Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inDE-AVBautzen > Urkunden >>
Charter: 1821
Date: um 1534
Abstract: Barbara von Schönberg, Priorin des Magdalenerinnenklosters zu Freiberg, und Subpriorin Margarete von Schönberg bestätigen, von Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen 25 rheinische Gulden als Zins zu Walpurgis (31. April) empfangen zu haben.
Charter: 2743
Date: wohl 01.04.1563
Abstract: Urban Hartmann (Urbann harttman), Verwalter des Magdalenerinnenklosters Freiberg, bestätigt Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen den Empfang von 32 1/4 Gulden jährlichen Zinses, der zu Walpurgis entrichtet worden ist.
Charter: 1852
Date: Mai 1537
Abstract: Barbara von Schönberg, Priorin des Magdalenerinnenklosters zu Freiberg, und Subpriorin Margarete von Schönberg bestätigen, von Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen 32 rheinische Gulden als Zins zu Walpurgis (31. April) empfangen zu haben.
Charter: 3121
Date: April 1574
Abstract: Andreas Winter, Bürger in Breslau, schreibt in Vollmacht seines Schwagers Zacharias Hoffmann und seiner Frau in der streitigen Angelegenheit mit dem Bautzener Rat wegen der Frankensteinischen Güter an den Landvogt der Oberlausitz Hans von Schleinitz.
Charter: 3379
Date: um 1580
Abstract: Bericht des G. May über den Kauf des väterlichen Gutes in Baschütz durch Caspar Lehmann für 500 Mark Kaufsumme, davon 200 Mark dem Rat zu zahlen, 110 Mark der Mutter und den drei Kindern sowie das Ausgedinge über 12 Jahr i.H.v. insgesamt 93 Mark.
Charter: 1980
Date: um 1544
Abstract: Nachricht an Kamenz, dass dies ihr in Prag festgelegter Anteil sei, den sie schuldeten und sie Dr. Laurentius Knorr entsprechend geschrieben hätten.
Charter: 1900
Date: um 1540
Abstract: Barbara von Schönberg, Priorin des Magdalenerinnenklosters zu Freiberg, und Subpriorin Margarete von Schönberg bestätigen, von Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen 22 rheinische Gulden als Zins zu Walpurgis (31. April) empfangen zu haben.
Charter: 4315
Date: ohne Datum
Abstract: Nummer aufgelöst da einzelne Urkunden separate Nummern bekommen haben
Charter: 1830
Date: um 1540
Abstract: Antwort an die Sechsstädte auf ihre 4 Beschwerdepunkte; 1. die Vorladung der Stadt Löbau vor den König, 2. die zunehmende Leibeigenschaft von Untertanenkindern durch die Ritterschaft, 3. das Mälzen, Schenken und Brauen, 4. die neuen Märkte von Elstra und Pulsnitz.
Charter: 3134
Date: Juni 1574
Abstract: Matthias (Matz) Schorz, Weißgerber auf dem Rosengarten, bittet den Herzog wegen des Erbanteils seiner Frau Margarete,Tochter des verstorbenen Bartel Röbers in Bautzen, vorzugehen.
Charter: 2988
Date: vor 04.09.1571
Abstract: Zacharias Klett, Oberapotheker in Bamberg, bittet Veit II. von Würtzburg, Bischof von Bamberg, sich in einem Schreiben an den Rat zu Bautzen dafür einzusetzen, dass dieser ihm dabei helfe, seinen Anteil aus dem Erbe seines verstorbenen Vaters, des Bautzener Bürgers Hans Klett, zu erhalten. Er habe den Bautzener Bürger Andreas Hentsch zu seinem Anwalt bestellt.
Charter: 3335
Date: um 1579
Abstract: Supplikation des Dekans Johann Leisentritt an den Kaiser wegen der ihm zustehenden jährlichen Provision von 100 Talern.
Charter: 2592
Date: wohl um 1558/1559
Abstract: Instruktion für die Kommissare der Sechsstädte des Markgraftums Oberlausitz, die die Begnadung mit der freien Ratswahl erbitten, sowie Aufstellung der Kostenanteile der Sechsstädte.
Charter: 2954
Date: 1570
Abstract: Notizen über die Entrichtung der Rauchsteuer der Städte Bautzen, Görlitz, Zittau, Lauban, Kamenz und Löbau im Jahr 1570.
Charter: 1829
Date: um 1535
Abstract: Notiz über den Kirchenraub in Sohland durch Ritter Panzer (Panczer) und die Ermordung des Paul von Kuppritz auf Sohland sowie die Plünderung der ehrbaren Jungfrauen (Kloster St. Marienthal?)
Charter: 2721
Date: vor dem 23.07.1562
Abstract: Hans Roscher (Hanß Roßeler) und Jobst Zimmermann (Jobst Zindermann), Bürger der Altstadt Magdeburg, übergeben Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen 27 Klageartikel gegen Peter Modrich, Bürger zu Mittenwalde.
Charter: 2593
Date: wohl 1558 oder 1559
Abstract: Notizen über die Wiedererlagung der freien Ratswahl für die Sechsstädte des Markgraftums Oberlausitz.
Charter: 0225
Date: -
Abstract: Hans von Lutitz auf Wadewitz (Lauticz zcu Wadewicz) beurkundet den Verkauf des Vorwerks in Wadewitz an Peter Lipicz (Lippitsch) in Cannewitz und dessen Erben und Söhne Martin, Mattäus und Donat für 100 Mark Böhmischer Groschen polnischer Zahl.
Charter: 2535
Date: wohl vor dem 7. Oktober 1557
Abstract: Die Sechsstädte des Markgraftums Oberlausitz bitten den Römischen König und Kaiser Ferdinand um die Rückgabe der freien Ratswahl.
Charter: 1984
Date: um 1544
Abstract: Veranschlagung und Aufteilung der bewilligten Türkensteuer auf die Städte und Landstände der Oberlausitz
Charter: 2324
Date: vermutlich 1552
Abstract: Der Rat der Stadt Bautzen bittet einen ungenannten Herrn, wegen des Antrags des Guardians des Franziskanerklosters zu Bautzen vernommen zu werden.
Charter: 1962
Date: um 1543
Abstract: Hans von der Planitz auf Rattwitz beurkundet, dass sein Bruder Heinrich sowie seine ungesonderten Brüder und Vettern auf Radibor und Rattwitz die Schulden seines verstorbenen Vaters Leonhard sowie seines verstorbenen Vetters Hans i.H.v. 20 Mark bei der Vikarie St. Michaelis in der St. Michaelis-Kirche zu bautzen gemäß Wiederkauf vom Jahr 1506 auf seinen Untertan Matthes Schwartz und dessen Nachkommen in Temritz übertragen hat.
Charter: 2768
Date: wohl vor dem 28.07.1564
Abstract: Gutachten über die Bestellung der königlichen Obergerichte im Markgraftum Oberlausitz.
Charter: 2720
Date: vor dem 23.07.1562
Abstract: Jobst Zimmermann und Hans Roscher, Bürger der Altstadt Magdeburg, bitten den Kurfürsten Joachim II. von Brandenburg, sich in dem Streit mit Peter Modrich, Bürger zu Mittenwalde, sich für sie einzusetzen und an den Rat zu Bautzen zu schreiben.
Charter: 2122
Date: nach Dezember 1547
Abstract: Aufstellung der Ergebnisse der Verhandlungen Königs Ferdinands I. mit der Stadt Bautzen
Charter: 1689
Date: um 1531
Abstract: Barbara von Schönberg, Priorin des Magdalenerinnenklosters zu Freiberg, und Subpriorin Margarete von Schönberg bestätigen, von Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen 57 rheinische Gulden als Zins zu Michaelis (29. September) empfangen zu haben.
Charter: 2755
Date: wohl zwischen 1563 und 1580
Abstract: Bürgermeister und Räte der Sechsstädte des Markgraftums Oberlausitz schreiben an die kaiserlichen Räte in Prag wegen der fremden Biere, die im Stadtkeller ausgeschenkt werden.
Charter: 3249
Date: um November 1577
Abstract: Klage auf Erbteil des Hans Rosenhain gegen seine Schwester Dorothea, Ehefrau des Andreas Fritsche.
Charter: 4330
Date: ohne Datum
Abstract: Nummer aufgelöst da einzelne Urkunden separate Nummern bekommen haben
Charter: 2101
Date: nach 16. 11. 1547
Abstract: Antwort der Sechsstädte des Markgraftums Oberlausitz auf die Klage des Dr. Ulrich von Nostitz, Hauptmann zu Bautzen.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data