Collection: Urkundenbuch des Deutschen Ordens, ed. Hennes, 1845 (Google data)
Grouped by years:
Charter: 13
Date: 1212-05-10
Abstract: 13. Otto vi. romischer kaiser schenkt dem deutschen orden die Iakobskirche zu
Niirnberg und das von Othnand von Eske- nowe resignirte reichslehnbare gut zu Carlshofen.
NUrnberg, 1212 mai 10.
Charter: 28
Date: 1217-02-??
Abstract: 27. Pabst Honorius m. bestatigt dem deutschen orden die be- sitzungen des
spitals zu CobleDz. Im Lateran, 1217 febr.
Charter: 109
Date: 1242-05-29
Abstract: 108. Lukardis von Waltmanshausen, die schon friiher ihren hof zu Boppard dem
deutschen orden iibergeben, sich iedoch darin eine berechtigung fiir die dauer ihres
lebens vorbe- halten hat, verzichtet ietzt auf denselben ganzlich und ohne vorbehalt. 1242
mai 29.
Charter: 112
Date: 1243-08-15
Abstract: 112. Otto bischof von Utrecht iibergibt dem deutschen haus zU Utrecht gegen
eine iahrliche rente die kirche zu Bornde mit allem was dazu gehort. Utrecht, 1243 aug.
15.
Charter: 113
Date: 1244-02-09
Abstract: 113. Pabst Innocenz iv. ermachtigt die ritter des deutschen or- dens zu
anderungen in ihrem ordensstatut. Im Lateran, 1244 febr. 9.
Charter: 115
Date: 1245-01-16
Abstract: 115. Pabst Innocenz iv. schreibt den praceptoren und sammt- lichen briidern des
deutschen ordens, dass ihm die schuld- losigkeit des meisters und der ordensbriider
ienseits des meeres bekannt sei und dass er fiir den frieden des ordens sorgend dem
vormaligen meister erlaubt habe, Templer zu werden. Lyon, 1245 ian 16.
Charter: 118
Date: 12450116
Abstract: 118. Sifried erzbischof von Mainz befiehlt seinen rheinzollbeam- ten, die güter
des deutschen hauses zu Coblenz zollfrei vor beifahren zu lassen. Lahneck, 1245 ian. 16.
Charter: 122
Date: 1247-09-01
Abstract: 123. Das kapitel des Florinstifts beurkundet, dass das deutsche haus zu Coblenz
ihm seinen antheil an der einnahme der Moselfahre iiberlassen und dafiir vom stift eine
iahrliche rente von viertehalb mark zu beziehen habe. Coblenz, 1247 sept. 1.
Charter: 124
Date: 1248-01-22
Abstract: 125. Pabst Innocenz iv. tragt den deutschordensrittern in Preus- sen auf, ihm
melden zu lassen, wenn das heer der Tataren naher riicke. Lyon, 1248 ian. 22.
Charter: 125
Date: 1248-02-24
Abstract: 126. Der meier, die schoflen und die biirger gemeinlich zu Cob- lenz
beurkunden, dass die verwandten des deutschordens- ritters Heinrich als dessen erbantheil
dem deutschen haus zu Coblenz ihre berechtigung auf ein an der Mosel gelege- nes haus
abgetreten haben. Coblenz, 1248 febr. 24.
Charter: 126
Date: 1248-02-24
Abstract: 127. Arnold erzbischof von Trier beurkundet, dass Richard cano- nicus von sanct
Florin, der sohn Walter's des kleinen, vom deutschen haus zu Coblenz gegen einen
iahrlichen zins von zwei pfund wachs eine hofstatte zu Metternich bekommen hat, unter der
bedingung dass alles was er darauf erbaut und was er von anstossenden grundstiicken dazu
kauit, nach seinem tod dem deutschen haus anheimfallt. Coblenz, 1248 mai 4.
Charter: 127
Date: 1248-05-??
Abstract: 128. Conrad erzbischof von Coln verkiindigt, dass denen, welche die
deutschordenskirchen zu Utreclit auf st. IohannU und zu Scaluoen auf st. Nicolai mit
andacht besuchen, ein iahr ablass, und denen, welche sie an andern tagen besuchen, vierzig
tage ablass vertiehen sei. Coln, 1248 mai.
Charter: 137
Date: 1250-10-17
Abstract: 138. Conrad erzbischof von Coin transsumirt einen dem deutschen orden
verliehenen zollbrief bischof Otto's von Worms. 1250 oct. 17.
Charter: 279
Date: 1282
Abstract: 284. Mechtild grafin von Sayn beurkundet, dass Conrad und Bea trix von Hausen
zu gunsten ihres b ruder s Ludwig auf den Lof zu Hausen [später deutschordensgut]
verzichtet haben. 1282.
Charter: 281
Date: 1283-04-27
Abstract: 286. Pabst Martin iv. beauftragt den probst, dechant und scho- laster von
Carden, den zwist zwischen dem deutschen haus zu Coblenz und der abtei Himmerode zu
schlichten. Orvieto, 1283 apr. 27.
Charter: 282
Date: 1283-07-13
Abstract: 287. Probst, dechant und scholaster von Carden laden den abt und die mönche von
Himmerode ein, auf die vor dem päbst- lichen stuhl angebrachte klage des deutschen hauses
zu Cob- lenz vor ihnen im Florinstift zu Coblenz am 2 sept. zu er scheinen. 1283 iuli 13.
Charter: 283
Date: 1283-07-23
Abstract: 288. Pabst Martin iv. beauftragt den domdechant, den dechant von Liebfrauen und
den domscholaster zu Mainz, den zwist zwischen dem deutschen haus zu Coblenz und der abtei
Ot terberg zu schlichten. Orvieto, 1283 iuli 23. ,'
Charter: 285
Date: 1283-08-30
Abstract: 290. Iohann abt von Himmerode und das kapitel daselbst beglau- bigen den bruder
Iacob als geschaftsfuhrer in der zwischen der genannten abtei und dem deutschen haus von
Coblenz schwebenden streitsache. 1283 aug. 30.
Charter: 287
Date: 1283-09-11
Abstract: 292. Wigand der dechant von Weilburg verkauft dem deutschen haus zu Coblenz
eine erbrente von sechs schillingen, die von einem in der Spedillisgasse zu Coblenz
gelegenen hause gezahlt wird, in der weise dass das deutsche haus für drei iener
schillinge ihm drei und eine halbe mark Aachener de- nare zahlt und für die übrige hälfte
die gleiche einnаhme von drei schillingen, die das deutsche haus im dorf Holz- meinege zu
beziehen hat, an ihn überweiset. 1283 sept. 11.
Charter: 197
Date: 99999999
Abstract: 200. Der schultheiss, die ritter, die schoffen und die gemeinde von Coblenz
iiberlassen dem schoffen Heinrich Sconeweder und seiner ehewirthin Gerburgis
(rechtsvorgangern des deut- schen hauses zu Coblenz) vier morgen wald in Giinshorn bei Ley
und ein viertel morgen zu Ley fiir den iahrlichen zins von zwolf hellern. Coblenz, 1264
ian. 18.
Charter: 978
Date: 99999999
Abstract: 485. Friedrich burggraf von Niirnberg bestatigt dem deutschen haus zu Eger im
namen konig Rudolfs die giiter bei Arz- berg in der Aue. Niirnberg, 1290 dec. 8.
Charter: 481
Date: 99999999
Abstract: 487. Gerhard von Mastricht und Adelheid seine ehefrau verkau fen dem deutschen
haus zu Coblenz eine auf weingärten zu Dieblich haftende rente. 1293 mai 7.
Charter: 151
Date: 99999999
Abstract: 154. Simon der schultheiss, Sifrid Spedel, Heinrich Steinhard, Walther von
Kesselheim und die ubrigen Schoffen von Cob- ]enz beurkunden, dass der diakon Heinrich,
cleriker bei sankt Castor, wegen seines (spater vom deutschordenshaus angekauften) hauses
zum bau der stadtmauer beigesteuert hat. 1254 iuli 18.
Charter: 327
Date: 99999999
Abstract: 333. Gobelin Halfman und Odilia seine eheliche frau gestatten dem deutschen
haus zu Coblenz, sich eines wegs durch ihren weinberg zu bedienen, und treffen mit
demselben in betreff des drittel-ertrags eines Weinbergs eine Übereinkunft. Met ternich,
1297 märz 26.
Charter: 103
Date: 99999999
Abstract: 102. Heinrich graf von Sayn erlasst dem deutschen orden den weinzehnten von
dessen giitern zu Mallendar. Herchen, 1240 april.
Charter: 238
Date: 99999999
Abstract: 241. Rulmann, ritter vom werth bei Vallendar, undGertrud seine ehefrau
verkaufen dem deutschen haus zu Coblenz zwei stiickchen weinberg zuMallendar; und weil von
anspriichen ihrer horigen, der erben Heinrich's von Wetzlar, auf diese weinberge die rede
war, von denselben aber der eine min- deriahrig der andre abwesend ist, so stellen sie
andre wein- berge als pfandstiicke. 1275 marz 24.
Charter: 97
Date: 99999999
Abstract: 96. Friedrich n. romischer kaiser nimmt die deutschordens- hauser in
Oesterreich, Steiermark und Karnthen in seinen besondern schutz. Wien, 1237 febr.
Charter: 56
Date: 99999999
Abstract: 55. Friedrich u. romischer kaiser schenkt dem deutschen orden das ihm fiir
denselben von Ulrich von Minzenberg iiber- gebene haus in Sachsenhausen mit dem spital und
der kirche und allem was dazu gehort, ferner einen mansus in der Frankftirter gemarkung,
taglich zwei wagen brennholz und das weiderecht im reichswald bei Sachsenhausen. Tarent,
1221 apr. 10.
Charter: 768
Date: 99999999
Abstract: 274. Heinrich erzbischof von Trier ertheilt denen die an gewis sen festtagen
die deutschordenskirche zu Coblenz besuchen und ihre sünden wahrhaft bereuen vierzig tage
ablass. Cob lenz, 1281 mai 24.
Charter: 286
Date: 99999999
Abstract: 291. Der scholaster des stifts von Carden vertagt die verhand lungen in der
streitsache des deutschen hauses von Coblenz und der abtei Himmerode auf den 20 sept.
1283, sept. 2.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data