Fond: Hochstift Passau Urkunden (802-1808)
Grouped by years:
Search inDE-BayHStA > HUPassau >>
Charter: 54
Date: 1215
Abstract: Ita, Gräfin von Plain, bekräftigt die Inkorporation der Pfarrei Obernsul... in das Kloster Michaelbeuren.
Charter: 55
Date: 1216
Abstract: Herzog Leopold von Österreich gewährt Maut- und Abgabenfreiheit auf der Donau für Lebensmittel des Domkapitels zu Passau.
Charter: 56
Date: 1217 I 21
Abstract: Kaiser Firedrich II. überträgt dem Bischof Ulrich von Passau das von Herzog Ludwig von Bayern resignierte Fahnenlehen.
Charter: 57
Date: 1217 I 24
Abstract: Kaiser Friedrich II. überträgt der Passauer Kirche ein Gut im Ilzgau.
Charter: 59
Date: 1218 VIII 1
Abstract: Kaiser Friedrich II. bestätigt die Übertragung des Klosters Niedernburg an den Passauer Bischof.
Charter: 58
Date: 1218 VIII 1
Abstract: Kaiser Friedrich II bestätigt die Schenkung des Klosters Niedernburg an die Passauer Kirche.
Charter: 60
Date: 1218 X 22
Abstract: Kaiser Friedrich II. bestätigt die Schenkung der Burg Viechtenstein an die Passauer Kirche.
Charter: 61
Date: 1222 III 12
Abstract: König Heinrich VII. entscheidet auf Bitten des Passauer Elekts Gebhard nach Prüfung der Sachlage, daß niemand ein Lehen besitzen soll, welches weder durch einen Ort noch durch ein Schriftstück abgesichert ist.
Charter: 62
Date: 1222 III 13
Abstract: König Heinrich VII. beurkundet den auf Bitten des Bischofs Gebhard von Passau ergangenen Rechtsspruch: dass kein Bischof ohne Einwilligung seines Kapitels und seiner Dienstmannen von den Einkünften der zu seinem Hochstift gehörigen Hofmarken etwas veräussern oder zu Lehen geben könne oder solle, und dass dergleichen, wo es etwa vorgekommen, ungültig sei.
Charter: 63
Date: 1222 VII 14
Abstract: Bischof Gebhard von Passau erneuert für seine Stadt Eferding das alte Privileg der Zollfreiheit bei Passau.
Charter: 64
Date: 1224 XI 14
Abstract: Der Bischof von Passau und der Markgraf von Baden, sein Vasall, einigen sich in Gegenwart des Römischen Königs Heinrich und des Erzbischofs von Salzburg über die Rückzahlung eines Geldlehens von 400 Mark.
Charter: 65
Date: 1224
Abstract: Herzog Ludwig von Bayern erkennt die Cometie in Windberg (Ratzmannsdorf), auf die Graf Albert von Bogen Anspruch erhob, dem Hochstift Passau zu.
Charter: 66
Date: 1226
Abstract: Graf Konrad von Wasserburg schenkt der Passauer Kirche die Burg Viechtenstein.
Charter: 68
Date: 1226
Abstract: Graf Konrad von Wasserburg schenkt der Passauer Kirche die Burg Viechtenstein.
Charter: 67
Date: 1226
Abstract: Graf Konrad von Wasserburg schenkt der Passauer Kirche die Burg Viechtenstein.
Charter: 69
Date: 1228 V 21
Abstract: Bischof Gebhard von Passau, Pfalzgraf Rapoto von Bayern und Graf Heinrich von Ortenburg, Bruder des Pfalzgrafen Rapoto, einigen sich in Gegenwart des Herzogs von Kärnten über die bisher zwischen ihnen strittigen Punkte.
Charter: 70
Date: 1229 VIII 20
Abstract: Domkapitel Passau, Propst Ulrich von Passau St. Nikola und Konvent St. Nikola
Charter: 71
Date: 1229 XII 17
Abstract: Bischof J(ohannes) von Prag, Dompropst E(ppo) und Archidiakon Y. von Prag
Charter: 72
Date: 1230 II 22
Abstract: Herzog Ludwig I. und Herzog Otto II. von Bayern bestätigen den Vergleich zwischen dem Passauer Bischof und dem Grafen von Bogen über einen strittigen Teil der Grafschaft Windberg.
Charter: 73
Date: 1230 II 22
Abstract: Graf Albert von Bogen vergleicht sich mit dem Bischof von Passau über einen strittigen Teil der Grafschaft Windberg.
Charter: 74
Date: 1237 IV
Abstract: Irnfried von Hintberg, Ulrich von Hintberg und Konrad von Hintberg, Brüder des Irnfried, einigen sich mit dem Bischof von Passau über den strittigen Zehnt zu Enzensdorf und Stadelau.
Charter: 75
Date: 1238 VIII 1
Abstract: Propst Ulrich von Sankt Nikola und Prior R. von Sankt Peter in Salzburg, die im Auftrag der päpstlichen Richters Bischof Albert von Modena und in Stellvertretung des verhinderten Abtes Berthold von Sankt Peter handeln, sprechen den Bischof und das Domkapitel von Passau von der Exkommunikation los, die in der Angelegenheit der Schulden der Passauer Kirche bei Sieneser Kaufleuten von Albert gegen sie ausgesprochen worden war.
Charter: 76
Date: 1240 VII 13
Abstract: Herzog Friedrich von Österreich versöhnt sich mit Bischof Rüdiger von Passau und verspricht freundschaftliches Entgegenkommen.
Charter: 77
Date: 1240 IX 24
Abstract: Herzog Friedrich von Österreich beurkundet, daß er den Bischof von Passau gebeten habe, die Pfarre in Wien mit dem herzoglichen Protonotar Leopold zu besetzen.
Charter: 78
Date: 1240 XII 25
Abstract: Hadamar von Wesen, Konrad von Falkenstein, Ortholf von Waldeck, Walther von Tannberg, Pilgrim von Tannberg, Bruder des Walther von Tannberg, und Ulrich von Lonsdorf, alles Ministerialen der Passauer Kirche, schließen einen Vertrag zum Schutz dieser durch gewaltsame Unterdrückungen an den Rand des Untergangs gebrachten Kirche.
Charter: 79
Date: 1241 III 1
Abstract: Herzog Friedrich von Österreich gewährt dem Domkapitel zu Passau Maut- und Abgabenfreiheit auf der Donau und dem Inn für Lebensmitteltransporte.
Charter: 80
Date: 1241 III 11
Abstract: Herzog Friedrich von Österreich bekennt, welche Lehen er vom Bistum zu Passau innehat.
Charter: 81
Date: 1241 III 11
Abstract: Bischof Sifried von Regensburg bestätigt den Tausch von Gütern in Strasswalchen, Wieselburg und Aufhausen.
Charter: 82
Date: 1241
Abstract: Bischof Rüdiger von Passau teilt den Pfarrangehörigen von Krems mit, dass er dem Dekan und Pfarrer von Krems und dessen Kooperatoren die Vollmacht erteilt hat, einen Ablass bis zu vierziog Tagen zu gewähren, um sie zur Erfüllung ihrer kirchlichen Pflichten anzuhalten.
Charter: 83
Date: 1242 VII 22
Abstract: Graf Heinrich von Ortenburg verzichtet auf seine Rechte an den Gütern in Strasswalchen, Mondsee und in Steinakirchen in Ober- und Niederösterreich.
Charter: 84
Date: 1244 X 10
Abstract: Bischof Rüdiger bestätigt die Übereinkunft zwischen seinem Vorgänger Wolfger und Walchun von Rotenberg über die Kapelle in Huckenham.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data