Charter: Urkunden (777-1894) 1358 VII 26
Signature: 1358 VII 26
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
26. Juli 1358, Wolfsberg (Wolfsperch)
Lupolt Bischof zu Babenberg übergibt dem Abt Ernst und Convent von Kremsm. folgende Güter im Gerstental,die Lehen vom Bischof waren und die das Kloster für Eigen erkauft hat: Der Hof ze Sabach,2 Güter am Wald,darauf Heinczel und Jenslein gesessen,die mül an der Pirsink,darauf Heinrich siczet,ein Gut auf der Stikkel,darauf Jans siczet und das Gut an der Puhen,darauf Berchtold siczet.Ausgenommen wird Vogtei und Vogtrecht,das dem Bischof zugehört.Für die 41 Pfund Wiener Pfen.,die der Bischof erhält,sollen andere Gülten und Güter zum Bistum angekauft werden.Source Regest:
Regestenbuch Kremsmünster
Regestenbuch Kremsmünster
Urkundenbuch von Kremsmünster Nr. 239.
Wir Leupold von Gotz genaden bischof ze Babenbergk tun kund mit disem brief, das wir Got uud unser fraun und sand Agapiti ze ern dem erwirdigen abt Ernsten und den geistlichen herrn des convents des klosters ze Krembsmunster in Passauer bistumb gelegen die genad gethan haben, das di guetter dy gelegen sind im Gerstenthal, di weilert uns und unserm gotzhaus lehen sind gewesen und di dasselb kloster fur aigen gekauft het, das ist der hof ze Sebach und zway gutter am wald darauf Haintzel und Jansel ist gesessen, und di mul an der Pirsink darauf Hainreich sitzt, und ain gut auf der Stikel darauf Jans sitzt, und das guet an der Puechen darauf Berichtold sitzt furbas ewiklich von uns und unserm gotshaus sollen geuigen sein dem vorgenanten abt und convent des klosters ze Chrembsmunster und sullen auch dieselbigen gut ledig und und los sein der hundert chaes gult und aller vordrung di wir oder unser gotzhaus oder darumb gehabt haben oder gehaben mochten, an das wir mit namen ausnemen unser und unsers gotzhaus vogtey und vogtrecht die wir von allter darauf und davon genadiklich haben, das wir die und unser gotzhaus darauf und davon genaediklich haben und nemen sullen und nemen mugen als von allter her ist komen, und sullen auch sich di vorgenanten guetter an iren alten rechten wol genugen lassen und furbas nicht vergreyfen uns und den unsern ze schaden an aller geverd, sy mugen auch di vorgenanten guetter stifften und storn und iren frumen damit schaffen wie sy gut dunket an all unser irrung als auch von allter her ist komen, und umb di vorgenanten taiding haben sy uns und unserm gotzhaus ytzund geben ain und virtzig phunt wienner phenningen darumb wir ander gult und gut fuer die vorgenanten chas gult unserm gotzhaus kaufen wellen und kaufen sullen. Ze urkund der vorbeschriben taeding geben wir disen brief mit unserm heimlichen insigel dem secret offenlich versigelt das daran hanget, der geben ist ze Wolfsperch nach Kristi geburd dreuzehen hundert jar und in dem acht und fumfzigisten jar am nachsten tag nach sand Jacobstag.
Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876) S. 586f., Nr. 577
Original dating clause: nachsten tag nach sand Jacobstag
Language:
Places
- Wolfsberg (Wolfsperch)
Kremsmünster, Stiftsarchiv, Urkunden (777-1894) 1358 VII 26, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAKr/KremsmuensterOSB/1358_VII_26/charter>, accessed 2025-05-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success