Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCCCII. , S. 462
Current repository:
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCCCII. , S. 462


Ich Pruder Dyctreich czu den zeiten Prior vnd der Convent gemain des Chlosters ze aller Heyligen cze Maurbach, des Ordens
393
von Karthus veriehen — Daz wir — nach vnsers ordens vrlaub — durich lieb vnd durich pet des Erbern Herren hern Ortolfs von Vol- chensdorf, Probst des Gotshaus Vnser Vrown ze Newnburch Chloster- balben verchauft haben vnsers rechten ledigen vrein aygens fumf Emmer Weins geltes perchrechtes gelegen auf Niclas des Manseber erben weingarten, der do leit cze Newnburch in dem Eysengraben, des drew viertail sint — vmb acht phunt wienner phenning, der wir gar vnd ganz gewert sein von Niclas des Manseber erben. Ez schol auch derselb Weingart mit gruntrecht furbaz ewichleich ze stiften vnd ze sturen sein von dem Gotshaus ze Newnburch mit sechs wien ner phenning fuer puerchrecht vnd fuer voitrecht an Sand Michels tag — Ez schuln auch hern Hainreichs von Volehensdorf seligen erben des scherm von vns, als vnser prief sait, der fumf emmer perch- rechts ledig sein — Darumb geb wir in disen prief versigelt mit vnsern anhangunden Insigil. Der prief ist geben nach Christi gepürd Dreuczehen hundert iar, darnach in dem Sechczigsten Jar des Sun- tages in der ersten Vasten Wochen.
Orig. Perg. (Bep. Vet. Nr. 40. fol. 116.) und Chartulariiim Arehiri III. fol. 137. b. Das in graues Wachs gedruckte Siegel ist enthalten bei Haber Tab. XIII. u. 18.
Der hier vorkommende Heinrich von Wolkersdorf dürfte Ortolfs Vater sein, der Sophia von Wallsee zur Gattin hatte.
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data) CCCCII. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StiftKlosterneuburg/88e80375-ed51-46d6-8de9-5cf6ff9699d3/charter>, accessed 2025-05-01+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success