Fond: Hochstift Passau Urkunden (802-1808)
Grouped by years:
Search inDE-BayHStA > HUPassau >>
Charter: 861
Date: 1384 VI 5
Abstract: Die Brüder Hans und Georg von Meissau tauschen mit dem Bischof von Passau ihr Kirchlehen der Pfarrei Schönberg zusammen mit der Vogtei der Pfarrkirche gegen das Kirchlehen der Pfarrei zu Gerolting zusammen mit der Vogtei über die Pfarrkirche.
Charter: 861
Date: 1384 VI 28
Abstract: Hans der Teisenberger von Falkenberg verkauft an Christan den Watzmannsdorfer zu Leoprechting Lehen und Sölde in Vokchenperg.
Charter: 862
Date: 1384 VIII 5
Abstract: Peter Falkensteiner zu Zaitzkofen gibt seine Ansprüche an der Feste Rannariedl auf.
Charter: 863
Date: 1384 IX 17
Abstract: Weikhart von Winkel, Pfleger zu Ebelsberg, verzichtet auf die Hube am Gatern und die drei Hofstätten zu Ansveld, die er mit Geld des Hochstiftes Passau gekauft hatte.
Charter: 864
Date: 1384 XI 28
Abstract: Mert der Rasch bestätigt dem Bischof von Passau den Empfang aller ihm schuldigen Zahlungen.
Charter: 865
Date: 1385 I 14
Abstract: Ortel der Müllner verpfändet seine Mühle zu Viechtenstein an Chuntzlein den Müller.
Charter: 865
Date: 1385 II 20
Abstract: Hans Pr..., Bürger zu Passau, verpfändet sein Gut zu Hundsruck an Christan den Watzmannsdorfer.
Charter: 865
Date: 1385 II 23
Abstract: Hans Schnitzer von Vockenberg verkauft seinen Anteil am Wiedereinlösungsrecht des Lehens zu Vöckenberg an Christan den Watzmannsdorfer.
Charter: 866
Date: 1385 III 8
Abstract: Gerichtsbrief des Mert Echter, Richter zu Wien, in der Klage des Kaplan Wolfhard Chorherr an Unser Frauen Kapelle auf der Stetten zu Wien auf ein Burgrecht auf dem Haus des Rüger des Parrs.
Charter: 867
Date: 1385 III 18
Abstract: Konrad Gäuder, Bürger zu Passau, bekennt, daß Ulrich der Gusster zum Dom auf seinem Haus ein Burgrecht besitzt, daß nicht mehr bezahlt wurde, so daß dieser nun das Haus an Jans den Holzheimer verkauft.
Charter: 867
Date: 1385 V 16
Abstract: Nikla Hauzenberger, Bürger zu Rohrbach, verkauft die Zehnten zu Willemsreut an Peter den Taikch von Oberndorf.
Charter: 868
Date: 1385 VI 5
Abstract: Hintergangsbrief des Propstes Heinrich des Marienklosters zu Schlägel, Priors Ulrich und des Konvents
Charter: 869
Date: 1385 VI 11
Abstract: Jörg der Stetinger verkauft seinen Zehnt in der Otterskirchener Pfarr an Eberlein den Pfeil
Charter: 870
Date: 1385 VII 11
Abstract: Bischof Johann von Passau vergleicht sich mit der Abtei Schlegel wegen der beiderseitigen Grenze und des Besitzes verschiedener Dörfer, Güter und Waldungen.
Charter: 871
Date: 1385 VII 24
Abstract: Heinrich der Bayer zu Wien verschreibt sein Burgrecht auf dem Haus in der Pippingerstraße der Kapelle Unser Frauen auf der Stetten zu Wien.
Charter: 872
Date: 1385 VII 29
Abstract: Bischof Johannes von Passau läßt ein Vidimus einer Urkunde Kaiser Friedrich II. vom 5. April 1215 anfertigen (s.Urk. Nr. 54).
Charter: 873
Date: 1385 VIII 12
Abstract: Stephan der Stückler, Bürger zu Passau, verkauft ein Burgrecht auf seinem Haus vor der Innbrücke an die vier Kapläne im Kloster Niedernburg
Charter: 874
Date: 1386 I 13
Abstract: Heinrich Zener einigt sich nach einem Hintergang mit seinem Schwiegervater wegen der Morgengabe seiner verstorbenen Frau und Tochter.
Charter: 875
Date: 1386 VIII 28
Abstract: Bischof Johann von Passau vereinigt die Ewigmessstiftung des Johannes Guemhartel auf dem Sankt-Andreas-Altar der Kapelle Sankt Maria am Gestade zu Wien mit dieser Kapelle.
Charter: 876
Date: 1386 XII 5
Abstract: Bischof Johannes von Passau verleiht seinem Amtmann Hennslein den Strobel die Badstube im Markt in der Nidernzell zu Leibgeding.
Charter: 877
Date: 1386 XII 13
Abstract: Georg von Waldeck, Vitztum zu Niederbayern, erklärt, daß ihm Bischof Johann von Passau ein Teil der Lehen und Hörigen aus dem Nachlaß des Ortolf von Waldeck übergeben worden sind.
Charter: 878
Date: 1387 VI 14
Abstract: Hans Lackner von Rähausreut verkauft seine Güter zu Rätzing an Georg den Ploch.
Charter: 879
Date: 1387 X 31
Abstract: Paul Kraft, Bürger zu Passau, verkauft sein Eckhaus an dem Kühstein an Konrad Wernher, Bürger zu Passau.
Charter: 881
Date: 1387 XII 13
Abstract: Thoman, Sohn des Richters Dietrich von Wegscheid, verkauft seine Wiese und Baumgarten zu Rackling an Sighart von Rackling.
Charter: 880
Date: 1387 XII 13
Abstract: Thoman, Sohn des Richter Dietrich von Wegscheid, verpfändet zwei Güter zu Rackling an Sighart von Rackling.
Charter: 881
Date: 1388 X 12
Abstract: Konrad der Ploch verkauft verschiedene Zehnten an Christan den Watzmannsdorfer.
Charter: 882
Date: 1388 XI 30
Abstract: Bischof Ruprecht von Passau verleiht die Fischweide in der Gaisbach bei der Donau an Ulrich den Täuschlein zu Leibrecht.
Charter: 883
Date: 1389 I 17
Abstract: Herzog Albrecht von Österreich bestätigt, daß ihm der Bischof von Passau seine Feste und Schloß Obernberg zu Pfand gesetzt hat für die Bezahlung der Soldaten und Schützen im Krieg gegen die Stadt Passau.
Charter: 884
Date: 1389 IV 4
Abstract: Revers des Zachreis der Hadrer und seiner Söhne Jobst und Lienhard über die Erlaubnis, eine Feste auf dem Irlesberg in der Abtei erbauen zu dürfen.
Charter: 885
Date: 1389 VI 24
Abstract: Friedrich von Wallsee und seine Frau Anna reversieren die Verpfändung der Stadt und des Stadtgerichts zu St. Pölten an sie durch den Bischof von Passau.
Charter: 887
Date: 1389 IX 14
Abstract: Matheus der Altenburger und seine Mitgenossen bekennen, vom Herzog Albrecht von Österreich ihren Sold und Ersatz für die im Kriege erlittenen Schäden erhalten zu haben.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data