Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-StiAStams > Urkunden >>
Charter: D_I_2
Date: 14010529
Abstract: Bestätigung Herzog Leopolds der Montfortschen Stiftung, und Befehl an seinen Vogt zu Feldkirch, daß selber das Kloster in Nuz und Gewähr der 6 Saam setze. dat am Sonntag vor Gottesleichnahmstag. 1401.
Charter: A_CI_4
Date: 14010627
Abstract: Bestätigung Herzog Leopolds obiger Urkund. dat. am Montag vor St. Petrus u. Paulstag. 1401.
Charter: A_CI_5
Date: 14010627
Abstract: Bestätigung, gleiche, Ulrich Bischofs zu Brixen und Herzog Leopolds Kanzlers. dat wie oben.
Charter: B_LVI_3
Date: 14010801
Abstract: Verkaufbrief. Heinrich v. Schrofenstein verkauft dem Kloster seinen Hof zu Aichholz unter St. Jörgen Kirche in Flies. dat. am St. Peterstag zu Kettenfeyr. 1401.
Charter: B_LVI_4
Date: 14010805
Abstract: Bekenntniß. Adelheit Ebnerin bekennt, daß sie um die 11 Pfund Zahlberner, um welche ihr ein Gütl zu Aichholz von dem Schrofensteiner versetzt gewesen, gänzlich bezahlt sei. dat. am St. Oswald Tag. 1401.
Charter: D_IV_1
Date: 14010929
Abstract: Verkaufbrief. Ulrich der Kärlinger verkauft dem Kloster 5 Mark Zahlberner und seinen eigenen Viertheil Zehent in Lechthal. dat. am St. Michaelstag. 1401.
Charter: O_XXXIV_29
Date: 14010930
Abstract: Instrument, aus welchem erscheinet, daß das Winterlegut einsmahlen 2 Pfund Berner Fallzins erlegt. dat. ultimo mensis Septembris. 1401.
Charter: B_VI_1
Date: 14011206
Abstract: Revers von Hannsen Kuenzen Sohn von Lermoos, daß er von dem Zehenten zu Umhausen, den das Kloster vom König Heinrich hat, geben soll jährlich 15 Pfund Berner. dat. am St. Niklaustag. 1401.
Charter: I_XIII_3
Date: 14019999
Abstract: Herzog Leopolds Befehl an alle seine Oberkeiten, daß selbe denen aus dem Kloster entflohenen Mönchen keinen Unterschleif geben. 1401.
Charter: A_XIX_4
Date: 14020424
Abstract: Schankbrief. Johann von Freundsberg schenkt dem Kloster für sich, seine Brüder und Erben die Lehenschaft, so selbe auf einen Kammerland auf dem Ranggen gehabt. gegeb. am St. Jörgentag. 1402.
Charter: A_LVI_1
Date: 14020805
Abstract: Schenkbrief Bruder Ulrichs Schober, Priesters und Conventbruders in Stams, und Reinhard Schobers von Garde ihrer eigenen 2 Theil Zehenten zu Mutters, die fallen sollen dem Convent an ihr Pitanz in dem Refektor. gegeb. am St. Oswaldstag. 1402.
Charter: C_XLVIII_4_idem_M_XXXI_10
Date: 14029999
Abstract: Instrumentum publicum, in welchem alle Coherenzen der Güter zu Wald beschrieben sind. dat 1402.
Charter: L_V_1
Date: 14030412
Abstract: Kathrein, Konrads Tochter zu Lermoos verzeiht sich alle Rechte auf den Zehent zu Umhausen. dat in vigilia Pentecostes. 1403.
Charter: C_XXII_2
Date: 14030503
Abstract: Kundschaft, daß Ottilia die Mägerlin dem Kloster geschaffen hab ihr Haus, Gut und Garten in der Gassen bei dem Bach (in Riez). dat. am h. Kreuztag. 1403.
Charter: E_IX_2
Date: 14030609
Abstract: Instrumentum publicum, quo Henricus dictus von Tscheneir tradit agrum quendam situm in loco dicto Aichholz plebis Schluderns, pro quo mon(aste)rium ei tradit curiam Cursutt dictam penes Schluderns positam in monte Tschenair. dat. 9. Jun. 1403.
Charter: B_VI_2
Date: 14030615
Abstract: Hans Kunzen Sohn verkauft seinen Zehent in Umhausen gäntzlich dem Kloster. dat. am St. Veitstag. 1403.
Charter: O_III_1
Date: 14030701
Abstract: Vergleich zwischen den Schleiffern u. Kafürnhof. dat am 8. Tag St. Johannes zu Sonnwend. 1403.
Charter: G_XXII_1
Date: 14030828
Abstract: Bewilligung vom Bischof v. Augsburg und ganzem Capitel, betreffend die Pfarre Kathrishausen. Cop. Vidimat.
Charter: C_XXV_2
Date: 14030914
Abstract: Pfriendbrief Ulrichs Mayreigen, für welch er gegeben dem Kloster sein Jauch Acker zu Riez, genannt Aigen. dat. am h. Kreuztag, als es erhöht war.
Charter: A_I_2
Date: 14031206
Abstract: Seybold Kölrer und seine Hauswirthin versprechen dem Kloster ob den Haus und Hof zu Pfaffenhofen, daß selbe jährlich zinsen sollen 26 Pfund Zahlberner, und so sie solches verkaufen wollten, sollen sie selbes dem Kloster vor andern antragen und um einen Gulden nächner geben, denn anderen Leuten. 1403 am St. Niklaustag.
Charter: E_XLIII_1
Date: 14031221
Abstract: Adelhaidis vidua legat mon(aste)rio domum sitam ultra pontem Meranii in dem Glimpf nuncupato, plebis Mais. dat. 21. mensis Decembr. 1403.
Charter: G_XX_1
Date: 14039999
Abstract: Dominorum de Freiberg donatio juris patronatus parochiae S. Michaelis in Kathrishausen pro Sepultura in Stams. 1403.
Charter: I_XVIII_1
Date: 14039999
Abstract: Herzog Leopold befreit das Kloster von aller ersten Bitt. 1403.
Charter: K_XLIV_10
Date: 14040108
Abstract: Revers Michl Weizl um den Mühlschlag und zugehörigen Gütern. dat. am St. Ehrhartstag. 1404.
Charter: A_XVIII_4
Date: 14040202
Abstract: Gewährbrief, kraft welchem Fritz Herb von Inzigen Hannsen Kolmann und seiner Wirthin Elsbet den Zehenten auf dem Güggelberg verkauft. gegeb. am U. L. F. Tag in Lichtmessen. 1404.
Charter: K_XXI_11_(a)
Date: 14040204
Abstract: Revers Jörg Schmids von Zirl um eine Hofstatt zu Zirl. gegeb. am St. Agathentag. 1404.
Charter: E_IV_2
Date: 14041020
Abstract: Verkaufbrief. Heinrich von Valsak verkauft dem Kloster sein Haus zu Mals. dat am nächsten Montag vor St. Ursulatag. 1402.
Charter: K_XXXIII_1
Date: 14041216
Abstract: Revers Conrad Furters zu Höttingen, genannt der Klieber, um einen Baumgarten, der genannt ist zu Furth. dat. den Erchtag vor St. Thomastag. 1404.
Charter: I_XI_7
Date: 14049999
Abstract: Ein dem letztangeführten gleicher Zollbefreiungsbrief von Friedrich, Herzog zu Oesterreich. 1404.
Charter: I_XI_6
Date: 14049999
Abstract: Leopold, Herzog zu Oesterreich befreit das Kloster von allen Zöllen, und befiehlt allen Zollern, vorderist an der Töll, zu den Biegmann und zu Bozen, daß sie des Klosters Wein und andere Sachen ohne allen Zoll und Ehrung für gehen lassen sollen. 1404.
Charter: L_LIX_8
Date: 14050312
Abstract: Revers von Hanns Thomas Sohn aus dem Bach des Hofes zu Lasuns, gelegen ob Flies. Dat. am St. Gregorientag. 1405.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data