useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data)
Charter CCCCXLII.
Date: 99999999
Abstract Vergleich zwischen dem Stifte. und dem Frauenkloster zu lps über streitige Gülten zu Krems.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXX.
Date: 99999999
Abstract Der Stadtrichter Simon zu Klosterneuburg bezeugt den Verkauf eines

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXXII.
Date: 99999999
Abstract Hermann von Gronau verkauft ein halbes Lehen zu Roggendorf an Walther Ekhard's Sohn.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCIV.
Date: 99999999
Abstract Dietrich der Zwickel versetzt dem Oblayamte des Stiftes einenWeingarten zu Klosterneuburg.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCI.
Date: 99999999
Abstract Vlrich der Drugsner verkauft der 8t. Agnes-Capelle im Kreuzgange einen Weingarten %u Klosterneuburg.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLV.
Date: 99999999
Abstract Georg, der Reichen Waltherin Sohn, verkauft seinen Weingarten an den Pfarrer Peter zu Ebersdorf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXV.
Date: 99999999
Abstract Wigand Eysenpentel verkauft dem Stifte Pfenniggülten zu Mechsendorf. Dat. Klosterneub. 24. Febr. 1298.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXCIII.
Date: 99999999
Abstract Pilgrim der Strein verkauft den Holden zu IVeinsteig Besitzungen daselbst für den Altar St. Peters zu IVeinsteig. Dat. 1. Mai 1358. Ich Pilgreim der Strävn von Ulreichschirichen vnd Ich Mari- gret sein Hausvrowe vnd alle vnser erben, wir veriehen — Daz wir — verchauft haben vnsers rechten aygens, daz wir in recht aygens gewer vnd vnversprochenleichen herpracht haben, vnd daz wir mit furtzicht von allen vnsern erben getailt haben Achczk Jeuchart akchers vnd zwo wis, der do sint dreuzehen tagwerich, vnd ist gelegen dacz Sweinsteig in drin velden, vnd ain wis, haizzt die Langwis vnd die ander haizzt di Wispennch, vnd hat gehort in den mairhof dacz Sweinsteig vnd alles daz dar in gehort an die hof- marich alain, di hab wir auzgenomen, waz aver dez andern ist, daz darin gehort — daz hab wir alles verchauft den Erbern leuten, vnsern holden dacz Sweinsteig, Nyclasen, dem amman vnd Elspe- ten, seiner hausvrown, vnd seinem Prüder Meiiten vnd Margreten, seiner hausvrowen, vnd Chunraten, dem Röten vnd Katrein, seiner hausvrOwen, vnd Perchtolten dem hakcher vnd Perichten, seiner hausvrowen, vnd Andren, dem Snokken vnd Katrein, seiner haus vrowen , vnd Nyclasen, dem Nuechten vnd Dyemuten, seiner haus vrowen, vnd Chunrat Gerharten vnd Margreten, seiner hausvrowen, vnd Vlreichen, dem Vnger vnd seiner hausvrowen, vnd Symon, dem Stainwant vnd Margreten, seiner hausvrowen, vndJansen, des Phaf- fen aydem, vnd Margreten, seiner hausvrawen vnd Andren demWirt- lein vnd Elspeten seiner hausvrawen vmb zwai hundert phunt vnd vmb viertzk phunt phenning wienner munzz — Wir veriehen auch — daz wir die egenanten aygenschaft auf dem egenanten gut nach rat vnd mit irm guetleichen willen t der egenanten leut vnser holden, di daz gut von vns gechaufthabent vnd auch schon vergolten babent, gemacht vnd gegeben haben in die chirichen dacz Sweinsteig auf sand Peters alter, Also daz si da pey ewichleich beleiben schol, vnd nimer mer her dan chomen schol. Iz wellent auch die vorgenannten leut, vnser holden daz vorgenante gut — durch got vnd durch irr sel hail willen gutleich vnd gern haben vnd emphahen ze rechtem Purchrecht — von dem erbern herren hern Micheln ze den zeiten Pharrer dacz Sweinsteig, oder wer do pharrer ist, vnd wellent auch fürbaz do von dienn von einer Jeuchart akchers ainn wienner helblinch, vnd ie

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXIII.
Date: 99999999
Abstract Stiftungsbrief eines Jahrtages bei der Kirche zu Heiligenstadt. Dat. Nussdorf 3. Mai 1318.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXCII.
Date: 99999999
Abstract Weichart von Arnstein und die Herren von Strein schenken dem Stifte einen Hof zu Bergau.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXXVII.
Date: 99999999
Abstract Propst Pabo bestätigt dem Wiener Bürger Ortolf Chrechsner die von Propst

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXLVI.
Date: 99999999
Abstract Revers de» Abts von Lilienfeld Paul an das Stift Kloslerneuburg über Nicht-Anspruchnahme neuen Besitzes von Weingärten.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXL.
Date: 99999999
Abstract Gerichtsbrief des Stadtrichters Simon und des Rathes von Klosterneuburg über einen streitigen Gelddienst %u Krizendorf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXXVIII.
Date: 99999999
Abstract Vergleich %wischen dem Stifte und dem Greifen von Wien über einen Hof

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXLV.
Date: 99999999
Abstract Johann von Nussdorf verkauft dem Propste Bertold von Klosterneuburg

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXI.
Date: 99999999
Abstract Konrad der Scherant reverrirt den Geld dienst eines Sattlerladens auf dem hohen Markte zu Wien.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCXXXIX.
Date: 99999999
Abstract Gerichtsbrief Konrad's des Marner's, Amtmanns des Herrn von Kapellen

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXIV.
Date: 99999999
Abstract Spruchbrief zwischen Adelheid, Reicholf's Witwe, und den übrigen Erben Reicholf's über dessen Hinterlassenschaft, von Adelheid bestätigt.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCLXVIII.
Date: 99999999
Abstract Stefan, Pfarrer %u St. Veit, und das Stift vertauschen Besitzungen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXX.
Date: 99999999
Abstract Friedrich, Erzbischof von Salzburg, bezeugt, dass der päpstliche Legat AdhemarTarga den Propst Stephan von den gegen ihn erhobenen Beschuldi gungen und der Excommunication freigesprochen habe.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCXXI.
Date: 99999999
Abstract Hersog Rudolf IV. erklärt einen von der Stadt Klosterneuburg Sleuz% dem

Images5
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCII.
Date: 99999999
Abstract Kloster Mauerbach verkauft einen Gelddienst %u Klosterneuburg.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXLV.
Date: 99999999
Abstract Mei»ter Heinrich von Winterthur reversirt dem Stifte die Dienstpflicht seines Hofes zu Ströbleinsdorf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCLXXXIV.
Date: 99999999
Abstract Peter von Ollem ver%ichtet auf seine Anspräche auf den öden Keller im

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXIV.
Date: 99999999
Abstract Johann von Merswang reversirt ein auf Leibgeding erhaltenes Fuder Zehentweins vom Eichberge bei Höflein.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCLXI.
Date: 99999999
Abstract Jakob von Wolmannsberg verkauft dem Siechmeister Marquard einen Weingarten zu Klosterneuburg.

Images5
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXXXV.
Date: 99999999
Abstract Elsbeth, Witwe Koloman's von Laa, gibt ihrem Sohne, dem Chorherrn Koloman, ein Burgrecht mit dem Heimfallsrechte an die Stiftsoblay.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXVII.
Date: 99999999
Abstract Hans von Mailberg verkauft der Nonne zu St. Jakob in Klosterneuburg,

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXXI.
Date: 99999999
Abstract Gerichtsbrief des österr. Hofrichters Weichard von Toppel über einen Weingarten zu Bisamberg.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCIII.
Date: 99999999
Abstract Konrad und Rudolf von Wolfart, die Gespane von Wieselburg, schenken dem Friedrieh und Heinrich von Sumerau ein Lehen zu Tunderskireh.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCLXIII.
Date: 99999999
Abstract Niklas der Leider gibt dem Stifte einen Weingarten als Unterpfand, dass er den ah Leibgedinge besessenen Weingarten in gutem Baustande

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >