Fond: Hochstift Passau Urkunden (802-1808)
Grouped by years:
Search inDE-BayHStA > HUPassau >>
Charter: 1
Date: 802 III
Abstract: König Karl [der Große] bestätigt die Schenkung der Grundstücke für den Bau des Klosters St. Salvator zu Krems durch Herzog Tassilo.
Charter: 2
Date: 823 VI 28
Abstract: Kaiser Ludwig der Fromme bestätigt die Schenkung der Grundstücke für die Kirche St. Stephan zu Passau durch Kaiser Karl d. Gr.
Charter: 3
Date: 836 II 16
Abstract: König Ludwig der Deutsche schenkt der Passauer Kirche die Kirche in Kirchbach.
Charter: 4
Date: 876 XI 3
Abstract: König Karlmann übergibt dem Priester Werinolf vier Huben im Trungau zu Walahofeld.
Charter: 5
Date: 877 VI 28
Abstract: König Karlmann übergibt dem Kloster Krems (Cremisa) zwei Gebiete, bei Benninwane und zur Donau hin bei Smidaha gelegen.
Charter: 6
Date: 886 I 10
Abstract: Kaiser Karl (III.) stellt die Besitzungen des Passauer Bischofs im kgl. Forst zu Waldkustegenbach, Rehtiberg, Platiropach und Steinpach unter seinen Schutz und verleiht ihnen Immunität.
Charter: 7
Date: 888 I 4
Abstract: König Arnulf schenkt dem Kloster Krems den Hof Niuvanhova im Trungau.
Charter: 8
Date: 888 I 5
Abstract: König Arnulf schenkt dem Abt Snelpero von Krems Lehen im Gebiet Nezzilapach an der Krems.
Charter: 9
Date: 888 IV 1
Abstract: König Arnulf schenkt dem Abt Snelpero drei Huben beim Fluß Scalaha.
Charter: 10
Date: 889 V 1
Abstract: König Arnulf schenkt dem Abt Snelpero das Gut im Dorf Obrinindorf.
Charter: 11
Date: 898 IX 9
Abstract: Kaiser Arnulf bestätigt der Passauer Kirche alle Rechte, Freiheiten und Schenkungen.
Charter: 12
Date: 898 XII 13
Abstract: Kaiser Arnulf schenkt Engelmar, Bischof von Passau, ein Grundstück in der Stadt Passau.
Charter: 13
Date: 972 X 18
Abstract: Kaiser Otto I. bestätigt der Kirche in Lorch die ihr von König Ludwig gemachten Schenkungen von Weinbergen in der Wachau am Ufer der Donau.
Charter: 14
Date: 972 X 18
Abstract: Kaiser Otto I. bestätigt der Kirche in Lorch die ihr von König Ludwig gemachten Schenkungen von Weinbergen in der Wachau am Ufer der Donau.
Charter: 15
Date: 973 IX 11
Abstract: Kaiser Otto II. bestätigt dem Hochstift den Besitz einer Hofstatt in Regensburg bei St. Kassian.
Charter: 18
Date: 976 VII 22
Abstract: Kaiser Otto II. schenkt dem Hochstift einen Teil des Zolls in der Stadt Passau.
Charter: 17
Date: 976 VII 22
Abstract: Kaiser Otto II. schenkt der Kirche zu Passau die Marienabtei mit dem Dorf Walahunesdorf.
Charter: 16
Date: 976 VII 22
Abstract: Kaiser Otto II. bestätigt dem Hochstift den Schutz der Immunität für alle seine Besitzungen.
Charter: 19
Date: 977 X 5
Abstract: Kaiser Otto II. schenkt dem Bistum Lorch-Passau sein Eigengut die Ennsburg im Traungau sowie 10 Königshufen in Lorch.
Charter: 20
Date: 985 IX 30
Abstract: Kaiser Otto III. gewährt, daß die Kolonen die Abgaben an den Vogt der Passauer Kirche zu entrichten haben.
Charter: 21
Date: 993 I 27
Abstract: Kaiser Otto III bestätigt alle Schenkungen an die Passauer Kirche.
Charter: 22
Date: 993 II 6
Abstract: Kaiser Otto III. bestätigt die Immunität der Passauer Kirche vor den bayerischen Herzögen..
Charter: 23
Date: 999 I 3
Abstract: Kaiser Otto III. gewährt die Errichtung von Markt und Münze zu Passau.
Charter: 24
Date: 1007 IV 17
Abstract: König Heinrich II. übergibt der Passauer Kirche die Güter Ernustesdorf und Albarin im Tausch gegen Trevina.
Charter: 25
Date: 1010 IV 19
Abstract: König Heinrich II. verleiht der Äbtissin Eilika und ihrem Kloster zu Passau seinen Anteil am Zoll zu Passau und den gesamten böhmischen Zoll, ferner den Bann über den auf dem Gut des Klosters errichteten Fleischmarkt und den Zoll, dazu die Rechtsprechung und alle öffentlichen Rechte über die auf dem Gebiet der Abtei(1) lebenden Freien und Knechte.
Charter: 25
Date: 1010 IV 19
Abstract: König Heinrich II. schenkt der Äbtissin Eilika von Niedernburg die Dörfer Aufhausen, Aufhoven und Urching.
Charter: 25
Date: 1010 IV 19
Abstract: König Heinrich II. schenkt der Äbtissin Eilika und ihrem Kloster ein Gut in dem Ort Winidorf, in der Grafschaft des Grafen Adalbert im Sweinigowe gelegen.
Charter: 25
Date: 1010 IV 28
Abstract: König Heinrich II. schenkt der Äbtissin Eilika und ihrem Kloster zu Niedernburg auf Bitten seiner Frau, der Königin Kunigunde, und des Herzogs Hezilin(2) einen Teil des in der Grafschaft des Adalbert gelegenen Nordwaldes.
Charter: 26
Date: 1014 VII 5
Abstract: Kaiser Heinrich II übergibt dem Passauer Bischof Berengar Grundstücke an verschiedenen Orten zum Bau von Kirchen.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data