Fond: Urkunden (827-1854)
Grouped by years:
< previousCharters1768 - 9999
Search inAT-StiAW > Urkunden >>
Charter: 1768 XII 31
Date: 31. Dezember 1768
Abstract: Lehenbrief des Emanuel Michael von Starhemberg über 2/3 Zehent am Oberkerschbaumer- und am Rienergut für Dr. Joseph Anton Mayrhofer als Lehenträger des Gotteshauses Gramastetten.
Charter: 1768 XII 31
Date: 31. Dezember 1768
Abstract: Lehenbrief des Emanuel Michael von Starhemberg für Dr. Joseph Anton Mayrhofer als des Gotteshauses Oberneukirchen Lehenträger über 2/3 Zehent auf dem Galgenfeld und auf dem Gillhof.
Charter: 1769 IV 14
Date: 14. April 1769
Abstract: Bestätigung der Freiheiten des Klosters Wilhering durch Maria Theresia.
Charter: 1771 XII 18
Date: 18. Dezember 1771
Abstract: Lehenbrief über 1/3 Zehent zu Kematen auf der Au für Freiherrn Franz Aloys Haager.
Charter: 1771 XII 31
Date: 31. Dezember 1771
Abstract: Lehenbrief des Ernst von Starhemberg für Dr. Joseph Anton Mayrhofer als des Gotteshauses Oberneukirchen Lehenträger über 2/3 Zehent auf dem Galgenfeld und auf dem Gillhof.
Charter: 1771 XII 31
Date: 31. Dezember 1771
Abstract: Lehenbrief des Ernst von Starhemberg über 2/3 Zehent auf dem Oberkerschbaumergut und beim Rienner für Dr. Joseph Anton Mayrhofer als Lehenträger der Pfarrkirche Gramastetten.
Charter: 1781 II 23
Date: 23. Februar 1781
Abstract: Abt Albericus von Heiligenkreuz bestätigt als Generalvikar den neuen Wilheringer Abt Johann Baptist.
Charter: 1792 XII 01
Date: 1. Dezember 1792
Abstract: Lehenbrief über 2/3 Zehent am Oberkerschbaumer- und am Rienergut (das eine liegt in Neudorf, das andere in Untergeng) für Dr. Franz Karl Riedl als Lehenträger des Gotteshauses Gramastetten.
Charter: 1792 XII 01
Date: 1. Dezember 1792
Abstract: Lehenbrief für Dr. Franz Karl Riedl als Lehenträger des Gotteshauses Oberneukirchen über 2/3 Zehent auf dem Galgenfeld sowie auf dem Jörgl- und dem Michelgut (Ortschaft Höf).
Charter: 1795 X 24
Date: 24. Oktober 1795
Abstract: Kaiser Franz II. bewilligt dem Wilheringer Abt Johann Baptist, 3 landesfürstliche Lehen (die Buchmühle "auf der großen Stätten" und zwei Güter zu Greppling, Pfarre Gramastetten) gegen Ablöse zu allodialisieren.
Charter: 1797 III 04
Date: 4. März 1797
Abstract: Bestätigung der Freiheiten des Klosters Wilhering durch Kaiser Franz II.
Charter: 1799 II 28
Date: 28. Februar 1799
Abstract: Stiftbrief des Joseph Hofer am Aichergut zu Niederottensheim, eines Stiftsuntertanen, über 7 Ämter und 4 Messen in der Ottensheimer Pfarrkirche mit 800 Gulden Kapital.
Charter: 1799 III 01
Date: 1. März 1799
Abstract: Stiftbrief des Joseph Rechberger über 31 Messen zu Oberneukirchen mit 1550 Gulden Kapital.
Charter: 1799 XI 04
Date: 4. November 1799
Abstract: Stiftbrief des P. Jakob Primosi(t)z, eines Professen des aufgehobenen Klosters Engelszell, über 4 Quatembermessen in der Stiftskirche Wilhering mit 200 Gulden Kapital.
Charter: 1808 VII 31
Date: 31. Juli 1808
Abstract: Lehenbrief des Joseph von Starhemberg für Dr. Joseph Lindauer als Lehenträger des Gotteshauses Gramastetten über 2/3 Zehent "auf einem Gute zu Neudorf und einem zu Eydenberg".
Charter: 1808 VII 31
Date: 31. Juli 1808
Abstract: Lehenbrief des Joseph von Starhemberg für Dr. Joseph Lindauer als Lehenträger des Gotteshauses Oberneukirchen über 2/3 Zehent auf dem Galgenfeld etc.
Charter: 1854 VII 18
Date: 18. Juli 1854
Abstract: Lehenbrief des Johann Heinrich von Starhemberg für Josef Forstner, Oberförster zu Kürnberg, als Lehenträger des Gotteshauses Gramastetten über den Unterkerschbaumer und den Riem(!)ergut- Zehent.
Charter: 1854 VII 18
Date: 18. Juli 1854
Abstract: Lehenbrief des Johann Heinrich von Starhemberg für Josef Forstner, Oberförster zu Kürnberg, als Lehenträger des Gotteshauses zu Oberneukirchen über den Galgenfeld- Zehent.
Charter: 0000
Date: ohne Datum
Abstract: Aufschreibung über die Gründung des Klosters Wilhering und dessen frühere Schicksale.
Charter: 0000
Date: ohne Datum
Abstract: Ein Ritter namens Lutte hatte ein zu Zansunstorf gehöriges Prädium um 22 ß. verpfändet. Der Abt gab dem Ritter 2 Talente und dem Pfandinhaber 22 Schillinge u. erwarb es auf diese Weise.
Charter: 0000
Date: ohne Datum
Abstract: Fr. Johannes Prior zu Wilhering an den Abt und Convent zu Baumgartenberg. Am verflossenen Donnerstage sei ihr Profeß Fr. Jacob mit einem Briefe des Abtes Johann v(on) Cisterz gekommen, "quod scriptum sive mandatum recepimus in absentia praelati nostri". Er legt nun Fürsprache ein, daß er wieder aufgenommen werde; auch sende er den Wilheringer Professen Fr. Wolfgang mit, damit er mündlich dieses Gesuch unterstütze.
< previousCharters1768 - 9999
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data