Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-StiAStams > Urkunden >>
Charter: K_XI_8
Date: 16061230
Abstract: Kaufbrief Georg Poschen von Andrä Pucher der Baurecht u. Gerechtigkeit eines Viertelguts, das Porergut genannt. zu Oberperves mit hernach beschriebenen Stücken. dat. 30. Dezbr. 1606.
Charter: K_XXXVII_9
Date: 16070221
Abstract: Gewährbrief, so ein Revers ist, von Katharina Tumin an Herrn Karl Schurfen abgegeben um Behausung, Schmitten, Hofstatt, und zunächst daran stoßenden Kraut- u. Frühgarten, alles mit eigenem Zaun umfangen, zu Igls gelegen. dat. 21. Febr. 1607.
Charter: K_XXXVI_3
Date: 16070221
Abstract: Gewährbrief zum Kößlersgut, so ein Revers von Eva Schüzin an Herrn Karl Schurf abgegeben, in welchen folgende Stuck und Güter eingeführt etc. dat. 21. Febr. 1607.
Charter: O_XXX_15
Date: 16070902
Abstract: Revers von Thomas Glaz eines Stuck Erdreichs Weingarten von 10 Staarland groß auf Jaibst (Untermais. dat. 2. Septb. 1607.
Charter: O_XXXV_3
Date: 16071026
Abstract: Gewährbrief ist ein Revers von Hanns Schwaiger abgegeben an die Graf Lichtensteinische hinterlassene einzige Tochter. dat. 26. Oktob. 1607.
Charter: K_X_9
Date: 16071209
Abstract: Kaufbrief Morizen Schreibers von Baldhauser Frizen der Mahl- u. Sagmühl, Stampf, halben Frühgarten und halben Bachofen samt der Holzschupfen u. Grund, so vor der Mühl steht, alles zu Unterperfes, am Gries gelegen. dat. am 9. Dezbr. 1607.
Charter: P_IX_16
Date: 16071209
Abstract: Revers von Konrad Schuchter abgegeben an Herrn Chrystoph Franz v. Wolkenstein 2 Stücke Wiesmäder, eins von 2 Mannemad groß, zu Pokstein genannt, das andere von 1 Mannemad groß, coherenzt von Alters her ect. dat. 9. Dezbr. 1607.
Charter: L_XXIII_30
Date: 16080417
Abstract: Kaufbrief. Maria Reheisin von Erhard Kuchl ein Viertheil Guts aus dem Zupperl Lehen, als ein Stuck Mahd etc etc. dat. 17. April 1608.
Charter: K_IV_7
Date: 16080609
Abstract: Kaufbrief Kaspar Oefners Huf- u. Waffenschmied zu Flaurlingen (aber ohne Fertigung) von Bartlme Grünauer u. seiner Ehewirthin Maria Sailerin der Baurecht und Gerechtigkeit eines ganzen Viertlguts aus Rappolds Kammerland mit Behausung, Hof, Hofstatt etc etc. dat. 9. Juni 1608.
Charter: L_LXVI_17
Date: 16081205
Abstract: Tauschbrief zwischen Georg Georgen und Christan Fadum, in welchem jener diesem um luteigen andere Güter folgende aus angedeutetem Hof gibt, als etc etc. dat. 5. Dez. 1608.
Charter: L_III_17
Date: 16089999
Abstract: Vergleich. Es hat Herr Abt Melchior im Jahr 1608 mit den (vid. L III n. 15.1398) Güter als Moren und Frau Grethen Innhabern wegen des von ihnen aufzuheben habenden dritten Theils Zehent (ohne einiger od. brieflicher Gerechtigkeit) sich also verglichen, daß sie fürderhin jährlich von denselben Zehenten geben sollen 2 fl Geld, und 6 Staar Getreid, halb Roggen, halb Gersten.- Item Revers, der eben von darum vorhanden. 1608.
Charter: M_IX_16_(b)
Date: 16090127
Abstract: Kaufbrief Georgen Fögers von Nikolaus Pachmann pr. 185 fl. Gibt 11 kr Grundhilfzins, item halbe Landsteuer, halbe Steinfuhr zum Archengebäu, und halben Oblatlaib. dat. 27. Jänner 1609.
Charter: K_XII_2
Date: 16090208
Abstract: Kaufbrief Hannsen Lederers und Ursula Eisenstekin seiner Hausfrau von Achati Schiferer zu Eben in der Pfarr Axams, der Baurecht u. Gerechtigkeit als der halben Theil durchauß in dem Ebengut, allermassen es denn schon voneinander getheilt ist etc. dat. 8. Febr. 1609.
Charter: C_XXX_2
Date: 16090228
Abstract: Kaufbrief. Herr Abt Melchior kauft der Gemeinde zu Mieming pr. 18 fl die Rechte der Wun und Waid ab von einem in die Widumgüter gehörigen Grund mit Zaun umfangen, genannt der innere Rohrgatter zu Untermiemingen etc. dat. den letzten Febr. 1609.
Charter: E_XVIII_3
Date: 16090322
Abstract: Abschrift, aus welcher erscheint, daß aus dem Prandach Hof 6 Pfund Berner Grundzins seien mit Herrn Chrystoph Mattheus von Anneberg vertauscht, und ihm ein Revers von Christoph Qualegger d. dato 20. Dec. 1626 (forte 1526) behändiget worden. Er aber im Gegentausch einen gegen Wechsel Revers-Brief um ein Stück Weingarten von ein Jauch groß, genannt in Steigacker aufn Greit gelegen, ausgeliefert. Dat. dieser Abschrift den 22. März 1609.
Charter: O_XXVI_11
Date: 16090831
Abstract: Revers von Balthauser Kluger um den Hof, das Thalergut genannt, mit Haus, Hof, Hofstatt, Stadl, Stallung, Kasten, Bachofen sammt seinen zugehörigen Stücken, Aecker, Mäder und Wiesen alles aneinander auf Tschinen gelegen etc. dat. 31. Aug. 1609.
Charter: L_XXXVIII_3
Date: 16091215
Abstract: Kaufbrief Georgen Schulers von Herrn Kaspar Engelhards (Pfarrer zu Wenns) Erben eines Hofs mit zwei dazugehörigen Behausungen, Hofstätten, Stadl, Stallungen etc etc. dat. 15. Dezbr. 1609.
Charter: K_LXV_5
Date: 16100113
Abstract: Revers von Jakob Prunner abgegeben an Katharina Waidmannin, ganz gleich lautend, wie K LXV 4. 1591, Mart. 17.
Charter: M_XV_4
Date: 16100302
Abstract: Kaufbrief Mattheus Rüsen von Hanns und Oswald die Schlienzauer pr. 620 fl drithalben Viertheil Guts zu Fücht mit allen seinen Zugehörungen. dat. 2. März 1610.
Charter: M_XVIII_31
Date: 16100311
Abstract: Kaufbrief. Peter Kliebers von Bernhard Pürkl pr. 19 fl eines Raingrunds genannt der Bühl etc. dat. 11. März 1610.
Charter: M_XVIII_6_(b)
Date: 16101125
Abstract: Kaufbrief Christoph Schollens von Hanns Kranebitter, welcher von Christan Klieberischen Kindern erkauft aus der ganzen Behausung, zu der Huben genannt, in obern Theil oder oben auf ein Stuben und Kuchen völlig und hinten halben Solder bis zum mittern Baum bis zum hintern Thürlein gar, ect etc. dat. 25. Novbr. 1610.
Charter: K_XLII_2
Date: 16110212
Abstract: Revers Benedikt Adlers um drei aus dem Peuntner Gut von Martin Schuler erkauften Stücken, als den Perkacker, das Süssjoch und die Ercher. Es wird aber kein besonderer Zins in diesem Revers ausgeworfen. dat. 12. Febr. 1611.
Charter: O_XXXIV_30_(b)
Date: 16120121
Abstract: Revers vom löbl. Frauenkloster Mariä Steinach Dominikaner Ordens um die Baurecht des Wünterl Guts genannt, von Herrn Graf Reinprecht Hendl herrührend, als eine Behausung u. Gärtlein etc. dat. 21. Jänner 1612.
Charter: L_LIII_4
Date: 16120201
Abstract: Gewährbrief, ist ein Revers abgegeben an Christan Zobl zu Zams, mit folgendenen Gütern: als eine Behausung, Hofstatt, Stadl etc etc. dat. 1. Febr. 1612.
Charter: K_XXIX_4
Date: 16120203
Abstract: Kaufbrief Andreen Kiechls von Georg Farbenmacher eines halben Viertheils Alpen-Gerechtigkeit zu 24 Rinder aus dem Oberacherhof in Pines genannt, gelegen. Mehr in der Käser, Kästen, Schupfen, zu Alpen den halben Theil durchaus etc etc. dat. 3. Febr. 1612.
Charter: A_LXIX_3
Date: 16120214
Abstract: Verkaufbrief. Michael Pieger verkauft dem Kloster seinen bisher erbzinslehenweis inngehabten Zehent zu Igls 26 ganzen und einen halben Lehen, oder Kammerland Gütern, darinnen sein Piegers derzeit innhabende 4 Lehen oder Kammerland auch begriffen, und gibt jedes Lehen Roggen 1 Staar u. 1 Vierl, Gersten anderthalb Staar, u. Haber auch anderthalb Staar, so jährlich zu Sakzehent allweg bis Erhardi gewiß in freundsberger Maß gereicht wird um 725 fl 10 Thaler gegeben, u. 5 fl 30 kr verzöhrter Leutkauf. dat. 14. Febr. 1612.
Charter: K_XXVII_1
Date: 16120507
Abstract: Kaufbrief Christoph Baumgartner von Barbara Wachterin auf dem Tafl zwei Drittl Acker in obern Gözner Feld, in der Bachpeunten gelegen, sowie Bruntstatt ist etc. dat. 7. Mai 1612.
Charter: M_XXX_4
Date: 16120521
Abstract: Kaufbrief Georg Haspen von Kaspar Waldhart pr. 104 fl eines Stucks Galtmahd in den drei Lüssen auf der Höhe genannt. dat. 21. Mai 1612.
Charter: A_XVII_4
Date: 16120704
Abstract: Verkaufbrief. Christian Prenner verkauft Herrn Abt Melchior 9 Pfund Berner Gelds jährlichen u. ewigen Grund- u. Herrnzins aus den Baurechten eines Lehengutes, als an Haus, Hof, Stadl, Stallung, Baumgarten, Stücken, Wiesen, Aeckern u. Mädern im unteren Schnitlthal Inziger Obleg gelegen, so derzeit Kaspar Mözner bauet, mit allen seine Rechten. dat. 4. Juli 1612.
Charter: K_VI_12
Date: 16120908
Abstract: Kaufbrief. Georg Frizens von Franzen Gfasser eines Viertel Guts zu Inzigen, blos an liegenden nachkommenden Stücken, als etc. dat. 8. Sept. 1612.
Charter: O_XXXIV_47
Date: 16121026
Abstract: Revers, abgegeben an das Kloster Aue von Hanns Jakob Kellner. dat. 26. Oktob. 1612.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data