Collection: Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data)
Charter: XLVI.
Date: 99999999
Abstract: Algron, Bischof von Torcelli, quittirt über die bei Propst Pabo aufbe wahrten
Summen des %ur Hilfe des heil. Landes ausgeschriebenen Zehentes.
Charter: CCCLXVII.
Date: 99999999
Abstract: Propst Ortolf und das Capilel %u Klosterneuburg mindern dem Kloster Garsten
Zehenl und Bergrecht.
Charter: CCCCXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Jans der Pellndorfer verkauft der Gemeinde s>« Pirawart für ihre Kirche
Gelddienste zu Ober- und Xieder-Siebenbrunn.
Charter: CCCCX1V.
Date: 99999999
Abstract: Revers des Klosterneuburger Stadlraths über den im Stadtspitale durch Wisent
auf dem Anger erbauten Altar.
Charter: CCCXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Testament des Caplans der St. Bartholomäus- und Magdalenen-Capelle bei der St.
Martinskirche, Konrad.
Charter: LXXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Herzog Rudolfs Schirmbrief des Gutes %u Hetzetsberg. Dat . Wien 9. Februar
1303.
Charter: XC.
Date: 99999999
Abstract: Ulrich, der Ältere von Rizendorf, versetzt seinen Hof zu Eupoltun und eine
Donauinsel Lebmann dem Juden.
Charter: CCCLXX.
Date: 99999999
Abstract: Peter, Caplan der Capelle in des Grafen Albrecht von Otting Hause in
Charter: CXXXII.
Date: 99999999
Abstract: Spruchbrief zwischen Haymo von Höflein und Propst Bertold über strittige
Weingärten.
Charter: CCCCLXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Das Stift Voran nimmt Klosterneuburg in die geistliche Verbrüderung auf.
Charter: CIX.
Date: 99999999
Abstract: l'idimus des Passauer Bischofe» Wernher über eine Urkunde des Korneu- burger
Pfarrers Ulrich von Reidau in Bezug auf das Zehenlrecht des Stiftes %« En%ersdorf Dat.
Klosterneuburg 28. Juli 1306. Nos Wernheru» dei gracia Ecclesie Pataviensis episcopus
presentibus contitemur, nos vidisse literas sigillatas sigillo Vlrici de Neydaw plebani
plebis in Newnburga et universitatis civium ibidem sine reprehensione qualibet in hec
verba. Ego Vlricus dictus de Neydaw plebanus ecclesie sancti Egidii in Newnburga vna cum
vniversitate civium ibidem notum esse cupio presencium inspectoribus vniversis presentibus
et futuris, quod a tempore predecessorum meorum et a tempore domini Nycolai bone memorie
quondam Newn- burgensis ecclesie prepositi, qui de sua liberalitate et gracia pre- dictam
michi contulit ecclesiam, nee non a tempore cuius non exstat memoria, due partes omnis
decime intra terminos parochie omnium granorum, dueque partes decime vini in plano, quod
dicitur Eben, in Enczensdorf superiorem cameram dominorum meorum de Newnburga respiciunt
omni iure et tercia pars eiusdem decime omnis grani et vini in loco predicto ad ecclesiam
sancti Egidii pertinent memonttam cum omnibus munitis decimis preter decimam ugnorum,
cuius similiter duas partes predieta colligit camera supe- rior, et tercia ad predietam
ecclesiam parochialem dinoscitur perti- nere; volens ergo gravaminibus sepedicte camere
caucius preca- vere, ea in quibus ius decimale michi compeeiit, sana super hec
deliheraciune habita presentibus annotavi, ne eciam aliquis in ipsam ecclesiam
succedencium manum ad vlteriora extenderedebeat, audeat, vel presumat, presentem literam
ipsi ecclesie Newnburgensi conscribi feci et eam mei sigilli nee non sigilli dictorum
civium de Newn burga munimine roborari. Datum Newnburge Anno domini M°. CCC°. Sexto. VI.
Idus Julii. Et nos ad ulteriorem firmitatem eandem rege- strari mandamus literam et nostro
sigillo muniri. Dat. Patavii Anno Dni. M°. CCC°. Sexto. V. Kai. Augusti.
Charter: CCLI.
Date: 99999999
Abstract: Meehtild von Rizendorf vergleicht sich mit dem Stifte wegen de» Hofes zu
Charter: CCCCLXXI.
Date: 99999999
Abstract: Vergleich zwischen dem Stifte und dem Zuientendorfer Pfarrer, Bernhard Kilian,
über einen jährlichen Getreide- und Gelddienst von dem Hofe zu
Charter: CCLVII.
Date: 99999999
Abstract: Georg der Schnaizauf versetzt PlUmen der Jüdin »einen Weingarten %u
Charter: CCCCII.
Date: 99999999
Abstract: Kloster Mauerbach verkauft einen Gelddienst %u Klosterneuburg.
Charter: CXLVI.
Date: 99999999
Abstract: Revers de» Abts von Lilienfeld Paul an das Stift Kloslerneuburg über
Nicht-Anspruchnahme neuen Besitzes von Weingärten.
Charter: CCVI.
Date: 99999999
Abstract: Der Passauer Domherr, Friedrich von Göttweih, Dr. Decretorum, modificirt das
Statut Bisehof Albert's von Passau vom Jahre 1322 in dessen Auftrage. Dat. MaUscc 15. Hai
1324. In nomine domini Amen. Fridericus de Cholwico, Doctor Decre torum, Canonicus
Pataviensis ad certitudinem presencium et memo- riam futurorum. Varietas temporum
variacionem statutorum humano- rum inducit, eamque racionabilem reddit, nam et ipse Deus
non nulhi,
Charter: CCCCLXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Weingartentausch %wischen dem Stifte und Itzmann dem Juden. Dat. 11. November
1376.
Charter: LXXX.
Date: 99999999
Abstract: Otto der Turs von Rauhenekk gibt dem Stifte PfenniggüUen s« Adrl-
Charter: XXXVII.
Date: 99999999
Abstract: Propst Pabo bestätigt dem Wiener Bürger Ortolf Chrechsner die von Propst
Charter: CCCXHI.
Date: 99999999
Abstract: Michael der Stapfer verkauft dem Chorherrn und Siechmeister David einen
Weingarten zu Klosterneuburg.
Charter: CLXVII.
Date: 99999999
Abstract: Stefan von Hainfeld schenkt dem Stifte Kloslerneuburg einen Dienst von einem
Lehen %u Eberhartsdorf.
Charter: CCXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Ablassbrief für die Capelle im Stifte, in welcher der Stifter Markgraf
Charter: CXL.
Date: 99999999
Abstract: Spruchbrief zwischen Dietmar dem Zwickel, Müller zu Gatternburg, und den
stiftlichen Holden zu Meidling.
Charter: CXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Meinhart der Mairhofer schenkt der Kirche zu Herzoghierbaum
Charter: CCXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Leopold von E»larn übernimmt den Weingarten Piberstain in Halbbau. Dat.
Klosterneuburg 18. Juni 1326.
Charter: CCXCIV.
Date: 99999999
Abstract: Niklas der Drescher übergibt dem Stifte ein Haus sammt Baumgarten zu
Charter: II.
Date: 99999999
Abstract: Bischof Wernher von Gurk bezeugt eine zwischen dem Kämmerer des Stiftes Gurk
und Arnold Tobeehazze von Craznitz getroffene Übereinkunft.
Charter: XI.
Date: 99999999
Abstract: Propst Nicolaus von Klosterneuburg verleiht Bernhard von Schweinhart zwei Lehen
daselbst.
Charter: CCCLXXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Härtel, de» Gleich's Eidam von Kahlenberg, verkauft dem Stifte Geld dienste zu
Kahlenberg. Dat. 28. Mai 1387.
Charter: CCCCXII.
Date: 99999999
Abstract: Die Erben Jansen des Freisingers übergeben dem Stifte die von ihm gemachte
Schenkung.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data