, durch verständige ordenspriester losgesprochen werden, iedoch die betheiligten
entschädigen müssen. Viterbo, 1258 mai 18.
Charter: 849
Date: 99999999
Abstract: 355. Engelbert von Sayn herr von Vallendar und lutta sein ehe- gemahl
verzichten auf ihre ansprüche an das deutsche haus von Coblenz wegen dessen gütern in
Vallendar und Mallen dar. Coblenz, 1302 apr. 4.
Charter: 262
Date: 99999999
Abstract: 267. Pabst Nicolaus m. bestätigt die schenkung eines weges an das deutsche haus
zu Coblenz von seiten der dortigen bür- gerschaft. Rom, 1280 märz 23.
Charter: 120
Date: 99999999
Abstract: 120. Friedrich n. romischer kaiser verleiht dem meister des deutschen ordens
Heinrich von Hohenlohe die lander Kur- land, Littauen und Semgallen mit allen
landeshoheitsrechten. Verona, 1245 iuni.
Charter: 933
Date: 99999999
Abstract: 4.39. Der dechant der Trierer kirche schreibt iiber die in der vorigen urkunde
besprochene streitsache zwischen dem deut- schen haus und dem pfarrer von Ochtendung. 1330
apr. 9.
Charter: 415
Date: 99999999
Abstract: 420. Theoderich von Arenfels herr in Isenburg gestattet seines theils dem
deutschen haus von Coblenz die Benutzung der weiden zu Ochtendung. 1319 oct. 17.
Charter: 772
Date: 99999999
Abstract: 278. Heinrich herr von Isenburg beurkundet, dass bruder Anselm und das deutsche
haus zu Coblenz sich mit Damar von Herisbach und dessen erbgenossen wegen der bestrittenen
besitzungen in Winden verglichen haben. 1281 sept. 14.
Charter: 516
Date: 99999999
Abstract: 17. Friedrich n. romischer konig genehmigt als lehnsherr die schen- kung des
patronats der kirche zu Wiesbaden an den deut- schen orden durch den grafen Heinrich von
Nassau. Erfurt, 1215 ian. 21.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data