Fond: Urkunden (827-1854)
Grouped by years:
Search inAT-StiAW > Urkunden >>
Charter: 1726 VII 20
Date: 20. Juli 1726
Abstract: Stiftbrief des Johann Scheucherpflueg über 40 Gulden für 1 Messe in der Leonfeldner Pfarrkirche.
Charter: 1728 IV 23
Date: 23. April 1728
Abstract: Der Schiffmeister Johann Paul Schedlberger stiftet um 600 Gulden einige Messen in der Pfarrkirche Ottensheim.
Charter: 1729 III 19
Date: 19. März 1729
Abstract: Stiftbrief des Josef Häberinger auf dem Christlgut zu Weißenbach über 2 Messen im Weißenbacher Gotteshaus mit 60 Gulden Kapital.
Charter: 1729 VIII 01
Date: 1. August 1729
Abstract: Stiftbrief der Eva Catharina Kastner, geb. Sigmundt, über 3 Messen in Zwettl mit 80 Gulden Kapital.
Charter: 1729 X 28
Date: 28. Oktober 1729
Abstract: Stiftbrief des Simon Schilher über 1 Messe in der Pfarrkirche Weißenbach mit 25 Gulden Kapital.
Charter: 1729 XII 25
Date: 25. Dezember 1729
Abstract: Stiftbrief des Ehepaares Georg und Maria Katharina Pötscher über 1 Amt und 1 Messe in der Leonfeldner Pfarrkirche mit 100 Gulden Kapital.
Charter: 1731 II 24
Date: 24. Februar 1731
Abstract: Stiftbrief des Mathias Fählmayr über 2 Messen in der Pfarrkirche Weißenbach mit 60 Gulden Kapital.
Charter: 1731 III 24
Date: 24. März 1731
Abstract: Stiftbrief des Gabriel Puxpaum über 2 Messen in Weißenbach mit 60 Gulden Kapital.
Charter: 1731 III 25
Date: 25. März 1731
Abstract: Stiftbrief des Matthias Öhn(n)er, aus Oberneukirchen gebürtigen Leinwandhändlers zu Neufelden, über 12 Corpus- Christi- Ämter in Oberneukirchen mit 650 Gulden Kapital.
Charter: 1731 VI 24
Date: 24. Juni 1731
Abstract: Stiftbrief des Thobias Mascher über 1 Messe in Weißenbach mit 30 Gulden Kapital.
Charter: 1733 XI 25
Date: 25. November 1733
Abstract: Stiftbrief der Catharina Casstner über 2 Messen in Weißenbach mit 60 Gulden Kapital. "Nach dem beiliegenden, aber nicht zur Ausfürhung gekommenen Stiftbriefe von 1717 April 24 wollte sie schon damals diese Stiftung errichten." (V = Urkundenverzeichnis)
Charter: 1733 XII 22
Date: 22. Dezember 1733
Abstract: Lehenbrief des Stiftes Kremsmünster über eine Wiese und ein Häusl bei Fischen für Frau Haager, Gräfin von Katzenstein.
Charter: 1733 XII 22
Date: 22. Dezember 1733
Abstract: Lehenbrief über Zehent zu Kematen auf der Au für Otto Sigmund Haager, Freiherrn von Altensteig.
Charter: 1734-1750
Date: 1734 - 1750
Abstract: Anna Rosina Pruckner verkauft ihr Haus, genannt Hauzinger, samt dazu gehörigen Weingärten am Fraunberg (Ottensheim) dem Anton Reichsritter von Cronpichl.
Charter: 1734 VII 15
Date: 15. Juli 1734
Abstract: Stiftbrief des Veith Antoni Puderus über 3 Messen in Ottensheim mit 200 Gulden Kapital.
Charter: 1735 XI 24
Date: 24. November 1735
Abstract: Ordinariatsbestätigung des zwischen Wilhering und St. Florian 1754 April 2 wegen Heinrichschlag vorgenommenen Tausches.
Charter: 1736 IX 10
Date: 10. September 1736
Abstract: Kaufbrief für Paul Huebmer, bürgerlichen Faßzieher zu Eferding.
Charter: 1737 I
Date: Jänner 1737
Abstract: Stiftbrief des Thomas Pessenpöckh über 2 Messen in der Weißenbacher Pfarrkirche mit 80 Gulden Kapital.
Charter: 1737 X 14
Date: 14. Oktober 1737
Abstract: Lehenbrief des Stiftes Kremsmünster über eine Wiese und ein Häusl bei Fischen für den "Baron-Haagerschen Mandatarius et Curator" Franz Raymund von Montecucoli.
Charter: 1738 III 07
Date: 7. März 1738
Abstract: Lehenbrief des Gundacker Thomas von Starhemberg für den Wilheringer Untertanen Matthias Oberhametner als Lehenträger des Gotteshauses Gramastetten über den 2/3 Zehent auf einem Gut zu Oberkerschbaum sowie auf dem "Rienner"-Gut.
Charter: 1738 III 07
Date: 7. März 1738
Abstract: Lehenbrief des Gundacker Thomas von Starhemberg für Gotthard Rieppel als Lehenträger des Gotteshauses Oberneukirchen über den 2/3 Zehent auf dem Galgenfeld und auf dem Gillhof zu Oberneukirchen.
Charter: 1738 VI 04
Date: 4. Juni 1738
Abstract: Leopold Veicht SJ, Inhaber der Herrschaft Ottensheim, verleiht den 2/3 Zehent auf dem Lebenhof in Gramastetten dem Oberneukirchner Bürger und Bäcker Johann Schärber als Lehenträger der dortigen Pfarrkirche.
Charter: 1738 VI 15
Date: 15. Juni 1738
Abstract: Lehenbrief des Gundacker Thomas von Starhemberg über eine lange Reihe von Zehenten für den Wilheringer Hofschreiber Franz Xaver Loyth als Lehenträger des - Wilhering inkorporierten - Spitals zu Ottensheim.
Charter: 1738 VII 17
Date: 17. Juli 1738
Abstract: Lehenbrief über eine Wiese und ein Häusl zu Fischen für Franz Raymund von Montecucoli.
Charter: 1738 IX 22
Date: 22. September 1738
Abstract: Wilhering ("Ich Pater Robertus des Löblichen Stüffts Und Closßter Wilhering Professe, Casstner, unnd der Zeit Spitall Verwalter des wilheringer Spitall in Ottensheimb") verkauft einen zum Ottensheimer Spital gehörigen Acker im Mitter- oder Innerfeld an Johann Georg Kößler, Bäcker in Ottensheim.
Charter: 1739 VIII 26
Date: 26. August 1739
Abstract: Stiftbrief des Mathias Gruber über 1 Messe zu Ottensheim mit 50 Gulden Kapital.
Charter: 1739 XII 31
Date: 31. Dezember 1739
Abstract: Stiftbrief der Susanna Mädlmayr über 1 Seelenmesse zu Zwettl mit 50 Gulden Kapital.
Charter: 1740 III 11
Date: 11. März 1740
Abstract: Stiftbrief der Eva Rosina Ernst über 3 Seelenmessen zu Leonfelden mit 120 Gulden Kapital.
Charter: 1740 IV 08
Date: 8. April 1740
Abstract: Stiftbrief des Johann Georg Weißkürchner über 1 Amt zu Theras mit 45 Gulden Kapital.
Charter: 1740 VIII 20
Date: 20. August 1740
Abstract: Stiftbrief des Jakob Schüffermüllner über 1 jährliches Amt in der Jakobskirche zu Oberneukirchen mit 50 Gulden Kapital.
Charter: 1740 IX 09
Date: 9. September 1740
Abstract: Stiftbrief des Mathias Reither über 1 Messe zu Gramastetten mit 50 Gulden Kapital.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data