Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-StiAStams > Urkunden >>
Charter: M_XIII_5
Date: 14111211
Abstract: Schankbrief. Anna Karlingerin schenkt dem Kloster die Eigenschaft, die sie gehabt an Hans Zäuner und allen seinen Kindern. dat. am St. Lucientag. 1411.
Charter: E_IV_1
Date: 14120315
Abstract: Instrumentum publicum, quo Ottilia de Mals, filia quondam Joannis de Nauders mon(aste)rio vendit aream unam discoopertam cum uno hortulo. dat. 15. Mart. 1412.
Charter: E_XL_2
Date: 14120405
Abstract: Instrumentum, quo Joannes Torggler libere resignat mon(aste)rio augeam unam sitam super communitate augeae in Mais. dat. 5. Apr. 1412.
Charter: E_XXVII_6
Date: 14120506
Abstract: Verzeihung der Baurecht und Anspruch auf den Hof zu Haslach. Freytag vor dem h. Auffahrtstag. 1412.
Charter: B_III_3
Date: 14120824
Abstract: Gewährbrief zweyer eingetauschter Güter in Wald, welche Anna Hälin zu Mainburg Ulrichs sel. des Karlingers Wittib gesessen zu Freundsheim und Margreth ihre Tochter, Konrad Tolden sel. Sohn von Oez verkauft hat. dat. am St. Barthol. Tag. 1412.
Charter: D_IV_3
Date: 14120914
Abstract: Verzicht. Kunz, Stephan und Klaus die Kropfen verzeihen sich gegen Anna Hälin aller ihrer Erbrechte auf den Zehent im Lechthal. gegeb. am h. Kreuztag im Herbst.
Charter: M_IV_20
Date: 14120921
Abstract: Detto 2 Mannemad auf der Silzerwiese von Hanns Schmid. dat. am St. Matthäustag. 1412.
Charter: E_XXXIX_2
Date: 14121021
Abstract: Instrumentum, quo Elisabetha relicta uxor Thomae mensuratoris vini in inferiori Mays resignat mon(aste)rio jus suum, quod habuit in una vinea der Summerle dicta. dat. 21. Oct. 1412.
Charter: M_IV_19
Date: 14129999
Abstract: Kaufbrief Hannsen Kolmanns eines Ängerleins auf der Silzerwiese. dat. den 1. Sonntag in der Fasten. 1412.
Charter: L_XXIII_1
Date: 14129999
Abstract: Bekanntnißbrief, daß Margreth die Holerin ein dem Kloster gestiftetes Haus von ihren Brüdern gänzlich erkauft. dat. 1412.
Charter: B_LXXXV_2
Date: 14130125
Abstract: Verzicht. Friedrich von Brunnen verzeiht sich aller Rechte, so er zu den Gütern zu Nauders gehabt. dat. am St. Paulstag vor Lichtmessen. 1413.
Charter: E_XLIV_1
Date: 14130202
Abstract: Verpflichtung der 2 Brüder von Feigenstain, daß indem das Kloster die Weihung daselbst zu Ehre Gottes, Mariä, Margreth und Erasmi erbauten Kapelle bewilligt,solches der Pfarre an allen pfarrlichen Rechten unschädlich ein solle; doch soll ein Pfarrer oder sein Gesell an der Kirchweih und St. Margrethentag die Meß darausen singen, aldorten aber alsden mit Essen und Trinken versehen werden. Auch sollen dem Pfarrer davon jährlich für eine ewige recognition fallen 6 Zweynziger. Dat an U. L. Fr. Tag zu Lichtmessen. 1413.
Charter: E_VII_2
Date: 14130313
Abstract: Instrumentum publicum, quo mon(aste)rium Matthaeo de Burgeis, filio quondam Nicolai Waltheri locavit unum hortum jacentem in villa de Burgeis. dat. 13. Mart. 1413.
Charter: E_I_3
Date: 14130313
Abstract: Instrumentum publicum, quo Minigon de Curraun, filius quondam piscatoris de Curraun a mon(aste)rio conduxit diversos agros in Mals. dat. 13. Mart. ind. 13.
Charter: B_XXXV_2
Date: 14130317
Abstract: Schankbrief. Hanns von Eben schenkt dem Kloster verschiedene Güter zu Wenns. dat. am St. Gertrudentag. 1413.
Charter: D_IV_2
Date: 14130409
Abstract: Schankbrief. Anna Hälin schenket dem Kloster ihren Antheil Zehent im Lechthal. dat. am nächsten Sonntag vor dem Palmtag. 1413.
Charter: B_XLVIII_1
Date: 14130409
Abstract: Verkaufbrief. Anna Hälin, Ulrich Karlingers sel. Wittib verkauft dem Kloster ihren Theil des Zehenten zu Fließ. dat. am nächsten Sonntag vor Palmtag.
Charter: L_LX_6
Date: 14130409
Abstract: Anna Hälin verkauft dem Kloster ihren Theil des Zehenten zu Fließ, den man nennt den Poznerzehent. Dat am nächsten Sonntag nach Palmtag. 1413.
Charter: B_XIX_6_(d)
Date: 14130419
Abstract: Kaufbrief. Margreth Holerin von ihrem Bruder Heinrich Holer. dat. am Erchtag vor dem Palmtag. 1413.
Charter: K_IV_12
Date: 14130615
Abstract: Revers Hannsen Kehrers von Oberhofen um das Haus und Thurn u. 2 Baumgarten. gegeb. am St. Veitstag. 1413.
Charter: G_IV_8
Date: 14130623
Abstract: Ein Vertrag mit der Gemeine zu Haflingen, daß ihnen der Pfarer zu Mais alle Sonntag, item zu Ostern, Pfingsten, Weihnachten alle 3 Feyrtage Meß halten soll lassen, absonderlich in der Fasten am Sonntag Judica dienen. dat am St. Johannes Abend. 1413.
Charter: C_XXXII_2
Date: 14130725
Abstract: Verkaufbrief. Anselm v. Klamm verkauft dem Kloster seine eigenen Wiesen und Mad, die gelegen sind zwischen Mieminger Berg untern Seebach zwischen dem Inn und dem Grieß. dat. am St. Jakobstag. 1413.
Charter: L_XV_1
Date: 14140104
Abstract: Revers von Hanns Eggter um den Hof zu Oezbruck mit aller seiner Zugehörde. dat. am 8. Tag der hh. Kindlein. 1414.
Charter: E_XLII_1
Date: 14140322
Abstract: Instrumentum, quo Hermannus faber pro praebenda Sua legat mon(aste)rio omne jus suum haereditarium et colonarium in duobus domibus sibi contiguis ultra pontem Merani. Dat. 22. Mart. 1414.
Charter: A_XCIV_1
Date: 14140703
Abstract: Schankbrief. Hanns Schrof schenket dem Kloster seinen Garten gelegen zu Hall vor Eglhausthor. dat. am Erchtag vor St. Ulrich. 1414.
Charter: A_CI_6
Date: 14140728
Abstract: Vertrag mit Margreth, Heinrich Kupferers Änichle, daß selbe die Kupferer Au sammt dem Haus und Garten lebenlänglich ohne Entgelt geniessen soll. dat. am nächsten Samstag nach St. Jakobstag. 1414.
Charter: E_LX_9
Date: 14140829
Abstract: Bestätigung. Peter von Liebenberg bestätigt des Geschaffte, welches sein Vetter Eckard v. Liebenberg dem Kloster gethan hat in Schankung des Weyerhofs zu Marlingen. Dat. am St. Johannestag, als er enthauptet war. 1414.
Charter: H_X_1
Date: 14150627
Abstract: Joannes XXIII concedit Abbatibus in Stams, ut possint vestes sacerdotales, altaria, calices, pallas et corporalia benedicere, Monachis et Novitiis mon(aste)rii o(mn)es minores ordines conferre. anno pontif. 5to.
Charter: E_XXVII_7
Date: 14150802
Abstract: Urtheilsspruch, daß dem Baumann in in Haslach der truken Zehent wie ehevor sollte gelassen werden. dat am Freitag vor Oswaldi. 1415.
Charter: O_VII_1
Date: 14151006
Abstract: Instrumentum publicum, quo mon(aste)rium locavit Ulrico filio quondam Cunzonis Alsander diversa bona. dat. 6. Octob. 1415.
Charter: E_XXXIX_5
Date: 14151028
Abstract: Revers von Georg Koch auf sein und seiner Leiberben und nicht fürbaß um ein Haus zu Mais, das vorher gehabt hat Hansl der Weier, und ein Muttmal Acker gelegen unter dem Paßwirth bei der Strassen. dat am St. Simon und Judastag. 1415.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data