Fond: Hochstift Passau Urkunden (802-1808)
Grouped by years:
Search inDE-BayHStA > HUPassau >>
Charter: 322
Date: 1305
Abstract: Heinrich von Wallsee bestätigt, dass Benesch von Lasberg und Dietrich Benesch alle ihre Güter in Mautern an den Bischof von Passau verkauft haben.
Charter: 323
Date: 1306 I 20
Abstract: Herzog Stephan von Bayern befiehlt seinen Richtern, Mautnern und Zöllnern zwischen Regensburg und Passau, die Zollfreiheit der zum Transport der Steine für den Dombau in Passau bzw. des für den Kauf der Steine transportierten Weins verwendeten Schiffe zu achten.
Charter: 324
Date: 1306 III 12
Abstract: Meingos, Domherr zu Passau, und Ortolf von Waldeck, Bruder, verkaufen ihrem Bruder Hadamar ihren Anteil am Turm zu Wesen und ihr Urbar innerhalb der Antlang und der Aschach.
Charter: 325
Date: 1306 III 25
Abstract: Meingos, Domherr zu Passau, und Ortolf von Waldeck, Brüder, verkaufen ihrem Bruder Hadamar ihren Anteil am Turm zu Wesen und ihr Urbar innerhalb der Antlang und der Aschach.
Charter: 326
Date: 1306 V 1
Abstract: Bischof Wernhart von Passau beurkundet, daß sein Kämmerer Heinrich Pochel und dessen Bruder Otto ihren Hof zu Zeiselmauer dem Juden Zuetzlein verpfändet haben.
Charter: 327
Date: 1306 V 11
Abstract: Heinrich von Zinzendorf reversiert die Belehnung mit einem Gut zu Huntshaim.
Charter: 328
Date: 1306 VII 4
Abstract: Propst Ulrich und der Konvent zu St. Nikola in Passau verleihen dem Ulrich, genannt "allerlei chaufman", auf Leibgeding einen Acker in Berg über dem äußeren Tal.
Charter: 329
Date: 1306 VIII 3
Abstract: Pfarrer Konrad zu St. Ägidien in Passau verkauft seine Einkünfte, die ihm aus seiner Kirche zustehen, an den Bischof von Passau.
Charter: 330
Date: 1306 XI 16
Abstract: Kalhoch von Ebersdorf, Kämmerer zu Österreich, verpfändet das Urbar zu Alberaech und das Dorf Rutzendorf an den Bischof von Passau.
Charter: 331
Date: 1306 XI 17
Abstract: Herzog Friedrich von Österreich bestätigt, was Bischof Wernhard von Passau, der herzogliche Kämmerer Kalhoch von Ebersdorf, der Abt von Engelszell und Brigitta, Tochter des Kalhoch, über die Furt in Albereck und über das Dorf Ruzendorf vertraglich vereinbart haben.
Charter: 332
Date: 1307 III 1
Abstract: Eberhard von Wallsee, Landrichter ob der Enns, bestätigt den Verzicht der Brüder Dietrich, Wernhart und Karel von Oberndorf auf den Hof zu Oberndorf, den Karel zu Leibgeding verliehen bekan.
Charter: 333
Date: 1307 IV 24
Abstract: Hadmar von Wesen übergibt seinem Bruder Erchengar seinen Anteil am Haus zu Wesen.
Charter: 334
Date: 1307 V 18
Abstract: Cirvas von Mörschwang und sein Frau Geut verkaufen ihren Hof zu Greifenstein an ihren Bruder Erasmus.
Charter: 335
Date: 1307 VIII 6
Abstract: Friedrich der Poltinger von Greifenstein verzichtet auf einen Acker zu Greifenstein.
Charter: 336
Date: 1307 IX 16
Abstract: Rüger Schmid zu Ilzstadt verpfändet dem Bischof von Passau seinen Zehnt, den er von ihm zu Lehen hat.
Charter: 337
Date: 1307 X 3
Abstract: Rüger Schmid zu Ilzstadt verpfändet einen Zehnt und andere Güter an den Bischof von Passau.
Charter: 338
Date: 1307 X 8
Abstract: Andreas der Freisinger verkauft zwei Güter zu Gasting an den Bischof von Passau.
Charter: 339
Date: 1308 VII 4
Abstract: Bischof Wernhard von Passau bestätigt dem Ulrich Schärdinger, seiner Frau Margarethe und dem Schwiegersohn Eckart die Zehnten in Reutberg.
Charter: 339
Date: 1308 VIII 9
Abstract: Abt Wernher und der Konvent des Klosters Niederalteich bekennen, dass ihnen Bischof Wernhard von Passau die Hofmark Seebach, die sie von den Vettern Ortolf und Ortolf von Morsbach gekauft haben und Lehen der Passauer Kirche ist, zu Eigentum übergeben hat, jedoch unter Vorbehalt des Patronatsrechts auf die Kirche in Seebach und der Vogtei über die Hofmark sowie des Rückkaufrechts.
Charter: 340
Date: 1308 VIII 29
Abstract: Christian von Irlesberg verkauft an den Bischof von Passau seine Burg zu Schallenberg.
Charter: 341
Date: 1308 VIII 29
Abstract: Bischof Wernhard von Passau verleiht an Christian von Irlesberg zu Leibgeding das Gut Hiltkuntreut bei Lugendorf.
Charter: 342
Date: 1308 IX 21
Abstract: Heinrich d.Ä. und Heinrich d.J. von Schaumberg, Vettern, tasuchen mit Chunrat von Chapelle ihre Hube bei Reut zu Ebelsberger Pforte gegen den Hof zu Reut.
Charter: 343
Date: 1308 XI 15
Abstract: Gerung von Ottakring und seine Frau Alheid verzichten auf ihr Gut Plechking
Charter: 344
Date: 1308 XI 17
Abstract: Christian von Irlesberg bestätigt den Empfang des ihm von Bischof Wernhart von Passau geschuldeten Geldes.
Charter: 345
Date: 1309 I 25
Abstract: Berthold und Otto von Leitenbach, Brüder, geben dem Bischof von Passau ihr Gut zu Rechpocking auf.
Charter: 346
Date: 1309 I 25
Abstract: Heinrich von Talheim bezeugt die Aufgabe des Gutes zu Rechpocking durch Ott von Leuchtenpach an den Bischof von Passau.
Charter: 347
Date: 1309 V 4
Abstract: Bischof Wernhard von Passau überträgt seine Besitzungen in Golderbach, Zeidelhub, Hohenlinden und Lehen dem Albero von Pfarrkirchen auf Lebenszeit.
Charter: 348
Date: 1309 VI 1
Abstract: Dompropst Gottfried zu Passau bekennt, dass Bischof Bernhard von Passau dem Domkapitel den von Ulrich von Neunburg gekauften Zehnt in Senging bestätigt hat.
Charter: 349
Date: 1309 VI 6
Abstract: Jans Laubenberger, Sohn des Heinrich, stimmt der Stiftung seiner verstorbenen Mutter an die Kapelle zu unserer lieben Frau auf der Stetten Wien zu.
Charter: 350
Date: 1309 VII 25
Abstract: Kalhoch von Falkenstein kauft das Dorf zu Hundsruck von seinem Oheim Pilgrim von Tannberg.
Charter: 351
Date: 1309 XI 12
Abstract: Seifried von Neidau verkauft an den Bischof von Passau eine Wiese, genannt die Leit.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data