Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-StiAStams > Urkunden >>
Charter: A_LXI_4
Date: 13660724
Abstract: Versatz. Eberle der Triem versetzt dem Kloster um 8 Mark Berner, so er in Ausfertigung seines Bruders Ulrich Conventualen schuldig geworden, sein Haus und Hofstatt zu Innsbruck. dat am St. Jakobsabend. 1366.
Charter: A_CVI_5
Date: 13660828
Abstract: Bekenntnis Heinrichs Kupferers, daß das Kloster den Neßlachhof innerhalb 4 Jahren wieder lösen möge. dat. St. Augustinstag. 1366.
Charter: I_I_2
Date: 13661016
Abstract: Marquardi, Patriarchae Aquilejensis personaliter in mon(aste)rio existentis recognitio litterarum fundationis primaevae. dat 1366 in die S. Galli confessoris.
Charter: E_X_2
Date: 13661105
Abstract: Urtheilspruch, in welchem das Kloster in Nuz und Gewähr gesetzt wird einer Wiesen in Laas, genannt bei dem Steig. dat. am nächsten Pfinstag nach aller Heiligen Tag. 1366.
Charter: A_XCIV_4
Date: 13670615
Abstract: Peter von Hauzenheim kauft von Abt Konrad ein Leibgeding. dat. am St. Veitstag. 1367.
Charter: A_XCV_5
Date: 13670615
Abstract: Vergleich zwischen Ulrich Rathgeb von Hall, Priester in Stams, und Konrad Gräntner, wegen eines Hauses in der Pfaffengasse. dat. am nächsten Erchtag vor dem h. Blutstag. 1367.
Charter: B_XXIV_1
Date: 13680312
Abstract: Stiftbrief. Konrad Schilcher macht eine Stiftung auf seinen Hof zu Ried. dat am. St. Gregorientag. 1368.
Charter: E_LXI_2
Date: 13680908
Abstract: Gewährbrief eines Kaufes Konrad Gräntners von Konrad Schilcher von Wenns. Dat am U. L. F. Tag, als sie geboren war. 1368.
Charter: K_XXI_3
Date: 13690117
Abstract: Bekanntnis Jakob Friesem, daß er Heinrich dem Rainer sei schuldig worden 30 Mark Zahlberner. gegeb. am St. Antonitag. 1369.
Charter: E_XLI_1
Date: 13690121
Abstract: Schankbrief. Konrad Gräntner, Bürger zu Hall schafft dem Kloster einen ewigen Genuß aus dem Hofe gelegen zu Niedermays, genannt der Riglhof. Dat am St. Agnesentag. 1369.
Charter: A_XCVI_6
Date: 13690121
Abstract: Quittung Konrads Grächtners, daß er vom Kloster um alles und jedes , so er zu fordern hatte, bezahlt sei. dat. am St. Agnestag. 1369.
Charter: A_IV_2
Date: 13690220
Abstract: Gewährbrief, daß Konrad der Gräntner von Hilten, Hermanns sel. Wirthin 2 Kammerland erkauft hat. gegeb. am Erchtag nach St. Julianentag. 1369.
Charter: A_XXI_2
Date: 13690525
Abstract: Revers Engleins Krippens um die Sagmühl zu Perfens. gegeben am St. Urbanstag.
Charter: B_LXVIII_1
Date: 13690624
Abstract: Verkaufbrief. Christan Käuschl Bürger zu Pruz verkauft dem Kloster seinen Anger gelegen zu Pruz ob dem Dorf beim Kreuz. dat am St. Johannestag um Sonnwenden.
Charter: C_XXII_1
Date: 13690624
Abstract: Schankbrief. Christian Kramer schenkt dem Kloster Haus und Garten zu Rietz. dat. am St. Johannes Abend. 1369.
Charter: B_XLVIII_2
Date: 13690915
Abstract: Urtheilspruch, dass die Gemeinde Fließ dem Kloster, Ruprecht dem Kärlinger, Heinrich und Hans den Austern von allen den Aeckern, die von dem ersten Sterben, das da war 1348, biß auf diese Zeit sind zu Wiesen oder Egarten gemacht worden, sollen den Zehenten geben. dat am 8. Tag nach U. F. Tag, als sie geboren war. 1369.
Charter: A_XX_1
Date: 13700424
Abstract: Verkaufbrief. Eberhard der Kleiber verkauft dem Kloster drei Theil aus seiner eigen ledigen Hub, die gelegen ist zu Perfens, und gekauft von Herrn Hansen dem Auer, ob St. Martinsberg. gegeb. am St. Georgentag. 1370.
Charter: E_XI_1
Date: 13700424
Abstract: Stiftbrief. Simon der Rubeiner, Richter zu Stain in Märlinger Pfarr stiftet einen Hof zu Schlanders. dat. am St. Georgentag. 1370.
Charter: E_XI_2
Date: 13700501
Abstract: Bestätigung. Albrecht und Leopold, Herzogen zu Oesterreich bestätigen obige Stiftung. dat am St. Philipp und Jakobstag. 1370.
Charter: K_XLV_11
Date: 13700527
Abstract: Anweisung. Andre Kripp weist Konrad Gräntner wegen seiner Schuld auf das Haus zu Hall auf dem Rain bei dem Bach. dat Montag vor dem h. Pfingstag.
Charter: C_XXI_2
Date: 13701016
Abstract: Schankbrief. Ulrich Praitenbach schenkt dem Kloster verschiedene Güter, die er von Christan Mägerle in Riez erkauft hat. dat. am St. Gallentag. 1370.
Charter: A_LXI_5
Date: 13701127
Abstract: Urtheilspruch, durch welchen das Kloster in Nuz und Gewähr eines Hauses in Innsbruck gesetzt wird. dat am St. Virgilientag. 1370.
Charter: K_XXXII_1
Date: 13710312
Abstract: Befehl Herzogs Leopolds, daß das Kloster bei dem driemischen Haus in Innsbruck soll gehandhabt werden. dat am St. Gregoritag. 1371.
Charter: A_LVII_1
Date: 13710317
Abstract: Uebergab. Friedrich Jäger verschafft dem Kloster 20 Pfund Berner auf seinem Gut in Stubai, und seine Schwester 10 Pfund aus einem Gut zu Höttingen. gegeb. am St. Gertrudentag.
Charter: B_XXXI_2
Date: 13710325
Abstract: Pfriendbriefe Heinrich Landerers von Wenns, für welche er gegeben hat sein Haus und Hof, das gelegen ist in Wenns oben in dem Dorf. dat am U. L. F. Tag in der Fasten. 1371.
Charter: C_X_2
Date: 13710404
Abstract: Verzicht. Wernherr von Umhausen verzeiht sich gegen dem Kloster aller Lehensrechte, so er hatte auf einer Wiesen gelegen bei Stamserwiesen. dat am St. Ambrosientag. 1371.
Charter: A_CVI_1_(b)
Date: 13710424
Abstract: Stiftbrief. Wallburg Narrnbekin stiftet dem Kloster ihren Hof gelegen in Plärs, geheisen in dem Boden. dat am St. Georgentag. 1371.
Charter: I_I_3
Date: 13710814
Abstract: Leopoldi Ducis Austriae recognitio litterarum fundationis. dat Oeniponte in Vigiliis B. V. M.
Charter: A_XCIII_3
Date: 13710825
Abstract: Befehl Herzogs Leopold an die Salzmayr, daß sie alle Monath dem Kloster ihr Salz reichen sollen. dat. am Montag nach St. Bartlm. 1371.
Charter: E_LXI_1
Date: 13710908
Abstract: Schankbrief. Konrad Gräntner schenkt dem Kloster in das Siechhaus und dem Convent in die Pitanz ein Fuder ewiges Weingelts, das sie haben sollen auf den Gütern, die gelegen sind zu Bäßlän, Marlinger Pfarr. Dat an U. L. F. T., als sie geboren war. 1371.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data