useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkundenbuch des Deutschen Ordens, ed. Hennes, 1845 (Google data)
Charter951
Date: 99999999
Abstract 458. Balduin erzbischof von Trier transsumirt und genehmigt vor stehenden vom deutschen haus zu Coblenz ausgestellten pachtbrief. 1344 ian. 28.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter739
Date: 99999999
Abstract 244. Der abt von sanct Martin zu Trier schreibt dem archipres- biter zu Kaiserswerth , dass er den Gottfried von Fries sem und den cleriker von Lunenburg anhalte, den von den deutschordenshäusern zu Coblenz und Ramersdorf in Kaisers werth erpressten zoll zurückzugeben, widrigenfalls dieselben sich zu Trier zu verantworten oder eine verurtheilung zu gewärtigen haben. 1275 nov. 6.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter389
Date: 99999999
Abstract 394. Albert genannt Flosser und Kunegnnd sein ehegemahl uber- tragen ihr eigenthumsrecht an einem hause in der Castors- gasse dem deutschen liaus zu Coblenz in der weise, dass es ihnen fiir einen zins von vierzehn schillingen bis zu ihrem tod gelassen werde. 1315 ian. 17.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter317
Date: 99999999
Abstract 323. Der schuitheiss die schoffen die rathmannen und biirger von Frankfurt kommen mit ihren mitbiirgern den deutschordens- briidern iiberein, dass die giiter, welche dieselben dermalen besitzen, gegen eine iahrliche abgabe von zwei'mark zur mainbriicke, steuerfrei, die kiinftig zu erwerbenden giiter aber steuerpflichtig sein sollen. Zugleich werden die steuer- verhaltnisse derienigen festgestellt, die sich zu den deutsch- ordensbriidern begeben. 1291 aug. 2. i

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter971
Date: 99999999
Abstract 478. Adolf bischof von Speyer administrator des erzbisthums Mainz befiehlt dem zollschreiber zu Gernsheim, die güter des deutschen hauses von Coblenz zollfrei vorbeifahren zu lassen. Coblenz, 1373 iuni 22.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter760
Date: 99999999
Abstract 266. Sifrid erzbischof von Cöln transsumirt einen dem deutschen orden verliehenen zollbrief könig Wilhelms. Cöln, 1279 febr. 1.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter692
Date: 99999999
Abstract 196. Pabst Urban iv. beauflragt die dominikaner, den kreuzzug nach Preussen Liefland nnd Kurland zu prcdigen. Orvieto, 1262 oct. 31.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter742
Date: 99999999
Abstract 248. Heinrich erzbischof von Trier beurkundet, dass die nonnen von Wiilfersberg dem Iohano biirger zu Coblenz und Her- burg dessen ehefrau (rechtsvorgangern des deutschen hau- ses) einen morgen weingarten verkauft haben. 1276 iuni 8.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter580
Date: 99999999
Abstract 78. Friedrich n. romischer kaiser iibergibt dem meister des deutschen ordens Castro Geli und andre genannte vesten, um sie fiir den romischen stuhl so lange in besitz zu hal- ten, bis die in dem eben geschlossenen frieden verabredeten garantien geleistet worden sind. Ceprano, 1230 aug.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter439
Date: 99999999
Abstract 444. Heinrich erzbischof von Coln transsumirt eine buJle pabst Innocenz iv. vom 10. febr. 1254 iibcr die immunitat des ordens. 1331 iuni 27.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter370
Date: 99999999
Abstract 374. Friedrich burggraf zu Lahneck bekennt, dem deutschen haus zu Coblenz vierzehn mark für verkauften weizen schuldig zu sein und von demselben einen zulast wein geliehen zu haben. 1307 mai 17.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter5
Date: 99999999
Abstract 5. Ludolf erzbischof von Magdeburg schenkt dem deutsehen orden eine bei der stadt Halle gelegene hofstatte. 1200.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter576
Date: 99999999
Abstract 75. Hermann meister des deutschen ordens schreibt dem pabst iiber den fortgang und ausgang des vom kaiser unternom- menon kreuzzugs und die bedingungen des mit dem sultan von Babylonien auf zehn iahre geschlossenen waffenstillstands. (Ioppe (?), 1229 marz.)

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter476
Date: 99999999
Abstract 482. Hildegund die abtissin uud die schwestern des klosters zum spiegel verzichten auf die ihnen von grafin Mathilde von Sayn gemachte schenkung des [hernach dem deutschen or- den verliehenen ] patronats der kirche von Breidbach. 1265.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter712
Date: 99999999
Abstract 216. Das gericht des erzstifts Mainz beurkundet, dass ritter Wernher genannt Krieg von Saulheitn dem deutschen haus zu Mainz seine giiter in Kettenheim ubergeben hat. 1271 marz 6.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter898
Date: 99999999
Abstract 404. Der comthur und die briider des deutschen hauses zu Cob- lenz bekommen \on Arnold dem caplan des Bartholomaus- altars in sanct Castor tauschweise zwei stiickchen weingar- ten zu Liitzelcoblenz. 1317 marz 4.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter913
Date: 99999999
Abstract 419. Theoderich von Arinfels herr in Isenburg bekennt, dem deutschen haus zu Coblenz vierundzwanzig mark schuldig zu sein. 1319 iuli 27.'

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter663
Date: 99999999
Abstract 167. Pabst Alexander iv. gestattet, dass die, welche als anhanger weiland kaiser Friedrichs oder seiner sohne Conrad und Manfred oder aus andern ursachen im bann sind und in den deutschen orden treten wollen, von den ordenspriestern losgesprochen werden konnen. Viterbo, 1257 aug. 9.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter800
Date: 99999999
Abstract 306. Conrad ven Feuchtwangen deutschordenspriiceptor in Deutsch land genehmigt, dass Hedwig wittwe des schoflen Eckard den heiligkreuzaltar der Elisabethenkirche zu Marburg fun- dirt und dafür ein eigner ordenspriester anzustellen sei, und dass eine von ihr gestiftete rente für eine ewige lampe in der neuen kapelle verwandt werde. 1287 märz 10.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter248
Date: 99999999
Abstract 253. Th. abt von Rommersdorf und das dortige kapitel verspre chen, das deutsche haus zu Coblenz im besitz eines von Gunderade, des abts schwester, angekauften zu Mallendar gelegenen weinbergs nicht stören zu wollen. 1276.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter30
Date: 99999999
Abstract 29. Pabst Honorius m. bestätigt die eingerückte schenkungsur kunde Theoderich's erzbischofs von Trier. Im Lateran, 1218 märz 20.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter216
Date: 99999999
Abstract 219. Florents graf von Holland verbietet seinen zollnern in Nie- mandsfrint Ammers und Gerfliet, von giitern des deutschen ordens eine abgabe zu erheben. 1271 iuli 2.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter646
Date: 99999999
Abstract 150. Philipp von Falkenstein verzichtet gemeinschaftlich mit Isen- gard seiner ehewirthin, der tochter Ulrich's von Minzenberg, auf seine berechtigungen an den von Cuno von Minzenberg dem dfiitschen orden geschenkten giitern zu Sachsenhausen und Wollstadt. 1253.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter410
Date: 99999999
Abstract 415. Heinrich der abt und das kapitel von Himmerod verkaufen den bäckermeistern Gobelin Sonneschein und Wetzelo bür gern zu Coblenz [rechtsvorgängern des deutschen hauses] für zweihundert sechzehn mark einen weinberg zu Metter nich. Coblenz, 1318 dec. 14.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter446
Date: 99999999
Abstract 452. Sybert von der Leyen und Eberhard Heschin von Dieblich geben dem deutschen haus von Coblenz ihre hofstatte zu Lonnich fiir den zins von achtzehn pfenningen in erbpacht. 1337 iuli 10.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter583
Date: 99999999
Abstract 81. Hermann meister des deutschen ordens bekennt, dass er dem willen des erzbischofs von Reggio gemass die demselben vom kaiser angewiesenen genannten vesten zu bewahren iibernommen hat. (1230, aug.)

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter479
Date: 99999999
Abstract 485. Friedrich burggraf von Niirnberg bestatigt dem deutschen haus zu Eger im namen konig Rudolfs die giiter bei Arz- berg in der Aue. Niirnberg, 1290 dec. 8.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter710
Date: 99999999
Abstract 214. Theoderich graf von Cleve nimmt den deutschen orden in seinen schutz und bittet seine freunde, demselben bei allen unternehmungen treulich beizustehen. Dinslaken, 1271 febr. 1.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter354
Date: 99999999
Abstract 358. Otto der comthur und die übrigen Templer von Muhlen verkaufen dem deutschen haus ihre güter in FJersheim. Miehlen, 1302 iuli 19.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter952
Date: 99999999
Abstract 459. Hermann Mollink, Godehard von Ramershoven, Iohann von

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter488
Date: 99999999
Abstract 494. Friedrich bischof von Utrecht bestätigt die zollbefreiung sei ner Vorgänger für das deutsche haus von Coblenz. 1318 aug. 22.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >