Collection: Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data)
Charter: CXXII.
Date: 99999999
Abstract: Gültentausch zwischen Hadtnar von Sonnenberg und Propst Bertold %u
Charter: CLIX.
Date: 99999999
Abstract: Heinrich von Ccutel, Comthur zu Mailberg und Meisters-Stellvertreter durch
Charter: CCXCIX.
Date: 99999999
Abstract: Propst Rudwein bewilligt dem neuantretenden Pfarrer Johann von Höflein für
seine Leben»zeit das Strassengericht daselbst.
Charter: CLIII.
Date: 99999999
Abstract: Ablassbrief des Passauer Bischofs Bernhard für die Theilnehmer der zu
Klosterneuburg üblichen Procession etc.
Charter: CLXXI.
Date: 99999999
Abstract: Wahl-Instrument des Propste» Stephan von Sierndorf. Dat. Klosterneuburg 31. Mai
1317.
Charter: CCCCXXVII.
Date: 99999999
Abstract: Konrad Ratnung's Gerichtsbrief über zwei Weingärten %u Kaklenberg. Dat. 23.
Februar 13G6.
Charter: CCCXLVIII.
Date: 99999999
Abstract: Das Stift bestätigt die Errichtung und Dotirung des St. Johannes Bapt.
Charter: XII.
Date: 99999999
Abstract: Nikolaus, Propst von Klosterneuburg, verleiht Heinrich von Stoizendorf das
verödete Gut zu Grawarn gegen einen jährlichen Zins.
Charter: CCCXL.
Date: 99999999
Abstract: Die Baumgartner verkaufen ihrem Oheim, Weichart von Vttendorf, ein halbes Lehen
zu Bierbaum.
Charter: CCCXI.
Date: 99999999
Abstract: Spruchbrief des österr. Hofrichters, Weichort des Topel, zwischen dem Stifte
und Ulrich dem Redeprunner um einen Hof zu Stoizendorf.
Charter: CLXXXI.
Date: 99999999
Abstract: Der päpstliche Legat Adhemar Targa, be»tätigt, von dem Propste Stephan hundert
Mark Silber als die „primi fructus" empfangen zu haben.
Charter: CCCXLIII.
Date: 99999999
Abstract: Ehbeth, Heinrich's des Schüchler's Witwe, verkauft dem Stifte einen Wein dienst
%u Nussdorf.
Charter: CCCCLI.
Date: 99999999
Abstract: Jakob, Dechant zu Aspern, stellt den Betrag der primi fruetus bei der
Korne.nburger Pfarrkirche fest.
Charter: CXCVIII.
Date: 99999999
Abstract: Konrad der Veltzer, Stadtrichter von Korneuburg, bezeugt die Stiftung zweier
Jahr tage durch Marquart den Poghart und Margareth seine Hausfrau bei dem Stifte
Klosterneuburg. Dat. Korneuburg 30. Juli 1322. Ich Chunrat der Veltzer, ze den zeiten
Rihter vnd der Rat vnd auch die Purger gemain ze Newenburch marchthalb wir veriehen — daz
Marquart der Poghart, dem got genad, geschafft vnd gegeben hat mit rat vnd mit gunst
seiner hausfrowen vron Margreten — den ersamen vnd geistleichen herren ze Newenburch
Chlosterhalb in ir Oblaye iren weingarten, der gelegen ist an Mukkerawer perig ze den
Reuttern, des ein halbez Jeuch ist der gelegen ist ze nechst des Meuer weingarten mit so
beschaidner red, daz die vorgenanten herren alle iar ierleich sullen davon begen zwen
Jartag, ainen des dritten tages vor sant Philippes tag, den andern an dem vierden tag vor
vnser vrowen tag ze der schidung — Auch hat die vorgenant vrow Margaret daz vorgenant
gescheft vnd die gab des selben wein garten bestette vnd stet gehabt nach ires vorgenanten
wirtes tod mit so vzgenomner red, daz si den vorgenanten weingarten enphangen hat ze einem
rehten leipgeding zv iren tagen — Des geben wir disen prief — besigelten mit vnser Stat
Insigel. Der prief ist geben in vnser vorgenanten Stat marchthalbe ze Newenburch —
dreuczehen- hundert Jar in dem zwai vnd zwainczigisten Jar an dem nechsten vreitag nach
sand Jacobes tag.
Charter: CCCXCVHI.
Date: 99999999
Abstract: Ulrich der Herzog, von Enzersdorf, verkauft dem Stifte einen Gelddienst
Charter: CCCCLIV.
Date: 99999999
Abstract: Bernhard der Rot verkauft dem Stifte einen Gelddienst %tc Lang-
Charter: CXIV.
Date: 99999999
Abstract: Statut des Passauer Bischofes bezüglich des Chorfrauenstiftes. Dat. Ebersbeng
1. Juli 1307. Wernherus dei gracia Ecclesie Pataviensis episcopns dilecto inXsto fratri
domino Perhtoldo venerabili preposito Newnburgensis
Charter: LXXXII.
Date: 99999999
Abstract: Propst Rudger bestätiget den durch Heinrich den Schreiber geschehenen Kauf des
Dienstes einer Mühle zu Nieder-Weidling.
Charter: CCCCL.
Date: 99999999
Abstract: Johann von Reimbach dankt dem Stifte für ein ihm zu Theil gewordenen
Charter: CLVII.
Date: 99999999
Abstract: Konrad Hagenauer verkauft dem Stifte einen Gelddienst zu Albrechtsdorf. Dat.
Klosterneuburg 24. April 1314.
Charter: CXLIX.
Date: 99999999
Abstract: Der Passauer Domherr und herzogt, österr. Protonotar Meister Bertold
Charter: CCCCLXXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Schiedsspruch über den Graben bei Rast ob dem Perschling-Bache. Dat. 20. April
1379.
Charter: CLXX.
Date: 99999999
Abstract: Ein gewisser Rudolf verkauft dem Propste Bertold von Klosterneuburg eine
Pfenniggült zu Obersdorf.
Charter: CCCLXXXVII.
Date: 99999999
Abstract: Otto von Wolkersdorf verkauft dem Herzoge Albrecht 11. Gülten %u Ober- und
Unter-Sievering für die Kirche daselbst.
Charter: CCCL.
Date: 99999999
Abstract: Eberhard von Eibesbrunn verkauft an Konrad Vorlauf seinen Weingarten am
Hungersberg %u Klostemeuburg.
Charter: CCXXXI.
Date: 99999999
Abstract: Friedrich, Erzbischof von Sahburg, bezeugt, dass der Passauer Domherr
Charter: CCXCII.
Date: 99999999
Abstract: Otto der Sehek verkauft Ortolf dem Schlüssler seht Haus im Grashof zu
Charter: CXVI.
Date: 99999999
Abstract: Revers des Stiftes St. Nieolaus zu Passau über das zu Grin%ing erkaufte Haus.
Dat. St. Nicolaus bei Passau 15. August 1307. Nos Vlricus Misericordia Dei prepositus,
Chunradus Deca- i'im Totusque Conventus Ecclesie sancti Nycolai Extra murosPata- vicnses
tenore presencium profitemur, quod cum Domum quaadam cum vineola adiacente in villa
Grinzzing pro faciendo torculari et vino nostro conservando a Wolfkero de Alpiltew nostra
comparas- semus pecunia, et hoc ipsum plebano de sancto loco, ad quem insti- tucio
eorundem spectabat, contrarium extitisset, Tandem Dominus Wachsmudu s Plcbanus ibidem
nostrarum oracionum intuitu ad hoc voluntatem suam tradidit et Consensum, appositis tamen
condici- onibus infra scriptis, videlicet: quamdiu Eandem Domum possi- deamus, Nullum in
ea confratrem vel conversum locare, set solum- modo vinitorem vel colonum simplicem
debeamus, Qui vtique colonus Dicto Plebano et omnibus suis successoribus De servicio
annuali, et aliis Juribus approbatis tenebitur respondere. Nullum eciam cuius- cumque
generis Oratorium immo nee tabernam sev propinatorium inibi faciemus. Preterea si vendere
eandem Domum, vel vineam nos contingeret salvum erit dicto plebano et suis successoribus
omne ius, quod in talibus conswevit habere parochia, tam de conswetudine provincie, quam
de iure. In cuius rei testimonium prefato plebano et suis successoribus presentem literam
dedimus, sigillorum nostrorum Munimine roboratam. Datum in sancto Nycolao aput Patavium.
Anno Domini M°. CCC°. VIT. in die Assumpcionis beate Virginis.
Charter: CCLXIII.
Date: 99999999
Abstract: Peter von Riedenthal und Konrad von Hadmarsdorf reversiren dem Stifte die
Dienstpflichtigkeit ihres Lehens %u Leiss.
Charter: CLXVI.
Date: 99999999
Abstract: Johann der Schenk verkauft sein Leibgedinge zu Rückersdorf dem Propste
Charter: CCCCXLV.
Date: 99999999
Abstract: Das Capitel von Klosterneuburg bezeugt eine von Jakob von Seefeld gemachte
Stiftung.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data