Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-StiAStams > Urkunden >>
Charter: E_LXI_1
Date: 13710908
Abstract: Schankbrief. Konrad Gräntner schenkt dem Kloster in das Siechhaus und dem Convent in die Pitanz ein Fuder ewiges Weingelts, das sie haben sollen auf den Gütern, die gelegen sind zu Bäßlän, Marlinger Pfarr. Dat an U. L. F. T., als sie geboren war. 1371.
Charter: E_X_7
Date: 13711028
Abstract: Instrumentum publicum, quo Martinus filius olim Laurentii de Laas mon(aste)rio resignat o(mn)ia sua jura in curiam Wernershof. dat. die 4. exeunte mense Octobri 1371.
Charter: I_III_7
Date: 13719999
Abstract: Leopoldus Dux Austriae confirmat universa privilegia, sicut confirmarunt Rudolfus et Albertus fratres ejus. 1371.
Charter: K_XXXVII_4
Date: 13720226
Abstract: Entrichtung – oberkeitliche – der Lucas Pieger seligen hinterlassenen Kindern (aber ungefertigt), in welchen Hanns Pieger dem Sohn die 4 Kammerland zu Igls mit Behausung, Hof etc etc zugesprochen worden. dat. 26. Febr. 1572.
Charter: A_LVI_3
Date: 13720527
Abstract: Verzeihung, Heinrich Rainer verzeiht sich aller Rechte, so er gehabt auf ein Haus in Zirl. gegeb. an dem h. Blutstag. 1372.
Charter: E_XXII_1
Date: 13720615
Abstract: Schankbrief. Ulrich der Narrenpek schenkt dem Kloster für einen Jahrtag seinen Hof, der gelegen ist in Passeier an dem Jauffen, und ist geheißen an dem Sant. dat am. St. Veitstag. 1372.
Charter: A_LXIX_2
Date: 13720615
Abstract: Vergleich zwischen dem Kloster Wilthau und Stams wegen dem Perchtinger Zehent. Sie sollen gleich theilen auf dem Feld, was Gott gibt, doch soll das Kloster Wilthau von 4 Kammerlanden etc., von dem lebendigen Zehent solle das Kloster Stams keinen Zuspruch haben. Es habe aber das Kloster Wilthau die Gemein zu Igls mit Pfarrei ohne des Klosters Entgelt zu versehen. dat am Veitstag 1372.
Charter: B_XLVIII_4
Date: 13720617
Abstract: Vertrag mit dem Pfarrer zu Fließ wegen des Zehenten. dat am nächsten Pfinstag nach Veitstag. 1372.
Charter: E_X_5
Date: 13720902
Abstract: Instrumentum publicum, quo a mon(aste)rio) locatur Henrico filio dicti Mayr de Plaben curia in Laas, dicta Wernershof. datum 2. Sept. 1372.
Charter: E_XXXIV_1
Date: 13720921
Abstract: Verkaufbrief. Jakob der Henler als Gerhab Kunzleins Schnellen von Obermais Anichlen verkauft dem Kloster ein Stücklein Wiesen und Weingarten in Obermais zwischen Herrn Ludwigs v. Reifenstein und des Kharren von Umhausen Erben Gut. dat. am St. Matthäus des Zwölfboten. 1372.
Charter: B_XXXIX_5
Date: 13730122
Abstract: Uebergab. Heinrich der Stüchs von Stanz, um daß sein Vater aus dem Hofe zu Kastelat ohne Recht etliche Stücke verkauft, ersetzt dafür andere Stücke. dat am nächsten Montag vor St. Pauls Bekehrungstag.1373.
Charter: A_LIII_1
Date: 13730211
Abstract: Gewährbrief, kraft dessen Hanns Narrenholzer dem Konrad Gräntner verkauft 2 Kamerland zu Inzing. gegeb. am nächsten Sonntag nach St. Dorotheentag. 1375.
Charter: A_XCVI_3
Date: 13730308
Abstract: Herzog Leopold bestätigt die Stiftung Konrads Gräntner für das Kloster und für das Spital. dat am Erchtag nach dem Sonntag Invocavi. 1373.
Charter: E_XI_3
Date: 13730312
Abstract: Instrumentum publicum, quo mon(aste)rium in veram possessionem bonorum fundatorum a Simone Rubeiner intromittitur. dat. 12. Mart. 1373.
Charter: B_III_1
Date: 13730404
Abstract: Schankbrief. Mechthild Heinrichs des Ritters sel. Wittib von Aiterwang schenkt dem Kloster ihr Gütl, das gelegen ist zu Oez. dat am St. Ambrosientag. 1373.
Charter: A_LXVI_1
Date: 13730713
Abstract: Verwilligung Heinrichs Schnellmann, Salzmayrs in Hall, daß Andre Kripp um Schulden wegen, so er dem Pfannhausamt bei Raithung verblieben, verkaufen dürfte dem Konrad Gräntner die 2 Güter, das eine ist geheißen Viehweid und ist gelegen ober Natters, und zwei Kammerland gelegen zu Sistrans. dat den nächsten Tag. nach St. Margarethentag. 1373.
Charter: A_IV_1
Date: 13730921
Abstract: Stiftbrief. Konrad Gräntner, Bürger v. Hall stiftet in die Gewandkammer zu Stams denen nothdürftigsten um weiße Kutten ein Fuder jährlich ewigen Weingeltes zu Bäslän, so er erkauft von Konrad dem Schilcher von Stams. Item 2 Kammerland, die gelegen sind zu Oberhofen. dat. am St. Matthäus des hl. Zwölfboten und Evangelistentag. 1373.
Charter: E_XIX_1
Date: 13731009
Abstract: Schankbrief. Johannes der Steinhauser, Vikari bei St. Peter, schenkt dem Kloster seinen Keller und Torggl, die er mit des Klosters Hilfe gebaut hat auf des Klosters eigenen Grund und Boden zu Gratsch in dem Dorf. dat am St. Dionysientag.1373.
Charter: A_XX_3
Date: 13731130
Abstract: Stiftbrief. Ludwig Rindhofers für Jehrtag gegeben am St. Andreastag. 1373.
Charter: I_XII_3
Date: 13739999
Abstract: Herzog Leopold bedeutet Peter dem Hohenegger, oder wer je Richter zu St. Petersberg ist, daß das Kloster den Markt selber haben und behüten soll. 1373.
Charter: C_XIX_3_(b)
Date: 13740426
Abstract: Urtheilspruch, daß wenn gleich die Güter getheilt, der Inhaber die Steuer nach Gebühr abstatten soll. dat. am nächsten Mittwoch nach St. Georgentag. 1347.
Charter: A_LVII_2
Date: 13740930
Abstract: Instrument Friedrich Jägers, in welchem er schenkt dem Kloster die Losung, so er auf dem Hof in Stubai gehabt. gegeb. am nächsten Samstag nach St. Michaelstag. 1374.
Charter: A_XX_2
Date: 13741028
Abstract: Verkaufbrief. Agnes Krellin verkauft dem Kloster den 4ten Theil einer Hub in Perfens, wovon drei Theile ihr Eidam Erhard der Kleiber schon dem Kloster verkauft hat. gegeb. am St. Simon und Judastag. 1347.
Charter: A_VIII_3
Date: 13741110
Abstract: Verkaufbrief. Gotthard von Wiltau, Bürger zu Innsbruck, verkauft Abt Heinrich seinen Theil Zehenten zu Flaurlingen. gegeb. am St. Martinsabend.
Charter: H_VI_1
Date: 13741120
Abstract: Greogorius XI. committit abbati mon(aste)rii in Werd Augustensis dioecesis, ut bona quae a mon(aste)rio injuste ablata procuret revocari. anno pontif. 4.
Charter: A_XXII_1
Date: 13741221
Abstract: Verkaufbrief. Gebhard von Wiltau, Bürger in Innsbruck, verkauft dem Kloster seinen Zehent zu Operperfus. gegeb. am St. Thomas des Zwölfbotentag. 1374.
Charter: I_XX_1
Date: 13749999
Abstract: Begünstniß Leopolds Herzog zu Oesterreich, daß das Kloster von seinen Leuten die Todfäll gleich anderen Gotteshäusern und Dienstherren einziehen möge. 1374.
Charter: A_XVIII_2
Date: 13750327
Abstract: Gewährbrief, in welchem Hanns von Hörtenberg , Bürger zu Innsbruck , Konrad dem Gräntner zu kaufen gibt 2 Güter, geheißen das Ried und der Stückberg. gegeb. am St. Ruprechts Tag. 1375.
Charter: B_VIII_5
Date: 13760313
Abstract: Urtheilspruch, daß die Innhaber des Pirchachhofes ihr Wasser durch die Strassen wie von Alters führen dürfen. dat am nächsten Mittwoch nach St. Gregorientag.
Charter: C_XXIII_1
Date: 13760321
Abstract: Kaufbrief. Kathrein Friedrichs des Jägers Wittib von Mattrei verkauft dem Kloster ihr Gut zu Riez. dat am St. Benediktentag. 1376.
Charter: C_XXV_1
Date: 13760614
Abstract: Uebergab. Gretha die Schörgin von Riez übergibt dem Kloster für 52 Pfund Berner ihr halbs Haus. dat. am St. Veitsabend. 1376.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data