Das Objekt (in der Regel eine Urkunde) wird durch drucktechnisches Verfahren (in der Regel Typendruck [Druck mit beweglichen Lettern]) vervielfältigt. Es handelt sich also nicht um ein handschriftliches Unikat, sondern um ein Druckerzeugnis. Häufig (aber nicht ausschliesslich) als (einseitig bedruckte) Einblattdrucke, seltener als Libelle. Graphische Beglaubigungsmittel und zusätzlicher Dekor können als Holzschnitte mitgedruckt werden.
Choose a lemma:
Kunsthistorische Begriffe
Bischofsammelindulgenzen
Weitere Glossareinträge
Papsturkunden
Heraldische Begriffe
Glossary of illuminated charters (in German) > Druck

Druck
Charter: 1454-1455
Illuminierte Urkunden
(Collection)
Date:1454/1455
Paulinus Chappe verkündet einen Ablass von Papst Nikolaus V. zur Verteidigung Zyperns gegen die Türken....
Charter: 1461-99-99_unbekannt
Illuminierte Urkunden
(Collection)
Date:1461-99-99
Schmähbrief mit Schandbild: Schmähbrief mit beiliegendem Schandbild (Holzschnitt) der Benigna von Tanndorf gegen Nikolaus von Abensberg. Benigna von Tanndorf klagt vor allen und jeden Fürsten, Graven,...
Charter: 1480-03-03_Muenchen
Illuminierte Urkunden
(Collection)
Date:1480-03-03 nicht vor
Papst Sixtus IV. überträgt den Jubelablass (von 1475) mit der Bulle „Pastoris aeterni“ vom 10. Mai 1479 auf zu nennende andere Orte, hier für das Kloster Hohenburg am Odilienberg im Elsass. Burcardus ...
Charter: 1480-05-04_Darmstadt_1
Illuminierte Urkunden
(Collection)
Date:1480-05-04 nach
Papst Sixtus IV. dehnt den Ablass aus, den er für den Kampf gegen die Türken gewährt hat....
Charter: 1480-05-04_Darmstadt_2
Illuminierte Urkunden
(Collection)
Date:1480-05-04 nach
Plakat für den Plenarablass von Papst Sixtus IV. zur Beförderung des Kampfes gegen die Türken zu Gunsten des Johanniterordens (Cunctorum christifidelium)....
Charter: 1480-05-04_Muenchen
Illuminierte Urkunden
(Collection)
Date:1480-05-04 nach
Plakat für den Ablass Papst von Sixtus IV. zur Ausdehnung des bereits gewährten Ablasses zum Besten des Kampfes gegen die Türken (Cunctorum christifidelium)....
Charter: 1482-10-17_Reims-Paris
Illuminierte Urkunden
(Collection)
Date:1482-10-17 nach
Ablass Papst Nikolaus' V. für Notre Dame in Reims, erweitert von Papst Pius' II. zu gewinnen am Fest des hl. Lukas (Le Grand Pardon de Notre Dame de Reims)....
Charter: 1482-99-99_Hannover_02
Illuminierte Urkunden
(Collection)
Date:1482-99-99
Gedrucktes "Falsche-Gulden-Blatt"Das Aufgreifen eines Münzfälschers und dessen Verurteilung in Göttingen zum Tod am Scheiterhaufen wird als Anlass genommen, um vor angeblich im Umlauf befindlichen Gol...
Charter: 1482-99-99_Muenchen_05
Illuminierte Urkunden
(Collection)
Date:1482-99-99
Gedrucktes "Falsche-Gulden-Blatt"Das Aufgreifen eines Münzfälschers und dessen Verurteilung in Göttingen zum Tod am Scheiterhaufen wird als Anlass genommen, um vor angeblich im Umlauf befindlichen Gol...
Charter: 1482-99-99_Reutlingen_03
Illuminierte Urkunden
(Collection)
Date:1482-99-99
Gedrucktes "Falsche-Gulden-Blatt"Das Aufgreifen eines Münzfälschers und dessen Verurteilung in Göttingen zum Tod am Scheiterhaufen wird als Anlass genommen, um vor angeblich im Umlauf befindlichen Gol...
Charter: 1482-99-99_Muenchen_16
Illuminierte Urkunden
(Collection)
Date:1482-99-99
Gedrucktes "Falsche-Gulden-Blatt"Das Aufgreifen eines Münzfälschers und dessen Verurteilung in Göttingen zum Tod am Scheiterhaufen wird als Anlass genommen, um vor angeblich im Umlauf befindlichen Gol...
Charter: 1482-99-99_Noerdlingen_01
Illuminierte Urkunden
(Collection)
Date:1482-99-99
Gedrucktes "Falsche-Gulden-Blatt"Der Druck warnt vor angeblich im Umlauf befindlichen Goldgulden. Bei den fünf beschriebenen Münzen handelt es sich um Gepräge des Erzbistums Mainz, der Städte Lüneburg...
Charter: 1482-99-99_Hannover_01
Illuminierte Urkunden
(Collection)
Date:1482-99-99
Gedrucktes "Falsche-Gulden-Blatt"Das Aufgreifen eines Münzfälschers und dessen Verurteilung in Göttingen zum Tod am Scheiterhaufen wird als Anlass genommen, um vor angeblich im Umlauf befindlichen Gol...
Charter: 1482-99-99_Muenchen_17
Illuminierte Urkunden
(Collection)
Date:1482-99-99
Gedrucktes "Falsche-Gulden-Blatt"Das Aufgreifen eines Münzfälschers und dessen Verurteilung in Göttingen zum Tod am Scheiterhaufen wird als Anlass genommen, um vor angeblich im Umlauf befindlichen Gol...
Charter: 1482-99-99_Berlin_01
Illuminierte Urkunden
(Collection)
Date:1482-99-99
Gedrucktes "Falsche-Gulden-Blatt"Das Aufgreifen eines Münzfälschers und dessen Verurteilung in Göttingen zum Tod am Scheiterhaufen wird als Anlass genommen, um vor angeblich im Umlauf befindlichen Gol...
Charter: 1482-99-99_Washington_01
Illuminierte Urkunden
(Collection)
Date:1482-99-99
Gedrucktes "Falsche-Gulden-Blatt"Das Aufgreifen eines Münzfälschers und dessen Verurteilung in Göttingen zum Tod am Scheiterhaufen wird als Anlass genommen, um vor angeblich im Umlauf befindlichen Gol...
Charter: 1482-99-99_Stuttgart_02
Illuminierte Urkunden
(Collection)
Date:1482-99-99
Gedrucktes "Falsche-Gulden-Blatt" Das Aufgreifen eines Münzfälschers und dessen Verurteilung in Göttingen zum Tod am Scheiterhaufen wird als Anlass genommen, um vor angeblich im Umlauf befindlichen Go...
Charter: 1485_Karlsruhe
Illuminierte Urkunden
(Collection)
Date:1485 um
Einblattdruck mit einem Papst Sixtus' IV. zugeordneten Ablassgebet: All jenen, die ihre Sünden bereuen, beichten und das Gebet „Gegriesset siestu aller heiligiste Maria du muotter Gottes, ein kingin d...
Charter: 1487-02-22_Nuernberg
Illuminierte Urkunden
(Collection)
Date:1487-02-22 (nach)
Schmähbrief, gedruckt, mit gemaltem Schandbild des Pauls Nawber aus Ingolstadt gegen Heinz von Guttenberg....
Charter: 1487-99-99_Koeln
Illuminierte Urkunden
(Collection)
Date:1487-99-99 nach
Ablass-Summarium für den Dom von Köln (Kirchenfabrik), demzufolge in Summe 22 Jahre und 22 Karen genannt werden....
Charter: 1490-99-99_Nuernberg
Illuminierte Urkunden
(Collection)
Date:1490 (gedruckt) Juni 17
(handschriftlich)
Raimund Peraudi, Archidiakon von Aunis in der Diözese Saintes (archidyaconus Alnisiensis in ecclesia
Xanctonensis), Professor der Theologie, apostolischer ...
Charter: 1495_Tuebingen
Illuminierte Urkunden
(Collection)
Date:um 1495
Bürgermeister und Rat der Stadt Reutlingen erlassen eine Ordnung der St. Annenbruderschaft in der Nikolaus-Kapelle zu Reutlingen....
Charter: 1496-08-11_Braunschweig
Illuminierte Urkunden
(Collection)
Date:1496-08-11 nach
Ablassverkündigung für Ablässe am Festtag des hl. Rochus für die Bruderschaft des hl. Rochus beheimatet in der Kirche der Karmeliten in Paris. Genannt wird ein Ablass von 40 Tagen des Pariser Bischofs...
Charter: 1497-99-99_Edinburgh
Illuminierte Urkunden
(Collection)
Date:1497
Beichtbrief der Ablasskampagne des Alfonsus de Losa, der einen Ablass Papst Innocenz VIII. (reg. 1484-1492) für die Bruderschaft des hl. Jakobus in Santiago de Compostella verkündet, um das dortige Sp...
Charter: 1500-99-99_Hannover_04
Illuminierte Urkunden
(Collection)
Date:1500-99-99
Gedrucktes "Falsche-Gulden-Blatt"Der Druck warnt vor angeblich im Umlauf befindlichen Goldgulden. Bei den fünf beschriebenen Münzen handelt es sich um Gepräge des Erzbistums Mainz, der Städte Lüneburg...
Charter: 1501-10-16_Washington
Illuminierte Urkunden
(Collection)
Date:1501-10-16
Gedruckter Schützenbrief: Bürgermeister und Rat der Stadt Köln teilen den Bürgermeistern und Räten jener Städte, die in einem im Druck in der ersten Zeile...
Charter: 1501_Erlangen-Karlsruhe
Illuminierte Urkunden
(Collection)
Date:1501 nicht
danach
Mahnbrief einer Bruderschaft gegen das Fluchen: Der Hausvater wird ermahnt, eine Büchse aufzustellen, in die er und seine Mitbewohner zwei Pfennige einwerfen soll, immer dann, wenn unter Nennung Jesu ...
Charter: 1502-99-99_Nuernberg
Illuminierte Urkunden
(Collection)
Date:1502-99-99
Kardinal Raymundus Peraudi, Bischof von Gurk, Legatus a latere in
"Germanien" verkündigt einen Ablass des derzeit amtierenden Papstes Alexander VI. zur
Unterstützung des Kampfe...
Charter: 1503_Muenchen
Illuminierte Urkunden
(Collection)
Date:1503 –1513 (nach
Herrschaftsdaten Papst Julius II.)
Papst Julius II. gewährt einen Ablass, der von 15 ungenannten Kardinälen in Rom bestätigt und um je 100 Tage erweitert wird, sowie von sieben Kardinälen aus Santiago di Compostella um weitere je 40 Ta...