Charter: Urkunden (777-1894) 1367 VII 21
Signature: 1367 VII 21
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
21. Juli 1367
Abt Heinrich von Kremsmünster verleiht mit Zustimmung seines Konventes den Hof datz Epping in Chemnater pharre Chunrat dem Pogner auf dem Durn ze Steyr ze rechten erbrecht mit der Bestimmung, daß jährlich am Nikolaustag bei Strafe der Pfändung 30 W.Pf, ze dienst und 30 W.Pf, ze Stewer und ain Vogt hun gedient werden sollen, daß der hof in des Gotshaus gericht gehöre und nur mit Zustimmung des Klosters veräußert werden darf.Source Regest:
Regestenbuch Kremsmünster
Regestenbuch Kremsmünster
Urkundenbuch von Kremsmünster Nr. 253
Wir Hainreich von Gots gnaden abpt ze Chremsmunster verjehen, . . . daz wir . . . mit gunst und willen unsers erbern convents verlihen haben ze rechtem erbrecht den hof datz Epping gelegen in Chemnater pharre, mit allen den rechten eren und nutzen und darzue gehoert versuecht und unversuecht, dem erbern manne Chunrad dem Pogner auf dem Duern ze Steyr und allen seinen erben und nachchoemen also mit der beschaiden, das sew uns aller jar jerleich davon raihen und dienen schullen an sand Niclas tag ze rechtem dienst dreyzzig wyenner phenning ze dienst und dreizzig wyenner phenning ze stewer und ain vogthuen und nicht mer, und schullen auch alle die recht leiden und dulden die von alter von dem hof ze Epping in unsers gotshaus gericht gehoerent. waer aber das sew den vorgenanten hof ze Epping indert verchauffen oder versetzen wolten von swelihen sachen das waer, das schullen sew tuen geng lewten den wir und unser nachchomen gerne leihen und auch unvertzigen unsers gotshaus rechten. Waer auch das sew uns den egenanten dienst und stewer ze sand Niclastag versaezzen und nicht gaeben als vorbenant ist, so haben wir vollen gewalt an dem nachsten tag darnach darumb ze phenden auf dem obgenanten hof mit iren guetleichem willen an alles recht. Das die red furbas staet und unverchert beleib, daruber geben wir obgenanter abpt Hainreich Chunraden dem Pogner und seinen erben den prief zue einem waren urchunde der warhait versigelten mit unserm anhangunden insigil, und zue einer gueten getzeugnuezze mit unsers richter Ernstens den Ottztorffer anhangunden insigil. Geben nach Christi gepuerde uber drewtzehen hundert jar darnach in dem siben und sechtzgisten jar an sand Marie Magdalene abent.
Source Fulltext: OÖUB 8 (Wien 1883) S. 330f., Nr. 338
Original dating clause: sand Marie Magdalene abent
Comment
Von dem Tag darnach, — 1367 22. Juli — an sant Marie Magdalene tag — ist die Gegenurkunde, in welcher Conrad der Pogner verspricht, von dem Hof zu Epping die bedungenen Dienste an Kremsmünster zu leisten; gesiegelt ist der Brief mit Chunrat des Pogner und mit des erbern Jansen des Aigner anhangunden insigel. Urkundenbuch von Kremsmünster Nr. 234.Language:
Kremsmünster, Stiftsarchiv, Urkunden (777-1894) 1367 VII 21, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAKr/KremsmuensterOSB/1367_VII_21/charter>, accessed 2025-05-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success