Fond: Hochstift Passau Urkunden (802-1808)
Grouped by years:
Search inDE-BayHStA > HUPassau >>
Charter: 667
Date: 1361 XI 29
Abstract: Härtel und Ull die Scherdinger verkaufen eine Sölde zu Ortweinsperg an Christan den Watzmanstorfer.
Charter: 668
Date: 1362 II 16
Abstract: Konrad der Eisenbeutel verkauft sein Leibgeding auf dem Hof zu Reyhenhag in der Pehaimchircher Pfarr an den Bischof von Passau.
Charter: 669
Date: 1362 III 21
Abstract: Erzherzog Rudolf von Österreich schließt mit dem Bischof von Passau ein Bündnis zu dessen militärischer Unterstützung.
Charter: 670
Date: 1362 III 27
Abstract: Agnes, Witwe des Philipp Holzheimer, verpfändet zwei Turn und den Hof zu Hackenberg u.a. an Georg von Ahaim u.a.
Charter: 671
Date: 1362 VI 12
Abstract: Agnes, Witwe des Philipp Holzheimer, verpfändet zwei Turn und den Hof zu Hackenberg u.a. an Jörg den Ahaimer.
Charter: 672
Date: 1363 I 13
Abstract: Friedrich Schenk, Propst an der Innbrücke, verkauft auf seinem Haus am niederen Hof beim Kasten ein Burgrecht an Ulrich den Eschelwekchen.
Charter: 673
Date: 1363 II 19
Abstract: Gerichtsbrief des Andre, Kämmerer des verstorbenen Herzogs Albrecht von Österreich, in der Klage des Chunrat der Weit, Bürger zu Wien.
Charter: 674
Date: 1363 III 12
Abstract: Friedrich Leiblfinger von Mariakirchen verkauft seinen Hof zu Viehhausen an Jäcklein den Pfaiffer.
Charter: 675
Date: 1363 III 24
Abstract: Eberhart von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, legt die Fehde zwischen dem Passauer Domkapitel und den Brüdern Heinrich und Ulrich, Grafen zu Schaumberg, durch einen schiedsrichterlichen Spruch bei.
Charter: 676
Date: 1363 V 25
Abstract: Bischof Petrus von Volterra, apostolischer Nuntius, ersucht den Klerus der Diözese Passau nach achttägigem Aufenthalt dort um Zahlung von 64 Goldgulden und von 1 Goldgulden für Notarsarbeit unter Berufung auf ein inseriertes Breve Papst Urbans V., wonach der Diözesanklerus ihn täglich mit 8 Goldgulden sowie mit anderen Notwendigkeiten zu versehen habe.
Charter: 678
Date: 1363 XII 21
Abstract: Jans der Minngang, seine Frau Anna und sein Bruder Niklas versprechen, keine Ansprüche mehr an Jans, Kaplan der Frauen auf der Stetten zu Wien, zustellen, wegen einem dort gelegenen Haus.
Charter: 679
Date: 1364 I 8
Abstract: Friedrich der Schenk, Propst an der Innbrücke, verkauft sein Haus zu Passau an Dietreich den Hölzlein.
Charter: 680
Date: 1364 VII 4
Abstract: Die Brüder Georg d.Ä. und Georg d.J. von Eisdorf verkaufen ihr Pichrecht und den Weinzehnt zu Eisdorf.
Charter: 677
Date: 1364 VIII 5
Abstract: Papst Urban V. erhebt die Pfarrkirche St. Stephan in Wien zu einer Kollegiatskirche und exemiert das Kollegiatkapitel.
Charter: 680
Date: 1365 II 19
Abstract: Georg der Watzmansdorfer verkauft seinen Hof zu Watzmansdorf an seinen Bruder Wilhelm.
Charter: 681
Date: 1365 II 20
Abstract: Agapitus de Columna, Bischof von Ascoli (Piceno), päpstlicher Nuntius, ersucht Bischof (Albert) von Passau unter Berufung auf ein inseriertes Breve Papst Urbans V., wonach er vom Diözesanklerus täglich mit 8 Goldgulden sowie mit anderen Notwendigkeiten zu versehen sei, um Erstattung von 376 Goldgulden samt weiteren Unkosten.
Charter: 682
Date: 1365 III 23
Abstract: Martin Torwärtel von Altach stellt keine Ansprüche mehr wegen des Gutes zu Imming.
Charter: 683
Date: 1365 IV 18
Abstract: Bischof Agapitus de Columnia fordert den Bischof von Passau auf, 64 Goldgulden zu zahlen.
Charter: 684
Date: 1365 V 1
Abstract: Leupolt d.Ä. Tummaier verspricht, keine Ansprüche mehr an den Bischof von Passau zu stellen.
Charter: 685
Date: 1365 V 4
Abstract: Gerichtsbrief des Friedrich Schenk, Propst an der Innbrücke, in der Klage des Liebhart Drückler gegen Mernzlein, Knecht des Juden Konrad, wegen des Guts zu Linden.
Charter: 686
Date: 1365 VII 11
Abstract: Konrad der Wochner, Bürger zu Passau, gibt sein väterliches Erbe, die Öde Hengstberg bei Rannriegel, dem Bischof von Passau auf.
Charter: 687
Date: 1365 VIII 15
Abstract: Lienhard von Marsbach verkauft seinen Zehnt zu Griesbach an Peter den Schuller, Bürger zu Griesbach.
Charter: 688
Date: 1365 VIII 22
Abstract: Ulrich der Rauber verkauft seine zwei Zehnthäuser zu Öde und zu Pichät bei Rannariegel an Jans den Hosmund, Mautner zu Passau.
Charter: 688
Date: 1365 IX 10
Abstract: Hänsel Streitbitz verpfändet sein Gut zu Mänzenberg an Christan den Watzmansdorfer.
Charter: 688
Date: 1366 I 26
Abstract: Bischof Albrecht von Passau beurkundet, daß Andre der Tusch auf den Hof zu Hebresperg keinen Anspruch habe.
Charter: 689
Date: 1366 III 12
Abstract: Konrad von Kreig vergleicht sich mit dem Bischof von Passau und empfängt die Feste und Pflege zu Tannberg.
Charter: 690
Date: 1366 III 21
Abstract: Kaiser Karl IV. verleiht dem Bischof Albert von Passau die Regalien, Lehen und Temporalien der Passauer Kirche.
Charter: 691
Date: 1366 III 21
Abstract: Kaiser Karl IV. bestätigt alle Privilegien, Freiheiten und Rechte der Passauer Kirche.
Charter: 692
Date: 1366 V 23
Abstract: Jans von der Heiligenstadt stiftet eine Ewigmesse zu unserer Frauen auf der Stetten in Wien.
Charter: 693
Date: 1366 V 28
Abstract: Kardinalpresbyter Egidius zu St. Martini in Montibus, von Papst Urban V. deputierter Richter, lädt die Herzöge (Albrecht III. und Leopold III.) von Österreich, den Propst Johann Mayrhover und die Kanoniker des von deren Bruder Herzog Rudolf IV. mit Bewilligung Papst Innozenz' VI. gestifteten und kürzlich nach St. Stephan zu Wien transferierten exemten Kollegiatkapitels auf Klage des Bischofs (Albert) und des Domkapitels zu Passau wegen des Patronatsrechts nach Avignon vor.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data