Fond: Hochstift Passau Urkunden (802-1808)
Grouped by years:
Search inDE-BayHStA > HUPassau >>
Charter: 583
Date: 1354 X 21
Abstract: Konrad von Tannberg erteilt Eckhard dem Steinbeck und seinen Erben einen ewigen Sitz auf der Feste Tannberg.
Charter: 582
Date: 1354 X 21
Abstract: Testament des Konrad von Tannberg über Güter und die Feste Tannberg.
Charter: 584
Date: 1354 XII 13
Abstract: Ulrich der Irlesberger verkauft seine Mühle zu Fürsteneck an den Bischof von Passau
Charter: 585
Date: 1354 XII 23
Abstract: Die Brüder Weichart und Pilgrim die Pollhamer verzichten auf ihr Erbe von dem verstorbenen Konrad von Tannberg.
Charter: 594
Date: 1354 XII 29
Abstract: Hintergangsbrief des Bischof Gottfried von Passau und Eberhart von Wallsee, Hauptmann ob der Enns.
Charter: 586
Date: 1355 II 3
Abstract: Albrecht von Streitwiesen verzichtet auf seine Rechte an der Feste zu Tannberg.
Charter: 587
Date: 1355 III 9
Abstract: Die Brüder Weichart und Pilgrim von Pollham quittieren dem Bischof von Passau den Empfang der ihnen von ihrem Onkel zustehenden Erbschaft.
Charter: 588
Date: 1355 III 29
Abstract: Friedrich der Stainachberger beurkundet, daß die Geldeinnahmen seiner Frau Gerdraut aus dem äußeren Tannberger Schlag bei ihrem Tod verfallen.
Charter: 589
Date: 1355 IV 27
Abstract: Leubel von Pürkwang verkauft sein Gut zu Ridelspach an den Bischof von Passau.
Charter: 590
Date: 1355 V 1
Abstract: Ortolf der Reisacher von Steinakirchen stiftet mit seinem Eigen zu Westerndorf eine Ewigmesse zu Steinakirchen.
Charter: 592
Date: 1355 VII 12
Abstract: Jans von Kapell und Eberhard von Wallsee zu Drosendorf übergeben Herweig, Pfarrer zu Esperstorf, die Eigenschaft an einem Acker in seiner Pfarrei.
Charter: 593
Date: 1355 IX 29
Abstract: Pilgrim von Tannberg verzichtet auf alle seine Rechte an der Feste Tannberg.
Charter: 595
Date: 1356 I 25
Abstract: Christan der Paschinger verschreibt seiner Frau eine Geldsumme auf ihm gehörigen Gütern zu Hauzenberg als Morgengabe.
Charter: 596
Date: 1356 II 2
Abstract: Reicker der Wotzdorfer verkauft dem Bischof von Passau sein Gut zu Pösling in der Chelichperger Pfarr.
Charter: 597
Date: 1356 II 6
Abstract: Gundaker von Tannberg verzichtet auf alle seine Rechte an der Feste Tannberg.
Charter: 598
Date: 1356 II 16
Abstract: Otakar der Gamerit bekennt, daß die Güter, die er vom Bischof von Passau und von Anhang zu Lehen hat und dem Anhang verpfändet hatte, verfallen, wenn sie nicht bis zu einem bestimmten Tag ausgelöst werden.
Charter: 599
Date: 1356 V 1
Abstract: Bischof Gottfried von Passau übergibt die Güter zu Röripp und Mimschirichen und den Zehnt zu Obernberg seinem Onkel Ortolf von Waldeck zu Lehen.
Charter: 600
Date: 1356 V 10
Abstract: Heinrich der Kern gibt seinen ihm vom Bischof von Passau verliehenen Zehnt zu Obernberg auf.
Charter: 602
Date: 1356 V 16
Abstract: Die Grafen Wernhart und Friedrich von Schaumberg bekennen, daß ihre Fehde mit dem Bischof von Passau beigelegt ist.
Charter: 601
Date: 1356 V 16
Abstract: Hintergangsbrief der Grafen Wernhart, Friedrich, Ulrich und Heinrich von Schaumberg in ihrer Fehde mit dem Bischof von Passau.
Charter: 603
Date: 1356 VII 30
Abstract: Albrecht der Buchberger von Winzer verzichtet auf seine Ansprüche gegenüber dem Bischof von Passau wegen des ihm zugefügten Schadens.
Charter: 604
Date: 1356 VII 30
Abstract: Albrecht der Buchberger von Winzer bekennt, ein Diener des Bischofs von Passau geworden zu sein.
Charter: 605
Date: 1356 VIII 13
Abstract: Propst Jans im Marienkloster zu Schlägel, Prior Forchtlieb und der Konvent tauschen mit dem Bischof von Passau ihre Gülten und Zehnten zu Melben, Herhab und Veuchtenpach gegen andere zu Wurmprant aus.
Charter: 606
Date: 1356 XI 2
Abstract: Dietrich der Irlesberger vom Neuhaus übergibt all sein Hab und Gut, das er zu Lehen hat vom Bischof zu Passau, an seinen Schwager Dietrich von Tillberg, Küchenmeister des Bischofs.
Charter: 607
Date: 1356 XI 2
Abstract: Bischof Gottfried von Passau beurkundet, daß Dietrich von Irlesberg dem Dietrich von Tillberg seinen Teil an der Fest Neuhaus übertragen hat.
Charter: 608
Date: 1356 XI 2
Abstract: Dietrich von Tillberg, Küchenmeister des Bischofs von Passau, bestätigt den Empfang der Feste Neuhaus von Dietrich den Irlesberger und verspricht, mit dieser nur dem Bischof zu dienen.
Charter: 609
Date: 1357 II 19
Abstract: Jans der Greif verkauft sein Haus und zwei Herbergen in Wien bei Mariastiegen an den Bischof von Passau.
Charter: 610
Date: 1357 II 25
Abstract: Hintergangsbrief des Bischofs Gottfried von Passau in seinem Streit mit den Grafen von Schaumberg.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data