Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inDE-AVBautzen > Urkunden >>
Charter: 1580
Date: 27.11.1528
Abstract: Hans Pflug, Herr von Rabenstein auf Petschau (Bettschaw) und Jaroslaw von Wrzessowitz auf Brosan etc. melden Land und Städten des Markgraftums Oberlausitz den Empfang ihres Schreibens die neue Niederlage der Städte Breslau und Frankfurt an der Oder betreffend und der Abschrift des Schreibens an seine königliche Majestät und fordern die Städte auf, einen Vertreter auf den jetzigen Tag Sebastiani und Fabiani (Mittwoch, den 20. Januar 1529) zur Versammlung der Drei Stände nach Prag zu entsenden.
Charter: 1580 1199
Date: 27.11.1528
Abstract: Hans Pflug, Herr von Rabenstein auf Petschau (Bettschaw) und Jaroslaw von Wrzessowitz auf Brosan etc. melden Land und Städten des Markgraftums Oberlausitz den Empfang ihres Schreibens die neue Niederlage der Städte Breslau und Frankfurt an der Oder betreffend und der Abschrift des Schreibens an seine königliche Majestät und fordern die Städte auf, einen Vertreter auf den jetzigen Tag Sebastiani und Fabiani (Mittwoch, den 20. Januar 1529) zur Versammlung der Drei Stände nach Prag zu entsenden.
Charter: 1581
Date: 01.12.1528
Abstract: König Ferdinand von Böhmen meldet dem Landvogt der Oberlausitz Zdislaus Berka von Duba den Empfang des Schreibens der Stände seines Markgraftums Oberlausitz und das Schreibens Zdislaus über die Breslauer Niederlage und gibt an, dass er gewillt sei an dem von Zdislaus Berka von Duba auf dem Landtag gemachten Vorschlag festzuhalten sowie den Bedenken der Städte nachzugehen und die Verantwortung der Breslauer daran nicht außer Acht zu lassen.
Charter: 1582
Date: 02.12.1528
Abstract: Die Priorin zu Freiberg bittet Bürgermeister und Räte der Stadt Bautzen ihr die auf letzten Michaelis fälligen, aber bisher nicht bezahlten Zinsen, auszuhändigen. Die folgenden Zinsen sollen gemäß der Verschreibung nach Freiberg geschickt werden.
Charter: 1583
Date: 05.12.1528
Abstract: Dr. Heinrich Rybisch quittiert den Sechsstädten den Empfang von Hilfsgeldern in Höhe von 2000 Mark.
Charter: 1584
Date: 10.12.1528
Abstract: Bürgermeister und Räte der Stadt Görlitz melden Bürgermeister und Räten der Stadt Bautzen, dass der Gesandte, den die Landschaft und die Städte (der Oberlausitz) in Sachen der Niederlage der Breslauer dem König geschickt haben, heute zurückgekommen sei und Briefe mit sich führt, die er aber alle dem Landvogt ausgehändigt habe.
Charter: 1585
Date: 12.12.1528
Abstract: Bischof Johannes von Meißen ersucht Bürgermeister und Räte der Stadt Bautzen, dem Bautzener Domherren Magister Hieronymus Ruppert, seinen Mutterteil auf alle Güter seines verstorbenen Vaters, gemäß dem Eintrag des Bautzener Stadtbuchs, zukommen zu lassen.
Charter: 1586
Date: 13.12.1528
Abstract: Bürgermeister und Räte der Stadt Glogau (Großenglogau) bitten Bürgermeister und Räte der Sechsstädte des Markgraftums Oberlausitz wegen der Breslauer Niederlage auf den nächsten Sonntag nach Weihnachten (27. Dezember) Gesandte aus den Reihen ihrer Räte nach Sagan zu schicken, da die Glogauer sich wegen der Niederlage sorgen, und bitten sie um schriftliche Antwort.
Charter: 1587
Date: 21.12.1528
Abstract: Hans von Schreibersdorf auf Neuhof (Nawhenhofe) verkauft dem Domkapitel St. Petri auf Wiederkauf 10 Mark Groschen, besonders Andreas Kesner, Vikar zu einem neuen Gestift der Heiligen Matthias und Thomas zu einem jährlichen Zins von 1 Mark Groschen, die aus den Gütern des Friedersdorfer Richters Paul Meteschs (Pawel metesch) zu entrichten sind.
Charter: 1619
Date: 1529
Abstract: Subpriorin Margarethe von Schönberg des Magdalenerinnenklosters zu Freiberg bestätigen Bürgermeister und Rat von Bautzen den Empfang von 57 rheinischen Gulden Jahrrente zu Walpurgis.
Charter: 1620
Date: 1529
Abstract: Priorin Barbara von Schönberg, Subpriorin Margarethe von Schönberg, Kantorin Margarethe von Miltitz des Magdalenerinnenklosters zu Freiberg bestätigen Bürgermeister und Rat von Bautzen den Empfang von 57 rheinischen Gulden Jahrrente zu Michaelis.
Charter: 1592
Date: 14.01.1529
Abstract: Bürgermeister und Räte der Stadt Glogau (Großenglogau) melden Bürgermeister und Räte der Stadt Bautzen die Verspätung ihrer Antwort; da sie auf Befehl Herzog Karl von Münsterberg auf den gemeinen Fürstentag Sonntag nach Circumcisionis Domini (den 3. Januar) zu Frankstein (Franckstayn) Abgeordnete hätten senden müssen, wären sie außerdem verhindert, ihnen auf den nächsten Fabiani und Sebastiani (Mittwoch, den 20. Januar) in Prag Beistand zu leisten.
Charter: 1593
Date: 14.01.1529
Abstract: Bürgermeister und Rat von Glogau schreiben an Regenten und die böhmischen Stände, dass die Einwohner Schlesiens in Polen mit neuen Zöllen belegt werden und bitten den König von Böhmen weiterhin das Breslau neuerlich gewährte Privileg der Niederlage aufzuheben, um Schaden von den anderen Städten abzuwenden. Nachtrag 1: dass sie das Original in böhmische, das heißt tschechische Sprache haben übersetzen lassen. Nachtrag 2: ein beigelegter Zettel, dass die Empfänger dem Boten mitteilen mögen, wohin sie ihre Antwort schicken würden.
Charter: 1594
Date: 14.02.1529
Abstract: Wolfgang von Ponickau auf Elstra bekennt für sich und seinen noch unmündigen und ungesonderten Bruder Hans, dass Bürgermeister und Rat von Elstra 5 Mark Groschen von Bürgermeister und Rat von Bautzen sowie dem Vikar der St. Onofrius Vikarie an der Kirche St. Petri zu Bautzen gegen einen jährlichen Zins 24 Groschen gangbarer Münze auf ihr Geschoss und Einkommen wiederkäuflich geliehen haben.
Charter: 1595
Date: 08.03.1529
Abstract: Zdislav Berka von Duba und Lipa auf Reichstadt bittet Bürgermeister und Rat von Bautzen sich bezüglich ihres Gefangenen an Heinrich Chwalewsky zu wenden.
Charter: 1596
Date: 06.05.1529
Abstract: Beatrix von Kolowrat, Herrin auf Leipa, und Siegmund Berka von Duba und Leipa bitten Bürgermeister und Rat von Bautzen die zu Georgi fällige königliche Rente i.H.v. 23 1/2 Schock zu Georgi zu überweisen.
Charter: 1597
Date: 12.05.1529
Abstract: Nickel von Metzradt auf Lippitsch bestätigt Bürgermeister und Rat von Bautzen, dass er einen Gefangenen in die Bautzener Ortenburg gebracht hat und nachdem der Gefangene den Bautzener Gerichten überstellt wurde, er in dieser Angelegenheit entlastet ist.
Charter: 1598
Date: 12.05.1529
Abstract: Georg von Schleinitz auf Tollenstein und Schluckenau bestätigt dem Rat von Bautzen den Empfang der königlichen Rente i.H.v. 23 1/2 Schock zu Walpurgis (30. April).
Charter: 1599
Date: 22.05.1529
Abstract: Doktor Heinrich Riebisch bestätigt den Bürgermeistern und Räten der Sechsstädte der Oberlausitz den Empfang von 3000 Mark Steuer in bar von insgesamt 8000 Mark, von denen bereits 5000 Mark gezahlt worden waren.
Charter: 1600
Date: 27.05.1529
Abstract: König Ferdinand von Böhmen erhebt von geistlichen und weltlichen Fürsten und Prelaten, von Freiherren und Ritterschaften der Oberlausitz und der Niederlausitz eine Türkensteuer auf den Kauf und Verkauf von Getreide, Wein, Bier und Salz.
Charter: 1601
Date: 31.05.1529
Abstract: Heinrich Riebisch fordert Bürgermeister und Rat von Bautzen auf, einen Vidimusbeleg der Quittung auszustellen.
Charter: 1602
Date: 01.06.1529
Abstract: die Königlichen Kammerräte in Böhmen bestätigen den Ständen der Oberlausitz den Empfang ihres Schreibens bzgl. ihres Einspruchs gegen das Breslauer Privileg der Warenniederlage und versprechen, sich für sie einzusetzen und ihnen den königlichen Bescheid zukommen zu lassen.
Charter: 1603
Date: 13.06.1529
Abstract: König Ferdinand von Böhmen befiehlt dem Landvogt der Oberlausitz, Zdislav Berka von Duba, die Untertanen in der Oberlausitz anzuweisen, sich für den Kriegsfall bereit zu halten und gerüstet zu sein.
Charter: 1615
Date: 04.08.1529
Abstract: König Ferdinand I. von Böhmen befiehlt dem Landvogt Zdislav Berka von Duba, dass er die Schlosszinsen zu Bautzen, Rüstungen usw. eintreibe, dass sie bei Bedarf zur Türkenhilfe bereit stünden.
Charter: 1604
Date: 09.08.1529
Abstract: König Ferdinand von Böhmen befiehlt, dass die Oberlausitzer schuldig seien, für je 5000 Gulden ein Pferd und Mannschaft mit Rüstzeug zu stellen.
Charter: 1606
Date: 05.10.1529
Abstract: Georg von Schleinitz auf Tollenstein und Schluckenau bestätigt dem Rat von Bautzen den Empfang der königlichen Rente i.H.v. 23 1/2 Schock zu Michaelis (29. September)
Charter: 1607
Date: 10.10.1529
Abstract: Johannes Langer von Bolkenhain (Bolków) schreibt an den Bautzener Bürgermeister Michael Münzer, das er das Angebot des Predigeramtes derzeit nicht annehmen könne, da er mit dem Rat der Stadt Naumburg eine Abmachung habe.
Charter: 1609
Date: 19.10.1529
Abstract: Bürgermeister und Rat von Görlitz informieren Bürgermeister und Rat von Bautzen, dass ihr Unterhändler mit Caspar von Kottwitz wegen der Pferde heute (19.10.) aus Glogau zurückgekommen sei udn teilen mit, dass Caspar von Kottwitz sich mit Vertretern der Sechsstädte am kommenden Donnerstag, den 21. Oktober, in Sagan treffen wolle und bitten, die Bautzener entweder einen Gesandten nach Görlitz oder direkt nach Sagan zu schicken.
Charter: 1608
Date: 19.10.1529
Abstract: Bürgermeister und Rat von Görlitz informieren Bürgermeister und Rat von Bautzen, dass Caspar von Kottwitz sich mit Vertretern der Sechsstädte am kommenden Donnerstag, den 21. Oktober, in Sagan treffen wolle.
Charter: 1610
Date: 22.10.1529
Abstract: Beatrix von Kolowrat, Herrin auf Leipa, und Siegmund Berka von Duba und Leipa bitten Bürgermeister und Rat von Bautzen die fällige königliche Rente i.H.v. 23 1/2 Schock zu überweisen.
Charter: 1611
Date: 24.10.1529
Abstract: Caspar von Kottwitz auf Gröditz (Gröditzberg, Grodziec) schreibt an Bürgermeister und Rat von Görlitz, dass er viele Leute bei sich versammelt habe und die Görlitzer nicht in Verzug kommen sollten.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data