useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkunden (827-1854)
< previousCharters1200 - 1214next >
Charter: 1200
Date: 1200
AbstractOtto, Abbt von Wilhering, beurkundet die Schenkung des Gutes Kürnberg von Seite Otto's von Grubech an das Kloster Wilhering zur Verbesserung der Pfründe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1200-1207
Date: 1200 - 1207
AbstractAbt Gotschalk löst ein Prädium zu Teningen, das 1/2 lb. dient, um 5 Tal. ein.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1200-1207
Date: 1200 - 1207
AbstractAbt Gotschalk macht einen Hof (curiam) zu Ederamsperge, welcher beinahe zerfallen war, durch Laienbrüder zu einer Meierei.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1200 VII 15
Date: 15. Juli 1200 ca.
AbstractIdus Iulii obiit dominus Gotschalcus abbas in Wilhering.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1202 XII 15
Date: 15. Dezember 1202
AbstractHerzog Leopold VII. bestätigt dem Kloster Wilhering das Recht der Mautfreiheit und spricht es frei von Entrichtung des Marchfutters von dessen Höfen zu Cemleub, Sarabulcha undTeuffenbach.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1204 VII 29
Date: 29. Juli 1204
AbstractWolfker, Bischof von Passau, anerkennt das Patronatsrecht der Elisabeth von Wächsenberg über die Kirche Gramastetten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1206 II 04
Date: 4. Februar 1206
AbstractPoppo, Bischof von Passau, bekräftigt die Übergabe von zwei Huben zu Edramsberg an das Kloster Wilhering, welche sein Vorgänger Wolfker schon bewilligt hatte.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1206 VI 19
Date: 19. Juni 1206
AbstractManegold, Bischof von Passau, genehmigt einen Zehenttausch zwischen dem Kloster Wilhering und der Pfarre Gramastetten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1207-1214
Date: 1207 - 1214
AbstractBernhard v. Traun, ein edler Mann, schenkt dem Kl. Wilhering einen Hof in Peschingen, damit an seinem Jahrtage dem Convente ein Servitium gereicht werde.II. Idus Febr. obiit Wernhardus de Truna, dedit s. Marie curiam in Paesching. (Nekrologium.)

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1207-1214
Date: 1207 - 1214
AbstractDie Stifterin Elisabeth übergibt dem Kl. Wilhering als Seelgeräth für ihren durch einen Pfeilschuß getödteten Sohn Walchunus einen Hof (curia) in Lozsperg, der jährlich 18 ß dient mit der Verfügung, daß sein Jahrtag begangen u. an diesem dem Convente ein Servitium gereicht werde.III. Idus Februari obiit Walchunus de Wessenburch, dedit s. Marie curiam in Lausberch. (Nekrologium.)

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1207
Date: 1207
AbstractPost (Gotschalci) obitum ordinatus est in oedem loco Eberhardus.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1207-1214
Date: 1207 - 1214
AbstractAbt Eberhard leiht den Stiftern zu Wessenberg 130 lb. auf ihre Güter, nämlich 3 Höfe (curias) zu Teningen, Peschingen, Cileg, Zansunstorf, u. nächsten Hof jenseits der Brücke zu Greimarsstetten, Rutmarshowe, Herage, das Prädium Stadeleri u. das Lehen Retcampo unter der Bedingung, daß sie versprechen, alles dieses nach ihrem Tode dem Kloster zu geben.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1208-1215
Date: 1208 - 1215
AbstractHartnid v. Ort vermacht sterbend sein Prädium Eppenberge samt dem Prädium Wasserleiden dem Kl. Wilhering.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1212 I 24
Date: 24. Januar 1212
AbstractManegold, Bischof von Passau, verleiht die Zehente von den Neugereuten in der Herrschaft Wildberg dem Gundachar von Steyr für die von ihm zu erbauen beabsichtigte neue Kirche (zu Zwettl).

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1212 I 24
Date: 24. Januar 1212
AbstractManegold, Bischof von Passau, bestimmt die Grenzen einer durch Gundakar von Steyr zu errichten beabsichtigten Pfarre und schenkt ihr den Zehent der Neugereute um Wildberg.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1212 IV 22
Date: 22. April 1212
AbstractLeopold's VII., Herzogs von Österreich, Stadtrechtfür die Stadt Enns.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1214-1234
Date: 1214 - 1234
AbstractEin Ministeriale des Leutold v Wildonia schenkt mit Zustimmung und eigener Hand seines Herrn dem Kl. Wilhering einen kleinen Hof (curtile) in Raffoldinge, der 30 de. dient.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1214-1234
Date: 1214 - 1234
AbstractEin gewisser Walther, ein Bateaberg'scher Ministeriale, vermacht auf dem Todbette dem Kl. Wilhering ein ihm für 22 ß. verpfändetes Prädium zu Obertalheim. Heinrich v. Opresberge schenkt es sterbend dem Kloster ganz.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1214-1234
Date: 1214 - 1234
AbstractEin gewisser Rudolf (zu Mulpach) hatte dem Kl. Wilhering Schaden zugefügt u. zu dessen Gutmachung ihm sein dortiges Prädium u. seine Mühle geschenkt. Diese ist aber jetzt zerstört.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1214-1234
Date: 1214 - 1234
AbstractZu Ternbach gibt Gunter Wadel sein Prädium dem Kl. Wilhering um 2 lb. u. gegen eine lebenslängliche Pfründe. Da er später aus dem Kloster trat, erhält er mit seinem Schwiegersohn Conrad Mutel 4 Talente u. das Kloster trat so in den freien Besitz dieses Gutes.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1214-1234
Date: 1214 - 1234
AbstractAbt Conrad v. Wilh. kauft in Krems die Weingarten Vezhelturmprunne um 130 lb., von Walchun Wech einen in Teillant um 45 lb., einen ad Heinricum super fossam um 16 lb., einen von Heinricus Albus um 16 lb., einen in Avwe um 5 lb., zwei Joch um 4 lb. und ... einen kleinen Hof (curtile) in Krems ... (das Übrige fehlt).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1214-1234
Date: 1214 - 1234
AbstractHerr Heinrich v. Traun gibt dem Kl. Wilhering das Prädium Winclen gegen jenes, das sein Bruder Ernest v. Curinber ihm gegeben hat.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1214-1234
Date: 1214 - 1234
AbstractAußerdem ist dort ein anderes Prädium, gelegen unter (sub) Wachrein zu Zanzunstorf gehörig, welches Heinrich Bonet von der Stifterin des Kl. Wilhering lehensweise besaß u. welches er um 5 lb. dem Gerigus von Evelsperch versetzt hatte. Abt Chunrat löt es von des Letzteren Söhnen Heinrich und Otto um die gleiche Summe ein. Darauf nahm dort Heinrich im Hofe des Heinrich Bonel einen Bauern des Abtes gefangen u. brachte dessen bewegliche Habe im Werthe von 10 lb. an sich, welchen wieder der Abt durch Hingabe von 4 lb. zur Zurückgabe des Gestohlenen vermochte (compescuit).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1214-1234
Date: 1214 - 1234
AbstractHartmann, derFamiliaris im Kloster Wilhering wird, schenkt diesem ein Prädium in Mulpach, das 3 ß. dient.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1214-1234
Date: 1214 - 1234
AbstractDie Gattin Ulrich des Kürschners (pellificis) gibt dem Kl. Wilhering die Hälfte ihres Prädiums (in Mulpach) um 2 lb.; auch die Gattin seines Bruders Heinrich gibt dem Kloster das Prädium ihres Mannes um 2 lb., dieses dient 30 de.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1214-1234
Date: 1214 - 1234
AbstractAbt Conrad v. Wilhering macht aus den (zu Rudolfing) gekauften Gütern, deren Salman (delegator) der freie Mann Hageno war, einen Hof (curia).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1214-1234
Date: 1214 - 1234
AbstractChunradus de Curia, ein Ritter und Ministeriale von Schaunberg, schenkt dem Kl. Wilhering ein Prädium bei der Traun, genannt Engelgers Lehen, auf den Todesfall.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1214-1234
Date: 1214 - 1234
AbstractAmez v. Eferding schenkt dem Kl. Wilhering, als seine Schwester die die Gemahlin des Rurmundus begraben wurde, ein 50 de. dienendes Prädium zu Obertalheim.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1214-1234
Date: 1214 - 1234
AbstractAbt löst um 6 lb. ein Prädium in Ober-Thalheim ein, welches ein Schuster mit Namen Heinrich dem Herrn Marquard v. Hartheim gegeben hatte.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1214-1234
Date: 1214 - 1234
AbstractEin Ritter Conrad verkauft dem Kl. Wilhering sein Prädium zu Mulpach um 6 lb.; sein Bruder Wernhard ein anderes eben daselbst um 6 lb.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1214-1234
Date: 1214 - 1234
AbstractCunradus Albus verkauft dem Kloster Wilhering sein Prädium (in Rudolfing?) um 2 lb.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1200 - 1214next >