useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkunden
< previousCharters1398 - 1401next >
Charter: B_IV_5
Date: 13989999
AbstractUrtheilspruch, durch welchen die 2 Theil Zehent in Oezthal dem Kloster zugesprochen werden. dat. 1398.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: E_IX_1
Date: 13990111
AbstractInstrumentum publ., quo Florinus filius quondam Gamoretti dicti Pahslan vendit mon(aste)rio unum agrum situm in territorio de Glurns in dicto loco Agun. dat. 11. Jan. 1399.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A_LV_1
Date: 13990129
AbstractVerkaufbrief. Erhard der Liebenberg verkauft Stams 4 Kamerland Guts zu Mutters. gegeb. den 4. Tag vor Lichtmeß. 1399.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: C_XIX_1
Date: 13990929
AbstractSchankbrief. Niklaus Gastknecht von Rietz schenkt dem Kloster in die Pitanz den Kreuzacker gelegen zu Riez in dem Tannfeld. dat. am St. Michaelstag. 1399.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: E_VI_3
Date: 13991126
AbstractInstrumentum publicum, quo Jodocus carpentator de Mals vendit Hanzoni villico de Alsack plebis Mals varia bona in Mals. dat. 26. Nov. 1399.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A_XII_2
Date: 13999999
AbstractErzherzog Leopold bestätigt die Stiftung des Hanns Austrunk in Flaurling. gegeb. zu Ensisheim am Samstag vor St. Verenentag. 1399.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: D_III_2
Date: 14000103
AbstractSchankbrief. Andre von Hochenegg schenkt dem Kloster sein Gut Haiterwang sammt dem Fischlehen daselbst. dat an dem 8. Tag des h. Johannes des Evangelisten. 1400.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: D_III_3
Date: 14000103
AbstractVerzicht. Margreth von Freiberg, Herrn Andre Hoheneggs Ehefrau verzeiht sich der 5 Berner, welche das Kloster ihr jährlich geben sollte, also daß dieser Zins zur Pitanz angewendet werde, daß sie um so besser gespeist würden. dat. wie oben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A_XXVII_3
Date: 14000108
AbstractVerkaufbrief. Niklaus Wilhelms Sohn von Oberhofen verkauft dem Kloster sein eigenes Kammerland zu Telfs. Item das Saglehen mit der Sag daselbst. gegeb. am St. Erhardstag. 1400.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A_CI_2
Date: 14000117
AbstractRevers Heinrich Kupferers um in das Klosterhaus zu Mattrei, wo er wesentlich aufsitzet,empfangenes Bettgewand, daß er solches Haus nicht bösern, sondern bessern wolle. dat. St. Antonitag. 1400.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A_XXXI_1
Date: 14000117
AbstractStiftbrief. Kathrina Helbigin vermacht dem Kloster ihr eigenes Gut zu Telfs, genannt der Steinbühel, das sie erkauft hat von Oswald dem Mülser. dat. St. Antonitag. 1400.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A_XXXI_2_(c)
Date: 14000121
AbstractGewährbrief, in welchem Kathrein die Helbigin verlasset ihr Gut gelegen zu Telfs auf dem Steinbüchl Berchtolden Dörrer zu Telfs um 14 Berner. dat am St. Agnesentag. 1400.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: C_XLII_3
Date: 14000423
AbstractGewährbrief, in welchem Jakob Köffler von Gerichts wegen in Nutz und Gewähr des Hofes in Willramingen eingesetzt wird. dat. am St. Jörgentag. 1400.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: C_XXXIV_3
Date: 14000512
AbstractVertrag zwischen dem Kloster und Margreth Anfferin wegen eines Hofes zu Affenhausen. dat am St. Pankratientag. 1400.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: K_XIII_27
Date: 14000720
AbstractAbt Johann löhnt um 8 Mark Zahlberner 7 Pfund jährl. Gelts auf einer Sagmühl, die gelegen ist zu Telfs. gegeb. 1400. am St. Margarethentag.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: M_V_1
Date: 14000928
AbstractTestament Hanns Kollmanns, kraft welchem er seiner Hausfrau Elisabeth all sein Hab und Gut verschaffet. am St. Michaels Abend. 1400.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: B_XLIII_1
Date: 14001130
AbstractSchankbrief. Hanns Adams Sohn von Pianz schenket dem Kloster seinen Zehenten zu Paznaun. dat am St. Andreastag. 1400.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I_XVI_2
Date: 14009999
AbstractLeopold, Herzog zu Oesterreich, bestätigt nicht nur die Steuerfreiheit des Wirthshauses, sondern spricht auch steuerfrei alle die inner den Mauren und Begreiffung wohnen oder seßhaft sind. 1400.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: I_VII_2
Date: 14009999
AbstractJohann Kargens, Priester zu Oez und notarii publici instrumentum, womit die Grenzen von Riez bestimmt werden. 1400.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: C_V_2
Date: 14010104
AbstractSchankbrief. Hanns Ruppen Sohn von Metsch schafft dem Kloster verschiedene Güter zu Silz. dat am nächsten Erchtag nach dem neuen Jahr. 1401.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: E_LVIII_2
Date: 14010121
AbstractSchankbrief. Hanns Austrunk schenkt dem Kloster in die Pitanz, daß die Brüder Gott desto besser mögen dienen, und seiner des Hannsen willicher gedenken, 13 Pfund Berner ewiges Gelts aus seinem Hof, Glenderleinshof genannt, gelegen zu Niederlana an der Etsch, die er gekauft von Herrn Gottfried von Lebenberg. Dat. am St. Agnestag. 1401.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: B_XLIII_2
Date: 14010125
AbstractBestätigung des Herzogs Leopolds des Zehenten in Paznaun. dat. am St. Paulsbekehrungstag. 1401.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A_CI_3
Date: 14010222
AbstractUrkund, gerichtliche, daß Heinrich Kupferer dem Gotteshaus 5 Pfund Berner geschaffen aus seiner Au, die gelegen ist zu Au an dem Kazbach. dat am Erchtag nach invocabit in der Fasten. 1401.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A_XIX_2
Date: 14010224
AbstractGewährbrief, kraft welchem obbemeldtes Kammerland jährlich zinset 15 Pfund Berner. dat wie oben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A_XIX_1
Date: 14010224
AbstractVerkaufbrief. Ruef Godl von Inzigen verkauft dem Kloster sein eigenes Kamerland gelegen auf dem Ranggen. gegeb. am St. Matthäustag. 1410.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: C_XLV_1
Date: 14010404
AbstractVerkaufbrief. Hanns Lüdli von Zirl verkauft dem Kloster sein Wiesmad, das genannt ist Püchlerfeld. Es hat auch der Junker Eglein seine daraufgehabte Lehenschaft dem Kloster geschenkt. dat. am St. Ambrosientag. 1401.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: M_XVIII_18
Date: 14010424
AbstractVerleihung Herrn Abts Johannes gegen Jakob Löffler und Margreth seiner Hausfrau verschiedener Güter. dat. am St. Georgen des Ritters Tag. 1401.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: C_XLII_2
Date: 14010424
AbstractVerkaufbrief. Jakob Köfler verkauft dem Kloster sein eigen Haus und Hofstatt zu Willrammingen. dat. am St. Jörgentag. 1401.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: C_XIX_2
Date: 14010424
AbstractPfriendbrief, Niklaus Gastknecht verschiedener Güter in Riez. dat. am St. Georgentag. 1401.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: K_XXXVII_6
Date: 14010529
AbstractUebergab. Christan Tum übergibt Hainzen Fürholzer seinen Lehenweis ingehabten Hof zu Igls, weil er solchen nicht mehr bauen möchte; so dann das Gottshaus verwilligt auf 10 Jahr, daß er solches bessern und zinsen 10 Berner, nach 10 Jahren aber soll der Hof dem Kloster lediglich zugefallen sein. dat den Sonnag vor Gottesleichnahmstag. 1401.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: D_I_2
Date: 14010529
AbstractBestätigung Herzog Leopolds der Montfortschen Stiftung, und Befehl an seinen Vogt zu Feldkirch, daß selber das Kloster in Nuz und Gewähr der 6 Saam setze. dat am Sonntag vor Gottesleichnahmstag. 1401.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1398 - 1401next >