Collection: Urkundenbuch des Deutschen Ordens, ed. Hennes, 1845 (Google data)
Grouped by years:
Charter: 485
Date: 99999999
Abstract: 491. Guido bischof von Utrecht bestätigt die von bischof Otto dem deutschen
haus zu Coblenz verliehene zollbefreiung. Utrecht, 1302 aug. 10.
Charter: 477
Date: 99999999
Abstract: 483. Der comthur und die briider des deutschen hauses von Cob- lenz treflen
eine iibereinkunft mit Gerburg der wittwe Hein- rich Schoneweder's. 1386 apr.
Charter: 602
Date: 99999999
Abstract: 102. Heinrich graf von Sayn erlasst dem deutschen orden den weinzehnten von
dessen giitern zu Mallendar. Herchen, 1240 april.
Charter: 148
Date: 99999999
Abstract: 151. Pabst Innocenz iv. verbietet, dass vom deutschen orden abgaben fiir den
bau von stadtmauern und burgen gefordert werden. Im Lateran, 1254 febr. 11.
Charter: 630
Date: 99999999
Abstract: 132. Walter der comthur und die briider des deutschen hauses zu Coblenz und
Laurentius, canonicus zu st. Castor, machen einen tausch mit ihren weingarten zu
Lahnstein. 1249 marz 5.
Charter: 141
Date: 99999999
Abstract: 144. Wilhelm romischer konig erweitert dem deutschen orden die demselben
bereits von seinem vater zu Ammers und Niemansvrient fiir hundert fasser wein ertheilte
zollfreiheit mit einwilligung seines bruders Florents dergestalt, dass sie an den
genannten orten und zu Geervliet ganz zollfrei sein sollen. Coln, 1252 oct. 25.
Charter: 836
Date: 99999999
Abstract: 343. Der offlzial von sanct Paul zu Worms befiehlt dem pfarrer von Ibersheim,
alle welche in seiner pfarrei wiesen besitzen
Charter: 323
Date: 99999999
Abstract: 329. Rudolf pfalzgraf bei Rhein verbietet seinen beamten in Für- stènberg und
Bacharach, von güter n des deutschen hauses zu Coblenz zoll oder geleitsgeld zu erheben.
Regensburg, 1294 iuli 12.
Charter: 908
Date: 99999999
Abstract: 414. Gerard vom Pfau scholaster von sanet Gereon Edmund von Kusin und die
gebrüder Iohann Hermann und Alexander vom Pfau bürger zu Cöln bevollmächtigen die Pauline
Beyerse zu Coblenz und ihre tochter Hilla, das aus dem nachlass des Diederich vom Pfau
herrührende (im deutschen haus aufbe wahrte) silberwerk zu vertheilen. 1318 nov- 24.
Charter: 892
Date: 99999999
Abstract: 398. Winrich von Basweiler comthur des deutschen hauses Yon Coblenz und die
deutschordensbrüder lassen durch schieds richter von Mainz Worms und Oppenheim über ihre
streitig keiten mit dem Paulstift zu Worms eine Übereinkunft treffen. 1315 mai 24.
Charter: 372
Date: 99999999
Abstract: 376. Heinrich erzbischof von Coln transsumirt einige dem deut schen orden
verliehene privilegien. Coln, 1308 màrz 1.
Charter: 448
Date: 99999999
Abstract: 454. Der dechant von sankt Rumold zu Mecheln transsumirt den für das deutsche
haus ausgestellten zollbrief graf Reinald's von Geldern. 1343 märz 4.
Charter: 351
Date: 99999999
Abstract: 356. Simon von Etterinch und Rudolph von Lemen entsagen ih ren ansprüchen auf
einen zwischen Pfaflendorf und Ehren breitstein gelegenen weinberg des deutschen hauses
zuCob- lenz. 1302 apr. 7.
Charter: 527
Date: 99999999
Abstract: 27. Pabst Honorius m. bestatigt dem deutschen orden die be- sitzungen des
spitals zu CobleDz. Im Lateran, 1217 febr.
Charter: 406
Date: 99999999
Abstract: 411. Schultheiss ritter schoflen und bürgerschaft von Coblenz schenken den
deutschordensbrüdern daselbst, die so auf opfernd den armen und kranken sich widmen, zur
erweite- rung ihres spitals eine hofstätte. 1318 aug. 23.
Charter: 964
Date: 99999999
Abstract: 471. Gerlach erzbischof von Mainz quittirt, dass das deutsche haus von Coblenz
die dem Paulus von Lahnstein schuldigen sechshundert gulden gezahlt hat. Eltvill, 1359 mai
7.
Charter: 554
Date: 99999999
Abstract: 54. Friedrich n. nimmt als kaiser den deutschen orden in sei- nen besondern
schutz, bestatigt alle privilegien desselben und befreit ihn von ieder art von abgabe in
seinem ganzen reich. Tarent, 1221 apr. 10.
Charter: 502
Date: 99999999
Abstract: 3. Pabst Innocenz in. beauftragt de n erzbischof Bartholomäus von Palermo, das
dortige kloster zur heil, dreifaltigkeit, das der deutsche orden in besitz genommen, den
cisterciensern oder andern mönchen zu übergeben. Im Lateran, (1198) febr. 8.
Charter: 333
Date: 99999999
Abstract: 339. Dithard von Pfaffendorf ritter bezeugt, dass zwischen dem deutschen haus
zu Coblenz und den erbgenossen von Heris- bach unlängst eine Übereinkunft getroffen
worden. 1298 sept. 23.
Charter: 181
Date: 99999999
Abstract: 184. Pabst Alexander iv. ermahnt die bischofe, den deutschor- densbriidern beim
einziehen ihrer zehnten und sonstigen ein- kiinfte, da wo sie das patronatrecht haben, wie
auch beim ankauf von zehnten auf bitten derselben behulflich zu sein. Anagni, 12S8 nov.
22.
Charter: 773
Date: 99999999
Abstract: 279. Gottfried herr von Eppstein beurkundet, dass ritter Gott fried Hymelstoiz,
mit einwilligung der gebrüder Ulrich und Reinhard Korf, dem deutschen haus zu Coblenz
seinen hof Kirchelden mit den dazu gehörigen güter n geschenkt hat. Braubach, 1281 nov. 2.
Charter: 342
Date: 99999999
Abstract: 347. Engelbert von der Arken ritter schenkt dem deutschen haus zu Coblenz neun
schillinge zins Yon einem haus am graben und vier schillinge von einem haus am
Castorsbrunnen. 1300 'märz 15.
Charter: 881
Date: 99999999
Abstract: 386. Peter und Elias die sohne Menfried's von Lonnirh biirger zu Coblenz
iibertragen dem deulschen haus daselbst als an- theil ihres bruders des deutsi
hordensritters Emmelrich einen zins von fiinf mark und bekennen sich fur einen zweiten
zins von gleirhem betrag demsilben lehnspflichtig. 1313 ian. 14.
Charter: 229
Date: 99999999
Abstract: 232. Das deutsche haus zu Coblenz iibergibt dem Gottfried von Lay, genannt von
Scheven, seinen hof zu Huckerod nebst den dazu gehorigen gebauden und garten und einem
stiick- chen weinberg gegen einen auf neuiahr zu entrichtenden erbzins, wobei Gottfried
seinen weinberg, genannt Haim- buche, als unterpfand stellt und fiir sich und seine erben
die verpflichtung iibernimmt, dass obige giiter nie getheilt werden sollen. 1274 febr. 10.
Charter: 167
Date: 99999999
Abstract: 170. Richard römischer könig bestätigt den brüdern des deut schen Ordens,
welche die weltliche ritterschaft verlassend
Charter: 255
Date: 99999999
Abstract: 260. Bonacursus erzbischof von Tyrus und Gaillard bischof -von Bethlehem lassen
eine bulle pabst lnnocenz iv. vom 21. apr. 1246 transsumiren. Accon, 1277 oct. 19.
Charter: 267
Date: 99999999
Abstract: 272. Gertraud von Nentershausen und Iohann ihr sohn, bürger zu Coblenz,
schenken auf ihren todesfall dem deutschen haus daselbst ihre sämmtlichen güter, mit dem
vorbehalt einen theil derselben verkaufen zu dürfen, wenn sie durch miss
Charter: 480
Date: 99999999
Abstract: 486. Heinrich caplan des Katharinenaltars im kreuzgang von sanct Florin zu
Coblenz schenkt auf seinen todesfall dem Albert von Kane und der Kunegunde eheleuten zu
Coblenz [rechts- vorgangern des deutschen hauses] die zehn schillinge, die sie ihm von
zwei weingarten als erbzins zu zahlen haben. 1292 apr. 10.
Charter: 347
Date: 99999999
Abstract: 352. Iordan von Wildungen schoffe zu Coblenz Gertrud sein ehe- gemahl und Oda
ihre tochter verpflichten sich, von der vom deutschen haus ihnen uberlassenen hofstatte
einen zins von drei schillingen zu zahlen, und schenken demselben auf ihren todesfall die
darauf errichteten gebaude. Coblenz, 1301 apr. 7.
Charter: 191
Date: 99999999
Abstract: 194. Pabst Urban iv. beauftragt den dechant, den thesaurar und den scholaster
zu Coln, einen vom deutschordensprocurator Burkard von Mulberg mit dem
cisterzienserkloster Seyne geschlossenen kauf aufzuheben. Viterbo, 1262 ian. 5.
Charter: 280
Date: 99999999
Abstract: 285. Philipp von Hohenfels verleiht dem deutschen haus zu Mainz fur seine
giiter zu Castel dieselben vergiinstiguDgen, deren sich dort die ritter und die biirger
von Mainz zu erfreuen haben. 1283 marz 24.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data