useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkunden
< previousCharters9999 - 9999next >
Charter: 2969
Date: wohl zwischen März und Oktober 1571
AbstractDie Abgesandten der Sechsstädte des Markgraftums Oberlausitz teilen Kaiser Maximilian II. mit, dass ihnen Hans von Schlieben, Landeshauptmann des Markgraftums Oberlausitz unlängst zwei kaiserliche Befehle, betreffend die Erhebung der Rauchsteuer und des Biergelds, eröffnet habe. Sie bitten den Kaiser um Abänderung dieser Bestimmungen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2819
Date: wohl vor dem 28.06.1566
AbstractKaiser Maximilian II. teilt Erzherzog Ferdinand von Österreich mit, dass ihm das von den Sechsstädten des Markgraftums Oberlausitz bewilligte Darlehen von 4.000 oder 5.000 Gulden nicht genüge. Er ersucht ihn, mit den Sechsstädten ein höheres Darlehen auszuhandeln.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2322
Date: wohl zweite Hälfte des Jahres 1552
AbstractBarthel Pfeil (barthel pfeyl) übersendet Cölestin Tollhopf (czelestin dolhopf), Bürgermeister zu Bautzen, das Verlegsbüchlein aus St. Joachimsthal und erklärt seine Abrechnung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2933
Date: wohl Mai 1570
AbstractDie Stände des Königreichs Böhmen einigen sich wegen der Erhebung des Dreißigsten Pfennigs und legen fest, wie die Steuererhebung zwischen dem 29. Mai 1570 bis zum 18. Juni 1571 erfolgen soll.

Images8
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2120
Date: wohl Anfang Dezember 1547
AbstractBürgermeister und Rat der Stadt Bautzen teilen Bürgermeister und Rat der Stadt Löbau mit, dass sie sich am 14. Dezember 1547 nach Prag und später zu König Ferdinand I. auf den Reichstag zu Augsburg begeben. Sie fordern sie auf, wenn sie etwas mitgeben wollen, dass sie sich dann am 14. Dezember 1547 in Zittau einfinden mögen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2584
Date: wohl November oder Anfang Dezember 1558
AbstractDie Räte der Sechsstädte im Markgraftum Oberlausitz bitten Kaiser Ferdinand I., sie mit der freien Ratswahl zu begnaden, die sie von alters ausgeübt hatten.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2325
Date: vermutlich 1552
AbstractDer Rat der Stadt Bautzen berichtet, die Kleinodien des Franziskanerklosters zu Bautzen seien mit Wissen des Konvents verkauft worden, um Mittel für die Bekämpfung der Türken zu erlangen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2121
Date: wohl Anfang Dezember 1547
AbstractBürgermeister und Rat der Stadt Bautzen bitten König Ferdinand I. auf dem Reichstag zu Augsburg um Aufhebung aller Strafen und Behinderungen.

Images8
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2722
Date: vor dem 23.07.1562
AbstractZettel mit der Bemerkung, was der Bote bei dem Rat zu Lübben und dem Rat zu Bautzen zu erbitten habe.

Images12
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2752
Date: wohl kurz vor dem 01.12.1563
AbstractValentin Dornig (Waltin Dornigk), Bürgermeister der Stadt Berlin, bittet den Kurfürsten Joachim II. von Brandenburg, an Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen zu schreiben, damit diese ihren Untertanen Caspar Langer (Casper Langern), Fuhrmann und Bürger zu Bautzen, zur Bezahlung der ihm schuldigen 16 Taler samt der Unkosten anhalten.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2125
Date: zwischen 1547 und 1559
AbstractBürgermeister und Rat der Stadt Bautzen bitten König Ferdinand I., dass er die freie Ratswahl wieder erlauben und die aufgehobenen Zunftsatzungen wieder bestätigen möge.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2418
Date: um Juli 1554
AbstractDr. Laurentius Strauch bittet um Überweisung des versprochenen Holzgeldes.

Images6
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2346
Date: 5. April 1553 oder 24. Mai 1553
AbstractBürgermeister und Räte der Städte Glogau und Bautzen sowie Joachim Frenzel auf Königshain gewähren Bürgermeister und Rat der Stadt Görlitz ein Darlehen über 16.000 Gulden, das an Fabian von Schoenaich, Hauptmann des Fürstentums Sagan, zu zahlen ist.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3268
Date: -
Abstractleere Tasche, nur Wachsreste, ursprüngliche Aufschrift ist Irrtum

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2397
Date: um März 1554
AbstractBürgermeister und Rat der Stadt Bautzen berichten Bürgermeister und Rat der Stadt Görlitz, sie hätten das Schreiben der Görlitzerbezüglich der Bürgschaft für Fabian von Schoenaich an erzherzogliche Kommission übergeben, und bitten künftig selbst in dieser Angelegenheit vorzugehen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2985
Date: wohl zwischen Juli und Oktober 1571
AbstractBericht über die Verhandlungen und Beschlüsse, betreffend die Türkenhilfe im Jahr 1572, das Biergeld und die Rauchsteuer.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2343
Date: vor dem 20. Mai 1553
AbstractBürgermeister und Rat der Stadt Bautzen teilen Wolf von Wresowitz, dem obersten Landschreiber und Kammerpräsidenten des Königreichs Böhmen, mit, dass sie nicht imstande seien, in die Bürgschaft für Fabian von Schoenaich einzutreten. Sie bitten ihn, ihre Not zu beherzigen und bei Erzherzog Ferdinand von Österreich ihre Entschuldigung auszusprechen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2668
Date: zwischen 1560 und 1586
AbstractOrdnung zur Erhebung des Biergelds in den Städten und Märkten des Markgraftums Oberlausitz.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1761
Date: im August 1533
AbstractSchreiben, dass sie es wegen der kurfürstlichen Zölle nicht für notwendig befinden, eine solche beschwerliche Reise zum Kurfürsten zu unternehmen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3078
Date: Juli 1573
AbstractMichael Ender, Bürger zu Sorau, klagt vor den Landesoffizieren, Statthaltern und Räten des Königreichs Böhmen, dass er die dem Bautzener Bürger Matthias Hentschel (Mattes Heintzeln) geliehenen 350 Taler, für die Hentschel auf seine beiden Häuser eine Hypothek eingetragen hat, trotz entsprechender Bemühungen nicht zurückerlangt hätte und auch die Hypothek nicht vollstrecken konnte.

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1941
Date: um 1542
AbstractBarbara von Schönberg, Priorin des Magdalenerinnenklosters zu Freiberg, und Subpriorin Margarete von Schönberg bestätigen, von Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen 32 rheinische Gulden als Zins zu Michaelis (29. September) empfangen zu haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2624
Date: -
AbstractNummer nicht belegt, 2623 wurde versehentlich doppelt erfasst

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1963
Date: um 1543
AbstractBarbara von Schönberg, Priorin des Magdalenerinnenklosters zu Freiberg, und Subpriorin Margarete von Schönberg bestätigen, von Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen 22 rheinische Gulden als Zins zu Walpurgis (31. April) empfangen zu haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2715
Date: wohl 01.05.1562
AbstractUrban Hartmann (Urbann harttman), Verwalter des Magdalenerinnenklosters Freiberg, bestätigt Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen den Empfang von 32 1/4 Gulden jährlichen Zinses, der zu Walpurgis entrichtet worden ist.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2154
Date: 1548
AbstractÜbersicht über Einnahmen und Ausgaben des Almosengestifts zu Bautzen, genannt Fraternität

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4296
Date: ohne Datum
AbstractNummer aufgelöst da einzelne Urkunden separate Nummern bekommen haben

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1817
Date: um 1534
Abstractder letzte Pragische Vertrag mit königl. Confirmation zwischen Land und Städten des Markgraftums Oberlausitz

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2603
Date: wohl nach dem 01.05.1559
AbstractUrban Hartmann (Urbann Harthman), Verwalter des Magdalenerinnenklosters Freiberg, bestätigt Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen den Empfang von 32 1/4 Gulden jährlichen Zinses, der zu Walpurgis zu entrichten war.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2778
Date: Ende 1572
AbstractVerzeichnis der Steuern, die der Rat der Stadt Bautzen vom 22. November 1564 bis 1572 entrichtet hat.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2870
Date: -
Abstractkeine Urkunde existent, auf Regest war nur Ausschnitt aus 2861 erfasst

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2676
Date: wohl 01.05.1561
AbstractUrban Hartmann (Urbann hartman), Verwalter des Magdalenerinnenklosters Freiberg, bestätigt Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen den Empfang von 32 1/4 Gulden jährlichen Zinses, der zu Walpurgis (30. April) entrichtet worden ist.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >