useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkunden
< previousCharters9999 - 9999next >
Charter: 4385
Date: ohne Datum
AbstractNummer aufgelöst da einzelne Urkunden separate Nummern bekommen haben

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3162
Date: Februar 1575
AbstractBürgermeister und Rat von Kamenz bitten Bürgermeister und Rat von Bautzen um Übersendung der Statuten und Innungsartikel der Bautzener Maurerinnung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2565
Date: kurz vor 20. 5. 1558
AbstractDie Messerschmiede zu Dresden beklagen sich bei Kurfürst August von Sachsen, dass es wegen eines Lehrjungen zum Streit mit den Messerschmieden zu Bautzen gekommen sei. Diese weigerten sich, sich mit ihnen zu vertragen, und hätten Zusammenkünfte auf dem Leipziger Ostermarkt und in Bischofswerda abgelehnt, wie der Kurfürst aus beiliegenden Kopien ersehen könne. Da das Verhalten der Bautzener Messerschmiede gegen die Kurfürstliche Landordnung und gegen die Ordnungen des Reiches gerichtet sei, bitten sie den Kurfürsten, sich für sie einzusetzen.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3358
Date: September 1580
AbstractGeorg von Schönfeld, kaiserlicher Offizier, ist schuldig bis Michaelis einen Geldbetrag zu entrichten und bittet Kaiser Rudolf II. Aufschub zu gewähren und zwei Schreiben, eines an den Oberlausitzer Landvogt von Schleinitz, das andere an den Bürgermeister und Rat von Bautzen, aufzusetzen und zu bestätigen, dass sich seine Gläubiger gedulden mögen.

Images6
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1861
Date: im November 1538
AbstractBürgermeister von Bautzen bestätigt dem Herzog von Sachsen den Empfang seines Schreibens und dass ihr Stadtschreiber Paul Bergmann am Mittwoch nach Elisabeth (20. November) vor S. f. G. (Seiner fürstlichen Gnaden) erscheinen werde.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1981
Date: -
AbstractNummer nicht mehr belegt, war Doppel von Nr. 1978 bis 1980

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1964
Date: um 1543
AbstractHans von der Planitz auf Rattwitz beurkundet, dass er auf Wiederkauf mit seinem Vetter Hans dem Älteren von der Planitz und seinem Bruder Heinrich als damals ungesonderte Brüder und Vettern von der Planitz 100 Mark von der Stadt Bautzen aufgenommen und als Pfand das Vorwerk Rattwitz gegeben haben und er die ausstehende Schuld übernimmt und als Pfand seinen Anteil am Dorf Rattwitz überträgt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3729
Date: ohne Datum
AbstractNummer aufgelöst, ist identisch mit Nummer 3712

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2840
Date: wohl 29.09.1566
AbstractUrban Hartmann (Urbann Hartman), Verwalter des Magdalenerinnenklosters Freiberg, bestätigt Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen den Empfang von 32 1/4 Gulden jährlichen Zinses, der zu Michaelis entrichtet worden ist.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2119
Date: wohl Anfang Dezember 1547
AbstractBürgermeister und Rat der Stadt Bautzen teilen Bürgermeister und Rat der Stadt Kamenz mit, dass sie sich am 14. Dezember 1547 nach Prag und später zu König Ferdinand I. auf den Reichstag zu Augsburg begeben. Sie fordern sie auf, wenn sie etwas mitgeben wollen, dass sie sich dann am 14. Dezember 1547 in Zittau einfinden mögen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2782
Date: nach Mai 1564
AbstractAufstellung von Rechnungen, die Benedikt Francke 1563 und 1564 bezahlt hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1901
Date: um 1540
AbstractRechnung über die Kosten der Einquartierung des kaiserlichen Hoffouriers Matthias Entner.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1960
Date: -
AbstractNr. nicht mehr belegt, ist identisch mit lfd. nr. 1961, siehe dort

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2687
Date: wohl 29.09.1561
AbstractUrban Hartmann (Urbann hartman), Verwalter des Magdalenerinnenklosters Freiberg, bestätigt Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen den Empfang von 32 1/4 Gulden jährlichen Zinses, der zu Michaelis entrichtet worden ist.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3288
Date: zwischen 1578 und 1590
AbstractAuflistung der Schulden des verstorbenen Benedikt Franke und seiner Erben gegenüber dem Rat bzw. der Stadt Bautzen.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2566
Date: kurz vor 20. 5. 1558
AbstractDie Messerschmiede zu Dresden berichten Kurfürst August von Sachsen über ihren Streit mit den Messerschmieden zu Bautzen. Er habe damit begonnen, dass der Meister Matthias Neiße (Matz Neyße) aus Königsbrück einen Knaben in die Lehre genommen, aber wegen mangelnder Eignung wieder entlassen habe. Dieser Knabe sei dann von dem Bischofswerdaer Meister Zacharias Engelmann (Sacharias Engelman) als Lehrjunge angestellt worden. Während die Bautzener Messerschmiede die Entlassung des Lehrjungen forderten, habe der Vater des Knaben, Hans Schwedler (Hanß Schwidiler) aus Pulsnitz darum gebeten, ihn weiter auszubilden.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2590
Date: wohl 1558 oder Anfang 1559
AbstractBürgermeister und Räte der Sechsstädte des Markgraftums Oberlausitz bitten Erzherzog Ferdinand von Österreich, dem Landvogt Christoph Burggraf zu Dohna zu befehlen, dass er den Kommissaren der Sechsstädte die in Bautzen aufbewahrten Laden und Truhen, die mit Briefen und Urkunden zu den eingezogenen Landgütern der Sechsstädte gefüllt sind, herausgebe. Die Kommissare sollten dann jeder Stadt die betreffenden Briefe und Urkunden zustellen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3286
Date: um 1578
AbstractFriedrich Speth bittet Bürgermeister und Rat von Bautzen, die Schuldbriefe und Gelder von Görlitz und Zittau entgegenzunehmen und ihm am kommenden Tag auszuhändigen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2957
Date: wohl zwischen 1570 und 1575
AbstractVerzeichnis der Straßen in Bautzen mit Anzahl der Häuser.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3326
Date: um 1579
AbstractDer Bevöllmächtigte des Herzogs von Mecklenburg, Friedrich Speth, bittet den Kaiser, dass er den Städten Bautzen, Görlitz und Zittau befehlen möge, Gehorsam zu leisten und den schuldigen Betrag zu begleichen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3495
Date: ohne Datum
AbstractNummer aufgelöst. Es war nur Regest vorhanden. Regest ist identisch mit Nummer 3493

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3291
Date: um 1578
AbstractAndreas Schulz sendet dem Bürgermeister von Bautzen die Einlassung des Christoph Röber.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2019
Date: -
AbstractUrkunde nicht vorhanden, ist identisch mit 2010

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1658
Date: um 1530
AbstractAufzählung von fünf Klagepunkten über Vergehen des der Stadt Löbau umliegenden Adels in den vergangenen Jahren.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4286
Date: ohne Datum
AbstractNummer aufgelöst da einzelne Urkunden separate Nummern bekommen haben

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1899
Date: um 1540
AbstractHeinrich von der Planitz auf Radibor beurkundet, dass er nach Erbteilung mit seinen Brüdern die Schulden seines verstorbenen Vaters Leonhard sowie seines verstorbenen Vetters Hans i.H.v. 100 Mark bei der Vikarie St. Onofrius in der Kirche St. Petri zu Bautzen gemäß Wiederkauf vom 08.10.1515 zu einem jährlichen Zins aus seinem Dorf Maltitz übernommen hat und auf Wiederkauf der Vikarie seine Untertanen im Dorf Maltitz übertragen hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2986
Date: wohl 16.08.1571
AbstractDie Abgesandten der Sechsstädte des Markgraftums Oberlausitz schreiben Kaiser Maximilian II., sie haben erfahren, dass der Landtag vom 8. Juli 1571 auf den 5. September 1571 verlegt worden sei. Sie befürchten, der Landtag werde in Fortsetzung der Türkenhilfe für das Jahr 1572 eine Rauchsteuer erheben, die sie aber nicht aufbringen könnten. Sie bieten an, zur Türkenhilfe einen Betrag von 5.500 Talern zu zahlen, und bitten den Kaiser, damit zufrieden zu sein und keine Rauchsteuer zu erheben. Auf der Urkunde befindet sich eine nachträgliche Datierung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2794
Date: wohl um 27.05.1565
AbstractDer Fleischer Jacob Tyll (Jacob Tyll) aus Namslau, Bürger zu Bautzen, übersendet dem Bürgermeister der Stadt Bautzen nach der Entlassung aus dem Gefängnis sein Gelöbnis (vgl. Urkunde Nr. 2793) und bittet, ihm Barmherzigkeit widerfahren zu lassen.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3337
Date: zwischen 1579 und 1583
AbstractAbrechnung und Auflistung über den Bierhof und Forderungen des Benedikt (Bendix) Franke des Älteren

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2667
Date: wohl nach 1560
AbstractBürgermeister und Rat der Stadt Bautzen bitten einen nicht genannten Empfänger, sie von der Verordnung des Hans von Schlieben auf Pulsnitz, kaiserlicher Rat und Landeshauptmann des Markgraftums Oberlausitz, zu befreien. Er hatte angeordnet, das von jedem Faß fremden Bieres, das seit 1560 im Bautzener Stadtkeller ausgeschenkt wird, 12 Weißgroschen und für jedes Viertel fremden Bieres 6 Weißgroschen zu entrichten sind.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2153
Date: wohl 1548
AbstractBericht über die Tätigkeit der Abgesandten der Sechsstädte des Markgraftums Oberlausitz, die mit Bittschriften nach Prag zu König Ferdinand I. gesandt wurden.

Images10
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >