Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inDE-AVBautzen > Urkunden >>
Charter: 2330
Date: vor dem 6. April 1553
Abstract: Matthias John (Matz Jhon) aus Bautzen, Torknecht der Festung Küstrin, bittet Markgraf Johann von Brandenburg, sich bei Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen für ihn einzusetzen.
Charter: 4323
Date: ohne Datum
Abstract: Nummer aufgelöst da einzelne Urkunden separate Nummern bekommen haben
Charter: 2486
Date: um 1556
Abstract: Hans Kausdorf (Causdorff), Weißgerber zu Bautzen, schreibt an Bürgermeister und Rat von Bautzen, dass er versehentlich den Fuhrmann erschossen habe und er deswegen im Gefängnis sitze und bittet den Rat um Unterstützung sowie seiner Ehefrau zu helfen.
Charter: 2698
Date: kurz vor dem 24.01.1562
Abstract: Jakob Nosske, Jude aus Jungbunzlau, bittet Kaiser Ferdinand I, er möge ihm bei der Wiedererlangung des Geldes helfen, das er Benedikt Frank (benedigt Frank) aus Bautzen geliehen habe. Die Schuld belaufe sich auf 538 Taler. Der Schuldner zahle trotz Mahnung nicht.
Charter: 3046
Date: zwischen 1572 und 1590
Abstract: Schriftwechsel zwischen den Räten der Städte Bautzen, Görlitz und Zittau sowie dem Landeshauptmann Hans von Schlieben und der kaiserlichen Kammer wegen eines Darlehens des Hans von Ponickau.
Charter: 2123
Date: wohl September 1547
Abstract: Bericht der Abgesandten der Sechsstädte des Markgraftums Oberlausitz, die sich auf Vorladung Königs Ferdinands I. nach Prag begeben haben.
Charter: 2729
Date: wohl 29.09.1562
Abstract: Urban Hartmann (Urbann harttman), Verwalter des Magdalenerinnenklosters Freiberg, bestätigt Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen den Empfang von 32 1/4 Gulden jährlichen Zinses, der zu Michaelis entrichtet worden ist.
Charter: 1759
Date: im Juli 1533
Abstract: Joahnnes Hass informiert, dass er Doktor Riebisch geschrieben habe, dass die Städte mit dem Landvogt wegen der Reise nach Prag verhandelt hätten und der Landvogt Empfehlungsschreiben ausstellen wollte und wenn er etwas erfahren würde, würde er es den Städten nicht vorenthalten, und Riebisch solle Abschriften der Empfehlungsschreiben an seinen Herrn, Bürgermeister und Rat zu Görlitz, schicken.
Charter: 1655
Date: um 1530
Abstract: Die Städte Bautzen, Görlitz, Kamenz, Zittau, Löbau und Lauban erhalten Anweisungen, wie sie sich bei Straßenräubereien durch den Landadel verhalten sollen.
Charter: 2666
Date: um 1560
Abstract: Artikel der Sechstädte des Markgraftums Oberlausitz, betreffend Malzen und Brauen, Innungen, Salzmarkt, Kauf von Wolle, Gerichte, Erbgelder, Jagd, Gesinde, Zinsen an Hospitäler, Märkte, Vorritt, Straßen.
Charter: 2781
Date: 1564
Abstract: Bürgermeister und Rat der Stadt Zittau teilen Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen mit, dass sich das Handwerk der Messerschmiede in Zittau bei ihnen beklagt habe. Lorenz Pechhofner schulde dem Zittauer Meister Georg Sieber 3 Schock. Daraus sei ein Streit zwischen den Messerschmieden in Zittau und Bautzen entstanden. Sie senden ihnen eine Abschrift des Schreibens der Oberzeche in Breslau, bei der sie Erkundigung eingeholt haben, und bitten sie, darauf einzuwirken, dass sich die Messerschmiede in Bautzen und Zittau einigen.
Charter: 2784
Date: vor 03.01.1565
Abstract: Hans Göritz (Hans von Göritz) bekennt, dass ihm sein Schwager Benedikt Francke 3 Mark geliehen hat.
Charter: 2642
Date: vor 30.05.1560
Abstract: Thomas Simon (Thomas Siemon), Bürger der Prager Altstadt, bittet Erzherzog Ferdinand von Österreich, ihm dabei zu helfen, dass er seinen Anteil aus dem Erbe seines Bruders, der Prediger in Pforta in Thüringen gewesen war und vor einem Viertel Jahr verstorben ist, erhalte. Das Geld hätten sich seine beiden Brüder, die in Bautzen leben, auszahlen lassen. Er bittet, auf den Rat zu Bautzen einzuwirken, dass er seinen Anteil bekomme.
Charter: 2847
Date: 1566
Abstract: Der Rat zu Bautzen bietet Kaiser Maximilian II. zusammen mit den anderen Sechsstädten des Markgraftums Oberlausitz 9.000 Gulden zur Ablösung des Kriegsdienstes an.
Charter: 4334
Date: ohne Datum
Abstract: Nummer aufgelöst da einzelne Urkunden separate Nummern bekommen haben
Charter: 4379
Date: ohne Datum
Abstract: Nummer aufgelöst da einzelne Urkunden separate Nummern bekommen haben
Charter: 3129
Date: Mai 1574
Abstract: Bürgermeister und Rat von Bautzen bestätigen auf Wunsch von Andreas Winter, dass sie die letzte Rate aus dem Kauf der drei Dörfer Blösa, Waditz und Weißig von Nikol Frankenstein i.H.v 1200 Talern Heiliged drei Könige an Frankenstein gezahlt haben.
Charter: 2156
Date: 1548 oder 1549
Abstract: Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen bitten König Ferdinand I. nach der Bezahlung aller Strafgelder und Durchführung aller Strafartikel um die Aufhebung verschiedener Behinderungen und Beschwernisse.
Charter: 2243
Date: um 1550
Abstract: Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen unterbreiten dem Landvogt des Markgraftums Oberlausitz, dem Hauptmann zu Bautzen und den königlichen Kommissarien eine Bittschrift, betreffend die Ritterdienste und die Geschosszahlungen in Oberkaina, Niederkaina, Preuschwitz, Stiebitz, Strehla und Klein Kunitz.
Charter: 2090
Date: Juli 1547
Abstract: Zdislaus Berka von Duba, Landvogt der Oberlausitz, warnt die Einwohner Bautzens, König Ferdinand I. einen Anlass für eine Bestrafung zu geben.
Charter: 1879
Date: im Februar 1540
Abstract: Senior und Kapitel des Petri-Stifts zu Bautzen nehmen auf Bitten des Bautzener Bürgers Cölestin Tolhoppe einen lateinisch geschriebenen Brief des Rats und Gemeinde von Bautzen an den Franziskaner-Konvent über die Übergabe eines Gartens, der Grashof genannt, vor der Klosterkirche, entgegen und stellen darüber vidimus und Transsumpt aus.
Charter: 3028
Date: wohl Juli 1572
Abstract: Die Erben des Alexander Bernhard schreiben dem Bürgermeister von Kamenz, dass Hans Rosenhain zur Regulierung der Erbschaftsangelegenheit nach Kamenz kommen möge.
Charter: 2534
Date: wohl vor dem 7. Oktober 1557
Abstract: Die Sechsstädte des Markgraftums Oberlausitz bitten den Römischen König und Kaiser Ferdinand um die Rückgabe der freien Ratswahl.
Charter: 2709
Date: vor dem 07.03.1562
Abstract: Der Fleischer Hans Haugk, Bürger zu Bautzen, beschwert sich bei Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen, dass seinem Fuhrmann auf der Fahrt nach Dresden vom Zoll 12 Speckseiten als angebliche Konterbande beschlagnahmt worden seien. Er bittet sie, sich dafür einzusetzen, dass ihm die Speckseiten wieder ausgehändigt werden.
Charter: 1920
Date: um 1541
Abstract: Barbara von Schönberg, Priorin des Magdalenerinnenklosters zu Freiberg, und Subpriorin Margarete von Schönberg bestätigen, von Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen 32 rheinische Gulden als Zins zu Walpurgis (31. April) empfangen zu haben.
Charter: 2342
Date: vor dem 20. Mai 1553
Abstract: Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen teilen Heinrich IV. von Plauen, Burggraf von Meißen, dem Oberstkanzler des Königreichs Böhmen, mit, dass sie nicht imstande seien, in die Bürgschaft für Fabian von Schoenaich einzutreten. Sie bitten ihn, ihre Not zu beherzigen und bei Erzherzog Ferdinand von Österreich ihre Entschuldigung auszusprechen.
Charter: 3102
Date: um 1573
Abstract: Bürgermeister und Räte der Städte Bautzen, Görlitz, Kamenz und Löbau bitten den Kaiser um Entscheidung in der Streitsache mit den Landständen.
Charter: 4335
Date: ohne Datum
Abstract: Nummer aufgelöst da einzelne Urkunden separate Nummern bekommen haben
Charter: 1821
Date: um 1534
Abstract: Barbara von Schönberg, Priorin des Magdalenerinnenklosters zu Freiberg, und Subpriorin Margarete von Schönberg bestätigen, von Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen 25 rheinische Gulden als Zins zu Walpurgis (31. April) empfangen zu haben.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data