Fond: Urkunden (777-1894)
Grouped by years:
Search inAT-StiAKr > KremsmuensterOSB >>
Charter: 1353 XI 22
Date: 22. November 1353
Abstract: Ortolf der Orhol, Purger z Wels, und seine Hausfrau Kathrey erwerben von Abt Ernst und dem Konvent von Kremsmünster das Gut, daz genant ist Hachweydech und gelegen ist in der Pharr ze Sippachzell, und verpflichten sich, jährlich am Nikolaustag 60 Pfennig alter W.M. und ein Vogthuhn zu dienen.
Charter: 1354 II 02
Date: 2. Februar 1354
Abstract: Hartneyd der Chramar, Puriger ze Wels, und seine Hausfrau Ursula haben vom Abt Ernst von Kremsmünster das Gut, daz da haizzet an der Prukk und daz gelegen ist in weischiricher pharr, erwarfen und verpflichten sich, jährlich zu Maria Geburt 74 neue W.Pf.,32 Jeuchart phenning, 4 weinfart phenning, ain Lampt ze anderthalben schot , zwai Recharn huner und ain vogt hun zu dienen; bei Dienstverweigerung Pfändung.
Charter: 1355 V 14
Date: 14. Mai 1355
Abstract: Die Brüder Nicla, Seyfrid und Fridreich di Lantzenperger verkaufen dem Kloster Kremsmünster in die Obley die Pfaeffen Hueb halbeu, die unser vreys aygen ist, die auch gelegen ist in Sand Marein Chircher Pfarr, um 14 Pfund W.Pf; wer pezzer Erb wolt sein, der schol dem Kloster geben 24 Pfund.
Charter: 1356 II 10
Date: 10. Februar 1356
Abstract: Herzog Albrecht von Österreich gebietet allen Städten und Märkten, daz ir dez Abts von Chremsmunster lewt nicht phrenget noch aufhabet umb dhain Wandlung die datz ew nicht beschechen ist, und sew auch niemand ander, datz ew aufhaben oder verpieten lazzet, ez werd denn ee ein recht hintz in vor dem Abt oder vor seinem Amptmann gesucht, und daz in dasselb recht vertzogen war.
Charter: 1356 II 21
Date: 21. Februar 1356
Abstract: Fridreich der Rot übergibt seinen Herren von Kremsmünster zu einem Jahrtag den zehent auf meinem ansiedel in der Weise, daß ihn nach seinem Tod seine Frau besitzen und dem Kloster jährlich 10 Metzen Chorns und 10 metzen Habern gestrichene mazz abliefern soll, und daß er nach deren Tod dem Kloster gehören soll; bei Nichteinhaltung der Bestimmungen sollen sich die Erben in den Zehent teilen.
Charter: 1356 VII 30
Date: 30. Juli 1356
Abstract: Eberhart von Waltse Haubtman ob der Ens trifft auf die von den Eriblern des Klosters Kremsmünster gegen den Abt und dessen Amtleute vorgebrachten Klagen hin folgende Entscheidung. Ein Totschlag mit der Hand ist mit 72 Pf. zu strafen, die Mithilfe mit 60 Pf; wegen verwirkten Wandels darf nur ein nicht gesezzener und nicht phantmezziger Eribler ergriffen werden; di Styftung der Eribler auf die Hofe ist nicht recht; swo ein Eribler auf ains andern guet vichte oder verspilt, da ist er dem Appt nicht puezzwertig vmb; bei Besitzwechsel sol die anlait genedig sein; der wochen wandel soll nicht mehr als 12 Pf., der wandel im Vogt tayding nicht mehr als 60 Pf. betragen; der Eribler kann den Amtmann für seine Dienstleistung nach Gutdünken entlohnen, soll aber Steuer zahlen als sitleich vnd gewondlich ist.
Charter: 1356 VIII 05
Date: 5. August 1356
Abstract: Abt Martin, Prior Otto und der Konvent von Formbach schließen mit Abt Ernst, Prior Heinrich und dem Konvent von Kremsmünster eine Verbrüderung in Bezug auf Gebet und Hospitalität.
Charter: 1357 II 02
Date: 2. Februar 1357
Abstract: Jacob der Allt Purger cze Wells und seine Hausfrau Chunigund verkaufen ihren Herren von Kremsmünster das von diesen lehenrührige gut an der Strazz, glegen in Chemnater Pfarr; wer Pezzer Erib wollt sein czu dem gut und daz haben wollt der schol meinen Hern geben 32 Pfund alter W.M.
Charter: 1357 III 12
Date: 12. März 1357
Abstract: Rueger der Lawtterwekch verkauft dem Herrn Gorigen von Volkchenstorff das guet, das gelegen ist in Weischiricher Pharr und daz genant ist auf der stetten und daz unser rehtes erib ist gewesen von Chremsmunster.
Charter: 1357 V 29
Date: 29. Mai 1357
Abstract: Die Brüder Weikchart und Pilgreim di Polhaimer von Rechperch versetzen ihrem Oheim Gorigen von Volchenstorf um 6 Pfund alter W.Pf. ihr Eigentumsrecht auf den zwei Gütern: daz ain auf der Öde daz ander in dem Nollen Pachen gelegen pei Weizzenberch in Pukchinger Pfarr und di der Erber Ritter her Marchart der Ponhalm von uns ze lehen gehabt hat.S: 1.Weikchart d.P:O 2.Pilgrein d.P:
Charter: 1358 VII 26
Date: 26. Juli 1358
Abstract: Lupolt Bischof zu Babenberg übergibt dem Abt Ernst und Convent von Kremsm. folgende Güter im Gerstental,die Lehen vom Bischof waren und die das Kloster für Eigen erkauft hat: Der Hof ze Sabach,2 Güter am Wald,darauf Heinczel und Jenslein gesessen,die mül an der Pirsink,darauf Heinrich siczet,ein Gut auf der Stikkel,darauf Jans siczet und das Gut an der Puhen,darauf Berchtold siczet.Ausgenommen wird Vogtei und Vogtrecht,das dem Bischof zugehört.Für die 41 Pfund Wiener Pfen.,die der Bischof erhält,sollen andere Gülten und Güter zum Bistum angekauft werden.
Charter: 1359 II 14
Date: 14. Februar 1359
Abstract: Alber der pekchelhaub verzichtet auf das Gut ze dorffe daHainreich der Cheser auf gesessen ist und daz gelegen ist in Viechtwanger pharr zu Gunsten des letzeren.S: 1. ruger von hubrechtzried purcgraf ze schernstain: 4a2 2. ortolff der chol: 4b1, wann ich aygens insygel nicht enhan-
Charter: 1359 X 13
Date: 13. Oktober 1359
Abstract: Gunther der Spitaler an dem Pyern übergibt dem Herrn Eberhart von Waltse von Lintz Haubtman ob der Ens die Güter ze Sawtarn, gelegen bei Slyrbach für die Swaig, genant di Rosenaw, di er mir und meim Gotzhaus gegeben hat.S:A:O
Charter: 1360 IV 08
Date: 8. April 1360
Abstract: Jacob der Chundler Purger ze Steyr verkauft Weinmaen dem Tewrbanger auch Purger ze Steyr und seiner Hausfrau Kunigund die von Kremsmünster lehensrührige Choch Hueb ze Waytarn in dem Dorf in Syrnicher pharr um 32 Pfund W.M.S: 1A:4a1 2.Abt Ernst von Kremsmünster,der der Hueb recht Lehen Herr ist vnd mit des hant der chauf geschehen ist:3a2b 3.Chunrat der Muchler:4a2
Charter: 1361 VI 15
Date: 15. Juni 1361
Abstract: Hainreich der Ernstperiger vermacht mit Herren Hant seiner Hausfrau Elspeten 10 Pfund alter W.Pf. auf dem auzzern gut ze Ernstperig ze rechter margengab.S:mein her Hainreich der Stadler, gwaltiger pfarrer vnd amptman ze purchchirichen: 4a2(Fr)
Charter: 1362 V 25
Date: 25. Mai 1362
Abstract: Die Vettern Hainreich vnd Andre di Haunsperger verleihen Jansen dem Purchharczperger, seiner Hausfrau Elspeten und ihren Erben das Gut dacz Huligen in Guncz chiricher Pharr ze rechtem Lechen. S. 1.Hainreich:O 2.Andre d.H:4a2(Fr)
Charter: 1362 V 27
Date: 27. Mai 1362
Abstract: Erzherzog Rudolf IV. von Österreich bestätigt auf Bitten des Abtes Konrad und des Priors Heinrich von Kremsmünster die eingerückte Konfirmationsurkunde seines Oheims Herzog Friedrich über das von König Rudolf I. dem Kloster erteilte Privileg der mautfreien Zufuhr der Lebensmittel.
Charter: 1362 VI 03
Date: 3. Juni 1362
Abstract: Abt, Prior und Konvent versprechen zum Danke für die Privilegienbestätigung die Abhaltung eines Jahrtages für das Seelenheil des Herzogs Rudolf auf immerwährende Zeiten und die Abreichung eines jährlichen Fischdienstes vom Albensee an das neu zu gründende Domkapitel in Wien.
Charter: 1362 VI 03
Date: 3. Juni 1362
Abstract: Herzog Rudolf von Österreich gebietet auf die Klage des Abtes von Kremsmünster den Richtern, Räten und Bürgern von Enns, Wels, Steyr und Gmunden, die widerechtlichen Gelderpressungen usw. an den Klosterleuten zu unterlassen gemäß dem von seinem Vater Herzog Albrecht dem Kloster erteilten Privileg.
Charter: 1362 VI 04
Date: 4. Juni 1362
Abstract: Erzherzog Rudolf IV. von Österreich bestätigt auf Bitte des Abtes Konrad und des Priors Heinrich von Kremsmünster die eingerückte Konfirmationsurkunde seines Onkels, Herzog Friedrich über die weltliche Gerichtsbarkeit: 1315 August 21, Wien.
Charter: 1362 XII 21
Date: 21. Dezember 1362
Abstract: Jorig von Volkchenstorff und seine Hausfrau Agnes verkaufen an Abt Heinrich und den Konvent von Kremsmünster die ehemals vom Kloster lehensrührige Wiese pey des Gotshaws Hof ze Vischen in Chembnater Pharr, genant die Achleiterinn, der 6 tagwerch Wißmats sint, um 65 Pfund alter W.Pf.
Charter: 1364 VI 24
Date: 24. Juni 1364
Abstract: Chunrat der Vrey und seine Hausfrau verkaufen der Frau Geiseln dez Lippen Witib vnd irem Sun Jansen den vom Kloster Kremsmünster lehensrührigen Hof ze Wanchaim in Reuthaimer pharr; wer pezzer Erib wolt sein, der soll 60 Pfund geben. S: 1.A:4a2(Fr) 2.Ortolf der Aigner:0 palnsdorf:4a2(Fr)
Charter: 1365 III 21
Date: 21. März 1365
Abstract: Gotschalich von Hannueld und seine Hausfrau versetzen ihrem Freund Hermon dem praunsperger Lant Richter ze Slyrwach und seiner Hausfrau mit herren hant den von Spital am Pyhrn lehensrührigen Hof ze hannueld um 100 Pfund alter W.Pf., gegen die sie ihn nach Aufschlag der eventuellen Baukosten jährlich acht Tage vor bis acht Tage nach Lichtmess wieder einlösen können.SZ:1.A:4a1(Fr) 2.mein prueder Hainrich der Roselhofer: 4a1 3.Rueger von Hummoltzried purchgraff ze Schernstain:4a2 4.Gotschalich der Auwoltinger Vogt ze Wels: 4a2 5. Weygchart der pawr schaffer ze perhstain:4a2 6.Johan der Rawter:4a2(Fr) 7.Thomon der Hayden:4a2 8.Jans von Grueb Margt Richter ze chirichdorff:4a2
Charter: 1366 IV 11
Date: 11. April 1366
Abstract: Nikla der Gwaerleich, seine Hausfrau Agnes und seine Kinder verkaufen den von Kremsmünster lehensrührigen Hof ze Ayhenaw in chirichperger pharr ihrem Sohn Haymlein dem dem gwaerlich und seiner Hausfrau Elspeten.S: 1.A:4a2 2.Her Fridreich der Rat:0 3.Wernhart der gaetringer:0 4.vlreich der Aytterbekch Purger ze Wels:4a2, wann wir die chinder aygenr Insigel nicht haben.
Charter: 1367 V 25
Date: 25. Mai 1367
Abstract: Jacob Hyers purger ze Chrems und seine Hausfrau verkaufen mit ihres Gruntherren hant des hern Fridliebs Techent ze chrems ihr Haus, daz gelegen ist ze chrems an dem huner puchel vnd daz ee gewesen ist Reicholfs des Chotaner vnd do von man jaerlichen geit zu purchrecht 30 Pf. an sand Michels Tag vnd ain halbs phunt ze dinst vnd daz dar auf geschaft ist ze sellgeraet alz dem vorgenanten Gruntherren, um 18 Pfund W.Pf.Jansen von Cheyaw dem Zymerman und seiner Hausfrau Margreten nach Recht und Brauch der beiden Stet ze Chrems vnd ze Stayn.SZ:1.A:4a2(Fr) 2.Fridlieb Techent ze Chrems:2bc 3.Niclas der Satler des Rates in chrems:4a2 4.Wernhart der Aesenhaymer purger daselbs.
Charter: 1367 VII 21
Date: 21. Juli 1367
Abstract: Abt Heinrich von Kremsmünster verleiht mit Zustimmung seines Konventes den Hof datz Epping in Chemnater pharre Chunrat dem Pogner auf dem Durn ze Steyr ze rechten erbrecht mit der Bestimmung, daß jährlich am Nikolaustag bei Strafe der Pfändung 30 W.Pf, ze dienst und 30 W.Pf, ze Stewer und ain Vogt hun gedient werden sollen, daß der hof in des Gotshaus gericht gehöre und nur mit Zustimmung des Klosters veräußert werden darf.
Charter: 1367 VII 22
Date: 22. Juli 1367
Abstract: Chunrat der Pogner auf dem Turn ze Steyr und seine Hausfrau, die von ihren Herren dem Abt Heinrich und dem Konvent von Kremsmünster den Hof datz Epping in Chemnater pharre erhalten haben, verpflichten sich, jährlich am Nikolaustag bei Strafe der Pfändung 30 W.Pf.ze dienst und 30 Pf. ze Stewer und ain Vogt hun zu dienen, des Gotshaus gericht anzuerkennen und den Hof nur mit Zustimmung des Klosters zu veräußern.S: 1.A:4a2(Fr) 2.Jans der Aygner:4a
Charter: 1367 VII 22
Date: 22. Juli 1367
Abstract: Thoman der Prunner Vlreichs sun verkauft mit Zustimmung seiner Mumen Margreten Ekkleins witiben des Prunner Swester Dochter vnd mit Hertneyds ires sun vnd mit Ortolfs des Sneider von Grunburg vnd mit Chunrats des Zaehlings von Graben vnd mit Katrein seiner Hawsfrawn vnd mit Hainreichs des Prunner Swestersun den von Kremsmünster lehensrührigen Hof ze Epping in Chemnater pharr seinem Freund Chunraden dem Pogner auf dem Turn ze Steyr.S. 1.Ernst der Otzstorffer Richter ze Chremsmunster: 4a2 2.Chunrat der Stadler:0 3.Jans der Aygner:4a1 4.Vlreich der Pallnstorffer:0 5.Vdung der Chressling:4a2 6.Hainreich der Velber purger ze Steyr:4a2
Charter: 1367 XI 27
Date: 27. November 1367
Abstract: Vlrich der Chremstorffer und seine Hausfrau verkaufen Chunrat dem Saligen purger ze Hall und seiner Hausfrau den von Kremsmünster lehensrührigen Zehent auf der Rabenhub in chemnater pharr,.. als div Hofmaricht Recht hat.S: 1A:4a2(Fr) 2.Hadmar der Harthaimer ze Ebersperch:4a2 (Fr)
Charter: 1369 XI 11
Date: 11. November 1369
Abstract: Fridreich der Swartz verkauft herren Jorgen von Volchens sein Eigengut genant datz Erdprust in Alchofer pharr um 24 Pfund W.Pf.S: 1.A:4a2 2.Gosschelein von Lazzenstorf:4a2
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data