Collection: Urkundenbuch des Deutschen Ordens, ed. Hennes, 1845 (Google data)
Grouped by years:
Charter: 186
Date: 99999999
Abstract: 189. Conrad erzbisebof von Cöln beurkundet, dass Winrich von Bachem schultheiss
zu Lechenich seine bisher der kölni schen kirche lehnspflichtigen güter dem deutschen
orden verkauft und dafür seine güter zu Frechen vom erzbischof als lehen empfangen hat,
der orden dagegen für iene güter zu keinerlei dienst oder lehnseid verpflichtet ist. Cöln,
1260 iuni 15.
Charter: 301
Date: 99999999
Abstract: 306. Conrad ven Feuchtwangen deutschordenspriiceptor in Deutsch land genehmigt,
dass Hedwig wittwe des schoflen Eckard den heiligkreuzaltar der Elisabethenkirche zu
Marburg fun- dirt und dafür ein eigner ordenspriester anzustellen sei, und dass eine von
ihr gestiftete rente für eine ewige lampe in der neuen kapelle verwandt werde. 1287 märz
10.
Charter: 96
Date: 99999999
Abstract: 95. Hermann meister des deutschen ordens beurkundet, dass der orden mit der
edlen iungfrau Iutta von Dorndorf einen tausch an giitern und renten eingegangen und
namentlich guter, die bisher zum deutschen haus in Coblenz gehort, abgegeben habe. 1237
ianuar 1.
Charter: 337
Date: 99999999
Abstract: 343. Der offlzial von sanct Paul zu Worms befiehlt dem pfarrer von Ibersheim,
alle welche in seiner pfarrei wiesen besitzen
Charter: 544
Date: 99999999
Abstract: 44. Friedrich n. romischer konig bestatigt die schenkungen, welche Heinrich und
Friedrich von Hohenlohe, dem eingeben des himmels folgend und die verganglichen giiter
gering achtend, dem deutschen orden gemacht haben, und transsu- mirt die dariiber
ausgestellte urkunde bischof Otto's von Wiirzburg. Hagenau, 1220 ianuar.
Charter: 652
Date: 99999999
Abstract: 156. TJIrich von Minzenberg verzichtet auf alle anspriiche an das ietzt von den
deutschordensbriidern bewohnte haus in Sach- senhausen und das patronatrecht in Wollstadt,
welche sein grossvater und sein oheim dem deutschen orden geschenkt hatten. 1255 ian. 19.
Charter: 392
Date: 99999999
Abstract: 397. Rulmann genannt Schelart aus Vallendar und Mechtild seine ehefrau
verkaufen dem deutschen haus von Coblenz eine bei Vallendar im thai Holzmarke oberhalb des
nonnenklo- sters gelegene wiese. 1315 mai 2.
Charter: 644
Date: 99999999
Abstract: 148. WMhelm romischer konig bestatigt dem deutschen orden die zollfreiheit
seiner schiffe zu Oppenheim, Wesel und Boppard. Antwerpen, 1253 dec. 26.
Charter: 816
Date: 99999999
Abstract: 323. Der schuitheiss die schoffen die rathmannen und biirger von Frankfurt
kommen mit ihren mitbiirgern den deutschordens- briidern iiberein, dass die giiter, welche
dieselben dermalen besitzen, gegen eine iahrliche abgabe von zwei'mark zur mainbriicke,
steuerfrei, die kiinftig zu erwerbenden giiter aber steuerpflichtig sein sollen. Zugleich
werden die steuer- verhaltnisse derienigen festgestellt, die sich zu den deutsch-
ordensbriidern begeben. 1291 aug. 2. i
Charter: 284
Date: 99999999
Abstract: 289. Iordan schuhmacher zu Coblenz und Gertrud seine ehefrau bekennen, vom
deutschen haus zu Coblenz zwölf mark de
Charter: 435
Date: 99999999
Abstract: 440. Peter Volleist fassbinder zu Pfaffendorf und Bliza seine ehe- frau
schenken auf ihren todesfall ihr hab und gut dem deut- schen haus zu Coblenz. 1330 iuli.
Charter: 884
Date: 99999999
Abstract: 390. Heinrich Spies und Benzinga seine ehefrau schenken auf ihren todesfall dem
deutschen haus zu Coblenz ihren bei der Georgskapille daselbst gelegenen weingarten. 1313
aug. 25.
Charter: 904
Date: 99999999
Abstract: 410. Hermann ritter von Mayen verkauft dem deutschen haus zu Coblenz ein haus,
einen hof, eine hofstatte und einen garten. 1318 mai 2.
Charter: 60
Date: 99999999
Abstract: 59. Friedrich graf von Leiningen erlasst dem deutschen orden den von dessen
giitern zu Businsheim iahrlich zu entrich- tenden zins an geld und weizen. Leiningen, 1221
nov. 30.
Charter: 530
Date: 99999999
Abstract: 30. Sifrid erzbischof von Mainz bestatigt als metropolitan die schenkung der
kirche von Wiesbaden an den deutschen or- den. Mainz, 1218 iuni 13.
Charter: 639
Date: 99999999
Abstract: 142. Otto pfalzgraf bei Rhein verleiht dem deutschen orden zoll- freiheit zu
Fiirstenberg und Bacbarach. Augsburg, 1251.
Charter: 737
Date: 99999999
Abstract: 241. Rulmann, ritter vom werth bei Vallendar, undGertrud seine ehefrau
verkaufen dem deutschen haus zu Coblenz zwei stiickchen weinberg zuMallendar; und weil von
anspriichen ihrer horigen, der erben Heinrich's von Wetzlar, auf diese weinberge die rede
war, von denselben aber der eine min- deriahrig der andre abwesend ist, so stellen sie
andre wein- berge als pfandstiicke. 1275 marz 24.
Charter: 950
Date: 99999999
Abstract: 457. Iohann von Langenreth der comthur und die ubrigen brii- der des deutschen
hauses von Coblenz nehmen vom erz-
Charter: 626
Date: 99999999
Abstract: 128. Conrad erzbischof von Coln verkiindigt, dass denen, welche die
deutschordenskirchen zu Utreclit auf st. IohannU und zu Scaluoen auf st. Nicolai mit
andacht besuchen, ein iahr ablass, und denen, welche sie an andern tagen besuchen, vierzig
tage ablass vertiehen sei. Coln, 1248 mai.
Charter: 469
Date: 99999999
Abstract: 475. Wigand Hurler und Gertrud eheleute bekennen, vom deut- schen haus zu
Coblenz einen weingarten gegen den iahrli- chen zins von einer mark erhalten zu haben.
1361 apr. 17.
Charter: 704
Date: 99999999
Abstract: 208. Iohann abt von Sayn verzichtet auf den zehnten eines wein- bergs in
Metternich, den das deutsche haus zu Goblenz vom ritter Gillo von Meisenheim durch tausch
erworben hat. 1267 aug. 23.
Charter: 72
Date: 99999999
Abstract: 71. Friedrich n. romischer kaiser schreibt dem pabst iiber die rebellen der
Lombardei, mit denen er durch jnehrere bi- schofe und den meister des deutschen ordens
vergebens in unterhandlung getreten sei, und bittet ihn, in dieser ange- legenheit das
schiedsrichteramt zu iibernehmen. Ascoli, 1226 aug. 19.
Charter: 647
Date: 99999999
Abstract: 151. Pabst Innocenz iv. verbietet, dass vom deutschen orden abgaben fiir den
bau von stadtmauern und burgen gefordert werden. Im Lateran, 1254 febr. 11.
Charter: 662
Date: 99999999
Abstract: 166. Pabst Alexander iv. gestattet, dass die deutschordensbruder nur bei
ungewohnlich schweren vergehen sich nach Rom zu wenden haben, sonst aber von den
ordenspriestern die ab- solution erhalten konnen. Viterbo, 1257 iul. 11.
Charter: 444
Date: 99999999
Abstract: 450. Gottfried von Sayn herr zu Vallendar, Engelbert und Salen- tin seine sohne
und sein sohn der deutsehordensbruder Gott- fried schenken dem deutschen haus von Coblenz
ein stiick weingarten am Crudeweg. 1336 iuni 8.
Charter: 747
Date: 99999999
Abstract: 253. Th. abt von Rommersdorf und das dortige kapitel verspre chen, das deutsche
haus zu Coblenz im besitz eines von Gunderade, des abts schwester, angekauften zu
Mallendar gelegenen weinbergs nicht stören zu wollen. 1276.
Charter: 767
Date: 99999999
Abstract: 273. Friedrich bischof von Worms verleiht allen die an gewissen festtagen die
deutschordenskirche zu CobleDZ besuchen und ihre siinden wahrhaft bereuen vierzig tage
ablass. Worms, 1281 mai 4.
Charter: 590
Date: 99999999
Abstract: 90. Heinrich landgraf von Thiiringen verspricht seinem bruder Conrad, der in
den deutschen orden einzutreten sich ent- schlossen hat, letzterm eine rente von
dreihundert mark silber zu zahlen; ferner verpflichtet er sich, zur tilgung der schulden
seines bruders dreitausend mark, zahlbar in iahr- lichen raten von vierhundert mark, auf
seine giiter anzu- weisen. Nordhausen, 1234 oct. 13.
Charter: 458
Date: 99999999
Abstract: 464. Balduin erzbischof von Trier gestattet den bau einer kapelle auf dem
kirchhof des deutschordenshauses zu Coblenz. Cob- lenz, 1354 ian. 14.
Charter: 837
Date: 99999999
Abstract: 344. Der offizial von sanet Paul zu Worms befiehlt dem pfarrer von Ibersheim,
den comthur und die brüder des deutschen hauses daselbst sowie die andern dortigen
wiesenbesitzer von der kanzel wiederholt zu ermahnen, dem genannten stift den schuldigen
heuzehnten zu entrichten. 1299 märz 17.
Charter: 951
Date: 99999999
Abstract: 458. Balduin erzbischof von Trier transsumirt und genehmigt vor stehenden vom
deutschen haus zu Coblenz ausgestellten pachtbrief. 1344 ian. 28.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data