useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Illuminierte Urkunden
Date: 1515-99-99 (handschriftliches Datum nicht lesbar)
AbstractBeichtbrief: Der namentlich nicht benannte Aussteller besiegelt für einen nicht mehr lesbaren Empfänger die mit apostolischer Autorität publizierte und auf einem Privileg Papst Leos X. gründende Bestätigung der Beichtprivilegien und Ablässe für den Chorherrenorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem, besonders für dessen Niederlassung in Annecy, u.a. mit dem Inhalt, dass alle Mitglieder der Gebetsverbrüderung ihren Beichtvater selbst wählen dürfen. Dem Empfänger wird versprochen, all die aufgezählten Ablässe und sonstigen Vorteile ebenfalls zu geniessen, u.a. ein in der Todesstunde zu erlangender vollständiger Ablass und ein jährlicher Ablass am Gründonnerstag, am Karfreitag sowie am 15. Juli. Markus Gneiss

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1515-99-99 (Druck), 1515-08-17 (handschriftlich)
AbstractBeichtbrief: Angelus Arcimboldus publiziert einen Plenarablass Papst Leo X. zur Finanzierung des Baus der Peterskirche in Rom und stellt einen Beichtbrief aus (Druckformular). Handschriftlich durch seinen Subkommistar Johannes Herder für Otto van Thouen und seine Frau Else und deren Kinder Wychmoet und Adelheit. Martin Roland

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Charter1515_Mailand
Date: 1515 (Datierung fraglich)
AbstractFranz I., König von Frankreich und Herzog von Mailand, nimmt San Brigida (alias Santa Brera) aus der Gerichtsbarkeit Mailands heraus, erhebt es zur Grafschaft und überträgt diese Magister Paulus de Capris (giureconsulto di Milano). Enrico Scaccabarozzi, Andreas Zajic

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1516-03-12
AbstractKardinalsammelindulgenz für die Dreifaltigkeitskapelle in der Kirche von Dun-sur-Meuse.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1516-03-12
AbstractKardinalsammelindulgenz für die Besucher der St. Annenkapelle am [Schildauer] Stadttor zu Hirschberg zu deren Förderung und Ausbau.

Images12
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1516-04-01
AbstractKaiser Maximilian I., Ordnung über den Fang von Renncken (Renke = Coregonus) im Achensee, nach dem mass unnd spon so inen vormals auf den Renckenfanng gegeben ist unnd hieneben stet.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1516-04-01
Abstract

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1516-04-12
AbstractKardinal Matthäus Lang gewährt 50 Tage Ablass für eine vom Kanoniker Johannes Lebzelter (Letzelter) testamentarisch gestiftere feierliche Messe im Kollegiatstift St. Moritz in Augsburg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Charter1516-04-12_
Date: 1516-04-12
Abstractsiehe bei https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkunden/1516-04-12_Augsburg/charter

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1516-05-12
AbstractSammelablass: Johannes von Metzenhaussen, Kantor und Kanonikus der Domkirche (majoris ecclesiae) und Johannes de Aice beider Rechte Doktor und Offizial der Trierischen Kurie, erteilen als Nuntien des Papstes Leo X. der Gräfin Maria von Seyn vollkommenen Ablass wegen Verehrung des Heiligen Rocks in Trier.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1516-07-13
AbstractRitter Ludwig von Hutten an alle Stände des deutschen Reiches betreffend die Ermordung seines Sohnes Hans durch den Herzog von Württemberg.

Images8
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1516-08-19
AbstractWappenbrief: Kaiser Maximilian I. verleiht dem Joachim Strauss und seinen Erben ein Wappen.

Images6
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1516-09-10
AbstractKardinalsammelindulgenz (12 Aussteller; Erstaussteller Raphael, Bischof von Ostia) für die St. Wendelinskapelle von Iffezheim (Uffnentezheim). Transfix (1516 November 25) Bischof Wilhelm von Straßburg bestätigt den Ablassbrief des Cardinals Raphael, Bischof von Ostia und elf weiteren Kardinälen für die St. Wendelinskapelle zu Iffezheim (Uffnentezheim).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1516-12-19
AbstractPapst Leo X., Pastor eternus gregem, Bulle zur Pragmatische Sanktion von Bourges von 1438.

Images19
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1516-99-99
AbstractBeichtbrief zu: Der Ablasskomissar Johannes Angelus Arcimboldus publiziert einen vollständigen Ablass von Papst Leos X. zu Gunsten des Baues des Petersdoms in Rom. Martin Roland

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1517-02-10
AbstractWappenbrief: Kaiser, seinem Kaplan Maximilian I. erteilt der Marienpfarrkirche in Bozen, Kaplan Ulrich Lehendorffer, Senior des Georgsordens und Pfarrer an der genannten Kirche, sowie dessen Amtsnachfolgern ein Wappen, ein entsprechendes Siegel und die Rotwachsfreiheit. Gustav Pfeifer

Images6
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1517-03-10
AbstractZar Wassily schliesst ein Schutz- und Trutzbündnis mit dem Hochmeister Albrecht wider König Sigismund von Polen. Eine lateinische und eine russische Ausfertigung, transfigiert durch eine mächtige Goldbulle (fehlt seit 1945). (nach Archivdatenbank)

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1517-05-11
AbstractPapst Leo X. befreit den neu gewählten und nach Beratung im Konsistorium von ihm bestätigten Kraft (Craffto) [Myle], Abt von Hersfeld, von allen eventuell über ihn verhängten Kirchenstrafen (Regest nach Hadis).

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1517-08-28
AbstractKardinalsammelindulgenz für die Heiligenblutkapelle Willisau bei Luzern.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1517-11-19
AbstractLehenseid (Aveu) von Louis de Beauvau an François de Villeprouvée, baron de Trèves für die Herrschaft Pimpéan(?).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1517-11-29
AbstractKardinalsammelindulgenz (12 Aussteller) für die Jakobsbruderschaft: Einzelne, namentlich genannte Kardinäle gewähren den Besuchern und Wohltätern des St. Jakobusaltars in der Pfarrkirche St. Leonhard in Basel und der ebendort befindlichen St. Jakobus- und Rochus-Bruderschaft ebenda einen Ablass (aus Archivdatenbank mit Ergänzungen von Herbert Krammer).

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Charter1517-12-02
Date: 1517-99-99 (Druck) - 1517-12-02 (Tag und Monat handschriftlich)
AbstractBeichtbrief zu: Der Ablasskomissar Johannes Angelus Arcimboldus publiziert einen vollständigen Ablass von Papst Leos X. zu Gunsten des Baues des Petersdoms in Rom. Ausgestellt von Frater Wilhelmus de Goch (?), Subkommissar, für Henricus de Poylwyck und seine Ehefrau Ceyfflyc (? - Lesung nach Kist) und deren Kinder. Martin Roland

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1517-99-99
AbstractDer Ablasskomissar Johannes Angelus Arcimboldus publiziert einen vollständigen Ablass von Papst Leos X. zu Gunsten des Baues des Petersdoms in Rom (Beichtzettel). Martin Roland

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1518-01-02
AbstractKardinalsammelindulgenz (5 Aussteller) für St. Lorenz: Die Kardinalbischöfe Rafael von Ostia (Ostiensis) und Dominikus von Porto-Santa Rufina (Portuensis), die Kardinalpriester Leonardus von San Pietro in Vincoli (tituli sancti Petri ad Vincula), Petrus von Sant'Eusebio (tituli sancti Eusebii) und Laurentius von Santi Quattro Coronati (tituli sanctorum quatour Coronatorum) erteilen all jenen einen Ablass von 100 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die die in der Diözese Bamberg gelegene Pfarrkirche St. Lorenz in Nürnberg (parrochialis ecclesia sancti Laurentii, sita in opido Nuremperg, Bambergensis diocesis), welcher der discretus vir Friedrich Schmausser (Federicus Schmausser) und dessen Frau Katharina besondere Verehrung zollt, reumütig und nach Ablegung der Beichte besuchen, und zwar am Jahrtag für die Petenten und deren Eltern, der immer am ersten Sonntag nach Rogate [fünfter Sonntag nach Ostern] stattfinden soll, sowie an den vier goldenen Sonntagen [den ersten Sonntagen nach den Quatembern], jeweils zwischen der ersten und der zweiten Vesper. Weiters wird all jenen ein Ablass gewährt, die für die bauliche Instandhaltung der Kirche und deren Ausstattung mit liturgischem Gerät aufkommen, die an dem genannten Jahrtag teilnehmen sowie ein Vater Unser mit dem Engelsgruss für Friedrich und Katharina sowie deren Verwandte beten, wenn diese gestorben sind, und diese Gebete ebenfalls für alle gläubigen Verstorbenen sprechen. Markus Gneiss

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Charter1518-01-12
Date: 1518-01-12
AbstractKardinalsammelindulgenz für die Pfarre St. Georg(?) in Neustift im Stubaital.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Charter1518-03-03
Date: 1518-03-03
AbstractBeichtzettel zu: Der Ablasskomissar Johannes Angelus Arcimboldus publiziert einen vollständigen Ablass Papst Leos X. zu Gunsten des Baues des Petersdoms in Rom, der handschriftlich für filiabus Botildis abatissa in Alsby cum sius conventualibus ibidem existentibus ausgestellt ist.Martin Roland (nach Duntze, Eisermann)

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1518-04-09
AbstractKardinalsammelindulgenz (Erstaussteller Raphael Riarius, Kardinalbischof von Ostia) für die Kapelle der hl. Katharina in Kitzbühel.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1518-04-10
AbstractNamentlich genannte Kardinäle gewähren einen Ablass von 100 Tagen für den Besuch der Kapelle der Heiligen Jungfrau Maria bei der Kirche des Heiligen Thomas in Leipzig (nach Archivdatenbank).

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1518-05-17
AbstractSchau-Transsumpt des Münsterischen Offizials über: 1317 Mai, Avignon: Bischofsammelindulgenz für die Heiligkreuz-Kapelle in Stromberg. Patriach Ysenardus von Antiocha (patriarcha Anthiocenus), die Erzbischöfe Petrus von Nazareth (Nazanenus[!]), Bartholomeus von Ragusa (Ragusinus) und die Bischöfe Bartholomäus von […] (Temensis), Aymonis von […] (Barkenensis), Johannes von Rieti (Retreensis), Grogorius[!] von Posen (Poznensis), Johannes von Nepi (Nepesinus), Guilhermus von den Tartaren[?] (Tartharorrum), Dietmarus von Bosa (Bossanensis), Benedictus von […] (Suaciensis) verleihen, um den Neu- oder Ausbau der durch Brand zerstörten Kapelle des heiligen Kreuzes in Stromberg zu ermöglichen, denen, welche hierzu Mittel zur Verfügung stellen, oder in der genannten Kapelle an bestimmten Tagen Gebete verrichten, 40 Tage Ablass. 1318 Mai 24 (in crastino Urbani episcopi): Bestätigung des Bischofs Ludwig von Münster mit Erteilung von 40 weiteren Tagen Ablass.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1518-08-27
AbstractPapst Leo X. regelt Angelegenheiten zwischen der Pfarre Klausenburg und den dortigen Dominikanern.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1518-09-03
AbstractKardinalsammelindulgenz für die Pfarrkirche der hl. Stephan und Laurenz in Lindenberg (Allgäu): Der Kardinalbischof Dominicus Grimani, die Kardinalpriester Leonardus Grosso de Rovere, Antonius Maria Ciocchi deI Monte, Petrus de Aretio, Achilles de Grassis, Adrianus Gouffier, Johannes de Piccolominibus, Scaramutia Trivultius, Ferdinandus Poncettus sowie die Kardinaldiakone Ludovicus de Aragonia, Amaneus de Alberto und Paulus de Cesis [hier offenbar fälschlich unter den Diakonen, seine Titelkirche St. Nicolai inter imagines war die eines Kardinalpresbyters] stellen für die zu Ehren der Heiligen Stefan und Laurentius geweihten Pfarrkirche von Lindenberg im Allgäu, an deren Jakobsaltar eine Bruderschaft gegründet worden ist, einen Ablassbrief aus. Damit die Pfarrkirche in angemessener Ehrfurcht besucht und geehrt wird, ihr Bau und ihre Gebäude nötige Reparatur, Unterhaltung und tätige Hilfe erfahren und sie auch mit Büchern, Kelchen, Lichtern, Kirchenschmuck und anderen Dingen entsprechend unterstützt wird, erlassen die Kardinäle allen hundert Tage zeitlicher Sündenstrafen für jedes der zu Ehren folgender Heiliger veranstalteter Feste, wenn sie nach erfolgter Beichte von der ersten bis zur zweiten Vesper des Festes die Kirche besuchen und die genannte Hilfe leisten: Jakob, Anna, Peter und Paul, Katharina und Bernhard.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
< previousCharters1515 - 1518next >