Collection: Urkundenbuch des Deutschen Ordens, ed. Hennes, 1845 (Google data)
Grouped by years:
Charter: 222
Date: 99999999
Abstract: 225. Friedrich herr von Neuerburg beurkundet, dass der abt und ;. das kapitel
von Rommersdorf dem deutschen haus zu Cob- ',>, lenz ihren in der pfarrei A^allendar
gelegenen weinberg ver-
Charter: 209
Date: 99999999
Abstract: 212. Florentius graf von Holland bestatigt die von seinem vater konig Wilhelm
dem deutschen orden verliehenen privilegien. Leyden, 1269 sept. 7.
Charter: 620
Date: 99999999
Abstract: 121. Theoderich von Gruningen, praceptor von Liefland, stellver- treter des
hochmeisters fiir Deutschland, iibergibt dem deut- schen haus zu Marburg die ordensgiiter
in Busensheim. 1245 iuli.
Charter: 996
Date: 99999999
Abstract: 3. Les princes au domaine desquels lesdits biens auront été réunis, accorderont
des pensions à ceux de leurs sujets qui en jouissaient en qualité de membres de l'ordre.
Charter: 560
Date: 99999999
Abstract: 60. Pabst Honorius m. stellt den Templern vor, wie lacherlich ihre beschwerde
sei, dass die ritter des deutschen ordens weisse mantel triigen. Veroli, 1222 apr. 17.
Charter: 246
Date: 99999999
Abstract: 251. Rudolf römischer könig gestattet, dass ritter Hartmud von Sachsenhausen
dem deutschen orden reichslehnbare güter verkauft. Nürnberg, 1276 aug. 27.
Charter: 462
Date: 99999999
Abstract: 468. Ignilt die meisterin, Liefmud die priorin und die schwestern des klosters
unser lieben frauen zu Vallendar insgesanimt überlassen dem deutschen haus von Coblenz
tauschweise ein stück land zu Lützelcoblenz. 1357 ian. 29.
Charter: 778
Date: 99999999
Abstract: 284. Mechtild grafin von Sayn beurkundet, dass Conrad und Bea trix von Hausen
zu gunsten ihres b ruder s Ludwig auf den Lof zu Hausen [später deutschordensgut]
verzichtet haben. 1282.
Charter: 715
Date: 99999999
Abstract: 219. Florents graf von Holland verbietet seinen zollnern in Nie- mandsfrint
Ammers und Gerfliet, von giitern des deutschen ordens eine abgabe zu erheben. 1271 iuli 2.
Charter: 294
Date: 99999999
Abstract: 299. Friedrich graf von Leiningen und Friedrich sein sohn ver kaufen dem
deutschen haus zu Coblenz für zweihundert pfund heller die vogtei und ihre andern
berechtigungen in der gemarkung von Ibersheim namentlich auch den salm fang und ihre
übrigen rechte auf dem Rhein und den dor tigen hachen. 1285 iuni 23.
Charter: 185
Date: 99999999
Abstract: 188. Philipp von Hohenfels verbietet seinen beamten in Trech tingshausen
Oberwesel und Boppard, von den schiffen des deutschen hauses zu Coblenz zoll zu erheben.
1260 mai 8.
Charter: 736
Date: 99999999
Abstract: 240. Rudolf romischer konig gestattet, dass Werner von Falken- stein zwei
reichslehnbare theile des zehnten zu Breunges- heim an das deutsche haus zu Frankfurt
verkaufe. Mainz, 1275 marz 23.
Charter: 507
Date: 99999999
Abstract: 8. Friedrich graf von Ziegenhain und Lukardis seine ehefrau, Ludwig graf von
Ziegenhain, Burkard graf von Falkenstein und Kunegunde seine ehefrau, Albert von Hackeborn
und Gertrud seine ehefrau, und Heinrich graf von Webach ver leihen dem deutschen orden das
patronat der kirche zu Rei chenbach nebst allen einkünften derselben. Würzburg und
Nordhausen, 1207. (aug.)
Charter: 974
Date: 99999999
Abstract: 481. Diederich der schultheiss, Heinrich Steinhart, Sifrid Spedel, Giselbert,
Heinrich Sconeweder, Conrad Moitter, Elias, Al- bert von Wildungen, Conrad Gerburgis'
sohn, Richolf Flos- ser, Damar, Niklas von Liitzelcoblenz, Walter von Kessel- heim und
Reiner von Liitzelcoblenz, schoffen zu Coblenz, be- urkunden, dass Gertrud vom Kirchhof
und ihre sohne dem deutschen haus einen zu Liitzelcoblenz am Wartbaum gele- genen
weingarten verkauft haben. 1261 febr. 3.
Charter: 117
Date: 99999999
Abstract: 117. Pabst Innocenz iv. schreibt den deutschordensbriidern, dass sie nicht
verpflichtet seien, die schulden zu zahlen, die Ger-
Charter: 86
Date: 99999999
Abstract: 83. Heinrich und Robert grafen von Nassau schenken dem deut- schen orden das
patronat der kirche zu Oberlahnstein; aus- serdem gibt graf Robert demselben den Neuenhof,
ferner eine auf seine giitcr angewiesene rente von fiinfundzwanzig mark, endlich auch noch
die horigen, die er vom burggraf Burkard von Magdeburg gekauft hat. 1230.
Charter: 690
Date: 99999999
Abstract: 194. Pabst Urban iv. beauftragt den dechant, den thesaurar und den scholaster
zu Coln, einen vom deutschordensprocurator Burkard von Mulberg mit dem
cisterzienserkloster Seyne geschlossenen kauf aufzuheben. Viterbo, 1262 ian. 5.
Charter: 104
Date: 99999999
Abstract: 103. Manegold genannt Kade und seine ehefrau schenken dem deutschen haus zu
Coblenz ihre giiter und renten in Ro- denbach, Heiligenrod, Hainrod, Bodendorf, Biza und
Beke. Montabaur, 1240 iuni 3- 9.
Charter: 891
Date: 99999999
Abstract: 397. Rulmann genannt Schelart aus Vallendar und Mechtild seine ehefrau
verkaufen dem deutschen haus von Coblenz eine bei Vallendar im thai Holzmarke oberhalb des
nonnenklo- sters gelegene wiese. 1315 mai 2.
Charter: 74
Date: 99999999
Abstract: 73. Conrad herzog von Masovien und Cuiavien schenkt mit einwilligung seiner
erben dem deutschen orden das land
Charter: 718
Date: 99999999
Abstract: 222. Heinrich Sconeweder bärger zu Coblenz und Gerburg seine ehefrau setzen
fest, was ihrem sohn Peter [und durch ihn dem deutschen haus] von ihrem erbe als
vorantheil zukom men soll. Coblenz, 1272 mai 26.
Charter: 239
Date: 99999999
Abstract: 242. Heinrich erzbischof von Trier, Dithard ritter von Paffendorf schul theiss,
die ritter, schoflen und bürger von Coblenz be urkunden, dass zwischen den bürgern und dem
deutschen haus zu Coblenz gewisse verabredungen über die absperrung und bebauung eines
hinter letzterm gelegenen platzes sowie über anlegung eines weges und eines thores
getroffen wor den sind. Coblenz, 1275 sept. 20.
Charter: 761
Date: 99999999
Abstract: 267. Pabst Nicolaus m. bestätigt die schenkung eines weges an das deutsche haus
zu Coblenz von seiten der dortigen bür- gerschaft. Rom, 1280 märz 23.
Charter: 384
Date: 99999999
Abstract: 389. Lothar herr von Isenburg überläset dem deutschen haus von Coblenz ausser
der von Heinrich Fliege gekauften wiese eine andre daneben liegende wiese. 1313 aug. 24.
Charter: 183
Date: 99999999
Abstract: 186. Cuno ritter von Bacheim, schultheiss von Miinstermaifeld, verkauft seine
giiter zu Kalthe, die er von Bruno von Brauns- berg zu lehen hat, dem deutschen haus zu
Coblenz ftir sie- ben und siebzig mark Colnisch. Miingtermaifeld, 1259 nov. 26.
Charter: 967
Date: 99999999
Abstract: 474. Iohann genannt Weisshenne von Lonnich und Dyttele seine ehefrau, Iohann
und Hentz ihre söhne bekennen vor den
Charter: 563
Date: 99999999
Abstract: 63. Pabst Honorius m. befiehlt den bischofen und iibrigen pra- laten,
dieienigen ihrer pfarrangehorigen, welche briider des deutschen ordens schmahen, berauben,
niederwerfen oder gefangen nehmen, zu excommuniciren und nach umstanden bei brennenden
kerzen den bann uber sie auszusprechen. Im Lateran, 1223 ian. 16.
Charter: 355
Date: 99999999
Abstract: 359. Friedrich der wildgraf ordenspräceptor der Templer in deut schen und
slavischen landen genehmigt der verkauf der gu ter in Flersheim an den deutschen orden.
1302 aug. 1.
Charter: 171
Date: 99999999
Abstract: 174. Conrad von Niirnberg deutschordenspraceptor in Deutsch- land beurkundet,
dass Heinrich Tanzfus und Iutta seine ehe- frau, die dem deutschen orden ihre giiter
geschenkt haben, unter des ordens schutz stehen, und dass, wenn einer von beiden stirbt,
der iiberlebende auf verlangen als zum orden gehorig eingekleidet werden soll. 1258 marz
17.
Charter: 645
Date: 99999999
Abstract: 149. Wilhelm romischer konig bestatigt die schenkung, welche ritter Friedrich,
der bruder des burggrafen Gernand von Kaiserswerth, dem deutschen orden mit seinem
vaterlichen
Charter: 579
Date: 99999999
Abstract: 0. dei gratia palatinus comes Rheni, dux Bauwarie; omni- bus hoc breve visuris
salutem in domino. Que mens humana non valet servare, decet ea scriptis enucleacius
innodare. Sciant tam presentes quam posteri quod Ekhebertus pincerna de £1- binstein,
motus zelo pietatis, unanimi consensu coniugis et pignorum suorum, nostra bona voluntate
seu permissione, census de curia domus Theutonice, sita in villa Businsheim, mediantibus
viris idoneis, scilicet comite Agresto, comite Ir
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data