useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkundenbuch des Deutschen Ordens, ed. Hennes, 1845 (Google data)
Charter280
Date: 99999999
Abstract 285. Philipp von Hohenfels verleiht dem deutschen haus zu Mainz fur seine giiter zu Castel dieselben vergiinstiguDgen, deren sich dort die ritter und die biirger von Mainz zu erfreuen haben. 1283 marz 24.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter716
Date: 99999999
Abstract 220. Ludwig edler von Neuerburg beurkundet, dass Adelheid von Meitscheit, die vormalige ehefrau des Conrad genannt Beier, ritters von Honningen, auf alle forderungen an das deutsche haus zu Breidbach und auf alle klagen wegen der giiter und renten, auf die sie ein recht gehabt, verzichtet habe. 1271 oct.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter325
Date: 99999999
Abstract 331. Heinrich von Lorge hat in der theilung mit seinem bruder Conrad letzterm einen weinberg in Braubach, genannt das grosse stück, überlassen und nachdem derselbe in den deut schen orden getreten, kauft er nun. vom deutschen haus zu Coblenz seines bruders weinberg gegen einen zins von vier mark, mit vorbehalt sich nach und nach von diesem zins loszukaufen. Braubach, 1295 febr. 1.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter667
Date: 99999999
Abstract 171. Conrad von Niirnberg deutschordenspraceptor in Deutsch- land beurkundet, dass Heinrich Tanzfus und Iutta seine ehefrau dem deutschen haus ihre giiter geschenkt haben und dass er ihnen den deutschordenshof in Castel nebst ihren eignen und den dazu gehorigen ordensgiitern zur nutz- niessung verliehen habe, alles unter gewissen bedingungen. 1257.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter172
Date: 99999999
Abstract 175. Sophie Iandgrafin von Thiiringen schenkt der deutschordens- kirche zu Marburg als dotation des Elisabethenaltars das patronatrecht der kirche zu Ober-Walgern. 1258 apr. 1.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter40
Date: 99999999
Abstract 39. Friedrich u. romischer konig schenkt dem deutschen orden die kapelle zu Rodelheim mit allen einkunften, gerechtsa- men und horigen derselben. Niirnberg, 1219 nov. 3,

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter44
Date: 99999999
Abstract 43. Otto bischof von Wiirzburg beurkundet, dass die edlen Hein- rich und Friedrich von Hohenlohe, auf die freuden der welt verzichtend und des willens, nackt und blos in Christi fuss- tapfen zu treten, mit voller zustimmung ihrer briider Gott

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter862
Date: 99999999
Abstract 367. Iohann der sohn Ida's ritter von Braunsberg und seine erb- genossen verkaufen dem deutschen haus zu Coblenz fur fiinf- zehn mark zwei stiickchen weingarten auf dem Reimboldes- berg bei Mallendar. 1304 nov. 13.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter970
Date: 99999999
Abstract 477. Karl iv. romischer kaiser gebietet den zollnern zu Mainz und Oppenheim, die briider des deutschen hauses von Cob- lenz mit allem was eignes wachsthum derselben ist zollfrei Rhein auf und ab fahren zu lassen. Frankfurt, 1368 febr. 7.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter260
Date: 99999999
Abstract 265. Mechtilde grafin von Sayn schenkt dem deutschen haus zu Wald-Breidbach ihren bei der Neuerburg gelegenen hof mit den dazu gehorigen giitern, unter vorbehalt der nutzniessung auf lebenszeit und mit der bedingung, dass er nach ihrem tod den iungfrauen Gekela der Sltern und Gekela der iiin- gern und erst nach deren absterben dem deutschen haus gehoren soll. 1278.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter275
Date: 99999999
Abstract 280. Heinrich erzbischof von Trier gestattet, mit zustimmung der schultheissen, der schoffen und der biirgerschaft von Cob- lenz, dem deutschen haus daselbst, den zwischen dem spital und der kapelle liegenden weg zu schliessen. 1281, nov. 23.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter520
Date: 99999999
Abstract 20. Friedrich n. romischer konig bestimmt, dass des deutschen ordens meister und oberster verwalter in Deutschland, so oft er an's hoflager kommt, diesem zugezahlt und nebst einem gefahrten und sechs rossen verpflegt werde; und dass immer zwei briider des ordens beim hoflager ab- und zugehen und fur dieselben drei rosse gehalten werden sollen. Ha- genau, 1216 ian. 23.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter195
Date: 99999999
Abstract 198. Bruder Albert, vormals bischof von Regensburg ietzt pre- diger des kreuzes, ertheilt allen, die an gewissen festtagen die deutschordenskirche zu Frankfurt besuchen und mit wahrer reue ihre sünden beichten, vierzig tage ablass. Frank furt, 1263 iuni 5.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter948
Date: 99999999
Abstract 455. Enolph von Sternberg knappe und Christine eheleute zu Boppard verzichten gegen zahlung von zwei mark auf den zins von achtzehn pfenning und einer halben ente ( ? ), den sie bisher vom deutschen haus zu Coblenz zu beziehen hat ten. 1343 iuni 25.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter497
Date: 99999999
Abstract 3. Les princes au domaine desquels lesdits biens auront été réunis, accorderont des pensions à ceux de leurs sujets qui en jouissaient en qualité de membres de l'ordre.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter227
Date: 99999999
Abstract 230. Iohann ritter von Schutbudel und Sophie seine ehewirthin verkaufen ihre zu Coblenz in der Gorgengasse liegende hof- statte mit den hausern und iibrigen gebauden nebst zwei weingarten dem deutschen haus zu Coblenz fiir zwanzig mark und nehmen sie von demselben gegen einen zins von achtundzwanzig schillingen in erbpacht. 1273 nov. 8.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter146
Date: 99999999
Abstract 149. Wilhelm romischer konig bestatigt die schenkung, welche ritter Friedrich, der bruder des burggrafen Gernand von Kaiserswerth, dem deutschen orden mit seinem vaterlichen

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter105
Date: 99999999
Abstract 104. Otto bischof von Utrecht verleiht dem deutschen orden die berechtigung, iahrlich hundert fass wein oder andre gegen- stande von gleichem werth zollfrei durchzufiihren. 1240 dec. 24.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter537
Date: 99999999
Abstract 37. Gumpert probst zu Fritzlar beurkundet, dass Heinrich graf von Reichenbach dem deutschen orden, dessen geliibde und gewand er genommen, seine giiter in Vorrieden und andern genannten orten geschenkt habe. Fritzlar, 1219 iuni 10.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter134
Date: 99999999
Abstract 135. Christian erzbischof von Mainz verbietet seinen zollbeamten, von gütern des deutschen hauses zu Coblenz zoll zu erhe ben. Mainz, 1249 oct. 15.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter659
Date: 99999999
Abstract 163. Pabst Alexander iv. bestätigt die einführung des officiums des predigerordens in den deutschordenskirchen. Im Late ran, 1257 febr. 27.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter46
Date: 99999999
Abstract 45. Friedrich u. romischer konig bestatigt die iibergabe des dorfs Langheim an den deutschen orden von seiten des bi- schofs Ekbert von Bamberg, indem er des bischofs urkunde transsumirt, und verleiht selbst, eine konigliche schenkung hinzufugend, dem orden den konigsbann iiber das dorf und auf den dazu gehorigen giitern. Hagenau, 1220 ianuar.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter917
Date: 99999999
Abstract 423. Mechtild wittwe Arnold's von Rennenberg, Heinrich und Diederich ihre söhne benachrichtigen ihre zinsleute, dass sie von nun an für die güter und renten, die sie von ihnen ge habt, dem deutschen haus zu Breitbach zinspflichtig seien. 1320 iuli 15.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter798
Date: 99999999
Abstract 304. Iohann, Gobilin und Heinrich von Arscheit ritter und Mech- tild ihre schwester geben ihre zustimmung zu der von ihrer mutter der kirche zu Breidbach [die dem deutschen haus gehört] gemachten schenkung eines zinses von sechs pfund wachs, haftend auf ihren güter n zu Heydersbacb. 1286 sept. 20. ,

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter350
Date: 99999999
Abstract 355. Engelbert von Sayn herr von Vallendar und lutta sein ehe- gemahl verzichten auf ihre ansprüche an das deutsche haus von Coblenz wegen dessen gütern in Vallendar und Mallen dar. Coblenz, 1302 apr. 4.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter416
Date: 99999999
Abstract 421. Mechtild von Arscheit wittwe Arnold's von Rennenberg, Heinrich lohann und Dietrich ihre sohne, Demud ihre toch- ter und Sifrid von Brohl ihr schwiegersohn verkaufen dem deutschen haus zu Breitbach ihre giiter und renten zu Pu- derbach, Wanebach und Urbach. Linz, 1320 iuli 13.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter803
Date: 99999999
Abstract 309. Iohann abt von Rommersdorf und das dortige kapitel ver zichten zu gunsten der Christina Beggmann von Güls [rechts- vorgängerin des deutschen hausesj auf einen zins. 1287 mai 16.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter173
Date: 99999999
Abstract 176. Wernher probst von sanct Castor verkauft den hof zu Ley dem schoffen Heinrich Scboneweder (rechtsvorganger des deutschen hauses zu Coblenz). Coblenz, 1258 apr. 22.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter989
Date: 99999999
Abstract 496. Arnold Heschin von Lehmen macht mit dem deutschen haus von Coblenz einen giitertausch. 1327 sept. 20.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter717
Date: 99999999
Abstract 221. Heinrich, Theoderich und Bruno herren von Isenburg beur kunden, dass Eberhard abt von Rommersdorf und das dor tige kapitel dem deutschen haus zu Coblenz ihren in der pfarrei Vallendar gelegenen weinberg, genannt crudeweg, verkauft haben. 1271 oct.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter186
Date: 99999999
Abstract 189. Conrad erzbisebof von Cöln beurkundet, dass Winrich von Bachem schultheiss zu Lechenich seine bisher der kölni schen kirche lehnspflichtigen güter dem deutschen orden verkauft und dafür seine güter zu Frechen vom erzbischof als lehen empfangen hat, der orden dagegen für iene güter zu keinerlei dienst oder lehnseid verpflichtet ist. Cöln, 1260 iuni 15.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >