useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden 1517-12-02
Signature: 1517-12-02
Zoom image:
Add bookmark
1517-99-99 (Druck) - 1517-12-02 (Tag und Monat handschriftlich), Köln (Druck) - Arnheim (handschriftlich)
Beichtbrief zu:
Der Ablasskomissar Johannes Angelus Arcimboldus publiziert einen vollständigen Ablass von Papst Leos X. zu Gunsten des Baues des Petersdoms in Rom. Ausgestellt von Frater Wilhelmus de Goch (?), Subkommissar, für Henricus de Poylwyck und seine Ehefrau Ceyfflyc (? - Lesung nach Kist) und deren Kinder.
Martin Roland
Source Regest: 
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: MITTEL
 

Original

Current repository
Hannover, August Kestner Museum, Inv.-Nr. 4344F.1


Material: 21,3 x 13,9 cm (nach Ned. Bibl., Nr. 2310)


    Graphics: 
    x
    • Materielle Beschreibung: 
      Typographischer Einblattdruck: Zu Urkundenbeginn ein hochrechteckiger doppelt gerahmter Holzschnitt mit dem Vollwappen von Papst Leo X. (1513–1521): das Familienwappen der Medici mit bekrönender Tiara und gekreuzten Schlüsseln.
    • Stil und Einordnung: 
      Die Ausstattung des Beichtbriefes folgt den Mustern, die schon 1515 üblich waren (siehe zum Beispiel 1515 Dezember 7).
    • Auch abgesehen von Beichtbriefen werden Papstwappen als Dekor von Urkunden verwendet. Jenks, Documents, 2018, S. 666, bildet einen auch formal ähnlichen Holzschnitt ab, der sich in Kampen, Stadsarchief, Oud Archief, Inv.-Nr. 02267, befindet und ein gedrucktes Breve von Papst Leo X. ziert: "Necessarie instaurationis" (Rom, 1514 Dezember 2). Zu diesem Dokument siehe Jenks, S. 666-674 (Nr. 125) bzw. Register van charters en bescheiden in het Oude Archief van Kampen, Bd. 2, Kampen 1863, S. 110. Sowohl der schwarz druckende Grund als auch die Form der Schlüsselringe sind vergleichbar. Der Druck ist bei Nijhoff und Kronenberg nicht verzeichnet, dürfte daher nicht in den Niederlanden entstanden sein. Duntze und Eisermann weisen den Druck einem Kölner Drucker zu (siehe unten).
    • Da ein päpstlicher Plenarablass "vertrieben" wird und das Wappen des Papstes auch zur Illustration verwendet wird, berührt das hier behandelte Stück das Themenfeld "Historisierte Papsturkunde"; siehe daher den entsprechenden Glossareintrag: https://www.monasterium.net/mom/index/IllUrkGlossar/HistorisiertePapsturkunden
    • Martin Roland
    x
    Mentions

    Comment

    Der Ablass wurde als Einblattdruck vervielfältigt. Als Drucker wurde vorerst von Nijhoff und Kronenberg unter Vorbehalt Jacobus de Breda aus Deventer vorgeschlagen. Zuletzt nannten Duntze und Eisermann Köln als Druckort und Heinrich Quentells Erben als Druckoffizin.
    Martin Roland
    Places
    • HRR
      • Type: Region
    • Italien (Kurie)
      • Type: Region
    • Köln (Druck) - Arnheim (handschriftlich)
      • Type: Ausstellungsort
    • Niederlande
      • Type: Region
    • Petersdoms in Rom
      • Rom
        Persons
        • Henricus de Poylwyck
          • Papst Leos X.
            Keywords
            • Illuminated Charters: Niveaus:
              • N1: Panels
              • N1: historiated
              • N1: Coat of arms
            • Glossary of illuminated charters (in German):
              • Druck
              • Historisierte Papsturkunden
            x
            There are no annotations available for this image!
            The annotation you selected is not linked to a markup element!
            Related to:
            Content:
            Additional Description:
            A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.