Fond: Urkunden (827-1854)
Grouped by years:
Search inAT-StiAW > Urkunden >>
Charter: 1572 IV 03
Date: 3. April 1572
Abstract: Abt Leonhard von Ebrach stellt fest, nach dem Tode des Abtes Martin sei Wilhering längere Zeit vakant gewesen; der Gottesdienst sei nachlässig verrichtet worden, das Kloster in Schulden geraten und der Lebenswandel der Mönche etwas ausgeartet. Er habe sich deshalb bei Kaiser Maximilian um eine Neuwahl beworben. Auf seinen - des Ebracher Abtes - Vorschlag sei Prior Mathäus Schweizer, nach einem Examen vor den kaiserlichen Klosterräten am 19. März 1568, durch eben diese Räte am 14. September mit der geistlichen und weltlichen Verwaltung beauftragt worden. Der Abt von Ebrach gibt als Pater immediatus nun seine Bestätigung.
Charter: 1572 V 04
Date: 4. Mai 1572
Abstract: Heiratsbrief des Georg Schmid Lechner zu Teming (sic), Pfarre Kirchberg.
Charter: 1572 X 11
Date: 11. Oktober 1572
Abstract: Heiratsbrief des Hanns Gügerl auf dem Mitterngut zu Gemainholz, Pfarre Prombachkirchen.
Charter: 1573 III 05
Date: 5. März 1573
Abstract: Verkaufsbrief über die halbe - als Weingarten genützte - "Leiten" am Fraunberg (Ottensheim), welche dem Ottensheimer Spital dienstbar ist.
Charter: 1573 VI 30
Date: 30. Juni 1573
Abstract: Kaufbrief über den Niederhof am "Ödrasperg"/ Edramsberg.
Charter: 1574 VI 19
Date: 19. Juni 1574
Abstract: Gerichts-Urkunndt mit einfuerunng der Acta Zwischen dem Erwierdigenn Unnd Geistlichen Herrnn Herrn Mattheusenn Abbt zw Willherinng Unnd N. (?) Des Convennt daselbs Ains und denenn Wollgebornen Herrnn Herrnn Hannß Adamen Unnd Wilhalbmenn Denen Jörgernn zu Tollet Reutt(?) unnd Ottenshaimb Freiherrnn Auf Kreuspach Erblanndtts hofmaisternn inn Osterreich Ob der Ennß Gebruedern Annderßtaills .(= Überschrift)
Charter: 1575 II 18
Date: 18. Februar 1575
Abstract: Verkauf eines Hauses zu Linz am Graben durch Ruprecht Wildberger an Georg Hutter, Bürgermeister zu Linz.
Charter: 1575 III 13
Date: 13. März 1575
Abstract: Georg Flußhart zum Stain als Vormund der Erben des sel. Christof Greisenecker zum Zellhof belehnt den Lienhart Moßpöck, Spitalmeister zu Ottensheim, als Lehenträger des Spitals mit mehreren namentlich angegebenen Zehenten, welche durch Mathaeus Oberkögler in einem Kauf an die Herren von Starhemberg als oberste Herren des Spitals gekommen sind.
Charter: 1577 IV 19
Date: 19. April 1577
Abstract: Nach dem Tode des Abtes Matthäus von Wilhering hat man dem Ebracher Abt keine Anzeige gemacht. Der Landeshauptmann und der Klosterrat haben, damit durch eine längere Vakanz dem Kloster kein Nachteil erwachse, den Prior von Baumgartenberg, Johann Hammerschmidt, postuliert. Abt Leonhard von Ebrach bestätigt nun diese Postulation.
Charter: 1577 IV 19
Date: 19. April 1577
Abstract: Abt Leonhard von Ebrach findet in Wilhering 3 Mönche und 2 Novizen vor. Dem Abt wird die Vermehrung des Personalstandes sehr ans Herz gelegt. Der Gottesdienst soll ordentlich verrichtet werden, nicht wie bisher zum Ärgernis des Volkes. Läuten soll man zu den Vigilien um 4 Uhr, an Sonn- und Festtagen um 3 bzw. an den höchsten Festen um 2 Uhr. Die Mönche sollen sich Haar und Bart scheren lassen, eine Tonsur tragen und keine gekräuselten und hervorstehenden Hemdkrägen haben. Den Scholaster soll der Abt nach Paris oder Ingolstadt senden ...
Charter: 1577 XI 01
Date: 1. November 1577
Abstract: Kaufbrief über den Zehent am Penzengut, Pfarre Gramastetten.
Charter: 1581 V 28
Date: 28. Mai 1581
Abstract: Kaufbrief über das Niederbrandstettergut in Scheimreif (Pfarre Gramastetten), das dem Pfarrer von Ottensheim dienstbar ist; dieser gibt den Zechleuten des St. Gilgen Gotteshauses 60 Pfennige fürs Aufstecken der Kerzen zum Salve.
Charter: 1582 II 16
Date: 16. Februar 1582
Abstract: Kaufbrief über den Zehent auf der Halben Hube zu Nieder- Trattwörth, Pfarre Alkoven.
Charter: 1583 III 08
Date: 8. März 1583
Abstract: Kaufbrief über Häusl, Gärtl und Acker samt Grabstatt im Haag am Mursberg, Pfarre Walding, wovon man jährlich 4 Schilling 10 Pfennige in die Frauenfrühmeßgüter zu Ottensheim dient; deren Verwalter bekommt außerdem 2 Dienst- oder Vogthennen.
Charter: 1583 VIII 18
Date: 18. August 1583
Abstract: Privilegienbestätigung für das Kloster Wilhering durch Kaiser Rudolf II.
Charter: 1583 XI 16
Date: 16. November 1583
Abstract: Kaufbrief über das Reichlgütl zu Niederbachham, Pfarre Oftering.
Charter: 1584 XII 21
Date: 21. Dezember 1584
Abstract: Kaufbrief über den Gstettenhof, Pfarre Alkoven.
Charter: 1586 II 21
Date: 21. Februar 1586
Abstract: Kaufbrief über einen Weingarten am Sauberg (im Amt ob der Inn).
Charter: 1586 III 06
Date: 6. März 1586
Abstract: Von Abt Jakob ausgestelltes Vidimus eines Kaufbriefes von 1551 über die Hube Niederhamet.
Charter: 1586 IV 20
Date: 20. April 1586
Abstract: Lehenbrief über mehrere - zum Gotteshaus Gramastetten gehörende - Zehente für Leonhard "Khnolmair" als Zechpropst.
Charter: 1586 V 29
Date: 29. Mai 1586
Abstract: Kaufbrief für Leonhard Mäundl, Hofrichter in Wilhering, über einen öden Liendelbauerngrund, der bei der Donau an des Fergen Thomas Tabor liegt; der Hofrichter wird dort ein Häusl bauen.
Charter: 1587 VII 25
Date: 25. Juli 1587
Abstract: Lehenbrief des Christoph Ardtstetter über die zum Spital Ottensheim gehörenden Zehente.
Charter: 1587 IX 08
Date: 8. September 1587
Abstract: Die Besitzer des Hofmeister-, des Praunsperger- und des Liendlbauerngutes quittieren eine Geldsumme, die ihnen der Verkauf von Gründen an den Hofrichter Maundl eingebracht hat.
Charter: 1588 VII 08
Date: 8. Juli 1588
Abstract: Kaufbrief über einen Weingarten zu Pösting, wovon man dem Verweser der Frauenfrühmeßgüter zu Ottensheim jährlich 1 Henne dient.
Charter: 1592 II 22
Date: 22. Februar 1592
Abstract: Summari- Gerichtsurkund zwischen Paulen Mayr zu Ödt, Wilheringerschem Untertan, Kläger ..., und der Herrschaft Mistlbach, beklagtem (Teil), die Niederreißung eines Frieds betreffend. (= Titel)
Charter: 1592 IV 24
Date: 24. April 1592
Abstract: Joachim Stangl von Waldenfels und auf Reichenau verkauft das Landgut Mühldorf dem Karl von Gera. Alle Einkünfte sind spezifiziert. Preis: 20500 Gulden.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data