Collection: Urkundenbuch des Deutschen Ordens, ed. Hennes, 1845 (Google data)
Grouped by years:
Charter: 674
Date: 99999999
Abstract: 178. Pabst Alexander iv. verordnet, dass nur dann, wenn dieieni- gen welche von
deutschordensrittern durch brand und raub oder auch durch wucher schaden erlitten haben
nicht ermit telt werden können, die entschädigung für das heilige land oder auch für
Liefland und Preussen verwendet werden darf. Viterbo, 1258 mai 18.
Charter: 133
Date: 99999999
Abstract: 134. Königin Margaretha schenkt dem deutschen haus zu Wien ihre güter in
Erdberg. Haimburg, 1249 sept. 6.
Charter: 29
Date: 99999999
Abstract: 28. Friedrich n. romischer konig verleiht dem deutschen orden zur bestreitung
der winterbedurfnisse eine iahrliche rente von zweihundert unzen gold, die yon den
koniglichen ein- kiinften zu Messina gezahlt werden sollen. Augsburg, 1217 mai 25.
Charter: 21
Date: 99999999
Abstract: 20. Friedrich n. romischer konig bestimmt, dass des deutschen ordens meister
und oberster verwalter in Deutschland, so oft er an's hoflager kommt, diesem zugezahlt und
nebst einem gefahrten und sechs rossen verpflegt werde; und dass immer zwei briider des
ordens beim hoflager ab- und zugehen und fur dieselben drei rosse gehalten werden sollen.
Ha- genau, 1216 ian. 23.
Charter: 648
Date: 99999999
Abstract: 152. Arnold erzbischof von Trier bestatigt dem deutschen haus zu Coblenz den
besitz des patronats zu Herborn und Nie- der-Zeuzheim. Trier, 1254 iuni 26.
Charter: 467
Date: 99999999
Abstract: 473. Heinrich Wambosch und Gela eheleute bekennen vor den scheffen zu Coblenz,
dass sie auf ihren antheil an der fah renden habe ihres verstorbenen neffen Götz zu
gunsten des deutschen hauses verzichtet haben. 1360 apr. 22.
Charter: 336
Date: 99999999
Abstract: 342. Pabst Bonifaz vm. übertragt dem dechant des stifte zu Xan ten die
entscheidung in der streitsache zwischen dem deut schen haus zu Coblenz und dem sanet
Paul-stift zu Worms. Im Lateran, 1299 ian. 7.
Charter: 205
Date: 99999999
Abstract: 208. Iohann abt von Sayn verzichtet auf den zehnten eines wein- bergs in
Metternich, den das deutsche haus zu Goblenz vom ritter Gillo von Meisenheim durch tausch
erworben hat. 1267 aug. 23.
Charter: 610
Date: 99999999
Abstract: 110. Friedrich n. romischer kaiser driickt dem pabst Innocenz iv. seine freude
iiber dessen erwahlung aus und beglaubigt bei demselben den meister des deutschen ordens
und seine an- dern bevollmachtigten gesandten. Benevent, 1243 iuli 26.
Charter: 299
Date: 99999999
Abstract: 304. Iohann, Gobilin und Heinrich von Arscheit ritter und Mech- tild ihre
schwester geben ihre zustimmung zu der von ihrer mutter der kirche zu Breidbach [die dem
deutschen haus gehört] gemachten schenkung eines zinses von sechs pfund wachs, haftend auf
ihren güter n zu Heydersbacb. 1286 sept. 20. ,
Charter: 374
Date: 99999999
Abstract: 378. Cuno von Hirzenach, Heilswinde und Lene schwestern beg- hinen, Willethin
und Walburge ehcleute, Dietrich und Litzige eheleute verkaufen dem deutschen haus zu
Coblenz ihre gu ter zu Kalt. 1309 ian. 19.
Charter: 676
Date: 99999999
Abstract: 180. Florents graf von Holland schenkt dem deutschen haus zu Utrecht das
patronat der kirche zu Leyden. 1258 iuli 12.
Charter: 848
Date: 99999999
Abstract: 354. Irmgard meisterin des klosters zu Wülfersberg und die schwestern daselbst
bekennen, auf die güter des Conrad von
Charter: 833
Date: 99999999
Abstract: 340. Gerlach dechant von sanct Castor und Philipp gardian der minoriten zu
Coblenz transsumiren die urkunden Heinrich's von Isenburg und Dithard's von Pfaffendorf
iiber den ver- gleich zwischen dem deutschen haus zu Coblenz und den erbgenossen von
Herisbach. 1298 sept. 27.
Charter: 365
Date: 99999999
Abstract: 369. Arnold pfarrer in Honningen und Iohann sein bruder be- kennen, vom
deutschen haus zu Grafen - Breidbach fiir den zins von drei und einem halben malter weizen
achtzehn morgen land und einiges gebiisch in erbpacht bekommen zu haben, und stellen zur
sicherheit drei morgen ihres eignen landes. 1305 marz 25.
Charter: 656
Date: 99999999
Abstract: 160. Arnold der cammerer, Friedrich der schultheiss, die rich- ter, der rath
und die biirger gemeinlich von Mainz beur- kunden, dass Margaretha, die wittwe Arnold's
von Bingen, dem deutschen orden die halfte ihrer sammtlichen giiter geschenkt hat, mit
ausnahme eirier rente von zwanzig mark, und dass die deutschordensbruder versprochen
haben, den sohn derselben, wenn er in die iahre der reife gekommen, in den orden
aufzunehmen, alles unter gewissem vorbehalt. Mainz, 1256 mai 13.
Charter: 214
Date: 99999999
Abstract: 217. Elisabeth meisterin des klosters zu Peternach und die klo- stergemeinde
daselbst verkaufen dem deutschen haus zu Gob- lenz ihre erbrenten in Nieder-Lahnstein.
1271 apr. 25.
Charter: 14
Date: 99999999
Abstract: 14. Friedrich n. romischer konig bestatigt dem deutschen orden das demselben
von konig Philipp geschenkte halbe patronat- recht zu Ober-Morlen. 1213 oct. 19.
Charter: 795
Date: 99999999
Abstract: 301. Burchard von Schwanden meister des deutschen ordens ver leiht das patronat
der kirche zu Herborn, das bisher dem deutschen haus zu Coblenz gehört hat, dem deutschen
haus zu Wetzlar. 1286 mai 18.
Charter: 815
Date: 99999999
Abstract: 322. Die pfarrgemeinde von Erlebach verkauft dem deutschen haus zu Coblenz eine
rente von zwei schillingen. 1291 mai 12.
Charter: 927
Date: 99999999
Abstract: 433. Ludwig romischer konig gebietet den einnehmern und schrei- bern seines
zolles zu Bacharach, dass sie die briider des deutschen hauses von Coblenz und deren boten
mit getreide wein und heu ihres gewachses desgleichen mit holz und andern zu ihrem
gebrauch nothigen sachen unaufgehalten und zollfrei passiren lassen. Caub, 1326 iuni 2.
Charter: 41
Date: 99999999
Abstract: 40. Sïfrid erzbischof von Mainz gibt als metropolitan seine zu stimmung zur
schenkung des patronats der kirche zu Ober- Mörlen an den deutschen orden von seiten könig
Friedrichs H.; wobei er zur bedingung macht dass den pfarrern immer hin reichendes
einkommen angewiesen werde. Mainz, 1219 nov. 19.
Charter: 94
Date: 99999999
Abstract: 93. Otto bischof von Utrecht bestätigt dem deutschen haus zu Utrecht den besitz
einer bei dieser stadt gelegenen hube, die Hermann der alte ritter demselben verkauft hat.
Horst, 1235 mai 19.
Charter: 82
Date: 99999999
Abstract: 79. Hermann meister des deutschen ordens bekennt, die genann- ten Vesteh
erhalten zu haben. (1230 aug.)
Charter: 380
Date: 99999999
Abstract: 384. Salentin herr von Isenburg entsagt seinen anspriichen au( die giiter des
deutschen hauses von Coblenz in Metternich. Metternich, 1310 iuni 2.
Charter: 31
Date: 99999999
Abstract: 30. Sifrid erzbischof von Mainz bestatigt als metropolitan die schenkung der
kirche von Wiesbaden an den deutschen or- den. Mainz, 1218 iuni 13.
Charter: 474
Date: 99999999
Abstract: 480. Der praceptor und die briider des deutschen hauses zu Cob- lenz
beurkunden, dass ein von ihnen dem kloster zu Sieg- burg zu entrichtender weinzins von
genannten mannern in Giils iibernommen worden. 1260.
Charter: 929
Date: 99999999
Abstract: 435. Hennekin Winterchen bekennt, dem deutschen haus zu Cob- lenz einen erbzins
von vier mark von einem ihm überlas- senen hause schuldig zu sein. 1327 mai 21.
Charter: 450
Date: 99999999
Abstract: 456. Ruprecht pfalzgraf bei Rhein herzog von Bayern befiehlt den burgmannen
einnehmern und schreibern der zdlle zu Bacharach und Caub, die giiter des deutschen hauses
von Coblenz zollfrei vorbeifahren zu lassen. Heidelberg, 1343
Charter: 187
Date: 99999999
Abstract: 190. Gerard graf yon Dietz beurkundet, dass Wigand von Bre- chen in form
rechtens zu Braubach vor den beamten des herrn von Eppstein auf seine anspriiche an das
deutsche haus zu Coblenz wegen eines zu Dinkholter gelegenen wein- bergs desselben
verzichtet hat. 12G0 sept, 8.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data