Collection: Urkundenbuch des Deutschen Ordens, ed. Hennes, 1845 (Google data)
Grouped by years:
Charter: 1
Date: 99999999
Abstract: 1. Heinrich vi. romischer kaiser verleiht und bestatigt dem deutschen orden das
von demselben gestiftete, dem heiligen Thomas geweihte spital bei Barletta; ferner zehn
pariklen ackerland, in der nahe dieser stadt gelegen; endlich die kirche sanct Nicolai von
Rigula, nebst allen dazu gehdrigen besitzungen und berechtigungen. Palermo, 1197 mai 20,
Charter: 621
Date: 99999999
Abstract: 123. Das kapitel des Florinstifts beurkundet, dass das deutsche haus zu Coblenz
ihm seinen antheil an der einnahme der Moselfahre iiberlassen und dafiir vom stift eine
iahrliche rente von viertehalb mark zu beziehen habe. Coblenz, 1247 sept. 1.
Charter: 878
Date: 99999999
Abstract: 383. Lothar herr von Isenburg-Grensau iiberlasst dem deutschen haus zu Goblenz
die von Heinrich Fliege gekaufte wiese in der Hurlbach fiir den zins von zwei pfenningen.
Heimbach, 1310 mai 4.
Charter: 321
Date: 99999999
Abstract: 327. lohann graf von Sayn ordnet gewisse rechtsverhältnisse zwi schen dem
deutschen haus zu Coblenz und den gemeinden zu Vallendar und Mallendar. Vallendar, 1293
märz 12.
Charter: 934
Date: 99999999
Abstract: 440. Peter Volleist fassbinder zu Pfaffendorf und Bliza seine ehe- frau
schenken auf ihren todesfall ihr hab und gut dem deut- schen haus zu Coblenz. 1330 iuli.
Charter: 18
Date: 99999999
Abstract: Testes huius rei sunt: A. Magdeburgensis archiepiscopus. F. Numburgensis
episcopus. N. Halbirstadensis episcopus. H. lantgravius Thuringie. Th. marchio Missenensis
et orientalis. 0. dux Meranie. Comes Alde .. de Ebirstein. Comes Adolfus de Schauwenburg.
Comes Heinricus de Swartzburg. Comes B. de Mansfelt. Ulricus de Myntzenberg, et alii quam
plures.
Charter: 107
Date: 99999999
Abstract: 106. V. ritter von Lekke gestattet dem deutschen orden, einmal im iahr mit
einem schiff an seiner zollstätte vorbeizufahren, wobei statt des zolles dem deutschen
haus zu Utrecht ein fass wein gegeben werden soll. 1241 mai 20.
Charter: 240
Date: 99999999
Abstract: 244. Der abt von sanct Martin zu Trier schreibt dem archipres- biter zu
Kaiserswerth , dass er den Gottfried von Fries sem und den cleriker von Lunenburg anhalte,
den von den deutschordenshäusern zu Coblenz und Ramersdorf in Kaisers werth erpressten
zoll zurückzugeben, widrigenfalls dieselben sich zu Trier zu verantworten oder eine
verurtheilung zu gewärtigen haben. 1275 nov. 6.
Charter: 400
Date: 99999999
Abstract: 405. Reinald graf von Geldern bestimmt, dass bei der dem deut- schen haus zu
Coblenz verliehenen zollbefreiung fur hundert fasser wein das fass zu zwolf ohm gerechnet
werde. Coln, 1317 apr. 26.
Charter: 482
Date: 99999999
Abstract: 488. Emst von Burgensheim ritter und Adelheid sein gemahl gestatten, dass
Heinrich Brange zu Burgensheim die güter, die er von ihnen zu lehen hat, dem deutschen
haus von Coblenz verkauft und sich für andre güter ihnen lehns- pflichtig erklärt.
Coblenz, 1293 aug. 15.
Charter: 617
Date: 99999999
Abstract: 118. Sifried erzbischof von Mainz befiehlt seinen rheinzollbeam- ten, die güter
des deutschen hauses zu Coblenz zollfrei vor beifahren zu lassen. Lahneck, 1245 ian. 16.
Charter: 746
Date: 99999999
Abstract: 282. Der schultheiss, die ritter und die gemeinde zu Braubach verkaufen dem
deutschen haus zu Coblenz einen wald. 1276 sept. 1.
Charter: 58
Date: 99999999
Abstract: 57. Friedrich n. römischer kaiser nimmt alle deutschordenshäu- ser in seinen
besondern schutz und bestätigt die privilegien und besitzungen des ordens, namentlich die
steuerfreiheit desselben und die berechtigung, reichslehnbare güter zu er werben. (Mit
goldner bulle.) Tarent, 1221 april.
Charter: 765
Date: 99999999
Abstract: 271. Simon ritter von Boppard schenkt dem deutschen haus zu Coblenz achtzig
mark, die dasselbe für sich und das heilige land in empfang nimmt, mit der verpflichtung
für den ritter und seinen schon verstorbenen sohn Ht'inrich iährlich ein feierliches
seelenamt zu halten. 1280 oct. 1.
Charter: 139
Date: 99999999
Abstract: 141. Eberhard von Sayn preceptor des deutschen ordens in Deutsch land
stellvertreter des hochmeisters für Liefland und Preus- sen erneuert die von Hermann von
Salza und Hermann Balko den städten Culm und Thorn verliehenen Privilegien. Culm, 1251
oct. 1.
Charter: 551
Date: 99999999
Abstract: 5>1. Pabst Honorius m. beauftragt die bischofe und iibrigen pra- laten,
allen ihren pfarrangehorigen einzuscharfen, vom deut- schen orden keine abgaben von
viktualien, kleidern, vieh oder andern gegenstanden zu verlangen, und uber die, wel- che
gegen diesen befehl handeln, bann und interdikt zu ver- hangen. Im Lateran, 1221 ian. 18.
Charter: 727
Date: 99999999
Abstract: 231. Rudolf römischer könig nimmt den deutschen orden in sei nen schutz. Coln,
1273 nov. 14.
Charter: 518
Date: 99999999
Abstract: 18. Friedrich u. romischer konig verleiht dem deutschen orden sein haus zu
Brindisi, genannt das haus des Margarito, mit dem bade und allem was sonst noch dazu
gehort, nebst den berechtigungen und ehren, deren bisher dies haus sich zu erfreuen hatte,
mit ausnahme des zolles und der miinze, die bis ietzt zu den gerechtsamen desselben gehort
haben aber von dieser verleihung ausgeschlossen sind und der ko- niglichen domane
verbleiben. Hagenau, 1215 oct. 20.
Charter: 2
Date: 99999999
Abstract: 2. Hefnrich vi. rotoischer kaiser iibergibt dem deutschen ordert das vtim
kanzler Mathaus gegriindete kloster der heiligen dreifaltigkeit zu Palermo; bewilligt ihm
zollfreiheit, fiit alles was das haus durch die thore der stadt gehen lasst, und die
erlaubniss, auf den kdniglichen miihlen getreide umsonst mahlen zu lassen; verleiht ihm
die berechtigung, dass die horigen und dienef des hauses unter der gerichtsbarkeit der
ordensobern stehen ausser in criminalfallen, und gestattet dass alle deutschen dort die
letzte olung empfangen und begrabeh Werden diirfen. Palermo, 1197 iuli 18.
Charter: 217
Date: 99999999
Abstract: 220. Ludwig edler von Neuerburg beurkundet, dass Adelheid von Meitscheit, die
vormalige ehefrau des Conrad genannt Beier, ritters von Honningen, auf alle forderungen an
das deutsche haus zu Breidbach und auf alle klagen wegen der giiter und renten, auf die
sie ein recht gehabt, verzichtet habe. 1271 oct.
Charter: 759
Date: 99999999
Abstract: 265. Mechtilde grafin von Sayn schenkt dem deutschen haus zu Wald-Breidbach
ihren bei der Neuerburg gelegenen hof mit den dazu gehorigen giitern, unter vorbehalt der
nutzniessung auf lebenszeit und mit der bedingung, dass er nach ihrem tod den iungfrauen
Gekela der Sltern und Gekela der iiin- gern und erst nach deren absterben dem deutschen
haus gehoren soll. 1278.
Charter: 92
Date: 99999999
Abstract: 91.Heinrich, Conrad und Hermann landgrafen von Thiiringen schenken dem
deutschen orden ihre giiter in Grifstet, Will- stet und andern dorfern und die bei dem
spital in Marburg gelegene miihle. Homburg, 1234 nov. 6.
Charter: 303
Date: 99999999
Abstract: 308. Burchard von Schwanden meister des deutschen ordens bu stätigt die
stiftungen der Hedwig wittwe des schöffen Eckard für den heiligkreuzaltar der
Elisabethenkirche zu Marburg und eine ewige lampe in der neuen kapelle derselben. Mar
burg, 1287 mai 12.
Charter: 595
Date: 99999999
Abstract: 95. Hermann meister des deutschen ordens beurkundet, dass der orden mit der
edlen iungfrau Iutta von Dorndorf einen tausch an giitern und renten eingegangen und
namentlich guter, die bisher zum deutschen haus in Coblenz gehort, abgegeben habe. 1237
ianuar 1.
Charter: 966
Date: 99999999
Abstract: 473. Heinrich Wambosch und Gela eheleute bekennen vor den scheffen zu Coblenz,
dass sie auf ihren antheil an der fah renden habe ihres verstorbenen neffen Götz zu
gunsten des deutschen hauses verzichtet haben. 1360 apr. 22.
Charter: 875
Date: 99999999
Abstract: 380. Sophie wittwe des knappen Anselm von der Brohl, Iohann Elisabeth und
Camarina ihre kinder verkaufen dem deut schen haus zu Coblenz für achtunddreissig mark
ihre güter und das patronat zu Frücht. 1309 apr. 30.
Charter: 928
Date: 99999999
Abstract: 434. Ludwig römischer kö'nig erlässt denselben befehl wie in der vorigen
urkunde an die burgmannen einnehmer und schrei ber des zolles in Caub. Caub, 1326 iuni 2.
Charter: 631
Date: 99999999
Abstract: 133. Philipp von Hohenfels der reichskämmerer befiehlt. mit be- zug auf das
privileg des kaisers, allen zöllnern, die schiffe des deutschordenshauses zu Coblenz
zollfrei passiren zu las sen. Buppard, 1249 mai 31.
Charter: 247
Date: 99999999
Abstract: 282. Der schultheiss, die ritter und die gemeinde zu Braubach verkaufen dem
deutschen haus zu Coblenz einen wald. 1276 sept. 1.
Charter: 121
Date: 99999999
Abstract: 121. Theoderich von Gruningen, praceptor von Liefland, stellver- treter des
hochmeisters fiir Deutschland, iibergibt dem deut- schen haus zu Marburg die ordensgiiter
in Busensheim. 1245 iuli.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data