useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondHochstift Passau Urkunden (802-1808)
< previousCharters1366 - 1368next >
Charter: 693
Date: 1366 V 28
AbstractKardinalpresbyter Egidius zu St. Martini in Montibus, von Papst Urban V. deputierter Richter, lädt die Herzöge (Albrecht III. und Leopold III.) von Österreich, den Propst Johann Mayrhover und die Kanoniker des von deren Bruder Herzog Rudolf IV. mit Bewilligung Papst Innozenz' VI. gestifteten und kürzlich nach St. Stephan zu Wien transferierten exemten Kollegiatkapitels auf Klage des Bischofs (Albert) und des Domkapitels zu Passau wegen des Patronatsrechts nach Avignon vor.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 694
Date: 1366 VIII 18
AbstractBischof Albrecht von Passau überträgt dem Jans dem Zauner eine Gült zu Weinzierl ob Atzenprukk.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 695
Date: 1366 XII 21
AbstractBerichtbrief des Stiwer der Walch für Bischof von Passau.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 696
Date: 1367 II 17
AbstractGraf Burkhard von Hardegg, Burggraf zu Magdeburg und kaiserlicher Hofrichter, bestätigt einen Brief Kaiser Karls IV., demzufolge die Bürger von Passau gehalten sind, dem Bischof von Passau vor dem kaiserlichen Hofgericht zu antworten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 697
Date: 1367 II 18
AbstractGerichtsladung des Graf Burkhard von Hardegg, Burggraf zu Magdeburg und kaiserlicher Hofrichter, an Hans von Freuntsberg, Chorherr zu Passau, und Martin, Pfarrer zu Stein bei Krems, in ihrer Sache gegen die Stadt Passau.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 698
Date: 1367 III 5
AbstractGerichtsladung des Grafen Burkhard von Hardegg, Burggraf zu Magdeburg und kaiserlicher Hofrichter, an Hans von Freuntsberg, Chorherr zu Passau, und Martin, Pfarrer zu Stein bei Krems, in ihrer Sache gegen die Stadt Passau.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 699
Date: 1367 III 8
AbstractGraf Burkhard von Hardegg, Burggraf zu Magdeburg und kaiserlicher Hofrichter, bestätigt die Entscheidung König Albrechts vom 30. November 1298, wonach die passauer Bürger zur Unterwerfung und Sühne gegenüber Bischof Wernher angehalten werden.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 700
Date: 1367 III 8
AbstractGraf Burkhard von Hardegg, Burggraf zu Magdeburg und kaiserlicher Hofrichter, bestätigt die Ungültigkeitserklärung durch Kaiser Karl IV. für die durch Kaiser Ludwig der Bürgerschaft von Passau erteilten Privilegien.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 701
Date: 1367 III 8
AbstractGraf Burkhard von Hardegg, Burggraf zu Magdeburg und kaiserlicher Hofrichter, bestätigt den Brief Ottos III. vom 3. Jan. 999, worin dieser der Stadt Passau Markt-, Münz- und Zollrechte überträgt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 703
Date: 1367 III 23
AbstractGraf Burkhard von Hardegg, Burggraf zu Magdeburg und kaiserlicher Hofrichter, ächtet die Bürgerschaft zu Passau.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 702
Date: 1367 III 23
AbstractGraf Burkhard von Hardegg, Burggraf zu Magdeburg und kaiserlicher Hofrichter, beauftragt Heinrich Tuschel von Seldenau, Geld von der Stadt Passau einzutreiben, das von Johann von Freuntsperg, Chorherr zu Passau, und von Martin, Pfarrer zu Stein, erklagt worden ist.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 704
Date: 1367 IV 24
AbstractPeter Kraft, Bürger zu Passau, und seine Hausfrau Margret verzichten zugunsten ihres Schwiegersohns Konrad Holzheimer, seiner Hausfrau Pynesa (?), ihrer Tochter, und ihres Sohns Valentin auf ihre Güter in Österreich.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 705
Date: 1367 V 18
AbstractPropst Ulrich und der Konvent von St. Pölten treten an Bischof Albert von Passau alle ihre Häuser, Grundstücke und Rechte in St. Pölten mit genannten Ausnahmen ab und erhalten dafür im Tausch Güter und Zehnten zu Völkendorf, Grueb, Raytzestorf, Garmanstorf, Chrendelpach, Spreczarn, Dornach, Winchlarn, Chu{o}nratstorf, Linsperch, Sneppling, Zu{o}leyten und Plindendorf, die Höfe Haghof, auf dem Perg und Stokhof, einen Hof in Grasperg, die Mühle Chramesti sowie Abgaben und Zehnten zu Hurlen, Ötzeinstorf, Weizzenchirichen, Chaczenperg, Gumppoting, Pöting, Hewczing, Salchendorf, Wiermla, Persinkch, Bischofsprukk, Grinzdorf, Tautendorf, Awgea, Tiemdorf, Gothartsperg, im Tal, Gundoltstorf, Adendorf, Müsting, Penczing und Rappotendorf.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 706
Date: 1367 V 21
AbstractJans von Traun, Pfleger auf dem St. Georgenberg zu Passau, berichtet an Graf Burkhard zu Hardeck, Burggraf zu Magdeburg und kaiserlicher Hofrichter, den Vollzug der ihm aufgetragenen Geldeinnahme vom Bischof und der Stadt zu Passau.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 707
Date: 1367 V 31
AbstractFriedrich Herzog von Teck, kaiserlicher Hofrichter, gibt den Herzögen von Österreich bekannt, daß sie dem Bischof von Passau Hilfe zukommen lassen sollen, der in Nutz und Gewere der Stadt Passau gesetzt ist.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 708
Date: 1367 V 31
AbstractFriedrich Herzog von Teck, kaiserlicher Hofrichter, wie Urk. Nr. 707.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 709
Date: 1367 VI 4
AbstractKaiser Karl IV. verhängt die Reichsacht über die Stadt und Bürgerschaft zu Passau wegen ihres Ungehorsams gegenüber ihrem Bischof.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 710
Date: 1367 VII 2
AbstractPropst Ulrich und Konvent zu St. Pölten tauschen mit Bischof von Passau ihren Zehnt zu Mantzleinsdorf, Wildenstein und Zelking gegen den Zehnt zu Loserndorf und Wietzendorf.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 711
Date: 1367 VII 15
AbstractWernhart der Rostel verkauft sein halbes Gut auf der Widem bei Hächenberg an Georg von Ahaim.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 712
Date: 1367 VII 22
AbstractBischof Albrecht von Passau gibt Hackenberg zu Lehen an Wilhelm von Ahaim.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 713
Date: 1367 VII 22
AbstractHerzog Stephan d.Ä. von Bayern und die Brüder Stephan d.J., Friedrich und Jans, Herzöge von Bayern, versprechen dem Bischof von Passau Hilfstruppen im Kampf gegen die Stadt Passau.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 714
Date: 1367 VII 24
AbstractNiklas der Drahtlauf, Bürger zu Wien, hat einen Altar und eine Ewigmesse gestiftet in der Kapelle unserer Frauen auf der Stetten zu Wien.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 715
Date: 1367 IX 4
AbstractPeter der Knelmünd verkauft ein Burgrecht auf einem Haus auf dem Graben vor dem Schottentor zu Wien an Mathes von Rüspach.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 716
Date: 1367 IX 23
AbstractDie Herzöge Albrecht und Leupolt von Österreich schließen ein Bündnis mit dem Bischof von Passau gegen die Bürger von Passau.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 717
Date: 1367 XI 4
AbstractBischof Albrecht von Passau und das Domkapitel verkaufen den Markt Eferding als Lehen an die Grafen Ulrich und Heinrich von Schaumberg und tauschen das Kirchlehen und Gericht zu Eferding gegen das Kirchlehen zu Obernleizz und das Gericht zu Niedernchössla.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 719
Date: 1367 XI 4
AbstractBischof Lambert von Speyer als apostolischer Delegat fordert Bischof Johannes von Passau, den Abt des Schottenstifts zu Wien und alle Kleriker und Notare der Stadt und Diözese Passau auf, die Hälfte der Einkünfte der Kirche St. Andreas in Hachental der päpstlichen Kurie zu bezahlen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 718
Date: 1367 XI
AbstractRevers der Grafen Ulrich und Heinrich von Schaumberg s. Urk. Nr. 717.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 720
Date: 1367 XII 18
AbstractDie Herzöge Albrecht und Leupolt von Österreich vermitteln im Streit des Bischofs von Passau mit der Bürgerschaft zu Passau.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 721
Date: 1367 XII 19
AbstractHerzog Albrecht von Österreich gewährt dem Bischof von Passau die Freiheit, sich gerichtlich nur vor dem Herzog verantworten zu müssen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 722
Date: 1368 I 9
AbstractKonrad Steger quittiert dem Bischof von Passau den Empfang seines Lohnes für die im Krieg gegen die Bürger zu Passau geleisteten Dienste.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 723
Date: 1368 I 29
AbstractGraf Leupold von Hals bestätigt die Begleichung seiner Forderungen aus dem Kriege gegen die Bürger von Passau.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1366 - 1368next >