Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inDE-AVBautzen > Urkunden >>
Charter: 2676
Date: wohl 01.05.1561
Abstract: Urban Hartmann (Urbann hartman), Verwalter des Magdalenerinnenklosters Freiberg, bestätigt Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen den Empfang von 32 1/4 Gulden jährlichen Zinses, der zu Walpurgis (30. April) entrichtet worden ist.
Charter: 2635
Date: vor dem 10.04.1560
Abstract: Petrus von Bautzen (Petrus Bohemus), kaiserlicher Hofkaplan, teilt Kaiser Ferdinand I. mit, dass die Bürger von Bautzen das in Bautzen gelegene Haus- und Gartengrundstück seines verstorbenen Vaters widerrechtlich ihm, seiner Mutter und seinen beiden Schwestern entzogen und verkauft hätten. Er bittet ihn, den Bürgern von Bautzen zu befehlen, ihnen das Haus zurückzugeben oder die Kaufsumme auszuhändigen.
Charter: 1656
Date: um 1530
Abstract: Die Städte Bautzen, Görlitz, Kamenz, Zittau, Löbau und Lauban erhalten Anweisungen, wie sie sich bei Straßenräubereien durch den Landadel verhalten sollen.
Charter: 2800
Date: wohl 29.09.1565
Abstract: Urban Hartmann (Urbann Hartman), Verwalter des Magdalenerinnenklosters Freiberg, bestätigt Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen den Empfang von 32 1/4 Gulden jährlichen Zinses, der zu Michaelis entrichtet worden ist.
Charter: 1979
Date: um 1544
Abstract: Nachricht an Dr. Laurentius Knorr, dass man das Schreiben des Rats von Kamenz empfangen hätte, und bittet darum, den Anteil der Kamenzer festzulegen.
Charter: 3120
Date: April 1574
Abstract: Andreas Winter, Bürger in Breslau, erinnert Bürgermeister und Rat von Bautzen an sein Schreiben, in dem er diesen auch in Vollmacht seines Schwagers Zacharias Hoffmann bittet, ihnen den Kaufvertrag der drei Dörfer Waditz, Blösa und Weißig von Nikolaus Falkenstein in Vollmacht seines gleichnamigen Vaters 1567 im Beisein des Stadtrichters vorzulesen und zu erklären, damit er sein weiteres Vorgehen überdenken kann.
Charter: 2505
Date: Ende Juli 1556
Abstract: Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen schreiben Bürgermeister und Rat der Stadt Glogau, dass sie ihr Schreiben, betreffend die Bürgschaft für Fabian von Schoenaich, dem Rat zu Görlitz zugeschickt haben. Sie senden ihnen eine Abschrift der Antwort, die sie aus Görlitz erhalten haben.
Charter: 1370
Date: -
Abstract: Urkunde als die fehlende Urkunde Nr. 1384 identifiziert, in Urkundentasche Nr. 1384 eingelegt
Charter: 2519
Date: wohl Anfang 1557
Abstract: Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen schreiben dem Römischen König Ferdinand I. wegen des Biergeldes.
Charter: 4320
Date: ohne Datum
Abstract: Nummer aufgelöst da einzelne Urkunden separate Nummern bekommen haben
Charter: 2919
Date: wohl 1569
Abstract: Kaiser Maximilian II. berichtet, dass die Sechsstädte des Markgraftums Oberlausitz die auf ihre Landgüter erhobene Rauchsteuer, für 1568 ein Betrag von 1.400 Talern, nicht bezahlt hätten. Er bittet seine Kommissare, zusammen mit Joachim Graf Schlick, Landvogt des Markgraftums Oberlausitz, und Hans von Schlieben, Landeshauptmann des Markgraftums Oberlausitz, die Sechsstädte zu bewegen, dass sie die Steuer zahlen.
Charter: 3378
Date: um 1580
Abstract: Nachricht des Michael Holen aus Baschütz, dass der verstorbene Erbherr Benedikt Franke (Bendict Franck) sein Gut für 1320 Görlitzische Mark ausgekauft hat, dieser aber, bis auf 20 Mark, weder die Summe bezahlt habe noch das vereinbarte Ausgedinge und die verbliebene Ackerfläche zugebilligt hat, und bittet darum, ihm zu seinem Recht zu verhelfen.
Charter: 2694
Date: wohl 26. Juli 1563
Abstract: Kaiser Ferdinand II. erteilt den Sechsstädten des Markgraftums Oberlausitz das Privileg, von ihnen keine Rechenschaftsleistung bei der Verwaltung ihres kommunalen Vermögens einzufordern.
Charter: 2053
Date: um 1456
Abstract: Die Ritterschaft der Fürstentümer Schweidnitz und Jauer formulieren in 16 Artikeln die Bedingungen für eine Einigung mit den Städten des Markgraftums Oberlausitz
Charter: 1942
Date: um 1542
Abstract: Aufstellung der Kriegskontributionen der Krone Böhmens, des Markgraftums Mähren, der Fürstentümer Schlesiens einschließlich der Städte, der zwei Fürstentümer Schweidnitz und Jauer sowie der Markgraftümer Ober- und Niederlausitz und Nieder- und Oberösterreichs.
Charter: 2761
Date: wohl 01.05.1564
Abstract: Urban Hartmann (Urban hartman), Verwalter des Magdalenerinnenklosters Freiberg, bestätigt Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen den Empfang von 32 1/4 Gulden jährlichen Zinses, der zu Walpurgis entrichtet worden ist.
Charter: 2157
Date: 1548 oder 1549
Abstract: Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen bitten König Ferdinand I. um Bestätigung und Wiedereinsetzung der Verordnungen, die bei Erbschaft, Testamenten, Vormundschaften und anderen Nachlassangelegenheiten früher üblich gewesen seien.
Charter: 1819
Date: um 1534
Abstract: Der böhmische Anschlag 1534, enthält Höhe der Abgaben und Steuern auf Brau- und Schankgerechtigkeit, auf Getreideverkäufe; Weinverkauf; Bier- und Weinfuhren; Viehtrieb; Fischverkäufe
Charter: 2956
Date: wohl zwischen 1570 und 1575
Abstract: Verzeichnis der Häuser und Untertanen der Sechsstädte des Markgraftums Oberlausitz und Überschlag der Anteile für die Entrichtung der Rauchsteuer.
Charter: 2547
Date: wohl 1557
Abstract: Die Ratsleute der Sechsstädte des Markgraftums Oberlausitz bitten Erzherzog Ferdinand von Österreich, er möge sich beim Kaiser dafür einsetzen, dass sie das Recht der freien Ratswahl zurückerhalten.
Charter: 1653
Date: um 1530
Abstract: Umfangreiche Begründung, weshalb König Ferdinand von Böhmen und Ungarn einen gemeinsamen Landtag des Markgraftums Oberlausitz mit dem Königreich Böhmen und dem Herzogtum Schlesien in Znaim (Znojmo) einberufen lässt.
Charter: 1744
Date: im Mai 1533
Abstract: Konzept für Anschreiben nur an die Zittauer, diese möchten sofort ihre bewilligte Summe Geldes an den Kanzler der Gemeinen Kanzlei, den Doktor, den Görlitzern melden.
Charter: 2323
Date: vermutlich 1552
Abstract: Guardian und Konvent des Franziskanerklosters zu Bautzen bitten König Ferdinand I., den Rat der Stadt Bautzen zur Zahlung des seit drei Jahren ausstehenden Zinses, zur Rückgabe des Stiftungsbriefes der Frau von Buchwalde, betreffend die jährliche Stiftungsgabe einer Tonne Heringe, und zur Abgabe von Brunnenwasser zu veranlassen.
Charter: 2578
Date: kurz vor 31. 10. 1558
Abstract: Die Meister des Messerschmiedehandwerks zu Dresden beklagen sich bei Kurfürst August von Sachsen, dass der Rat zu Bautzen im Streit betreffend die Anstellung eines Lehrjungen nochmals dem Rat zu Dresden geschrieben habe. Sie bitten den Kurfürsten, sich abermals an den Bautzener Rat zu wenden, und schlagen eine Anhörung in Leipzig oder Bischofswerda vor.
Charter: 2548
Date: wohl 1557
Abstract: Die Ratsleute der Sechsstädte des Markgraftums Oberlausitz bitten Erzherzog Ferdinand von Österreich, er möge sich beim Kaiser dafür einsetzen, dass sie das Recht der freien Ratswahl zurückerhalten.
Charter: 2783
Date: zwischen 1564 und 1575
Abstract: Erklärung der Sechsstädte des Markgraftums Oberlausitz, warum sie in die Erhebung der Rauchsteuer eingewilligt haben.
Charter: 2780
Date: wohl Anfang 1564
Abstract: Bürgermeister und Räte der Sechsstädte des Markgraftums Oberlausitz teilen Joachim von Neuhaus, Oberstkanzler des Königreichs Böhmen mit, dass es ihnen nicht möglich, die von ihm verlangten 2.000 Gulden aufzubringen.
Charter: 4385
Date: ohne Datum
Abstract: Nummer aufgelöst da einzelne Urkunden separate Nummern bekommen haben
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data