Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-StiAStams > Urkunden >>
Charter: G_VI_5
Date: 12999999
Abstract: Gerardi Archiepiscopi Moguntini confirmatio et incorporatio eccl(es)iae S. Martini in Mals.
Charter: G_VI_7
Date: 12999999
Abstract: Sigfridus Ep(iscop)us Curiensis testatur, Se eccl(es)iam hanc in honorem S. Martini consecrasse.
Charter: F_I_1_(a)
Date: 13000311
Abstract: Otto, Ludovicus et Hainricus duces Carinthae confirmant testamentum Mainhardi etc. Actum Tirol 1300. 11. Mart. Ind. 13.
Charter: B_IX_2
Date: 13000424
Abstract: Kaufbrief. Abt Johann kauft von Kunzen v. Haderlöhn verschiedene Güter zu Sautens. dat. am St. Jörgentag. 1300.
Charter: B_XL_2
Date: 13001117
Abstract: Urtheilspruch. Heinrich v. Quaträtsch wird gerichtlich zugesprochen ein Acker, und auf sein Begehren dem Kloster überantwortet. dat. 16. cal. Dez. 1300.
Charter: B_LXIII_3
Date: 13001130
Abstract: Bestätigung. Gebhard v. Starkenberg bestätigt den Kauf zwischen dem Kloster und Heinrich v. Montätsch. dat. am St. Andreastag. 1300.
Charter: E_XXXVIII_1
Date: 13001209
Abstract: Instrumentum, quo Diemundis uxor quondam Ibani mon(aste)rio vendidit prata et unum agrum jacentem in plebe Mais etc. dat. 9. intrante Decembr. 1300.
Charter: K_XXXII_2
Date: 13010415
Abstract: Revers Heinrichs v. Innsbruck, dass er bei Erbauung der Mauren neben der Kapelle die Tropfen und das Wasser vom Dorf abkehren wolle. dat. am nächsten Freitag nach der Osterwoche. 1310.
Charter: A_XLIV_1
Date: 13010530
Abstract: Verkaufbrief. Engdeich Hirsvogl verkauft dem Kloster 2 Aecker und 4 Mäder. dat. 2. cal. Junii 1301.
Charter: B_XXXIV_1
Date: 13010609
Abstract: Verkaufbrief. Ulrich v. Aust verkauft dem Kloster seine Wiesen, genannt Kuneguntwiesen, für Begräbniß im Kloster. dat. 5. Id. Jun. 1301.
Charter: A_XXIII_2
Date: 13011206
Abstract: Schankbrief. Dietrich v. Eben schenkt dem Kloster sein Gut, genannt zu Hof in Oberperfues. gegeb. am Niklaus des Bischofs Tag. 1301.
Charter: B_LXIII_4
Date: 13011213
Abstract: Gebhard v. Starkenberg verwilligt den Kauf einiger Aecker und Wiesen zwischen dem Kloster und Gertraud Schauflin. dat. am St. Lucientag. 1301.
Charter: A_LXIV_3_(a)
Date: 13020202
Abstract: Gewährbrief, in welchem Ortolf der Leininger eine Hub und Zehenten Heinrich dem Kroppen verleiht. dat. an dem Lichtmeßentag. 1302.
Charter: B_XXII_1
Date: 13020525
Abstract: Bestätigung. Heinrich v. Starkenberg bestätigt den Kauf , mit welchem Erhard v. Tarrens dem Kloster zu kaufen gegeben sein Gut in Wald. dat. St. Markustag. 1302.
Charter: C_XXVII_1
Date: 13020525
Abstract: Tausch zwischen dem Kloster und Konrad Richter auf St. Petersberg, in welchem das Kloster ihm gegeben einen Grund zu Wens, dargegen er gegeben dem Kloster ein Gut zu Mez. dat. am. St. Urbanitag. 1302.
Charter: E_XXXI_4
Date: 13020905
Abstract: Vergleich zwischen Heinrich Suppan und seiner Hausfrau Agnes, gemacht vor Herzog Otto, den 5.ten eingehenden Septb. 1302.
Charter: E_XXXIV_3
Date: 12961203
Abstract: Bernhard genannt Fras von Mais verpfändet dem Berthold genannt Pechstein namens seiner Tochter Yrmile und deren Gatte Schwicker genannt Sachsele ein näher bezeichnetes Haus mit Zubehör in Obermais (b. Meran) gegen einen vorgestreckten Betrag von 130 Pfund Berner
Charter: E_XXXIV_4
Date: 13021220
Abstract: Instrumentum, quo praedicuts Suiggerus mon(aste)rio praedicta bona vendidit. dat. 20. Dec. 1302.
Charter: B_XLI_1
Date: 13030201
Abstract: Verkaufbrief. Egen und seine Hausfrau v. Quaträtsch verkaufen dem Kloster eine Wies. dat. vor Lichtmeß. 1303.
Charter: A_VII_2
Date: 13030602
Abstract: Evictio. Otto dux Carinthiae investit Conradum Jaeger in feudum etc. dat. anno D(omi)ni 1303. 2. die Junii inv . prima.
Charter: E_XXXIII_2
Date: 13051115
Abstract: Ludwig von Obermais, Sohn weiland Hermanns von Schenna, und seine Gattin Elisabeth, Tochter weiland Chunrads genannt Saumele von Schenna, verkaufen dem Frater Hermann, Ökonom (caniparius) des Stiftes Stams, namens des dortigen Abtes und Konvents ein näher bezeichnetes Weingut (vinealem) in Obermais (b. Meran) um 50 Pfund Berner zu Eigen.
Charter: C_VI_1
Date: 13040312
Abstract: Stiftbrief. Adelheid v. Silz stiftet Haus, Baumgarten und Acker. am St. Gregoritag. 1304.
Charter: A_XV_1
Date: 13040317
Abstract: Verkaufbrief. Ulrich und Berchtold v. Wildshofen verkaufen dem Kloster ihren eigenen Hof auf dem Flaurlingerberg. gegeb. am St. Gertraudtag. 1304.
Charter: F_I_1_(b)
Date: 13040726
Abstract: Otto, Ludovicus et Henricus, Duces Carinthiae obligant se, ad donanda Stamsio tanta sua bona, ut iis villa Phuns compesetur. actum apud Innsbruck am 1304. 26. Jul. ind 2.
Charter: C_XLVII_1
Date: 13041028
Abstract: Bekanntnis des Klosters, dass Niklaus Richter auf St. Petersberg in der Klosterkirche einen Altar hat bauen lassen; item hat er geschenkt einen Hof genannt Furth, auf Miemingerberg. dat. am St. Simon und Judas Aposteltag. 1304.
Charter: C_XVI_1
Date: 13049999
Abstract: Verleihung. Konrad, Propst zu Pollingen verleiht dem Kloster den Hof zu Haselach. 1304.
Charter: E_XXXIII_1
Date: 13051103
Abstract: Instrumentum, quo Hermannus, filius Hermanni Cerdonis de Bozano mon(aste)rio vendit vineam in Mais, quae dicitur in dem Kirchsteig. dat 3. intrante Novembri. 1305.
Charter: C_XXVI_2
Date: 13051121
Abstract: Schankbrief. Degenhard, Bischof von Augsburg schenkt dem Kloster die Lehenherrschaft verschiedener Güter. dat. 12. cal. Dec. 1305.
Charter: B_XXII_2_Item_LXXVII_1
Date: 13051206
Abstract: Verkaufbrief. Wiltin von Schrofentein verkauft dem Kloster seinen Schwaighof zu Wald. dat. am St. Niklaustag. 1305.
Charter: B_XXXVIII_1
Date: 13060125
Abstract: Verkaufbrief. Barthlme, Ulrich und Heinrich, Gebrüder zu Schwangau verkaufen dem Kloster ihr Gut zu Arzl; item ihr Gütl bei Tümls, das da heißt Aizlaig. dat am St. Pauls Bekehrungstag. 1306.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data