Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inDE-AVBautzen > Urkunden >>
Charter: 3618
Date: 31.10.1587
Abstract: Melchior von Kalkreuth verkauft mit Zustimmung des Landvogts der Oberlausitz, Hans von Schleinitz, Dorf und Gut Kumschütz sowie seinen Anteil an Baschütz an die Stadt Bautzen für 4400 Gulden.
Charter: 3617
Date: 31.10.1587
Abstract: Melchior von Kalkreuth verkauft mit Zustimmung des Landvogts der Oberlausitz, Hans von Schleinitz, Dorf und Gut Kumschütz sowie seinen Anteil an Baschütz an die Stadt Bautzen für 4400 Gulden.
Charter: 3619
Date: 05.11.1587
Abstract: Melchior von Kalkreuth schickt dem Rat von Bautzen eine Austellung der Einnahmen des Vorwerks Kumschütz.
Charter: 3620
Date: 25.11.1587
Abstract: Die Gebrüder Melchior, Friedrich und David von Gersdorff auf Kuppritz und Pommritz bestätigen, dass sie für 1750 Gulden das Dorf Hochkirch dem Rat von Bautzen übertragen haben.
Charter: 3621
Date: 27.11.1587
Abstract: Hans von Schleinitz auf Lubachau, Landvogt der Oberlausitz, belehnt den Rat von Bautzen mit dem von denen von Gersdorff gekauften Dorf Hochkirch und setzt die Stadt Bautzen in alle Rechte und Befugnisse ein.
Charter: 3622
Date: 28.12.1587
Abstract: Abrechnung über gebraute Biermenge und abgeführte Biersteuer in Schock.
Charter: 3623
Date: 29.12.1587
Abstract: Das Domkapitel St. Petri zu Bautzen verspricht Christoph von Haugwitz auf Putzkau gegen Ansprüche der Stadt Bautzen zu unterstützen, wenn er die in den letzten 91/2 Jahren aufgelaufenen Zinsen für die Hypothek der Vikarie begleicht.
Charter: 3672
Date: im Jahr 1588
Abstract: Abrechnung und Auflistung der Zahlungen aus dem Kauf des Gutes Baschütz.
Charter: 3671
Date: im Jahr 1588
Abstract: Auflistung der Schulden des verstorbenen Benedikt Franke und Schuldübernahme durch die Stadt Bautzen.
Charter: 3668
Date: im Jahr 1588
Abstract: Die kurfürstlich sächsischen Schöppen des Schöppenstuhls zu Leipzig schicken an den Rat von Bautzen die Kopie einer Supplikation des Hieronymus Krawitter (Krachwieder) aus Freiberg wegen des Vertrags mit den Drahtziehermeistern und ein Vergleichsangebot.
Charter: 3670
Date: im Jahr 1588
Abstract: Auflistung der Schulden des verstorbenen Benedikt Franke durch seine Erben.
Charter: 3669
Date: im Jahr 1588
Abstract: Aufstellung der Kosten und der Zahlungen an die Erben des Benedict Franke aus dem dem Rat von Bautzen verkauften Gut Bachütz.
Charter: 3628
Date: zwischen 1588 und 1590
Abstract: Schuldanerkenntnis des Melchior Frank für Oswalt Nietzsche über Waren im Wert von 8 Talern 15 Groschen 5 Pfennigen.
Charter: 3673
Date: im Jahr 1588
Abstract: Nachtrag, wonach Michael Wohlrab als Vormund der Frau Mattern den Empfang von 7 Mark 7 Groschen 2 Pfennigen bestätigt .
Charter: 3624
Date: 06.01.1588
Abstract: Hans Mattern verkauft dem Rat von Bautzen sein Grundstück auf der Reichengasse (heute Reichenstraße) für 700 Mark zzgl. 30 Taler für seine Ehefrau und bestätigt den Empfang der 30 Taler für seine Frau sowie 500 Mark des Kaufpreises. Nachträge 7.10.1588 und 1589 Ablösung der Restkaufsumme.
Charter: 3625
Date: 23.01.1588
Abstract: Schuldanerkenntnis der Brüder Melchior und Hans Frank über 7 Taler für Hans Predele in Baschütz und verpfänden Einkünfte ihres Untertanen Simon Schneider in Baschütz.
Charter: 3626
Date: 25.01.1588
Abstract: Abrechnung des Bier- und Weinkonsums von Dr. Johann Friedrich Schrödter, in Summe 17 Taler 23 Silbergroschen.
Charter: 3627
Date: 16.02.1588
Abstract: Schuldanerkenntnis des Hans Frank für Oswalt Nietzsche über Waren im Wert von 21 Talern.
Charter: 3630
Date: 02.03.1588
Abstract: Gebrüder Christoph und Wolf von Muschwitz auf Wurschen erklären an Eides statt, dass der während eines Essens im Stadtkeller schuldig gebliebene Betrag von mehr als 20 Talern durch ihren Diener Schösser an den früheren Bürgermeister Bergmann beglichen worden sei.
Charter: 3631
Date: 03.03.1588
Abstract: Sebastian Steudtner, Schösser, teilt dem Bürgermeister von Bautzen mit, welche Bauern in Burg Zahlungsschulden haben und bittet den Bürgermeister Andreas Hentzschel gegen die Schuldner vorzugehen.
Charter: 3632
Date: im April 1588
Abstract: Sebastian von Wallwitz bestätigt Bürgermeister und Rat von Bautzen den Empfang von 150 Talern Darlehensrückzahlung sowie 16 Taler und 16 GroschenZins für 6000 Taler Darlehenssumme zu Ostern.
Charter: 3633
Date: 17.04.1588
Abstract: Sebastian von Wallwitz bestätigt als Vormund der nachgelassenen Kinder Heinrich Cölbels dem Bürgermeister und Rat von Bautzen den Empfang von 30 Talern Zins.
Charter: 3634
Date: 23.04.1588
Abstract: Schuldanerkenntnis der Brüder Melchior und Hans Frank aus Baschütz über 24 Scheffel Gerste zu 18 Groschen und 10 Scheffel Gerste zu 36 Groschen aus dem städtischen Vorwerk Soritz und Zahlungsverpflichtung zu Michaelis (29.9.).
Charter: 3635
Date: 24.04.1588
Abstract: Kunigunde Berka von Duba, geborene Gräfin von Eberstein (Kunigunda Berckin eine geborne Gräffin von Eberstein), Witwe des Sigismund Berka von Duba auf Böhmisch Leipa (Leippe), bestätigt Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen den Empfang der königlichen Jahrrente i.H.v. 11 Schock 15 Groschen für die Herrschaft Leipa.
Charter: 3636
Date: 27.04.1588
Abstract: Hieronymus Krawitter (Khrawider) beschwert sich bei Kurfürst Christian von Sachsen, dass schon sein gleichnamiger Vater aus Goldbach im Amt Stolpen mit dem Drahtziehermeister in Bautzen seit vielen Jahren Geschäfte gemacht hat, aber ihn nun nach dem Tod seines Vaters die Bautzener aus diesem Geschäft drängen wollen, und er bittet den Kurfürsten sich dafür einzusetzen, dass der Vertrag fortgesetzt würde.
Charter: 3637
Date: 29.04.1588
Abstract: Kurfürst Christian von Sachsen übersendet dem Rat von Bautzen den Beschwerdebrief des Hieronmyus Krawitter (Krawieder) aus Freiberg.
Charter: 3638
Date: 30.04.1588
Abstract: Michael Kronberg, Verwalter des Magdalenerinnenklosters Freiberg, bestätigt Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen den Empfang von 32 Gulden 5 Groschen 3 Pfennige jährlichen Zinses, der zu Walpurgis entrichtet worden ist.
Charter: 3639
Date: 01.05.1588
Abstract: Friedrich Speth, Ritter, bestätigt Bürgermeister und Rat von Bautzen den Empfang von 45 Talern Rente zu Walpurgis (30.4.) aus 1500 Talern Hauptsumme.
Charter: 3640
Date: 03.05.1588
Abstract: Caspar von Fürstenau auf Döbschütz (Caspar Fürstenawer) bestätigt Bürgermeister und Rat von Bautzen den Erhalt von 36 Taler Jahreszinses aus 600 Taler Darlehensschuld zum Walpurgistermin.
Charter: 3641
Date: 03.05.1588
Abstract: Caspar von Fürstenau auf Döbschütz (Caspar Fürstenawer) bestätigt Bürgermeister und Rat von Bautzen den Erhalt des Jahreszinses aus 600 Taler Darlehensschuld und bestätigt die Verlängerung des Darlehens.
Charter: 3642
Date: 17.05.1588
Abstract: Ernst von Schleinitz auf Schluckenau (Schluckenaw) und Neuschloß (tsch. Nové Zámky, Krinec) und Dubkowitz (tsch. Dobkovicky) bestätigt Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen den Empfang der königlichen Jahrrente i.H.v. 23 1/2 Schock, die zu Walpurgis zu entrichten war.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data