useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkunden (827-1854)
< previousCharters1295 - 1300next >
Charter: 1295 II 22
Date: 22. Februar 1295
AbstractPropst Ulrich, Einwich der Dechant u. der Convent v. St. Florian verkaufen dem Kl. Wilhering, dem Eigenthümer eines selben Gutes (praedium) zu Tenning, die andere Hälfte. Siegler Propst u. Convent.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1295 III 25
Date: 25. März 1295
AbstractHeinrich v. Hartheim verzichtet mit seiner Hausfrau Herburch u. seinen Kindern auf alle Ansprüche auf den Hof u. auf das Drittel eines Hofes zu Chalichouen zu Gunsten des Abtes Conrad u. des Conventes v. Wilhering.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1295 IV 13
Date: 13. April 1295
AbstractPapst Bonifaz VIII. nimmt das Kloster Engelszell mit allen seinen Besitzungen und Leuten in seinen besondern Schutz.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1295 IV 13
Date: 13. April 1295
AbstractPapst Bonifaz VIII. bestätigt auf die Bitte des Abtes und Conventes v. Wilhering die Übergabe des Patronatsrechtes der Kirche Engelhartszell und ihrer Legathe, auch einiger Besitzungen, welches alles der Bischof Wernhard v. Passau dem Kl. Wilhering übergeben hatte, wie es in der hierüber ausgefertigten Urkunde des Bischofs näher enthalten ist.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1295 VIII 31
Date: 31. August 1295
AbstractFrater Hugo, Bischof der Kirche Christi Geburt in Betlehem, verleiht allen, welche vere poenantes et confessi der Kirche der s. Katharina zu Verchtenberch, Passauer Diözese am Katharinenfesttage besuchen, einen Ablaß von 40 Tagen. Siegler der Bischof.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1296
Date: 1296
AbstractHeinrich der Ältere v. Schaunberg urkundet, daß sich vor ihm der Abt Conrad v. Wilheringund sein Convent mit Sibrant v. Gelting und seinem Sohn Ulrich wegen des Hofes zu Sebach verglichen habe. Letztere entsagen gegen 8 lb. Wde. allen Ansprüchen an diesen Hof und sind desselben Gewähr. Würde das Kloster um dieses Hofes willen angefochten, so setzen aus ihrem Gute u. Eigen zu Gelting das Entsprechende zu Ebentheuer. Käme der Sohn der Frau, welche den Hof zum Seelgeräthe gab, wieder ins Land u. spräche er den Hof an, so zahlen dei Geltinger die 8 lb. wieder zurück. Siegler Heinrich v. Schaumberg und Ulrich v. Gelting, da sein Vater Sibrant kein Siegel hat. Zeugen: her Dietmar v. Aytershaim, her Chunrad der Stol, her Ditrich und her rudolf de Schyver, her Reicher v. Perchaim, Wernhard der Rotenvelser.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1296 IV 01
Date: 1. April 1296
AbstractRudolf v. Alharting mit seiner Hausfrau Eltzbet u. seinen Kindern Meinhard, Ditrich, Rudolf, Heinrich, Chunigunt, Elczbet, Margareth, Leukart verkauft dem Abte Conrad v. Wilhering u. s. Convente sein freies Eigen den Hof dacz Inne. Die Gewähr leisten "ich und min sun Meinhard, min bruder her Heinrich v. Alharting und seine 2 Söhne Rudolf u. Heinrich, min eidam Alram der Plintenslag und min Geswie her Heinrich v. Hage und sin sun Hainrich".

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1296 VIII 07
Date: 7. August 1296
AbstractBernhart, Bischof von Passau, gestattet, die Einkünfte der Pfarre Teras - mit Vorbehalt des Unterhaltes für einen Vicar - für das Kloster Wilhering zu verwenden.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1297 VII 20
Date: 20. Juli 1297
AbstractPapst Bonifacius VIII. bestätiget die Schenkung der Pfarre Teras an das Kloster Wilhering auf des Letzteren Bitte.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1297 XI 22
Date: 22. November 1297
AbstractNikolaus Pfarrer in Stadelau stiftet einen Altar zu Engelszell und dotiert denselben mit seinem Hause in Wien.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1297 XI 22
Date: 22. November 1297
AbstractBernhard v. Rotenfels gibt wegen seiner Hausfrau dem Kl. Wilhering 2 Güter zu Oberndorf. (Desunt)

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1297 XI 22
Date: 22. November 1297
AbstractBernhart der Naternpech verkauft dem Abt Chunrat von Wilhering zwei Lehen zu Oberndorf, verspricht, sie von fremden Ansprüchen zu befreien und versetzt zur größeren Sicherheit dieses Handels Ruger dem Pruschink alle seine Güter.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1298 V 19
Date: 19. Mai 1298
AbstractAgnes von Tegernbach entsagt zu Gunsten des Klosters Wilhering ihrem Anspruch auf das Holz zu Hard.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1298 VIII 03
Date: 3. August 1298
AbstractAbt Heinrich v. Rein verkauft mit Einwilligung seines Conventes dem Kl. Wilhering die Güter zu Steltzerndorf und Neundorf um 50 Mark reinen Silbers Wiener Gewicht. Siegler der Abt v. Rein. Zeugen: dominus Heinricus prior, frater Henricus superior, u.a.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1299 I 27
Date: 27. Jänner 1299
AbstractRuger vormals Richter in Krems verkauft dem Kloster Engelszell seinen Hof zu Neundorf.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1299 XII 06
Date: 6. Dezember 1299
AbstractOtto von Walde der Ältere vermacht Geisel, der Tochter des Chadolt von Lachsendorf, sein Eigen zu Rorbach und das Lehen an dem Garten, die ihr nach seinem Tod zufallen sollen.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1300
Date: ca. 1300
AbstractMarquard, Kellner des Conrad v. Capelln, gibt dem Kl. Wilheringals Seelgeräth ein Gut zu Tornbach, das 1 Schaaf Korn und 1 Schaaf Hafer dient.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1300
Date: ca. 1300
AbstractConrad v. Rotenfels im Kl. Wilhering begraben gibt diesem ein Lehen zu Seelgeräth.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1300
Date: 1300
AbstractEine edle Matrone, Wittwe des Rueder von Hag, stiftet als Seelgeräth für diesen, der auf dem Wege nach Rom gestorben war, zu dem Kl. Wilhering ein Gütlein zu Gumpolding und eines zu Windarn bei Schwans. Anno 1300.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1300
Date: 1300 ca.
AbstractBenedicta von Vtersteten tritt ihrem Schwiegersohn, Herrn Wernhart von Mezzenbach, ihr Gut zu Freindorf ab.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1300
Date: 1300 ca.
AbstractGedrut, die Ehefrau des Peter von Lobenstein, verzichtet gegenüber ihren Kindern aus der Ehe mit Ruger dem Pruschinchen auf alle Erbansprüche, die ihr vom Letztgenannten zukommen könnten, und erhält dafür zweihundert Pfund Pfennige.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1300
Date: ca. 1300
AbstractHerr Ott, des Herzogs Diener, stiftet zu dem Kl. Wilhering das Gut zu Irmstein, Neumarkt N. 178.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1300
Date: ca. 1300
AbstractDie Schwester des Hermann Gneiss (zu Wilhering begraben) schenkt dem Kl. Wilhering ein Gut zu Ottensheim als Seelgeräthe, dient 60 de.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1300
Date: ca. 1300
AbstractEine edle Matrone mit Namen Ermlindt schenkt dem Kl. Wilhering ein Gütlein zu Irmstain zu einem Seelgeräthe für sich u. ihren Sohn.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1300
Date: ca. 1300
AbstractHerr Leopold v. Hacking stiftet zu dem Kl. Wilhering die Oberhofstatt zu Aigenfliess, dient 72 de. und eine auf dem Strachn, dient 60 de., und eine bei Aschach, dient 30 lb. Unschlitt.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1300
Date: ca. 1300
AbstractBernhard Gneiss schenkt dem Kl. Wilhering den Guckenbergetr im Kammeramt.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1300
Date: ca. 1300
AbstractGertrud v. Lobenstein, Hausfrau des Peter v. Lobensteain, und dieser leisten Verzicht auf alle Ansprüche gegen die Kinder, welche sie in ihrer ersten Ehe mit Ruger dem Pruschnich gewonnen hat gegen 200 lb. de. die Gertrud nach dem Rathe ihrer Freunde des Heinrich v. Volckersdorf ud des Hutter erhielt u. wofür ihr bis zur gänzlichen Auszahlung 20 lb. de. jährlich Gült zugewiesen wird. Siegler: Gertrud.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1300
Date: ca. 1300
AbstractConrad Staudinger gibt dem Kl. Wilhering eine Wiese in der Schwend.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1300
Date: ca. 1300
AbstractChristin von Mezzenpach urkundet, daß ihre Kinder Frau Ofmer von Piberstein und her Wernhart v. Mezzenpach ihr versprochen haben, nach ihrem Tode ihr Vermögen in der Gewalt des Abtes von Wilhering 2 Jahre zu lassen, wofür Dietmar, der Knecht ihres Sohnes die Einkünfte bringen solle, damit der Abt alle Forderungen u. Geschäfte ... (Rest unleserlich)

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1300
Date: 1300 ca.
AbstractDie Vettern Otto der Ältere und Otto der Jüngere von Traun verzichten zu ihrem Seelenheil zu Gunsten des Klosters Wilhering auf die Eigenschaft des halben Hofes zu Winkel.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1300
Date: ca. 1300
AbstractEine Matrone genannt Justa gibt dem Kl. Wilhering ein Gütlein zu Kirchstetten.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1295 - 1300next >