Collection: Illuminierte Urkunden
Grouped by years:
Charter: 1523-11-15_Muehlhausen
Date: 1523-11-15
Abstract: Gedruckter Schützenbrief: Bürgermeister und Rat, Schützenmeister und Schiessgesellen zu Heidelberg verkünden ein Armbrustschiessen / Gesellenschiessen am 29. Mai 1524, das vom Kurfürsten Ludwig V. veranstaltet wird. Empfänger sind Bürgermeister und Rat sammt Schützenmeistern und Armbrustschützen zu (es folgt eine Aussparung im Druck in die handschriftlich eingefügt ist: Mulhausenn [Mühlhausen / Mulhouse - Elsass]). Erster Preis 50 fl, 31 weitere Preise und 4 Ritterschüsse. Der besondere Hinweis auf Gotteslästerung, Schwören, und Mässigkeit des Alkoholkonsums weist auf die gemeinsamen Mässigkeitsbestrebungen der deutschen Fürsten und des Reichsregiments hin.Jean-Dominique Delle Luche
Charter: 1524-05-24_St-Paul-im-Lavanttal
Date: 1524-05-24
Abstract: Kardinalsammelindulgenz für die Pfarrkirche St. Erhard unterhalb des Klosters St. Paul im Lavanttal.
Charter: 1524-07-19_Mailand
Date: 1524-07-19
Abstract: Federico II Gonzaga bestätigt Gian Francesco Fanzino aus Trento die von Francesco Gonzaga erteilte Schenkung und Tausch einiger Güter (1486 März 8 und 1492 Juli 3). Enrico Scaccabarozzi
Charter: 1524-10-30_Mailand
Date: 1524-10-30
Abstract: Kaiser Karl V. verleiht Francesco II. Sforza das Herzogtum Mailand und die Grafschaften Pavia und Angera. Enrico Scaccabarozzi
Charter: 1525-02-10_Mailand
Date: 1525-02-10
Abstract: Libell einer Kopie der herzoglichen Privilegierung des Klosters Santa Maria del Capuccio in Mailand: von Galeazzo Maria (1470 März 16, Abbiategrasso), von Gian Galeazzo Maria (1484 Dezember 16, Abbiategrasso), von Ludovico Maria (1496 Februar 15, Mailand), Ludwig XII., König von Frankreich (1505 März 4, Mailand), von Franz I. König von Frankreich und Herzog von Mailand (1520 Dezember 11, Mailand) sowie von Francesco II (1523 Jänner 29, Mailand). Enrico Scaccabarozzi
Charter: 1525-10-03_London
Date: 1525-10-03
Abstract: Der Stadtrat von Toulouse verspricht den am 30. August geschlossenen Vertrag mit England einzuhalten.
Charter: 1525-10-20_London
Date: 1525-10-20
Abstract: Der Stadtrat von Lyon verspricht den am 30. August geschlossenen Vertrag mit England einzuhalten.
Charter: 1525-1526_Marburg
Date: 1525-1526
Abstract: Schmähbrief: Auseinandersetzung zwischen den Brüdern Friedrich und Hans von Gladebeck und Friedrich von Niehausen sowie dessen Bürgen Domherr Wolf von Haxthausen, Jost Kanne, Zudrank Spiegel, Silvester von der Malsburg, Eberhard von Kalenberg, Reinecke von der Lippe, Wolf Schilder und Brun von Donop wegen einer Schuldenforderung (Regsest nach Hadis).
Charter: 1526-03-08_Orleans
Date: 1526-03-08
Abstract: Lehenseid (Aveu) für die Herrschaften Plantis, Marchais und Cossé.
Charter: 1526-07-13_Marburg
Date: 1526-07-13 (?)
Abstract: Schmähbrief: Auseinandersetzung zwischen den Brüdern Friedrich und Hans von Gladbeck (Gladebeck) und Friedrich von Niehausen sowie dessen Bürgen Domherr Wolf von Haxthausen, Jost Kanne, Zudrank Spiegel, Silvester von der Malsburg, Eberhard von Kalenberg, Reinecke von der Lippe, Wolf Schilder und Brun von Donop wegen einer Schuldenforderung (Regsest: Hadis).
Charter: 1527-08-18_London_3
Date: 1527-08-18
Abstract: Französische Ratifikation des ewigen Friedens zwischen England und Frankreich, den Franz I. und Heinrich VIII. ausgehandelt haben.
Charter: 1527-08-18_Paris
Date: 1527-08-18
Abstract: Englische Ratifikation des ewigen Friedens zwischen England und Frankreich, den Franz I. und Heinrich VIII. ausgehandelt haben (Frieden von Amiens).
Charter: 1527-08-18_London_1
Date: 1527-08-18
Abstract: Französische Ratifikation des ewigen Friedens, der zwischen England und Frankreich sowie dem König Franz I. Frankreich und König Heinrich VIII. England ausgehandelt wurde.
Charter: 1527-08-18_London_2
Date: 1527-08-18
Abstract: Französische Ratifikation des ewigen Friedens zwischen England und Frankreich, den Franz I. und Heinrich VIII. ausgehandelt haben.
Charter: 1527_Angers
Date: 1527
Abstract: Lehenseid (Aveu) von René Bréhier an François de Rohan, Bischof von Angers, für die Herrschaft Guifenal(?).
Charter: 1528-01-09_Bozen
Date: 1528-01-09
Abstract:
Wappenbrief:
König Ferdinand I. verleiht Bürgermeister, Rat und Gemeinde der Stadt Glurns (Obervinschgau, Südtirol) ein Wappen. Als Begründung für die Ausstellung nennt das Diplom in der Narratio neben den Verdiensten der Stadt zu Friedens- und Kriegszeiten vor allem deren Einsatz an der nicht zuletzt militärisch exponierten Grenze zu den Bünden: So hätten Bürgermeister, Rat und Gemeinde als die gesessnen an den grenitzen gegen iren anstossernn zu yeder zeýt vnnd sonderlich als es die notdurfft in kriegsleuffen erfordert hat, sich nie anderst dann wie frómen, aufrichtigen, bestendigen vnd getreẃen vnderthanen, eingeleibten vnd zugetanen landleẃtten zusteet vnnd geburt erwiesen, weshalb ihnen Ferdinand das folgendermassen beschriebene und in einer kanzleiüblich mittig gesetzten Miniatur bildlich dargestellte Wappen erteilt: nemlich das vorder tail weiß, darinn ain aufrechter fliegender halber roter adler mit ainem auspraiten swantz, gelber klaen, das gepain seiner flug gelb oder goldfarb geziert, sein gantz haubt aines gelben aufgetanen snabls vnnd ausgeslagner zunngen, gekront mit ainer gelben oder goldfarben kron, vnd das hinder halb tail des schilts in dreý gleichtail vber zwerch, nemblich das vnder rot oder rubinfarb, mitter perlweiß oder silberfarb vnnd oberist tail swartz. Gustav Pfeifer
Charter: 1529-06-08_Angers
Date: 1529-06-08
Abstract: Lehenseid (Aveu) von Guillaume de l’Esperonnière für die Herrschaft La Savannière.
Charter: 1529_Tours
Date: 1529-99-99
Abstract: Lehenseid (Aveu) von Pierre d’Alizon für die Herrschaft La Blanchandinière an den Herzog von Luynes.
Charter: 1530-01-02_Mailand
Date: 1530-01-02
Abstract: Kaiser Karl V. erneuert die Investitur von Francesco II. Sforza für das Herzogtum Mailand, für Pavia und Angera, die bereits 1524 erfolgte.
Charter: 1530-09-01_Wien
Date: 1530-09-01
Abstract: Wappenbrief: König Ferdinand I. erhebt die Vettern und Brüder Markus, Stephan und Sebastian Pemflinger in den Freiherrnstand mit dem Prädikat von Czicso und Kokelburg und verleiht ihnen ein WappenBlasonierung: Geviert. 1 und 4: In Rot ein goldener abgesetzter Balken; 2 und 3: Von Rot und Silber gespalten und zweimal geteilt. Zwei gekrönte goldene Bügelhelme: 1. Rot-goldene Decke, darauf ein geschlossener roter Flug, belegt mit einem goldenen abgesetzten Balken. 2. Rot-silberne Decke, darauf vier Pfauenfedern silbern-rot gewechselt zwischen zwei roten mit einem goldenen Balken belegten Büffelhörnern.
Charter: 1530_Paris
Date: 1530-99-99
Abstract: Inventaire des titres ("Inventaire des chartres, lectres, papiers, tiltres et enseignemens") du couvent des Frères de la Charité Notre-Dame ("les religieulx, prieur […] de la Charité Nostre Dame").Archives et Jonathan Dumont.
Charter: 1530_Angers
Date: 1530 (04-26?)
Abstract: Lehenseid (Aveu) von Jacques Toupin an Louise de Savoie (Savoyen) für die Herrschaft La Grézille.
Charter: 1531-08-09_Enna
Date: 1531-08-09
Abstract: Papst Clemens VII. bestätigt die Echtheit der Reliquien von San Lorenzo in Enna(?).
Charter: 1531-10-12_Braunau
Date: 1531-10-12
Abstract: Wappenbrief: König Ferdinand I. verleiht den Gebrüdern Wolfgang, Hans und Jörg Staininger einen Steinraben als Wappen.
Charter: 1532-08-04_
Date: 1532-08-04
Abstract: Unionsvertrag zwischen der Bretagne (Anne de Bretagne) und Frankreich (Louis XII.).
Charter: 1532-08-26_Nuernberg
Date: 1532-08-26
Abstract: Einblattholzschnitt zu: Kaiser Karl V. verleiht Leopold Dick, weil er sich in Italien in Kriegszeiten und bei anderen Gefahren unter Einsatz seiner Pereson hervorgetan habe, den rittermässigen Adelsstand, eine Wappenbesserung, Rotwachsfreiheit, und das persönliche Palatinat (Pfalzgrafenwürde), das ihn berechtigt, Notare zu ernennen, uneheliche Kinder zu legitimierern, Vormünder und Pfleger einzusetzen, Personen aus der Munt und Leibeigenschaft zu entlassen, Adoptionen zu bestätigen, Personen in ihren vorherigen Stand wiedereinzusetzen, die Ehre wiederherzustellen, Wappenbriefe zu erteilen, jährlich zwei Doktoren der Rechtswissenschaft sowie zwei Licentiaten, Magister oder Baccalare zu ernennen und sieben der freien Künste, ferner Dichter zu krönen nach Prüüfung unter Zuziehung von wenigstens drei Doktoren oder Licentiaten der betreffenden Fakultät. (nach Arndt)
Blasonierung: In Gold ein schwarzer Löwe mit zwei abgewendeten, aus einer gestürzten goldenen Halskrone hervorkommenden, rotbewehrten Greifenköpfen. Schwarz-goldener Akanthus (Helmdecke), aus dem das Schildbild (nochmals) hervorwächst.
Inc.: Carolus quintus divina favente clementia (...) spectabili docto et fideli nobis dilecto Leopoldo Dickio utriusque iuris doctori sacri Lateranensi palatii auleque nostre ces[ar]e imperialis consistorii comiti gratiam nostram cesare un (?) et omnem bonum.
Charter: 1532-11-17_Angers
Date: 1532-11-17
Abstract: Lehenseid (Aveu) von Jouachin de Coullous an den Comte de Brissac für die Herrschaft Tessigné.
Charter: 1533-08-30_Linz
Date: 1533-08-30
Abstract: Wappenbrief: König Ferdinand I. verleiht Johann Ziegler aus Freiburg im Breisgau und seinen Söhnen Damian, Justin, Johann und Leopold ein Wappen (Scheiber, Verzeichnis, Nr. 2).Blasonierung: In Gold zwei rote Dachziegel mit Haken (duos lateres seu tegulas rubeas et planas cum uncinis albis seu argenteis; Haken in Gold dargestellt und nicht Silber wie im Text) mit blauem Bord (= umlaufende Einfassung). Auf dem Stechhelm mit rot-goldenen Decken ein offener mit roten Dachziegeln belegter Flug.
Charter: 1533-09-29_Mailand
Date: 1533-09-29
Abstract: Francesco II. Sforza bestätigt die Privilegien des Klosters Santa Maria delle Grazie in Mailand von Bianca Maria Visconti e Galeazzo Maria Sfroza (1466 April 16, Mailand) und deren Bestätigung durch Gian Galeazzo Maria Sforza (1488 Dezember 31, Vigevano). Enrico Scaccabarozzi
Charter: 1533-11-01_Linz
Date: 1533-11-01
Abstract: Wappenbrief: König Ferdinand I. bestätigt das von Friedrich III. verliehene Wappen für Hanns Gross (Scheiber, Verzeichnis, Nr. 3).Blasonierung: Von Schwarz und Gold geteilt. Unten auf einem Felsen sitzend ein nackter bärtiger Mann in natürlichen Farben, die linke Hand in die Hüfte gestützt, in der rechten ein Rebmesser haltend, um den Kopf eine schwarz-gelbe, fliegende Binde (in ainem Stainfelsen grundt sitzenndt ain partets? unnd seines leibs ganntz verwachsen swartz wilds mandlein sein linckhe hanndt auf die hüfft gestellt unnd in der Rechten hanndt halltent ain wein messer umb sein hawbt ain swartze unnd Gelbe fliegennde phinndt). Auf dem gekrönten Bügelhelm mit schwarz-goldenen Decken ein nackter Mann wie im Schild.
Charter: 1534_Bourges
Date: 1534-99-99
Abstract: Gedruckte französischsprachige Publikation eines Ablasses von Papst Clemens VII. für Kirche Notre Dame von Le Puy en Velay .
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data