Charter: Urkunden (777-1894) 1355 V 14
Signature: 1355 V 14
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
14. Mai 1355
Die Brüder Nicla, Seyfrid und Fridreich di Lantzenperger verkaufen dem Kloster Kremsmünster in die Obley die Pfaeffen Hueb halbeu, die unser vreys aygen ist, die auch gelegen ist in Sand Marein Chircher Pfarr, um 14 Pfund W.Pf; wer pezzer Erb wolt sein, der schol dem Kloster geben 24 Pfund.Source Regest:
Regestenbuch Kremsmünster
Regestenbuch Kremsmünster
Urkundenbuch von Kremsmünster Nr. 232
Ich Nicla und ich Seyfrid und ich Fridreich die Lantzenperger wir drey prueder und all unser erben veriehen offleich an disem brief und tun chunt allen den, di in sehent oder hoernt lesen, daz wir mit wolbedachtem muet und mit unsrer pesten vreunt rat und zu der zeit do wirs wol getuen moechten, recht und redleich zu chaufen haben geben den erbern herren der samnung zu Chremsmünster in di oblay di Pfaffen Hlueb halbeu, die unser vreys aygen ist, die auch gelegen ist in sand Marein chiricher pfarr, mit allen den rechten und nuetzen, die dar zu gehoernt zu holz zu veld zu wismad versucht und unversucht wie di genant sint, aus unser nuetz und gewer in di irren umb vierzehen phunt wiener pfenning, der seu uns ganz und gar gericht und gewert habent. Wir sein auch der vorgenanten halben hueb ir scherm und gewer nach landes recht an aller der stat, da in des not und durft geschicht. Wer aber daz getan, daz yemmant nach uns herfuer chaem, der pezzer erb wolt sein zu der vorgenanten halben hueb, der schol den obgenanten herrn der samnung zu Chremsmuenster geben vier und zwainzik phunt wienner phenning und schol seinen frum da mit schaffen in allem dem recht als vor geschriben stet. Daz den erbern herren diseu sach von uns hin fuer stet und unverchert beleib, dar ueber so geben wir in disen offen brief versigelten mit meinem Niclas des Lantzenberger anhangunden insigel und ich Seyfrid und ich Fridreich sein prueder verpinten uns mit unsern treun hinder unsers pruders Niclas des Lantzenberger insigel alle die gelueb stet zebehalten, die oben geschriben stent, wann wir selber aygner insigel nicht enhaben, und zu einer pezzern statichait versigelten mit unserr lieben geswein Wernhartes des Gaetringer und Petreins von Mauttern anhangunden insigeln, die der sach taydinger gewesen sint in an allen schaden. Der brief ist gegeben nach Christi gepuerd dreuzehen hundert iar und dar nach in dem fuemf und funfzigisten iar an dem heiligen auffert tag.
Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876) S. 413f., Nr. 402
Original dating clause: heiligen auffert tag
Language:
Kremsmünster, Stiftsarchiv, Urkunden (777-1894) 1355 V 14, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAKr/KremsmuensterOSB/1355_V_14/charter>, accessed 2025-05-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success