Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-StiAStams > Urkunden >>
Charter: B_LIX_2
Date: 13480125
Abstract: Gewährbrief, in welchem Philipp Gottschalk Niklaus dem Forzen zu kaufen gibt einen Anger, der gelegen ist zu Zams unter der Badstuben. dat. am St. Pauli Bekehrungstag. 1348.
Charter: B_LI_4
Date: 13480209
Abstract: Gewährbrief – ist Johann Praust von Starkenberg Kaufbrief von Ulrich von Vinggernal eines Ackers, der weiland des Raussers gewesen. dat den anderen Sonntag nach U. L. F. Tag zu Lichtmessen. 1348.
Charter: C_XL_6
Date: 13480226
Abstract: Verkaufbrief. Jakob Stadlwieser verkauft dem Kloster seinen Anger geheissen der Albrechtsanger zu Willramingen. dat. am nächsten Mittwoch nach Matthiastag. 1348.
Charter: A_LIV_2
Date: 13480307
Abstract: Verkaufbrief. Peter von Liebenberg verkauft dem Kloster seinen Mayrhof zu Gözens. gegeben am ersten Freitag in der Fasten. 1348.
Charter: C_XXXIX_2
Date: 13480330
Abstract: Verkaufbrief. Ulrich der Schädlin von Willramingen verkauft dem Kloster eine Wiese in Niederpuch. dat am Sonntag zu Mittefasten. 1348.
Charter: C_I_4
Date: 13480525
Abstract: Verkaufbrief. Konrad Ruther verkauft dem Kloster seinen Kraut- und Baumgarten, die zu St. Petersberg bei dem neuen Thurm ob dem Bach gelegen sind. dat. am St. Urbanstag. 1348.
Charter: A_LXII_4
Date: 13480628
Abstract: Verkaufbrief. Christan Hofer verkauft dem Kloster einen Baumgarten in Hötting. dat. am Peter und Paul Abend. 1348.
Charter: A_XCV_4
Date:
Abstract: Ablösungsbrief 2 Pfund Berner auf ein Haus in Hall, deren eines unser Frauen zu Thaur, das andere St. Michael zu Absam gehabt, darum Konrad Gräntner jedanderem Gottshaus bezahlt 11 Pfund Berner. den von Thaur datiert am St. Ulrichstag, von Absam dem h. Kreuztag, als es erfunden war. 1348.
Charter: A_XXXII_1
Date: 13480706
Abstract: Kaufbrief. Abt Konrad kauft von Konrad dem Haller zu Telfs einen Acker, der zu Hinterberg gelegen ist. dat. am nächsten Sonntag nach St. Petrus und Paulstag. 1348.
Charter: A_VIII_1
Date: 13480824
Abstract: Stiftbrief. Agnes Engelschalkin stiftet dem Kloster ihren Theil Zehenten zu Flaurlingen. gegeben am St. Bartholomäustag. 1348.
Charter: B_VII_1
Date: 13481004
Abstract: Stiftbrief. Margareth von der Hub stiftet dem Kloster ihr Gut, das genannt ist das Eigen zu Dorf. dat. am Franziscentag. 1348.
Charter: A_VIII_2
Date: 13481207
Abstract: Uebergab. Mazza Konrads des Mayrs zu Riez Tochter samt allen ihren Erben verzeihen sich des Zehenten zu Faurlingen. gegeben am nächsten Montag nach St. Niklaustag. 1348.
Charter: E_XLI_2.3
Date: 13489999
Abstract: Zween Gewährbrief, dass Konrad Gräntner den Riglhof in Mais erkauft habe von Georgen von Neuberg. 1348.
Charter: B_XXVII_2
Date: 13490125
Abstract: Hans und Jakob Schweigers Söhne von Nauders verkaufen dem Kloster ihr Gut zu Irzens gelegen. dat. am St. Pauls Bekehrungstag. 1349.
Charter: B_LXX_1
Date: 13490127
Abstract: Verkaufbrief. Jakob der Auster verkauft dem Kloster seine Wiesen, die in Frauenwiesen gelegen. dat den nächsten Erchtag nach Paulsbekehrtag. 1349.
Charter: B_LIX_3
Date: 13490321
Abstract: Verzichtbrief von Heinrich von Schrofenstein, von Hans und Georg von Starkenberg der Rechte auf das Forzengut. dat. alle drei 1349.
Charter: B_LIX_1
Date: 13490321
Abstract: Kaufbrief der Güter von Niklaus Forzen herrührend. dat am St. Benediktentag. 1349.
Charter: L_LXXII_23
Date: 13490403
Abstract: Margareth die Schelterin von Enbruck zu Prutz verkauft dem Kloster ihre Hofstatt in dem Dorfe zu Kauns. Dat. am h. Kreuztag, als es erfunden war. 1349.
Charter: B_L_1
Date: 13490525
Abstract: Verkaufbrief. Dorothea Ehrhard des Faulen Tochter verkauft dem Kloster ihr Gut zu Fließ. dat. am St. Urbanstag. 1349.
Charter: A_XCIV_5
Date: 13490610
Abstract: Gewährbrief eines Hauses gelegen auf den Rain bei dem Bach, welches Peter von Hauzenheim von Konrad ob der Wergl gekauft. dat am h. Bluts Abend 1349.
Charter: K_XLV_2
Date: 13490719
Abstract: Kaufbrief. Konrad Gräntner kauft ein Gut von Jakob Fieger. dat am Margarethenabend. 1349.
Charter: B_XVI_2
Date: 13500423
Abstract: Revers von Konrad Heustadl über ein Gut in Nassereuth, das er vom Kloster bestanden. dat. am St. Jörgentag. 1350.
Charter: B_XXXI_1
Date: 13500615
Abstract: Verkaufbrief. Eno, Bürger zu Hall verkauft dem Kloster sein Gut in Wenns. dat am St. Veitstag. 1350.
Charter: A_XCI_1
Date: 13500704
Abstract: Gewährbrief, daß Hans Füger Salzmair zu Hall Albrechten Schilcher zu Pozen verkauft habe zwo Theil des Wismades genannt Plumkeim. dat. am St. Ulrichstag. 1350.
Charter: A_LXVII_1
Date: 13500815
Abstract: Stiftbrief. Heinrich Perchtinger und Adelheid seine Hausfrau stiften für ihr Begräbniß 8 Mark Geld auf dem Schwaig, genannt Schrattenthal, gelegen in der Wildschönau. dat an unser Frauentag, als sie zum Himmel fuhr. 1350.
Charter: K_XLV_1_(a)
Date: 13510201
Abstract: Gewährbrief, kraft welchem Konrad Gräntner von Heinrich dem Hauster erkauft zwei Güter zu Tulfes gelegen auf der Hochstraß. dat. U. F. Abend zu Lichtmessen. 1351.
Charter: E_VI_1
Date: 13520121
Abstract: Schankbrief. Konrad der Mülser schafft dem Kloster verschiedene Güter zu Lätsch. dat. am St. Agnesensonntag. 1352.
Charter: A_XXVII_2
Date: 13520424
Abstract: Verkaufbrief. Jakob von Gehage verkauft dem Kloster seinen Baumgarten, gelegen an dem Mühlbach zu Telfs. gegeben am St. Jörgentag. 1352.
Charter: A_XLVI_1
Date: 13520725
Abstract: Gewährbrief dreier Änger zu Zirl, welche Heinrich Kaukeller Paulen dem Schreiber zu Innsbruck verkauft. gegeben am St. Jakobstag. 1352.
Charter: B_XVI_7
Date: 13520902
Abstract: Verzicht. Konrad der Heustadl sammt seiner Hausfrau verzeihen sich aller Rechte auf gewisse Güter zu Nassereuth. dat am nächsten Sonntag vor U. F. Tag, als sie geboren war. 1352.
Charter: E_XXVIII_4
Date: 13521029
Abstract: Instrumentum, quo mon(aste)rium Conrado dicto Pluementrit locavit diversa bona in Niedermays. 29. Octob. 1352.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data