Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-StiAStams > Urkunden >>
Charter: A_LXIII_3
Date: 12880220
Abstract: Bezeugnus. Ulrich von Liebenberg bezeugt, daß Heinrich der Schwaiger, Bürger von Innsbruck, seinen halben Hof zu Höttingen dem Kloster verkauft, er aber von Liebenberg schenkt dem Kloster alle sein Recht, so er auf diesen Hof gehabt hat. dat. 1288. 10 Cal. Mart..
Charter: A_LXXIII_1
Date: 12880222
Abstract: Bezeugnus. Witmarus, Abt zu Wilthau, bezeugt, daß Albert, Ulrich und Konrad die Gebrüder, genannt Vigellin, ihr Gut zu Omras, welches sie von Gebhard von Weer zu Lehen gehabt, dem Kloster verkauft haben. dat 11. Cal. Mart. 1288
Charter: B_LXIV_1_It__L_LXIX
Date: 12890308
Abstract: Volkmar v Zams nimmt seine Güter zu Gaverein, welche schon vormals dem Kloster Stams geschenkt, aber von den Bauleuten so vernachlässigt worden, daß sie für den jährlichen Zins von 5 Berner nicht mehr tragen, um bemeldten Zins zu sich. dat. 8. Id. Mart 1289.
Charter: B_LXIV_2_It__L_LXIX
Date: 12890308
Abstract: Bemeldter Volkmar schenkt dem Kloster für sein Begräbnis die Güter zu Gaverein, welche er durch Zeit seines Lebens vom Kloster zu Lehen empfangen hat. dat. wie oben.
Charter: C_XLIX_1
Date: 12890921
Abstract: Schankbrief. Heinrich v. Schwangau schenket dem Kloster 20 Mark Zahlberner, und übergibt dafür dem Kloster seinen halben Hof zu Wald. dat. in die Mathaei Ap(osto)li et Evangel. 1289.
Charter: C_XLIII_1
Date: 12890929
Abstract: Bestätigung. Gebhard v. Starkenberg bestätigt den Kauf, in welchem Ludwig und Heinrich die Gagers dem Kloster ein Kammerland zu Gagers verkaufen. dat. 1289. 4. Cal. Octobr.
Charter: B_XXX_2
Date: 12891102
Abstract: Schankbrief. Adelheid, Konrad Starkenbergs Wittib, schenkt dem Kloster ihren Hof zu Hohenausten zur Erstattung der Unkosten, welche bei der Begräbniß ihres Sohnes Schwikers erloffen. dat 4. Non. Nov. 1289.
Charter: B_XXX_3
Date: 12891102
Abstract: Bemeldte Adelheid bedingt, daß das Kloster geben soll aus bemeldtem Hof Frauen Agnes v. Fließ, so lange sie lebt, 12 Schött Korn und 1 Schött Käse. dat. ut supra
Charter: B_LXIII_2
Date: 12891213
Abstract: Verkaufbrief. Sibandus von Zams vekauft dem Kloster seinen Hof zu Montätsch mit aller seiner Zugehör. dat. Id. Dec. 1289.
Charter: B_XLII_1
Date: 12899999
Abstract: Verkaufbrief. Adam v. Flies, Johannes Schurfeissen, Agnes Landöberin verkaufen u. schenken dem Kloster von ihren Aeckern und Gütern in Stanzerthal zu Videjuns genannt 15 Pfund jährlichen Herrenzinses. dat 1289.
Charter: B_XVII_2
Date: 12900126
Abstract: Verkaufbrief. Christian von Haselbach verkauft dem Kloster seinen 3.ten Theil auf den Gütern zu Bischlabs (Bschlabs). 1290.4.cal.Febr.
Charter: B_XXXVII_1
Date: 12900219
Abstract: Schankbrief. Hipoldus v. Schwangau schenkt dem Kloster seine Güter, eines in Tümels, eines in Stain, eines in Hohenausten und einen halben Hof in Arzl. Dat. 11.cal. Mart. 1290.
Charter: B_XXXVII_2
Date: 12900219
Abstract: Bestätigung. Besagter v. Schwangau bestätigt nebst neuen Stiftungen an das Kloster St. Magni, Wilthau etc. die vorige dem Kloster Stams gemachte Stiftung um seine Begräbniß. dat wie oben.
Charter: A_LXXIV_1
Date: 12900416
Abstract: Schankbrief. Konrad Pfarrer zu Mays schenkt dem Kloster alles sein Hab und Gut, absonderlich aber sein Gut zu Omras. dat. 17.cal. Maj. 1290.
Charter: E_XVIII_2
Date: 12900624
Abstract: Instrumentum, quo mon(aste)rium solutis 240 libris veronensium denariorum investitum fuit in praedictas curias. dat. 24. Jun. 1290.
Charter: E_XVIII_1
Date: 12900626
Abstract: Verkaufbrief. Jakob Hase, Bürger zu Meran, verkauft dem Kloster mit Bewilligung Meinhards des Stifters seine Höfe, genannt Prantach und Pürcheben, gelegen auf dem Berg neben Tarrantsberg. dat. 6. cal. Jul. 1290.
Charter: A_LXVI_2
Date: 12900723
Abstract: Verkaufbrief. Konrad Ebersberger verkauft dem Kloster seine halbe Hub zu Alrains. dat. 1290. 10.cal. Aug.
Charter: E_XXIII_1,_2
Date: 12901130
Abstract: Venditio. Gebhardus Suppanus vendidit mon(aste)rio curiam sitam in plebe Schennan dictam in Tahsbach. dat in die S. Andrete. Instrumentum, quo praedicta venditio confirmatur. dat. 1290.
Charter: G_V_1
Date: 12901228
Abstract: Mainhardi diploma, quo mon(aste)rio donat jus patronatus S. Petri. 1290. 28.12.
Charter: G_I_2
Date: 12909999
Abstract: Donatio parochiae Mais recognita a duabus notariis 1290 ind. 11.
Charter: E_XXVIII_3
Date: 12909999
Abstract: Instrumentum, quo praedicta Elisabeth fatetur, quod praedictam emtionem fecerit de pecuniis monasterii, non den suis propriis. dat. ut supra.
Charter: E_XXVIII_1
Date: 12909999
Abstract: Instrumentum, quo Elisabetha uxor Thomae Tarantini monasterio donat unam peccam terrae cum domo et vineis jacentibus in Mais et dicitur Ampadt. dat. ind. 3. 1290.
Charter: C_XLVII_2
Date: 12910727
Abstract: Gewährbrief. Otto Kärlinger verkauft Heinrich und Wohlfart von Twingen verschiedene Güter. dat. Freitag bei St. Jakobstag. ind. 4.1291.
Charter: A_XCII_1
Date: 12911005
Abstract: Schankbrief. Mainhard schenkt dem Kloster 30 Fuder Salz. dat. 1291. in crastino b. Francisci Conf.
Charter: E_XXI_1
Date: 12919999
Abstract: Schankbrief. Konrad Mülser schenkt dem Kloster seinen Hof bei St. Peter-Kirche zu Tirol. dat. 14. cal. Mart. 1291.
Charter: G_V_2
Date: 12919999
Abstract: Bertholdi Ep(iscop)i Curiensis confirmatio juris patronatus Eccl(esi)ae S. Petri. 1291.
Charter: E_XXXV_1
Date: 12920926
Abstract: Venditio. Herhardus de Schlussa vendit mo(naste)rio vineam Suam in Obermays dictam Schlusser. dat. 6. cal. Octob. 1292.
Charter: E_XXX_3
Date: 12921031
Abstract: Venditio. Berchtholdus Suppan vendit mon(aste)rio curiam Suam vinariam in Hagenach. dat. In Vigil. o(mni)um S(anct)orum. 1292.
Charter: B_XLV_1
Date: 12929999
Abstract: Bestätigung. Witl von Schrofenstein bestätigt das Seelgeräth, so sein Vater und Mutter in das Kloster gemacht haben mit Dargebung 15 Mark Berner auf den Hof zu Galmigg. dat. 1292.
Charter: C_XXIX_1
Date: 12930124
Abstract: Schankbrief. Mainhard schenket dem Kloster seinen See zu Mieming. dat in Vigil. Convers. S. Pauli. 1293.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data